Renault Espace 4 Achsmanschette
Guten Abend,
Ich möchte bei einer Freundin linksseitig,radseitig die Achsmanschette an einem Renault Espace 4 (2.0dci, 110KW, Bj.09) wechseln.
Schraubererfahrung habe ich, nur eben nicht mit Renault.
Nach allem was man so im Netz findet, scheint es recht tricky zu sein die Achsmanschetten zu wechseln. Und zu Renault habe ich keinerlei Erfahrungswerte.
Ist es prinzipiell möglich, die äußere Manschette in eingebautem Zustand der Antriebswelle mittels Montagekegel zu wechseln?
Oder hat jemand eine leichtere, bessere, gängigere Methode?
Danke und Grüße
24 Antworten
Ich steh jetzt auch vor dem Problem,
2,0 Dci bj08 Manchette rechts außen.
Gelenk lässt sich nicht abschlagen da echt wenig platz.
Raus will die Welle auch nicht, verschraubung am Lager ist auf und im Getriebe ja nur gesteckt.
sollte doch rauskommen oder?
Die Welle sitzt sehr Straff im Getriebe. Die muss man schon mit Montiereisen da raus hebeln. Am besten mit zwei gegenüberliegend um die Welle nicht zu verkannten.
Der gelenkkopf geht auch nur mit entsprechender Kraft runter zu schlagen. Mit einem großen Durchschlag (10mm) und einem 1Kg Fäustel innen an der Welle auf den Lagerstern schlagen.
Ich würde da eine Universal Gelenkwellenmanschette aus Silikon oder weichem Gummi mittels eines Montagetrichter oder Spreitzer montieren. Dazu muss die Welle nicht ganz raus.
Ich bin gerade schon froh das ich ne Manchette bekommen hab in der richtigen größe, die erst wurde komplett falsch geliefert. die Kiste muss aber heute runter von der Bühne.
Manchette ist getauscht, einfach nur Lagerträger aufgeschraubt von der 2 geteilten Welle rechts und mit nen Stemmeisen kurz gedrückt war die draußen, dann in Schraubstock einspannen und Kopf runterschlagen. das wars schon, die 280Nm vom Radlager sind da das größere Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Boulderer schrieb am 29. Januar 2022 um 17:53:47 Uhr:
Sooo...wollte mal infomieren wie ichs gemacht habe.
Gummimanschetten haben keine gepasst.
Also habe ich die Welle ausgebaut, Gelenk runtergeschlagen, neue Manschette drauf und wieder zusammengebaut.
Klar muss das Getriebeöl raus und wieder rein, insgesamt fande ich es aber sehr entspannt. Hab mir Zeit gelassen und war in nicht ganz 3h wieder fertig.
Viel abbauen ist eigentlich nicht nötig.
Und das Gelenk sitzt garnicht mal sooo fest auf der Welle.
5-6 Schläge mit nem dicken Hammer und fertig.
Hallo, welche Manschette haben Sie dazu verwendet?
Danke und lG
Zitat:
@Oesterreicherin schrieb am 16. September 2023 um 07:52:42 Uhr:
Zitat:
@Boulderer schrieb am 29. Januar 2022 um 17:53:47 Uhr:
[...]Hallo, welche Manschette haben Sie dazu verwendet?
Bitte keine Doppel-Threads, sonst könnten sich Helfer verarscht fühlen, wenn sie was schreiben und später merken, dass dir das an anderer Stelle schon geschrieben wurde.
Meinetwegen kannst du hier schreiben, dass du dir in https://www.motor-talk.de/.../...e-bei-der-antriebswelle-t7525599.html Hilfe zu diesem Thema wünschst und bitte nur dort geantwortet werden soll.
notting
Das ist verschoben worden, ich bin neu und weiß eigentlich nicht, was Sie meinen.
Zitat:
@Oesterreicherin schrieb am 16. September 2023 um 08:38:35 Uhr:
Das ist verschoben worden, ich bin neu und weiß eigentlich nicht, was Sie meinen.
Ja, es ist der Sinn der Einsteigerforums, dass dort Leute sind, die die Threads in die passenden Unterforen verschieben, weil die Leute die von den jew. Fahrzeugen Ahnung haben eben in den Unterforen zu ihrer Marke sind.
Standardmäßig abonnierst du alle Threads, die du erstellt oder in denen du geantwortet hast. Die findest du in deinem Cockpit. Ggf. https://www.motor-talk.de/.../Faq.html?... beachten.
In diesem Fall hatte ich den Link zu deinem Thread hier im Thread in meinem vorherigen Posting gepostet.
notting
Danke, lG
Hallo an alle,
ich habe sie im Original bekommen von Renault!!
Das Gerücht, es gäbe sie (für mein KFZ) nur gemeinsam mit der AW, ist also Blödsinn.
Danke für eure Antworten und viele Grüße
Brigitte