Renault Arkana Scheiben Verzerrt und beschlagen
Hallo,
Habe seit zwei Wochen den Renault Arkana als Neuwagen.
Keine 200 Kilometer gefahren und habe festgestellt, dass die Scheiben nicht ganz klar sind. Die Folie oder die Scheibe hat Wölbüngen, kurz gesagt es sieht so aus als ob ich durch einen Spiegel gucken würde statt durch eine klare Scheibe oder wie andere sagen würden mit guten Augen durch Brillengläser schauen.. Kennt ihr so ein Problem?
Zweite Frage wäre, wie kann es sein das ich der einzige von 20 Fahrzeugen bin auf meinem Parkplatz der täglich komplett beschlagene Fenster hat? Der Wagen wird nicht bewegt innen ist alles trocken also Fußmatten etc. Wie kann das sein? Ja es ist kalt und wir haben Winter aber dann darf ich doch nicht der einzige sein oder nicht?
Liebe Grüsse
11 Antworten
Ist deiner evtl. der einzige auf dem Parkplatz, der den ganzen Tag keine Sonne abkriegt oder so?
Hast du dein Auto mal richtig gelüftet über Stunden, wenn es einigermaßen trocken und warm ist? Oder irgendwelche Trockungsmittel in einer Schale reinstellen.
Ganz wichtig: In den letzten min bevor ich das Fahrzeug abstelle, mache ich immer AC off und Lüftung auf voll Pulle. Dann bleibt weniger Feuchtigkeit in der Klima.
Manchmal hilft es auch die Windschutzscheibe innen zu putzen.
notting
Reklamiere das mit dem ''Brilleneffekt'' bei dem Händler wo das Fahrzeug gekauft wurde, sofern das auch jederzeit Vorführbar ist und der Effekt sich nachweisen lässt.
Minimal wird es eine Erklärung geben das es Stand der Technik ist und Maximal gibt es eine neue Windschutzscheibe.
Das Beschlagen der Scheiben, nun, warme Luft bindet nun mal mehr Wasser als kalte Luft. Die Windschutzscheibe ist KALT ! Da Kondensiert eben dann das Wasser das in der warmen Luft (Atemluft z.B.) gebunden ist. Aus diesem Grund nutzt man auch im Winter die Klimaanlage um die Luft zu entfeuchten !
Es ist auch Hilfreich die vorderen Fenster ein kleines Stück weit zu öffnen um einen Temperaturausgleich zu schaffen bis die Frontscheibe entsprechend angewärmt ist.
Man kann auch die Lüftung auf volle Leistung und nur Windschutzscheibe stellen bei zusätzlich eingeschalteter Klimaanlage. So wird die Luftfeuchtigkeit von der Windschutzscheibe ferngehalten.
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 13. Februar 2022 um 10:28:14 Uhr:
Reklamiere das mit dem ''Brilleneffekt'' bei dem Händler wo das Fahrzeug gekauft wurde, sofern das auch jederzeit Vorführbar ist und der Effekt sich nachweisen lässt.
Minimal wird es eine Erklärung geben das es Stand der Technik ist und Maximal gibt es eine neue Windschutzscheibe.Das Beschlagen der Scheiben, nun, warme Luft bindet nun mal mehr Wasser als kalte Luft. Die Windschutzscheibe ist KALT ! Da Kondensiert eben dann das Wasser das in der warmen Luft (Atemluft z.B.) gebunden ist. Aus diesem Grund nutzt man auch im Winter die Klimaanlage um die Luft zu entfeuchten !
Es ist auch Hilfreich die vorderen Fenster ein kleines Stück weit zu öffnen um einen Temperaturausgleich zu schaffen bis die Frontscheibe entsprechend angewärmt ist.Man kann auch die Lüftung auf volle Leistung und nur Windschutzscheibe stellen bei zusätzlich eingeschalteter Klimaanlage. So wird die Luftfeuchtigkeit von der Windschutzscheibe ferngehalten.
Das mit dem Brilleeffekt werde ich definitiv reklamieren. Habe nur die Befürchtung dass es beim Arkana Model eventuell normal ist. Ich habe extreme Schmerzen beim Fahren bzw. Nach dem Fahren mit den Augen. Ein Kollege hat das selbe Modell und bei Ihm ist es auch so aber er merkt das nicht.
Wie sieht es aus mit den elektrischen SeitenSpiegel? Die wurden mir bei Aushändigung vorenthalten das Sie vorübergehend keine Bedienfeld für die Spiegel eingebaut haben bis die Teile lieferbar sind und ich als Kunde / Käufer müsste mich jetzt jeden Monat selber auf den Weg zu Renault machen und nachhaken ob man mir Sie nun endlich nachrüsten kann. Das ist doch eher eine Frechheit oder? Vorallem monatelang warten und dazu noch selber melden? Das werde ich nochmal ansprechen aber kann ich einen Anwalt einschalten da ich quasi etwas gekauft habe und nun monatelang warten muss darauf?
Lg
Für das mit den Spiegeln sagte ich ja bereits das man da eventuell mal Brühl kontaktieren sollte.
Die können das Koordinieren und von einem auf Halde stehenden Fahrzeug das diese Spiegel hat, diese abbauen lassen und deinem Händler zukommen lassen um sie an dein Fahrzeug anzubauen.
Dein Händler kann nur eine Teileanfrage machen und den normalen ''Bestellweg'' gehen.
Sind diese teile im Rückstand und voraussichtlich auch erst in einigen Monaten Lieferbar, muss der Händler warten.
Er kann nicht so wie der Kunde eine entsprechende Anfrage in Brühl stellen. Er ist nur der Verkäufer, nicht der Besitzer.
Ähnliche Themen
Habe Dienstag mit dem Verkaufsleiter ein Gespräch für diese Punkte. Wenn ich dann nicht mit Ihm klar komme und er mir da wieder nicht helfen kann lieber erstmal über die Renault Zentrale und wenn das auch scheitert dann erst rechtliche Wege richtig?
Richtig !
Hallo.
zunächst die Frontscheibe: hast du die Zuluft so gestellt, dass Umluft von draußen reinkommt ins Fahrzeug. Oder außenluft abgestellt. Wäre mal meine Anregung für die beschlagenen Scheiben.
Mit der Folie in der Werkstatt reklamieren.
Hatte das Problem beim Cabrio die Heckscheibe, zwar Plastik, aber beim Gucken in den Innenspiegel war ein kleiner Fiesta so groß wie ein Elefant. Dürfte auf Austausch hingehen.
erst 200 km und dann die Probleme: würde das Fahrzeug tauschen.
Viel Glück.
Das Auto wegen so welchen Dingen zu tauschen könnte wohl schwer werden und ist ja gar nicht nötig. Erstmal der Werkstatt die Chance geben das zu beheben.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Ich dachte nur aufgrund der Lieferschwierigkeiten und dem Kilometerstand ( 200 km)
Zitat:
@Scenicdrei schrieb am 13. Februar 2022 um 19:36:43 Uhr:
Ich dachte nur aufgrund der Lieferschwierigkeiten und dem Kilometerstand ( 200 km)
Dann sollte man sich trotzdem erstmal schlau machen, ab wann man überhaupt eine Ware wandeln darf. Und nicht direkt losbrüllen.
Zuerst muss man dem Händler drei mal die Gelegenheit geben den Fehler zu beheben. Vorher sieht‘s rechtlich dünn aus.
Sollte sich der Händler weigern (z.B. weil das normal sei oder angeblich keine Lösung möglich), sollte man das schriftlich festhalten lassen.