Renault Megane 4 - Kaufberatung

Renault Megane IV (RFB)

Hallo zusammen,

ich will mir die nächsten Tage ein neues Auto bestellen und war bislang eigentlich so Richtung Focus oder Astra unterwegs - heute das erste Mal eine Probefahrt im Megane GT gemacht und bin begeistert. Sowohl Außen- als auch Innendesign find ich echt gelungen, zudem bekomme ich den Wagen mit 28 % Rabatt, was ich echt fair finde.

Zudem die Garantie von 5 Jahren, da spricht einiges derzeit für Renault.

Bei meiner Konfiguration bin ich mir bei einem Punkt noch etwas unsicher:

- Lohnt der Aufpreis für das BOSE Soundsystem? Der Preis ist ja doch recht heftig. Bei meinem Peugeot 308 hab ich das Denon Soundsystem für 500 EUR geordert, war damit auch ganz zufrieden. Aber das kostete halt auch nur 500 EUR und keine 1000 EUR ;-)

Hat da jemand Erfahrung mit?

Wichtig wäre mir schon, dass die Musik ordentlich, auch mit gutem Bass klingt - aber ein "normaler" Bass reicht mir völlig, das ganze Auto muss nicht wippen. Ich mag nur nicht, wenn die Musik nach einem Küchenradio klingt.

Beste Antwort im Thema

Hi ich habe den Megane IV als GT-Line 130 DCI und ich kann Dir sagen das sich das Bose nicht lohnt. Hatte die selbe Frage und habe mich für das Arkamys entschieden. Beim Arkamys kannst du auch mehr einstellen zum Sound was beim Bose nicht möglich ist. Fahre in ein Autohaus, da steht meistens das Modell Bose und mach eine Hörprobe, ich für mich habe mich dagegen entschieden, habe mir lieber dafür die Alcantara - Sitze geholt!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Auch wenn das in dem Renault Forum vllt. Nicht gerne gesehen ist, würde ich an deiner Stelle auch nochmal die Alfa Romeo Giulietta in Betracht ziehen. Diese gibt es auch mit ordentlichen Nachlässen, und fährt sich sportlicher als der normale Mégane. 🙂

Zitat:

@Parerga2013 schrieb am 26. April 2017 um 11:24:48 Uhr:



Zitat:

@G7C schrieb am 26. April 2017 um 11:14:38 Uhr:


Der GT ist mir viel zu teuer - bei mir kann es nur ein normaler oder höchstens GT-Line werden. Muss mich mal in die Preisliste einarbeiten - macht aber auch Spaß :-)

Ich hab beim GT 28% Rabatt bekommen , nur so als
Richtschnur. Da geht also vom Listenpreis noch einiges weg. Zudem
Ist der eigentlich dann schon komplett , da musst nicht mehr viel dazu nehmen .

28% kann man nicht verallgemeinern, kommt auf einige Faktoren an, gebe ich den alten in Zahlung, wie Zahe ich usw. Muss ganz ehrlich immer schmunzeln wenn ich sowss lese. Der höchste Rabatt war am Anfang mit 24% über den ACC Rabatt. Die Händler haben nichts zu verschenken, und die Preise sind 2017 gestiegen. Und day man nicht mehr viel braucht würde ich so auch nicht verallgemeinern. Auf jeden Fall die Rückfahrkamera mitbestellen. Headaupdisplay finde ich such sehr gut, Toterwinkelwarner auch was der GT nicht hat, sogar nicht bestellbar. Sitzheizung, großes 8,7 Zoll R Link2 also da geht schon was an Ausstattung. Und vieles mehr. Einfach ins Ah gehen und alles genau anschauen und erklären lassen.

@Steff_40
Ich habe leider ein begrenzteres Budget, deshalb muss ich hier aufpassen. Vollausstattung ist nicht. Brauch ich aber auch nicht. Mir sind die Benzin-Motoren lieber - viel Auswahl gibt es bei Renault im Vergleich zu Opel aber eh nicht - 100 PS oder 130 PS. Da ich in Österreich lebe, ist Vmax total egal. 12,3 Sekunden beim 100 PS Motor auf 100 klingt jetzt nicht gerade berauschend. 10,6 beim 130 PS-Motor schon besser, der Astra schafft es in 9,5 mit einem 125 PS-Motor. Aber das sind nur Zahlen am Papier - muss man selber beim ner Testfahrt austesten.

