Renault Megane II 1.5 dci: Bordelektronik, Lenkradsperre und Servolenkung defekt
Hallo, nachdem unser MB 320 cdi einen Motorschaden bekam haben wir uns vorgestern einen Megane II Bj. 2004 1.5 dci gekauft.
Es stand manchmal Lenkradsperre defekt im Tacho, das verschwand aber wieder. Seit heute steht Bordelektronik und Servolenkung defekt im Tacho.
Auch die ABS, STOP, Bremse und ESP Lampen leuchten. Wenn man ihn ausschalten will muss man öfters auf den Knopf drücken.
Wenn man den Blinker betätigt und dabei bremst rast der Blinker. Ich habe jetzt keine Ahnung was damit sein kann und in 3 Wochen wollen wir in den Urlaub.
Vielleicht hat jemand damit Erfahrung und kann helfen.
43 Antworten
Nochmal ich hab gerade gelesen du hast ja ausgelesen und hast als Fehlercode DF194 das sagt eigentlich denke ich mal das der Lenkwinkelsensor einen ab hat. Den der wird vom ESP und der Servo gebraucht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische servolenkung fällt ständig aus.' überführt.]
Hmmmm.das würde dann heißen eine neue servolenkung bzw neu gebraucht. muss ich dann die servolenkung neu anlernen oder Bau ich die einfach um?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische servolenkung fällt ständig aus.' überführt.]
Wahrscheinlich bringt es das nicht. Es ist eher der Lenkwinkelsensor der ist oben am Lenkrad verbaut und erfasst wo sich gerade das Lenkrad befindet
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische servolenkung fällt ständig aus.' überführt.]
bekomme ich dann noch die Meldung das dieser defekt ist? Oder könnte es sein das ich den neu einlesen muss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische servolenkung fällt ständig aus.' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo nochmal. Nun seit dem Batterie wechsel keine Störung mehr hoffe es bleibt auch so. Danke für die Tips
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische servolenkung fällt ständig aus.' überführt.]
Hallo Gemeinde
Nun ich war voller Hoffnung das mein Problem mit meiner Servolenkung behoben sei. Leider wurde ich eines besseren belehrt seit heute Nachmittag habe ich schon wieder der Fehler servolenkung defekt. Ich bin am verzweifeln. habe alle Sicherungen kontrolliert.
was kann ich tun.das seltsame ist wenn ich nur Zündung einschalte und dann starte geht alles aber wenn ich sofort starte bekomm ich die Fehlermeldung.
Ich hoffe einer von euch kann mir helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische servolenkung fällt ständig aus.' überführt.]
Hallo Leute ich wollte einfach mal die Info geben dass ich im um den Austausch meine Servolenkung nicht drumherum kam also eine gebrauchte gekauft den ganzen Samstag geschraubt und siehe da. null Probleme mehr
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische servolenkung fällt ständig aus.' überführt.]
Hallo Themenstarter,
ich hab das gleiche vor mir.
Musste die neue Einheit angelernt werden?
Noch irgendwelche Tipps zum Austausch? Versteckte schrauben ect.
Gruß
Jo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische servolenkung fällt ständig aus.' überführt.]
Zitat:
@jojungk schrieb am 1. März 2019 um 21:43:51 Uhr:
Hallo Themenstarter,ich hab das gleiche vor mir.
Musste die neue Einheit angelernt werden?
Noch irgendwelche Tipps zum Austausch? Versteckte schrauben ect.
Schau mal in sein User-Profil. Er hat seit ein paar Monaten nix mehr gepostet. Bitte ggf. einen neuen Thread aufmachen.
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische servolenkung fällt ständig aus.' überführt.]
Zitat:
Moin
Es gibt zahlreiche Steuergeräte/Hersteller und auch Reparatur . Ich hatte mein Steuergerät eingeschickt nach Bremen und nach einer Woche hatte ich es wieder und es lief alles wieder Wunderbar. Der Kostenaufwand war 180,-€ Reparatur mit austauschteilen + Versicherten Versand. somit habe ich 240,-ca. Bezahlt ist schon eine weile her ca.3 Jahre als ich dieses Problem hatte.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung defekt! Steuergerät? Günstige Reparaturalternative?' überführt.]
Hast Du ne Adresse von dieser Firma?
Zitat:
@gurkenbieger schrieb am 16. August 2020 um 17:39:58 Uhr:
Zitat:
Moin
Es gibt zahlreiche Steuergeräte/Hersteller und auch Reparatur . Ich hatte mein Steuergerät eingeschickt nach Bremen und nach einer Woche hatte ich es wieder und es lief alles wieder Wunderbar. Der Kostenaufwand war 180,-€ Reparatur mit austauschteilen + Versicherten Versand. somit habe ich 240,-ca. Bezahlt ist schon eine weile her ca.3 Jahre als ich dieses Problem hatte.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung defekt! Steuergerät? Günstige Reparaturalternative?' überführt.]
Hast Du ne Adresse von dieser Firma?
Wieso schreibst du nicht dazu wer gemeint ist?! Das Posting dürfte gute 1,5 Jahre alt sein und der Poster sich dadurch erst recht nicht mehr an seine Aussage erinnern. Hättest eigentl. nur auf den Zitieren-Button klicken müssen.
Bitte in dein reineditieren wenn das noch geht (https://www.motor-talk.de/.../Faq.html?...).
Außerdem ist es oft besser einen neuen Thread aufzumachen, weil das eigene Problem auch mal anders gelagert sein kann. Aber bitte keine Doppelthreads. Wenn du einen neuen Thread aufmachst, bitte hier verlinken mit der Bitte nur dort zu antworten.
notting
Nun ich habe die Lenkung getauscht gegen eine gebrauchte. Schreib mir mal per PN.