Renault Megane Grand Tour oder Picasso
Hallo,
bin kurz vor der Entscheidung eines der beiden Autos zu kaufen.
Erstzulassung wird bei beiden 2013 oder 2014 sein.
Wer hat eins von beiden Autos gefahrn bzw gehört, welches zuverlässiger ist und reparaturärmer?
Danke.
15 Antworten
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).
Außerdem habe ich die Fahrzeugzuordnung noch ergänzt (weil Renault-Bereich nur das Renault-Fahrzeug).
Zu deiner Frage: Im Renault-Bereich ist natürlich der Renault immer das bessere Fahrzeug ;-)
Da die Motoren oft nicht alle gleich zuverlässig sind bzw. haben oft untersch. Probleme und wenn es Probleme gibt eben meist am Motor, aber du nix zum Motor geschrieben hast...
Außerdem ist der individuelle Zustand oft auch sehr entscheidend.
Soll ich den Thread in die allg. Kaufberatung schieben?
Kannst ja dann immernoch in den entspr. Unterforen herumsuchen.
notting, zufriedener Megane III 5türer 1.6 16V 81kW Fahrer
PS: Wartungs- bzw. Zahnriemenwechselkosten (vorher nach Intervallen erkundigen und entspr. mit der EZ spielen) siehe z. B. http://werkstatt.autoscout24.de/ oder http://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/
Danke.
Ja kann gerne in die allgemeine Kaufentscheidung verschoben werden. Und ja klar geht es auch um den Motor ;-)
Zitat:
@mitschiii schrieb am 17. Juli 2016 um 18:38:10 Uhr:
Danke.
Ja kann gerne in die allgemeine Kaufentscheidung verschoben werden.
Erledigt.
Zitat:
Und ja klar geht es auch um den Motor ;-)
Dann sag doch endlich mal um was für Motoren es geht?!
notting
Also nochmal alles zusammengefasst:
Mir ist wichtig ein Auto zu fahren, das sehr zuverlässig ist und ich am Besten keinerlei grösseren Aufwendungen in den nächsten ca. 8 Jahren habe.
Mein Budget ist maximum 12000,- Euro.
Familie sollte nicht zu eingeengt sein (2 Erwachsene, 3 Kinder, die 1 Jahr, 6 Jahre und 13 Jahre alt sind)
Habe mich jetzt eine ganze Zeit umgeschaut und bin auf 2 Autos gestossen, die denk ich ganz gut passen würden.
Einerseits geht es um diese Citröen Picasso:
http://ww3.autoscout24.de/classified/282047999?asrc=st|as
http://suchen.mobile.de/.../226278913.html?origin=PARK
http://ww3.autoscout24.de/classified/289420213?pr=0&fromparkdeck=1
und diesen Renault:
http://suchen.mobile.de/.../223699361.html?origin=PARK
http://suchen.mobile.de/.../228598701.html?origin=PARK
http://suchen.mobile.de/.../228629218.html?origin=PARK
http://ww3.autoscout24.de/classified/288885068?pr=1&fromparkdeck=1
Wer kennt sich mit diesen Motoren und Modellen besser aus. Wer hat gute Erfahrungen damit gemacht?
Was würdet ihr mir raten?
Welcher Motor ist da besser bzw hält erfahrungsgemäß länger?
Ich danke Euch für Eure Antworten...
Freundliche Grüsse
Ähnliche Themen
Kann nur zu den Picassos etwas sagen.
Der Diesel beim CItroen ist millionenfach gebaut und wartungsfreundlich.Bei häufigen Kurzstrecken würde ich den Citroen HDI bevorzugen (andere Partikelfiltertechnik).
- das halbautomatische EGS6-Getriebe (beim braunen) ist gewöhnungsbedürftig. Das sollte man unbedingt ausgiebig Probe fahren, oder eben meiden. Mir wäre Handschaltung lieber.
- die Exclusive-Versionen (der schwarze) haben Luftfederung. Verbessert den Komfort nur minimal, kann aber Ärger machen.
Ansonsten finde ich beide empfehlenswert. Das sind die meistverkauften Vans in Europa - zurecht.
Wenn dir der Megane groß genug ist sehe ich keinen Grund die Nachteile eines Vans (Preis, Verbrauch,...) in Kauf zu nehmen.
Der 1.5 dci ist sehr zuverlässig (den kauft sogar Mercedes zu), aber macht ein Diesel für dich überhaupt Sinn? Wie sieht dein Fahrprofil aus?
Den Megane gibt es übrigens wegen dem Modellwechsel zurzeit als Neuwagen unschlagbar günstig, wäre imo die beste Wahl zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Also zwei der drei Kinder werden wohl noch auf einem Kindersitz sitzen. Dass hier ein Kompaktklasse-Kombi groß genug ist kann ich mir kaum vorstellen (wenn die Sitze außen montiert werden ist in der Mitte kaum noch Platz).
Von da her kann man hier eigentlich nur zu einem Fahrzeug mit drei vollwertigen Einzelsitzen in Reihe zwei Raten. Ob das nun ein C4 Picasso/Grand Picasso oder ein Renault Scenic/Grand Scenic sein soll, das sollte auch auf Basis des Angebots in der Umgebung, des Wartungszustandes, der jeweiligen gebotenen Modelle mit Preis/Leistungsverhältnis, usw. entschieden werden. Ich denke, dass sowohl der C4-P / C4-GP als auch der Scenic/Grand Scenic solide Autos sind.
Der Peugeot 308 SW, der bis 2012, hatte 3 Einzelsitze hinten. Sogar auf Wunsch noch 2 Einzelsitze in Reihe 3.
http://static.classistatic.de/.../peugeot-308-peu_308_08_sw_8.jpg
Sieh dir mal den Dacia Lodgy an, der hat ein sehr gutes Platzangebot und du bekommst ihn für dein Budget als Neuwagen, das Modell ist besser als sein Ruf, ist ja nichts anderes als ein Renault nur halt mit weniger Schnick-Schnack und unter anderem Label vermarktet. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bei der Optik muss der eine oder andere (mir gehts zumindest so) halt beide Hühneraugen zudrücken - aber das ist ja rein subjektiv. Wenns rein um den Platz bzw. Preis/Leistung geht, kommt man bei einem Neuwagen bzw. neuwertigen Wagen in dem Bereich nicht um den Lodgy rum.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 17. Juli 2016 um 22:25:24 Uhr:
Der 1.5 dci ist sehr zuverlässig (den kauft sogar Mercedes zu), aber macht ein Diesel für dich überhaupt Sinn? Wie sieht dein Fahrprofil aus?
Diesel macht Sinn, da ich im Jahr mind. 15000 fahre und den über meine Arbeitsstelle nochmal ca 20 Ct günstiger bekomme.
Danke Euch allen schon vielmals für Eure Antworten.
Freundliche Grüsse
Also 15000km im Jahr ist noch nicht wirklich ein Argument für den Diesel. Was bedeutet "nochmal ca 20Ct günstiger"? Kilometergeld?
Wenn die km nicht gerade ausschließlich auf Langstrecke abgespult werden, sehe ich hier kein bedeutenden Grund, einen Diesel zu nehmen.
Bin auch für einen Van (3 Einzelsitze hinten) - du willst den noch 8 Jahre fahren. Erst wenn dein großer Sohn 18 wird, hast du mal wieder Platz auf der Rückbank, das ist in 5 Jahren. Bis dahin müssen sich halt ein maximal 6, 11 und 18 Jähriger die Rücksitzbank teilen, wenn der Beifahrersitz nicht frei ist. In Kompaktkombis kann hinten mittig niemand längere Zeit bequem fahren.
bei 15000km oder auch 20000km hole ich mir keinen Diesel. 20ct günstiger hört sich nach unversteuertem geldwertem Vorteil an. Glückwunsch.
Der C4 P oder GP und der Megane sind zweierlei Fahrzeugklassen. Der Citroën steht schon satt im Wind, Verbrauch wird entsprechend höher sein als beim Renault. Beide Dieselmotoren sind zuverlässig und machen kaum Sorgen. Ich würde eher mal einen Kombi suchen, der ggf eine Nummer größer ist, als der Megane: Laguna, C5, Mondeo.
Ich hatte einen Mondeo, mit der größte Kombi der Klasse, auch da kann keiner hinten in der Mitte länger sitzen, erst Recht mit einem vollwertigen Kindersitz und einer Sitzerhöhung. Wenn ein dauerhafter 4-Sitzer ausreicht gehts natürlich.