Renault 5 bremspedal geht nicht ganz zurück
Hi Leute
Hab vor ein paar tagen bei meinen Renault 5 TL bj. 1984 bemerkt das beim bremsen das Bremspedal nicht ganzu zurück geht und die Bremsen nicht ganz lösen. Erst wenn ich mit dem Fuß da Pedal zurück schiebe lässt die bremswirkung los. Hab die Bremsbeläge und die Scheiben geprüft und die können noch eine weile. Ebenso die Bremsflüssigkeit höhe geprüft und die ist auch ok. Hat einer willeicht eine idee was da passiert ist?
16 Antworten
Ob die Rückholfeder noch die richtige Spannung hat ? Mal prüfen.
Am Pedalwerk sind Federn!
Ob ich die aufgehoben habe, kann ich auswendig nicht sagen.
schrauber
Am Bremspedal ist keine Feder. Nur eine art Gummistutze und innerhalb ein zylinder. Sieht aus wie ein hydraulikzylinder. Siehe Bild Hab den haupt Bremszylinder samt Bremsflüssigkeitsbehälter gewechselt und die Bremsen entlüftet, trotztem geht das Pedal nicht von alleine zurück. Kann da noch etwas kaputt sein?
Ähnliche Themen
@AleksandarBIH: http://sowirdsgemacht.com/band63/Renault-R5.html schon gelesen?
notting
Zitat:
@notting schrieb am 6. November 2016 um 10:38:32 Uhr:
@AleksandarBIH: http://sowirdsgemacht.com/band63/Renault-R5.html schon gelesen?notting
Danke dir für die Anleitung. Die hab ich ausfürlich gelesen und hab sogar eine Kopie davon gemacht. dennon wird in der Reparaturanleitung von keiner rückholfeder gesprochen. Ledeglich wird darauf hingewiesen das die Bremszangen der grund für solcheine Störung sein können. Bin jetzt ratlos.
Kann dann ja bald nur noch der Bremskraftverstärker selber sein (dort gibt es eine Feder).
Werde morgen wenn mich das Wetter ran lässt den kompletten Bremskraftverstärker ausbauen unda da Bremspedall auch. Dann mach ich mal Bilder damit ihr sieht und villeicht den defekt entdeckt.
Das ist super!
Aber mal was anderes: Was ist da mit deiner Zündeinheit los? Unterdruck ist nicht angeschlossen und wenn es ein R5 mit Monopoint-Einspritzung ist (der Luftfilterkasten lässt drauf schliessen), dann ist es auch die falsche Zündeinheit. Es gibt da am Luftfilterkasten auch einen Stecker, der meiner Ansicht nach an den Map Sensor gehört, der auch nicht vorhaden ist.
Läuft das Ding überhaupt ordentlich. Wie lange hast du den Wagen schon?
Zitat:
@börna schrieb am 7. November 2016 um 08:33:51 Uhr:
Das ist super!Aber mal was anderes: Was ist da mit deiner Zündeinheit los? Unterdruck ist nicht angeschlossen und wenn es ein R5 mit Monopoint-Einspritzung ist (der Luftfilterkasten lässt drauf schliessen), dann ist es auch die falsche Zündeinheit. Es gibt da am Luftfilterkasten auch einen Stecker, der meiner Ansicht nach an den Map Sensor gehört, der auch nicht vorhaden ist.
Läuft das Ding überhaupt ordentlich. Wie lange hast du den Wagen schon?
Gruß
Ich hab den Unterdruck von der Zündeinheit abgesteckt, wegen der Fehlersuche am Motorunterdruck. Nun ist der Unterdruck schlauch vom Motor an der Zündeinheit angleschlossen. Bilder unten. Den Wagen hab ich schon seit 3 Monaten, und der Wagen läuft wirklich rund, er ruckelt nicht, der Verbrauch ist um die 5l auf 100KM der Motor ist ein 1.4 Cleon Fonte 55kW bj. 1984
RENAULT 5
Du meinst dass ich eine falsche Zündeinheit verbaut habe? Ich hab eine mechanishen Drehzahlregler am Seil der von innen betätigt werden muss wenn der Motor kalt ist um in so zu starten. Nach ein paar Minuten fahrt kann ich den Regler auf Null stellen und der motor arbeitet im Leerlauf ganzu normal auf 900 u/Min.
Zitat:
RENAULT 5
Du meinst dass ich eine falsche Zündeinheit verbaut habe? Ich hab eine mechanishen Drehzahlregler am Seil der von innen betätigt werden muss wenn der Motor kalt ist um in so zu starten. Nach ein paar Minuten fahrt kann ich den Regler auf Null stellen und der motor arbeitet im Leerlauf ganzu normal auf 900 u/Min.
Na, dann passt das. :-)
Dann sollte es ja noch die alte Vergaser Variante ohne Kat (oder mit U-Kat) sein.
Dieser Stecker, der übrig ist, irritiert mich trotzdem.
Mir ist es auch merkwürdig das dieser stecker nur so rumhängt, werde diesem auf de Spur kommen, aber erst wenn ich das problem mit dem Bremssystem gelöst habe. Mache heute nachmitag Bilder von all dem und schicke sie euch.
Bei meinem R5 war die Feder < innerhalb > des Pedalwerkes, um den Befestigungsbolzen gewickelt.
Da mußte man schon genau suchen.
Wenn sie gebrochen sein sollte, ist der Rest möglicherweise erst recht schlecht zusehen.
schrauber
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 7. November 2016 um 11:09:05 Uhr:
Bei meinem R5 war die Feder < innerhalb > des Pedalwerkes, um den Befestigungsbolzen gewickelt.
Da mußte man schon genau suchen.
Wenn sie gebrochen sein sollte, ist der Rest möglicherweise erst recht schlecht zusehen.schrauber
Um den Befestigungsbolzen habe ich keine Feder ledeglich etwas weiter unten eine Gummimanschette und in ihr eine art Zylinder der nach aussen geht. Bis ich das alles nicht auseinander nehme kann ich noch nichts genau sagen.