Rempler von hinten
Smart 451 MHD
Hallo Forum und einen entspannten 1. Mai.
Gestern ist jemand leicht auf den Smart aufgefahren und Morgen gehts natürlich erstmal in die Werkstatt um zu sehen, was wirklich daruter passiert ist.
Ich möchte aber vorher mal eure Meinungen hören, ob da wirklich was sein kann.
Auf den ersten Blick ist der Stoßfänger leicht eingedellt und weiter ist nichts zu sehen. Reicht es aus, wenn man sich das auf der Bühne von unten ansieht, oder muss er so zerlegt werden, wie in diesem Beitrag?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dofel schrieb am 5. Mai 2019 um 20:18:12 Uhr:
Das gilt nicht grundsätzlich. Beispiel HUK bei mir: Freie Werkstattwahl kostet ca 40 € pro Jahr zusätzlichen Beitrag.
Diese Einschränkung gilt nur für deinen eigenen TK, bzw. VK Schaden. Als Geschädigter, kann ich mir die Werkstatt aussuchen, ohne Wenn und Aber.
24 Antworten
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 5. Mai 2019 um 19:44:06 Uhr:
Nein, du musst nicht "deren" Werkstatt nehmen !!! Du darfst die Werkstatt DEINES Vertrauens nehmen.
Ohne Diskussion darfst du zu Mercedes/Smart .
Das gilt nicht grundsätzlich.
Beispiel HUK bei mir: Freie Werkstattwahl kostet ca 40 € pro Jahr zusätzlichen Beitrag. Wenn man das nicht abschließt darf die Versicherung allein die Werkstatt bestimmen.
Diese ca. 40 € (ganz genau weiß ich den Betrag jetzt nicht, das ist Teil eines "Paketes"😉 bezahle ich gerne, denn sonst müsste mein SMART zu VW zur Reparatur ! ! !
Ich glaube nicht, dass das eine gute Wahl wäre und bezweifle stark, dass die da SMART richtig können...
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 5. Mai 2019 um 19:44:06 Uhr:
Nein, du musst nicht "deren" Werkstatt nehmen !!!
Ist schon klar. Deswegen schrieb ich ja auch, dass sie es "möchten".
In einem Beitrag, etwas weiter oben, erwähnte ich vielleicht nicht eindeutig genug, dass alles über "meine" Werkstatt abgewickelt wird.
Aber wenn man das Schreiben von denen so liest, hat man das Gefühl, etwas besseres als eine Abwicklung mit denen, könnte einem nicht passieren. 😁
Zitat:
@Dofel schrieb am 5. Mai 2019 um 20:18:12 Uhr:
Das gilt nicht grundsätzlich. Beispiel HUK bei mir: Freie Werkstattwahl kostet ca 40 € pro Jahr zusätzlichen Beitrag.
Diese Einschränkung gilt nur für deinen eigenen TK, bzw. VK Schaden. Als Geschädigter, kann ich mir die Werkstatt aussuchen, ohne Wenn und Aber.
Zitat:
@Vectrahenry schrieb am 5. Mai 2019 um 20:44:07 Uhr:
Zitat:
@Dofel schrieb am 5. Mai 2019 um 20:18:12 Uhr:
Das gilt nicht grundsätzlich. Beispiel HUK bei mir: Freie Werkstattwahl kostet ca 40 € pro Jahr zusätzlichen Beitrag.Diese Einschränkung gilt nur für deinen eigenen TK, bzw. VK Schaden. Als Geschädigter, kann ich mir die Werkstatt aussuchen, ohne Wenn und Aber.
Danke für Info ! ! !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vectrahenry schrieb am 5. Mai 2019 um 20:44:07 Uhr:
Als Geschädigter, kann ich mir die Werkstatt aussuchen, ohne Wenn und Aber.
Und das ist auch vollkommen richtig so!
Wo kämen wir denn da hin, wenn die Versicherung des Schuldigen die Werkstatt vorschreiben könnte!
Die würden irgendeine Billigklitsche auf der nach unten offenen Skala aussuchen und der Geschädigte dürfte dann zusehen, wie er mit deren Pfusch klar kommt.
Zitat:
@Dofel schrieb am 5. Mai 2019 um 20:18:12 Uhr:
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 5. Mai 2019 um 19:44:06 Uhr:
Nein, du musst nicht "deren" Werkstatt nehmen !!! Du darfst die Werkstatt DEINES Vertrauens nehmen.
Ohne Diskussion darfst du zu Mercedes/Smart .Das gilt nicht grundsätzlich.
Beispiel HUK bei mir: Freie Werkstattwahl kostet ca 40 € pro Jahr zusätzlichen Beitrag. Wenn man das nicht abschließt darf die Versicherung allein die Werkstatt bestimmen.
Bei selbstverschuldetem Schaden !!! Abrechnung auf Teil-oder Vollkasko !
Du verwechselst da was Grundlegendes ....
So, eben ist der Smart zur Werkstatt gebracht worden, um ihn wieder "hübsch" zu machen.
Reparaturkosten nach Gutachten 1967,91 € incl. MwSt. Davon alleine der Hauptschalldämpfer mit 664,54 €.
Nicht schlecht, dafür das man von außen nur eine Delle und Kratzer im Stoßfänger sieht.
Und wie sah/sieht es aus wenn keine verkleidung dran ist, der Gutachter hat ja Fotos gemacht .
2.000€ ist schon heftig, mit dem Auspuff hatte ich ja schon gerechnet, Delle in der Traverse, naja, und halt das Panel.
Die Stundensätze bei Smart sind ja auch nicht ohne.
Da würde ich mir anstatt der Traverse gleich ne Kupplung anbauen lassen, sofern die Mehrkosten sich im Rahmen halten.
Zitat:
@Dirk9981
Und wie sah/sieht es aus wenn keine verkleidung dran ist, ...
Das Gutachten wurde im undemontierten Zustand gemacht und auf den Bildern ist nicht wirklich viel zu erkennen, zumindest für mich nicht. Sie wurden auf der Bühne von unten gemacht. Für ein Gutachten scheint das wohl ausreichend zu sein.
Zitat:
@Ingo.
Da würde ich mir anstatt der Traverse gleich ne Kupplung anbauen lassen, …
Wäre sicher eine Möglichkeit, aber der Smart soll meine Frau nur zur Arbeit und wieder zurück bringen. Falls mal eine AHK benötigt wird, mein Astra hat eine.
Repariert wird er aber nicht in einem SC, sondern in einer freien Werkstatt, bzw. wo wir den Smart her haben.