@Dynomyte
Ach das sollte man jetzt nicht so als Fanboy sehen - danke für den Tipp mit dem Alfa, doch leider gibt es bei uns kaum noch Alfa-Händler. Einer ist etwas weiter weg, aber so ne richtige Auto-Verkäufer-Bude, wie man sie aus schlechten Filmen kennt, dort kauf ich sicher kein Auto. Opel-Händler gibts 7 bei mir, Renault-Händler 3.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dynomyte schrieb am 26. April 2017 um 11:26:22 Uhr:


Auch wenn das in dem Renault Forum vllt. Nicht gerne gesehen ist, würde ich an deiner Stelle auch nochmal die Alfa Romeo Giulietta in Betracht ziehen. Diese gibt es auch mit ordentlichen Nachlässen, und fährt sich sportlicher als der normale Mégane. 🙂

Dein Beitrag ist hier einfach falsch, er wollte eine Beratung zum Megane und keine Kaufempfehlumg zu anderen Marken. Und sowas finde ich in diesem Forum immer daneben. Wenn kann man das als PN schreiben. 😉

Zitat:

@G7C schrieb am 26. April 2017 um 11:36:51 Uhr:


@Dynomyte
Ach das sollte man jetzt nicht so als Fanboy sehen - danke für den Tipp mit dem Alfa, doch leider gibt es bei uns kaum noch Alfa-Händler. Einer ist etwas weiter weg, aber so ne richtige Auto-Verkäufer-Bude, wie man sie aus schlechten Filmen kennt, dort kauf ich sicher kein Auto. Opel-Händler gibts 7 bei mir, Renault-Händler 3.

Ja da gebe ich Dir Recht. In Österreich sind die Rabatte eh weniger wie in DE. Na dann drücke ich Dir mal die Daumen. Kannst ja dann berichten wie es ausgegangen ist.

@Steff_40
Danke, ich muss für mich selber sowieso mal die Preisliste und all die Optionen/Extras studieren. Es ist nur ein seltsamer Schritt, wenn man jetzt viele Jahre Opel gewöhnt ist - bei all der Ablehnung gegen Opel hab ich mit dieser Marke sehr gute Erfahrungen gesammelt. Da wollte ich hier mal ein paar Erfahrungen zu Renault lesen.

@G7C

Ich bin früher sehr lange Opel gefahren. Kann Dich beruhigen die Renault sind genauso gut und und Renault hatte ich mittlerweile auch schon einige. Das wichtigste ist ein gutes Ah zu haben, dann läuft es.

Zitat:

28% kann man nicht verallgemeinern, kommt auf einige Faktoren an, gebe ich den alten in Zahlung, wie Zahe ich usw. Muss ganz ehrlich immer schmunzeln wenn ich sowss lese. Der höchste Rabatt war am Anfang mit 24% über den ACC Rabatt.....

Darum schrieb ich ja als Richtschnur .

Wie erklären sich eigentlich die geringen NOx- und Partikelmmissionen beim TCe 130 mit Automatik und insbesondere beim TCe 205 (mit Automatik) ?

Zitat:

@rastl2001 schrieb am 27. November 2017 um 16:32:33 Uhr:


Wie erklären sich eigentlich die geringen NOx- und Partikelmmissionen beim TCe 130 mit Automatik und insbesondere beim TCe 205 (mit Automatik) ?

Keine Ahnung, aber sind die die deutl. höheren CO-Werte aufgefallen? http://www.kba.de/.../sv221_m1_schad_pdf.pdf?... (3333/BFR).

notting

Höher im Vergleich zu was (oder CO mit CO2 verwechselt) ?

Zitat:

@rastl2001 schrieb am 29. November 2017 um 09:19:25 Uhr:


Höher im Vergleich zu was (oder CO mit CO2 verwechselt) ?

Nein, es geht wirkl. um CO! Ich meine höhere CO-Werte bei niedrigeren NOx-Werten bzw. umgekehrt.

notting

Heißt 4control auch Einzelradaufhängung/Mehrlenkerhinterachse statt Verbundlenkerachse ?
Das Mehrgewicht des GT ist ja erheblich, kann ja nicht nur vom Motörchen kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen