1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Espace & Avantime
  6. RENAULT Grand Espace 3.5 Initiale 2003

RENAULT Grand Espace 3.5 Initiale 2003

Renault Grand Espace IV ( JK )

Hallo Renault Freunde
Ich bin auf der Suche nach einem Familien Van, da meiner langsam das Zeitliche segnet.
Mir hat mal einer gesagt der Espace währe gut.
Ich habe einen RENAULT Grand Espace 3.5 Initiale im Visier mit ca. 200tkm und konnte hier nichts finden über Erfahrungen mit diesem Modell.
Was ich aber gut gefunden habe, sind die Probleme von den Vorgänger Modellen.
Wie sieht es mit diesem Aus?
Habt Ihr Tipps zum Fahrzeug und seiner Qualität?
Auf was sollte ich speziell beim Kauf achten?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Pepe

Ähnliche Themen
11 Antworten

Beim Kauf solltest du speziell darauf achten das du einen guten Freund als Tankwart hast ;)

3,5 von 2003? Das kann nicht sein...Da gab es nur den 3,0 V6.
Der ist an sich robust, die Zündspulen sind aber Verschleissteile und bei der Automatik geht gern der Schaltkasten kaputt. Daher regelmäßig Getriebeöl wechseln, ist von Renault nicht vorgeschrieben, hilft aber.
Und im Espace wirst Du nicht unter 11 Liter kommen...im Schnitt wohl 13-14.
Ansonsten ist die Renault-Qualität aus diesen Baujahren, nunja, sagen wir: leger ;)
Also da kann dich Einiges ereilen. Technische Basis ist der Laguna II...

Es gibt bei IVer Espace ( JK ) seit 2002 den 3.5er V6, den 3.0 Liter nur im Vorgänger ( JE ), wenns also eìn IVer Espace ist dann hat er den 3.5er mit 241 Pferdchen drin ;)

Es ist der 3.5 Liter vom Dezember 2003! Mit 180tkm. Nicht gerade wenig, aber eben...
Ich kann mir schon vorstellen das der etwas an Sprit braucht.
Weiss jemand von euch, ob das ev. der Nissan Motor ist, der auch im Murano und anderen von Nissan eingebaut ist.
Die PS Leistung würde passen.
Wie es mir ist wurde Nissan kurz vorher von Renault aufgekauft. Oder liege ich da falsch?
Hat auch jemand Erfahrungen, wie dieses Modell so ist. Bezüglich Macken und Problemen.
Beim Vorgänger gab ja hier im Forum einige unerfreuliche Posts.
In den letzten 10 Jahren hat bei mir die Wirtschaftkrise herb zugeschlagen, sonst hätte ich ein neues Fahrzeug gekauft.
Umso wichtiger ist es mir, das ich keine "vorhersehbaren Überraschungen" erdulden muss.
Wir sind ja zu sechst. Das ist heute nicht mehr so ohne.

Sehr Robuster Motor, der wurde aus dem 350z genommen und auf 241 ps runter geregelt.
fährt sichs ehr schön mti dem motor, das automatikgetriebe sollte bei kauf eine ölspülung bekommen und auf die vorderachse achten dort schlagen gerne mal sämtliche gelnekte aus.
mkb ist V4X

Also doch, der Nissan. Dacht ichs mir doch.
Vielen Dank für die Tips. Für mich ist das fast als würde ich den Nachfolger von meinem Nissan Quest kaufen wollen.
Wie ist das mit der Ölspühlung gemeint. Gibt es da Probleme? Und wenn ja, kann ich das beim kauf herausfinden?
Ich habe so viel negatives vom Vorgängermodell gelesen, das ich mich Frage ob das wirklich alles sein kann?!

Noch was, ist der Initiale das Luxus Model. Ich habe auch einen Pivilige, oder so gesehen. Kann da jemand vielleicht kurz mal Posten wie sich die Ausstattungen so bennen.? Währe wirklich sehr nett. Danke

also wir haben auch einen 3.5er. tolles gefährt und wenn man ihn net auf der kurzstrecke verheizt, kommt man mit den 12 Ltr werksangabe schon klar...
reihenfolger der Ausstattungen 2003 waren (aufsteigend)
autenthique - expression - privilege - initiale
privilege find ich am schönsten, weil keine Leersitze und das dunkelblau im innenraum mir sehr gut gefällt.... ich mag die holzleisten von initiale auch nicht ^^

Hallo Pit84
Danke für die Auskunft aus erster Hand.
Wie sieht es aus mit Elektronik Problemen?
Bei dem, den ich gerade angeschaut haben, habe Sie das ganze Armaturenbrett wechseln müssen. So bei 124´000km.
Das war bestimmt "Sau teuer".
Und ein sehr guter Freund meines Vaters, Garagenbesitzer und Renault Vertretung konnte mir keinen Espace empfehlen.
Es gäbe viel Probleme mit der Elektronik, speziell bei Kälte Einwirkung. Der Reifenverschleiss sei grösser (so max. alle 30´000km ein neuer Satz) und wenn man am Motor mal etwas machen muss, so muss dieser ausgebaut werde, da keinerlei Platz vorhanden ist.
Allerdings hat er auch gemeint:" Wenn Du Ihn siehst, verliebst Du Dich und kaufst Ihn!". Er sei sehr schön, aber könne den Wagen nicht wirklich empfehlen.
Er würde ganz sicher keinen Verkaufen, dann würde er die Freundschaft aufs Spiel setzen.
Das sind in meinen Augen sehr harte Worte und ich bin echt erschreckt da gestanden.
Es gibt doch bestimmt auch Positives. Oder sind da ebenfalls Qualitätsschwankungen drin. Beim einen problemlos beim anderen nur Probleme?
Ich bin ratlos... Aber ich kann mir ein Montagsauto auf keinen Fall leisten. Sonst würde ich nicht in der günstigen Preiskategorie suchen.
Solch teure Reparaturen und dann öfters. Das geht nicht.
Wie seht Ihr das?

was ein scheiss...
der JK ist von allen gebauten, der absolut beste was verarbeitung materialqualität angeht.
und der 3,5er hat keinen ZR, sondern Kette.
Zündkerzen bleiben ewig drin.
wenn der automat aufgibt: ist von ZF und meines wissens nach sehr wartungsfreundlich wenn mal was kaputt gehen sollte...
elektronikprobleme? nein, nie. bisher haben sich nur beide chipkarten verabschiedet. kostet 150 euro.
also eine neue...
und der 3,5er verbaucht bei uns nahezu null öl und die farbe vom öl ist nach 20.000km, also wenns eigentlich gewechselt werden soll, immernoch rehbraun... thermische Probleme hatten wir auch noch nie, auch bei 40 grad.
Der Motor ist hammer. dreht toll, laufruhig und kraft ohne ende.
reifenverschleiß... alle 30.000km ist übertireben, wobei kommt drauf an wie weich sie sind.
die michelin sommerreifen halten ca. 40.000km... hinten bissl länger.

Hört sich nach Benziner an... ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit dem 2.2cdi Grand Espace gemacht...
nach 160tkm sind jetzo die Radlager fratze, also der Verschleiss fängt an, aber die Kunststoffaußenhaut ist echt klasse...
Bin entschlossen die Tupperschüssel bis das die Zylinder fliegen gehen zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Iceman8


Hört sich nach Benziner an... ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit dem 2.2cdi Grand Espace gemacht...
nach 160tkm sind jetzo die Radlager fratze, also der Verschleiss fängt an, aber die Kunststoffaußenhaut ist echt klasse...
Bin entschlossen die Tupperschüssel bis das die Zylinder fliegen gehen zu fahren.

2.2dci wäre jetzt nicht wirklich meine Empfehlung.

genauso wenig wie 3.0dci, schon garnicht mit 177PS

wenn schon dann 2.0dci mit 173PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen