Renault 19 / Kühlschlauchplatzer

Renault R 19 B/C 53

Hallo Liebe Foren Mitglieder,

möchte mich erstmal kurz vorstellen. Aus Berlin, Photograph, fuhr sonst einen wunderschönen VW LT 28 Westfalia Sven Hedin.

Nun zu meinem Problem.

Habe vor 3 Tagen über Ebay von einer Dame mit Kind einen Renault 19 gekauft. Konnte ihn mir nicht persönlich ansehen, da es im tiefsten Brandburg war.

In der Auktion stand, technisch einwandfrei.

Ich gekauft - hin - angesehen - fahr los auf die Autobahn - Stunde später - ein Kühlschlauch ist total gerissen.

Mist. ADAC kam. Der Mann war wirklich top. Er meinte passiert schon mal. Bastelte was provesorisch und so konnte ich nach Berlin. Er hat das Wasser wieder aufgefüllt und meinte dass es jetzt so blubbert sei normal, da der Riss ziemlich gross ca. 5cm lang war.

Der Schlauch ist längst gerissen. So wieder hier - ich schau nach dem Wasser - Wasser weg. Da es Dunkel war, habe ich nun nicht mehr sehen können ob der Schlauch vom ADAC völlig passte. Da dieser original auf der einen Seite dicker ist als auf der anderen Seite.

Ich Panik - ZKD Schaden? Der ADAC meinte, dass es normal ist da er unmengen bei diesem Riss an Luft zog. Aber so arg. Ich bekomme morgen das original Ersatzteil. Da andere Schläuche nicht passen. Habe es probiert.

Öl im Motorraum sieht völlig normal aus. Öl im Ausgleichsbehälter seh ich so nicht. Ist ja auch grad noch leer.

Wäre dankbar für Rat, was oder wie ich das noch überprüfen kann. Wie sieht eigentlich die Rechltiche Sache aus?
Da der Wagen alles andere als in Ordnung ist.

Bin zwar Photograph, aber noch ohne Kohle.

Basteln kann ich soweit. Kenne mich soweit ganz gut aus. Aber habe keine Messgeräte oder so. Nur zwei Hände und Werkzeug. Sorry aber momentan ist mir nicht nach Lachen. Da ich das Auto dringends beruflich brauch und nicht arbeiten kann.

Danke schon mal. Grüsse Rick

Ps. Der Wagen scheint sonst in einem super Zustand. Scheint so.

11 Antworten

Hallo noch mal, Baujahr ist 93.

Mal ne andere Frage, wie kann man hier ein Bild hochladen? Damit ich nicht so nackig aussehe. (-;

Danke Gruss Rick

Zitat:

Original geschrieben von strangerrj


Bin zwar Photograph, aber noch ohne Kohle.

Bo, eh, heisst daß, das sonst Photographen massig Kohle haben? Sollte ich umlernen?

Spaß beiseite.
Baujahr 93, da kann schon mal was kaputt gehen. Aber unsere R19 waren bisher die problemlosesten Fahrzeuge in der Familie. Hinten Benzin, vorne ab und zu Waschwasser, das wars meistens.

Bei einem ist auch mal ein Kühlwasserschlauch geplatzt. Damit ist meine Frau noch ein paar Tage(?) 'rumgefahren, bevor sie mal so nebenbei gasagt hat: "Schatz, das Auto heizt irgendwie nicht mehr richtig. Kannst du mal nachsehen.."
Da war der Kühlwasservorratsbehälter schon trocken.

Schaden hat das Auto keinen genommen. Der Motor (1,8l, 75PS) lief danach noch einige Jahre einwandfrei, bis mir so ein Ar...leuchter hinten 'reingefahren ist. Totalschaden, Schade!

Also, Kopf hoch, das scheint schlimmer auszusehen, als es ist.

Garantie beim Privatverkauf? Vielleicht kannst du noch mal mit der Vorbesitzerin reden, daß sie dir wenigstens diese Reparatur bezahlt.

Hallo Rumpelgnom,

naja, man kann ganz gut verdienen.

Danke erstmal für die Antwort. Also ich habe gerade den original Schlauche bekommen und eingebaut. Scheint alles normal zu laufen.

Der Kühlwasserbehälter ist noch voll, der Ölmeßstab und Öleinfüllstutzen / Öffnung zeigen keine Anzeichen von ZKD.

Habe aber sicherheitshalber einen Termin gleich in einer Werkstatt, der schaut sich das mal an. Kostet mich nur was in die Kaffee Tasse.

Sicher ist sicher. Nicht dass ich mit voller Montur zum Auftrag fahre, los auf die Autobahn und ....

Darauf kann ich halt verzichten. Mich hat halt nur gewundert, dass der Kühlwasserbehälter leer war als ich hier ankam. Wie gesagt, der Schlauch den der ADAC draufgemacht hat war eh nur sporalisch, so dass man Heim kommt. Aber ich frag mich halt wo dennoch das Wasser hin ist.

Sonst hätte ich daruaf getippt, dass das Wasser verbrannt ist. Weiß ja nicht, ob sowas möglich ist.

Werde nachher mal berichten, wie es ausgegangen ist.

Grüsse und danke Rick

Nur zur Info, scheint wirklich nur der Schlauch gewesen zu sein. Dennoch frag ich mich wo hin das Wasser fluschte. (-;

Ansonsten muss ich sagen, ist mein erster Renault (19) und bin bis jetzt sonst maßlos zu frieden.

Grüsse und an alle gute Fahrt. Rick

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von strangerrj



Sonst hätte ich daruaf getippt, dass das Wasser verbrannt ist. Weiß ja nicht, ob sowas möglich ist.

Moin!

Das ist auch möglich, allerdings verbrennt das nicht.
Hatte ich beim R19 mal nachdem mir ein Kühlerschlauch auf der Autobahn geplatzt war. Bin dann noch zur Werkstatt gefahren, hab nen neuen Schlauch gekauft, eingebaut und dann lief er erst wieder. Allerdings "verschwand" im laufenden Betrieb danach das Kühlwasser. Man konnte so alle 2000 km nachfüllen. Wie sich herausstellte war durch das heisslaufen die ZKD von den Wasserkanälen zum Brennraum hin durchgebrannt, sodass immer eine minimale Menge Wasser mit durch den Brennraum gezogen wurde. Gut zu erkennen am weissen Abgasqualm.

Viele Grüße

Hallo Börna, ja habe ich auch schon drangedacht. Aber bin grad aus der Werkstatt, die habe den überprüft und angeblich alles in Ordnung. Mein Vertrauhen ist in Werkstätten mittlerweile nicht gerade hoch. Schlecht Erfahrungen. Aber möchte auch nicht alle unter einem Hut stecken.

Weissen Abgasqualm habe ich auch nicht. Nichts. Ganz normalen. Werd es mal beobachten.

grüsse Rick

Zitat:

Original geschrieben von strangerrj


Hallo Börna, ja habe ich auch schon drangedacht. Aber bin grad aus der Werkstatt, die habe den überprüft und angeblich alles in Ordnung. Mein Vertrauhen ist in Werkstätten mittlerweile nicht gerade hoch. Schlecht Erfahrungen. Aber möchte auch nicht alle unter einem Hut stecken.

Weissen Abgasqualm habe ich auch nicht. Nichts. Ganz normalen. Werd es mal beobachten.

grüsse Rick

Wünsche dir viel Glück. Die R19 sind sonst zuverlässige Fahrzeuge!

Also, nachdem ich heute wieder in die Kist steigen wollte, dachte ich mir schau mal erst nach dem Kühlwasser. Bin gestern nach der Werkstatt ca. 5km gefahren zur Tankstelle.

Heut morgen nachgesehen, wieder die Hälfte an Wasser weg.

Werkstatt hat so nichts gefunden. Baaaaaaaaaaahhhhhh

Ich glaub ich geb die Kist zurück. Kein Nerv mehr dafür.

Grüsse Rick

ZKD ist bei dem Wagen aber schnell gemacht, da muss man bei dem 73 PS Modell ja kaum was abbauen. Das kriegt man auch als Laie hin, allerdings braucht man einen großen Inbus Schlüssel bzw. für die neuen ZK Schrauben einen Aussentorx.

Hallo, naja ist ja die Frage ob es das ist oder ein Riss.

Muss ich was besonderes dabei (falls) beachten? Oder einfach ab, alte ab - neue drauf - Deckel drauf?

Grüsse Rick

Zitat:

Original geschrieben von strangerrj


Muss ich was besonderes dabei (falls) beachten? Oder einfach ab, alte ab - neue drauf - Deckel drauf?

Grüsse Rick

Ich würde erstmal gucken, ob nicht irgendwo noch eine Leckage im Kühlsystem ist.

Anleitung zum ZK schreibe ich nachher rein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen