Renault Megane 4 - Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich will mir die nächsten Tage ein neues Auto bestellen und war bislang eigentlich so Richtung Focus oder Astra unterwegs - heute das erste Mal eine Probefahrt im Megane GT gemacht und bin begeistert. Sowohl Außen- als auch Innendesign find ich echt gelungen, zudem bekomme ich den Wagen mit 28 % Rabatt, was ich echt fair finde.
Zudem die Garantie von 5 Jahren, da spricht einiges derzeit für Renault.
Bei meiner Konfiguration bin ich mir bei einem Punkt noch etwas unsicher:
- Lohnt der Aufpreis für das BOSE Soundsystem? Der Preis ist ja doch recht heftig. Bei meinem Peugeot 308 hab ich das Denon Soundsystem für 500 EUR geordert, war damit auch ganz zufrieden. Aber das kostete halt auch nur 500 EUR und keine 1000 EUR ;-)
Hat da jemand Erfahrung mit?
Wichtig wäre mir schon, dass die Musik ordentlich, auch mit gutem Bass klingt - aber ein "normaler" Bass reicht mir völlig, das ganze Auto muss nicht wippen. Ich mag nur nicht, wenn die Musik nach einem Küchenradio klingt.
Beste Antwort im Thema
Hi ich habe den Megane IV als GT-Line 130 DCI und ich kann Dir sagen das sich das Bose nicht lohnt. Hatte die selbe Frage und habe mich für das Arkamys entschieden. Beim Arkamys kannst du auch mehr einstellen zum Sound was beim Bose nicht möglich ist. Fahre in ein Autohaus, da steht meistens das Modell Bose und mach eine Hörprobe, ich für mich habe mich dagegen entschieden, habe mir lieber dafür die Alcantara - Sitze geholt!
43 Antworten
Hallo!
Hier kann man noch meinen Bericht zum Bosesystem im Espace nachlesen:
http://newwaydrive.blogspot.co.at/2015/12/endlich-ist-es-soweit-ubernahme-renault.html
Ist zwar von meinem Espace gewesen, der im Heck noch 2 Surroundlautsprecher hat (ebenso wie mein Talisman), aber im Grunde genommen trifft das auch auf den Megane zu, da er auch über das BOSE Centerpoint 2 System verfügt und durch den Centerspeaker ein tolles Frontstageing bietet.
LG
Tom
Das ist aber alles Subjektiv. Und jeder sollte halt selber wissen was er wofür braucht und je nachdem wie viel Geld er dafür ausgeben mag.
Ähnliche Themen
Die Probleme mit dem edc sind reine Software Probleme und werden gerade abgestellt. Dann gibt es noch das Problem das die Heckklappe an der Stoßstange reibt und es zu Beschädigungen. Ausfälle des RLINK SYSTEMS sind keine Seltenheit und der Stoßfänger vorne löst sich, womit man leider leben muss, denn man kann es nicht vernünftig befestigen ausser durch kleben. Ansonsten aktuell keine Probleme
Hallo,
da man ja keine neuen Threads aufmachen soll, hole ich diesen Thread mal wieder hervor. Ähnlich wie der Thread-Starter hab ich mit Renault keine Erfahrung. Neben dem Opel Astra K würde auch der Renault Megane IV für mich zur Debatte stehen.
Probefahrt hab ich noch keine machen können - stimmt es, dass der Megane nicht so ein sportliches Fahrwerk haben soll? Das hört man immer wieder in den Tests. Für mich ist das ein sehr wichtiger Punkt - das Fahrwerk sollte straffer sein, sportlich, die Lenkung sehr direkt und auch die Bremsanlage sehr schnell reaktionsschnell (nicht so wie bei manchen Autos, wo man sehr fest rentreten muss, damit stärker gebremst wird).
Ich fahre mittlerweile den GT mit 18zoll und finde das Fahrwerk schon sportlich . Die Lenkung kann eingestellt werden , ich mag es auch etwas "härter" und bin da voll zufrieden .
Was etwas zu kritisieren ist, ist die Dosierung von Gas und Bremse , das finde ich beides immer etwas abrupt. Aber ansonsten bin ich zufrieden und kann den Megane nur empfehlen , Preis Leistung ist
Top.
Hab den Kauf nicht bereut !
@Parerga2013
Der GT ist sowas wie ein OPC oder? Also Sport-Ausstattung vom Megane. Ich meinte den normalen Megane - höchstens mit GT-Line.
Apruptes Gas und Bremse finde ich sehr gut - ist nur eine Gewöhnungssache.
Ja der GT ist die sportliche Version von Megane - nicht zu verwechseln mit der GT line ! Den "normalen " Megane kann ich nicht beurteilen , glaube aber nicht das das jetzt ein völlig anderes Fahrzeug wäre
Ich fahre die Gt-Line seit einem Jahr mit 18 Zoll und kann nur sagen das er sehr sportlich ist vom Fahrwek. Die Lenkung kannst du im RLink2 auf Sport stellen und die Bremse greift ordentlich zu. Kann das Auto nur empfehlen mein RLink 2 läuft sauber ohne große Abstürze. Was noch ein Problem ist das die Türgriffe bei Kalten/feuchten Temperaturen nicht über Keyless öffnen, aber manuell über die Karte zu öffnen dann gehen. Renault arbeitet aber bereitz an einer Lösung daran. Das mit dem Kotflügel hat mein AH mit einer Schraube als Verbindung gelöst und die Heckklappe wurde neu justiert auf Anweisung von Renault. Heute ist er genau ein Jahr alt und hat 28400 Kilometer gelaufen. Fazit kann den Wagen nur empfehlen.
Der GT ist mir viel zu teuer - bei mir kann es nur ein normaler oder höchstens GT-Line werden. Muss mich mal in die Preisliste einarbeiten - macht aber auch Spaß :-)
@Steff_40
Danke, hab das schon in einem anderen Thread von dir gelesen - klingt super. Den schlüssellosen Einstieg bräuchte ich nicht - aber der ist serienmäßig eh immer fix dabei, was ich so gelesen hab. Sport-Lenkung und kräftig zupackende Bremsen klingt vielversprechend.
Das Auto als GT-Line macht total Spaß, bei mir wurde es die Gt-Line weil ich ein Diesel wollte. Und da gab es am Anfang nur den DCI130. Was er halt nicht hat ist die 4 Controll. Anspnsten habe ich alles im Auto was ging, Vollausstattung. Allein die Sitze sind Hammer, habe sie noch mit dem Alcantara was kein Fehler war.
Welchen Motor hast du denn ins Auge gefasst??
Zitat:
@G7C schrieb am 26. April 2017 um 11:14:38 Uhr:
Der GT ist mir viel zu teuer - bei mir kann es nur ein normaler oder höchstens GT-Line werden. Muss mich mal in die Preisliste einarbeiten - macht aber auch Spaß :-)
Ich hab beim GT 28% Rabatt bekommen , nur so als
Richtschnur. Da geht also vom Listenpreis noch einiges weg. Zudem
Ist der eigentlich dann schon komplett , da musst nicht mehr viel dazu nehmen .