Renault Clio Williams 2.0 16V

Renault Clio 1

Hallo Leute ich bin neu hier und wohne in der Schweiz.

Seit drei Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Williams

Angaben zum Wagen:

Renault Clio Williams 2.0 16V

10/95

90'000 KM

150 PS
+ Chip Tuning

Pilzfilter

und noch sonen Rennauspuff

Leider verstehe ich nicht viel von Autos, bzw. nicht von dem was in der Motorhaube ist. ;-)

Ist es normal, das der ab 140KMH einen so komischen hohen Ton von sich gibt? so ein Pfeiffen.

Der filter klingt Hammermässig beim durchdrücken des Gaspedals.

auf was muss ich noch schauen? habt ihr sonst noch einen Tipp für mich?

Vielen Dank!

Gruss RonSta

22 Antworten

Hi alle,

Als ich meinen willi im sep 2003 gekauft habe, war er randvoll mit öl, das blieb ca bis weihnachten so, seit dem geht er konstant runter, is jetzt schon knapp über min, und werd statt reinfüllen gleich nen ölwechsel machen lassen.

@chris: Is deiner noch Original?
Meiner hat (laut vorgänger, habs noch nicht selber testen lassen) ne Nockenwelle und dadurch 174 PS..
is echt komisch, dass meiner (bei dem wetter im winter) auf der autobahn noch nich über 100 kam, in der stadt im stop and go verkehr aber schon auf ca 108 ....das schnellste was ich gefahren bin war 190km/h ein paar minuten lang, da is er auch ned heisser als 110 geworden....vielleicht hängt das mit dem tuning zusammen? oder vielleicht an meinem luftfilter?
Schneller als 190 wollt ich dann ned, weil ich das auto eben erst 2 monate hatte, und weil er da (ist er ca bei 5300) schon sehr laut ist...muss ja nicht sein denk ich mir,,,von unten weg beschleunigen (ampel und co) is doch viel lustiger als einfach nur schnell fahren oder? Ausserdem denke ich, dass der Verbrauch auf der Bahn ab 200 schon extrem unwirtschaftlich hoch ist.

Verkürzen längere schnellere Autoahnfarten die Lebensdauer des motors eigentlich mehr als wenn man ihn zB in der stadt "sportlich" fährt?

@Ronsta:
1 Woche? Cool, bist du auch so begeistert von dem auto wie ich es immer noch bin?
Pass gut auf deinen willi auf....gibt echt nimma viele denke ich, vor allem, wenn es dein erstes auto ist..

@AD

Ja bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Ist wirklich ein tolles Âuto (Optisch und Leistungsmässig).

Ich hoffe, das ich Ihn ein paar Jährchen fahren werde.

Sönen Tag an alle!

Gruss RonSta

@ ad : deiner dreht bei 190 .....5300 ????

da dreht meiner fast 6000 ....naja ok 5800 vielleicht , aber 5300 ist ein wenig zu wenig .

egal : das mit der temp liegt am luftdruchfluss im kühler , ausserdem ist winter .
jede luftströmung kühlt da wie sau .

und was besser ist für den motor ?
keine ahnung aber thermisch würde ich sagen schnelle autobahn ettappen .

weil : thermik ist träge ..wenn du nen heizerstart in der stadt hast ...und ist sommer ( 30 grad ) kommt die temp erst richtig hoch wenn du dann an der nächsten ampel stehst ...

auf der bahn läuft das alles träger und konstanter ( ausser dann plötzlicher stau )

das zum thema temp :

zum thema drehzahl : die geschwindigkeit wo die drehzahlen gefahren werden ( bei slow speed ..z.b bergauf in kleinen gängen " passfahrten " z..b ist das wieder anders ) sind eigentlich egal , weil die drehzahl nun mal auf die machanik wirkt , ob im stand oder bei 220 .

dann kommt noch der faktor karosse getriebe dazu ....

drehst du deinen motor im stand hoch ...ist das dem getriebe latte .
du verstehtst .

bei weit über 200 durch bodenwellen ist für das fahrwerk ein ganz schöner hammer was da an belastungen auftritt .....

also : nicht nur eine komponente altert , der ganze wagen ist quasi ein " geschlossenes system " ...blöder ausdruck , und nur grob umrissen , aber so in etwa .

auf der nordschleife ca 15 tkm im " renntempo " sind wie ca 200.000 km im normalen alltag.

aud den 15 tkm hast du 2 paar stoßdämpfer , etliche bremsen , aufhängungsteile usw.verfahren .

Ich schau nochmal morgen wegen der drehzahl, wenns das wetter zulässt...

entweder ich täusch mich stark oder es liegt daran dass er ne andere nockenwelle hat...

kein plan.....ich melde es, sobald ichs weiss ; )

das mit der nordschleife is interessant....
wie lang dauert da eigentlich ne runde? Hab mal gehört 13 minuten oder so stimmt das(fürn ganzen Nürburgring)?

Ähnliche Themen

warum sollte sich die übersetzung mit ner anderen nocke ändern ?

die gefahrene geschwindigkeit zur drehzahl hängt von der übersetzung ab , und hat so eigentlich erstmal nix mit der leistung zu tun .

fürn ring brauchst man im allgemeinen beim ersten mal ( sagen wir mal mit nem willi ) wenn man keinen hirnschaden hat ( ja die gibts genug ! ) so um die 10, 5- 11 minuten .......locker , eher mehr .

wenn man den ring kennt , einigermassen das auto an den grenzen bewegt und das material nicht schont kommt man bei ner touristenfahrt in den bereich um die 9 minuten.

ist aber dank ausreichend verkehr auch nicht immer drin .

die guten runden fängt man sowieso erst an zu drehen wenn man an dem tag schon mindestens drei am stück hatte .

2 wochen später kommt man wieder hin und fängt in der ersten runde fast wieder bei null an !
kein witz .

geradeaus gas geben kann jeder , aber rund und ordentlich fahren ist was anderes.

die meisten hacken wie bekloppt , obwohl sie noch nie da waren und steigen bei der ersten kurve meist voll in die eisen .......wo man locker so rum kommt .....und woanders wo man bremst ( normalerweise ) hacken die dann voll rein ...und auch oft genug in die leitplanke .

wer am schwedenkreuz bei über 200 rechts überholt über die kuppe sollte einen guten schutzengel haben und vollkasko.

allzeit knitterfrei

danke mal für die info übern Ring..

also du hattest natürlich recht...meiner dreht bei 190 auch bei ca 5800 - 5900 U/min.
das heisst er "saugt" sich aus den letzten 700U/min (bis zum roten bereich) noch 40km/h ? oag....glaub ich fast gar ned....wobei bei 6200 oder 6500 hat er ja erst seine volle leistung laut renault oder?

hier die opriginaldaten

alles klar... bei 6100 also...
thx

Deine Antwort
Ähnliche Themen