renault megane scenic ging aus und seitdem nicht mehr an..

Renault Megane I (A)

Hallo ich hoffe ich bin bei Euch 1. richtig und 2. vielleicht weiss von jemand an was es evtl noch liegen könnte...
Haben einen Renault Megane Scenic Bj 1996
Hatte noch nieeee Macken gehabt..standen am Sonntag dann wegen Pilze suchen im Wald..fuhren anschliessend noch Autobahn so ca 40 km nach hause ohne ein geräusch oder Anzeichen... stand dann an der Kreuzung und er ging einfach aus und seitdem nicht mehr an... haben angeschoben..Batterie ausgebaut u neu geladen...Zündkerzen überpüft... Benzin pumpe arbeitet auch... Wegfahrsperre is es auch nicht... Jaaa Tank is a drin^^, Alle Sicherungen überprüft.... alle Kabel im Motorraum durch u dabei zwar ein kaputtes entdeckt aber auch nach austausch tut sich nichts......

Vielleicht weiss der einen oder andere was es noch sein könnte -.-

21 Antworten

was wir gerade bemerkten... 2 vorderen Zündkerzen bekommen Benzin..die 2 letzten sind trocken 🙂😕

wenn benzin kommt, ist die WFS auf jeden fall nicht defekt

Wenn nur an zwei Zylindern Benin ankommt, Einspritzdüsen prüfen.

Werden aber wohl kaum gleichzeitig zwei Düsen versagt haben. Könnte also ein elektronische Problem sein.
Die Düsen mal untereinander durchtauschen.

so... nun wissen wir den Fehler.... zahnriemen is sehr locker drin u deswegen a keine bewegung mehr...heut in die werkstatt zum schauen gebracht ob nur locker oder gerissen.... bei meinem glück wohl gerissen u muss neues her..
vielen dank für Eure möglichen Antworten!
bis dann

Wenn gerissen, musst man hoffen das der Kopf/Kolben nichts abbekommen haben

Ähnliche Themen

Habt ihr schonmal die Batterie im Schlüssel gewechselt? auch wenn die Wegfahrsperre bei Zündung an nicht blinkt, kann es sein das sie nachwievor aktiv is.

Zitat:

Original geschrieben von Boy76


Habt ihr schonmal die Batterie im Schlüssel gewechselt? auch wenn die Wegfahrsperre bei Zündung an nicht blinkt, kann es sein das sie nachwievor aktiv is.

Wenn die Wfs was zu meckern hat blinkt sie bei eingeschalteter Zündung schnell, wenn alles ok ist geht die Lampe aus.Batterie wechseln ist ganz einfach:

-Schraube auf der Rückseite des Schlüssels raus

-Plastikschalen des Schlüssels mit einem flachen Schraubenzieher vorsichtig öffnen

-Knopfzellen ( Cr 2016 oder cr1620) raus hebeln und ersetzen

-Plastikschalen wieder schließen und Schraube fest schrauben.

Das einzige was dabei schiefgehen kann ist das die FB nachehr nicht mehr geht, was die WfS betrifft besteht in der Hinsicht aber keine Gefahr.Bei einem Schlüssel war bei mir das kuriose das die FB nach dem Batteriewechsel erst über ein Jahr nicht mehr ging und plötzlich von jetzt auf nachehr wieder angefangen hat zu funktionieren,beim anderen Schlüssel hat der Wechsel problemlos funktioniert.Angesprungen ist der Wagen mit beiden schlüsseln immer problemlos.

Das mit den zwei gleichzeitig 'defekten' Einspritzdüsen ist schon so: die gute Siemens Elektronik hat nur zwei Kreise - und nicht vier - für Zündung und Einspritzung, bei einem Zylinder gibt es dann immer einen Schuss ins Leere. Immer noch besser als Zentraleinspritzung. Aber es sind die Zylinder 1+3 und 2+4 zusammen geschaltet. Wenn zwei benachbarte nicht tun, dann hat jemand die Kabel vertauscht.
Vielleicht ist gerade Zündkreis 1 und Einspritzkreis 2 defekt, dann geht natürlich nichts.
Ich würde mal den Stecker der Zentralelektronik abziehen, darunter sieht es oft übel aus. Wäre aber wohl der wirtschaftliche Tod, wenn es da verrottet wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen