Remote Software Upgrade
Hallo, ich wollte prüfen ob ich Upgrades mittels Remote Software Upgrade empfangen und installieren kann, konnte aber im Menüpunkt "Mein Fahrzeug" die Punkte 2 bis 4 nicht finden:
1. „Mein Fahrzeug“
2. „Einstellungen“
3. „Allgemeine Einstellungen“
4. „Remote Software Upgrade“
die Anleitung steht im folgenden Link unter technische Anforderungen:
https://www.bmw-connecteddrive.de/app/index.html?...
Hat schon jemand die Punkte gefunden?
Beste Antwort im Thema
Da habe ich übrigens mal ein paar Verbesserungen/Erweiterungen abfotografiert...
195 Antworten
Zitat:
@Pit_99 schrieb am 2. Februar 2021 um 14:29:17 Uhr:
...Gerne möchten wir Ihnen hiermit einen 500 Euro Gutschein für die Einlösung der Updates beim BMW Händler anbieten. ...Hallo MALBMW,
mit Interesse habe ich Deine Hinweise zum update gelesen. Ich habe das gleich Problem und kann Remote SW Service im G01 nicht nutzen. Wurde den das SP- 18 mittlerweile eingespielt und kannst Du die Funktion jetzt nutzen?
SP-18 kann man nicht einspielen. Das ist andere Hardware!
Der G01 X3 kann es nicht und alle bis zum LCI gebauten X3 G01 werden es NIE können. Laut Gerüchten wird die SP-18 Hardware dann ab Herbst 2021 in das Modelljahr 2022 eingebauter.
Punkt, Ende der Diskussion.
Zitat:
@Pit_99 schrieb am 2. Februar 2021 um 14:29:17 Uhr:
...Gerne möchten wir Ihnen hiermit einen 500 Euro Gutschein für die Einlösung der Updates beim BMW Händler anbieten. ...Hallo MALBMW,
mit Interesse habe ich Deine Hinweise zum update gelesen. Ich habe das gleich Problem und kann Remote SW Service im G01 nicht nutzen. Wurde den das SP- 18 mittlerweile eingespielt und kannst Du die Funktion jetzt nutzen?
Ich fürchte, die haben das anders gemeint: Sie haben ihm 500 EUR angeboten, WEIL ein nachträgliches Upgrade zur dieser Funktion NICHT möglich ist, oder zu teuer, oder sie wollen nicht ein paar tausend Wagen nicht zurückholen. Würde mich freuen, wenn ich mich irren würde und auch mein Fahrzeug umgebaut oder upgegraded werden könnte!
Das ist ein ganz übles Spiel, daß die BMW Leute da mit den Leuten treiben, die das Pech hatten eine vermurkste Serie angedreht zu bekommen. Eine technisch klare Auskunft ist von denen nicht zu bekommen. Vermutlich spielt Versagen mehrerer Abteilungen eine Rolle. Aber sowas gibt ein "Premium" Hersteller doch nicht zu, - der rechnet mit der Gutmütigkeit und Blödheit der Kunden.
"Hallo MALBMW,
SP-18 kann man nicht einspielen. Das ist andere Hardware!
Der G01 X3 kann es nicht und alle bis zum LCI gebauten X3 G01 werden es NIE können. Laut Gerüchten wird die SP-18 Hardware dann ab Herbst 2021 in das Modelljahr 2022 eingebauter.
Punkt, Ende der Diskussion."
Von wegen Ende der Diskussion! Die beginnt entweder bei einer gerichtlichen Schlichtung oder einer Klage!
Übrigens sehr witzig, als Unbeteiligter die Diskussion im eigenen Auftrag, für beendet zu erklären.
Zitat:
@DL8IZ schrieb am 2. Februar 2021 um 15:35:00 Uhr:
"Hallo MALBMW,SP-18 kann man nicht einspielen. Das ist andere Hardware!
Der G01 X3 kann es nicht und alle bis zum LCI gebauten X3 G01 werden es NIE können. Laut Gerüchten wird die SP-18 Hardware dann ab Herbst 2021 in das Modelljahr 2022 eingebauter.
Punkt, Ende der Diskussion."
Von wegen Ende der Diskussion! Die beginnt entweder bei einer gerichtlichen Schlichtung oder einer Klage!
Übrigens sehr witzig, als Unbeteiligter die Diskussion im eigenen Auftrag, für beendet zu erklären.
Ähnliche Themen
... Und wieso bietet dann BMW einen Gutschein für ein update an. Damit das update durch die Werkstatt erfolgt, um SW zeitig auf den neuesten Stand zu kommen. z.B. wg. neuer Funktion e-Drive Zone...
Das ist kein Gutschein für ein Update, das ist ein "Gib endlich Ruhe" Bestechungsversuch. ;-)
M.M.n. gehört es zum guten Service das Update beim Service gratis zu bekommen.
Und meine Aussage ist, das die Diskussion hier in diesem Forum an der Stelle sinnlos und daher inhaltlich am Ende ist, da es eben KEINE Software für die Lösung gibt, sondern die Hardware fehlt.
Was einzelne frustrierte Käufer in Form einer gerichtlichen KlärunguUnternehmen wollen, steht hier ja nicht zur Diskussion.
X3 die derzeit unterwegs sind wird nie RSU können und auch nachträglich nicht aktiviert werden können ,hab mich beschwert da es großmundig beworben wurde.
mag sein das vereinzelt Werkstätten die Software gratis aufspielen aber leider nicht alle Werkstätten .
Irrglaube ist das in der Garantie die Software gratis ist, nur dann wenn etwas nicht funktioniert ,da ich aber keine Lust habe ständig irgendwelche Fehler zu erfinden damit die neue Software gratis bzw.Garantie aufgespielt wird ,hab ich mich an BMW gewendet.
laut meiner Werkstatt kostet ein Update 109€ mit den 500€ Gutschein kann ich 5 Update machen lassen also die nächsten 5 Jahre und dann wird es ein neues Auto geben.
jetzt wird man sagen stimmt nicht ganz mit den Updates da es ja eines im Frühjahr gibt und eines Ende Jahr , natürlich ist mein Plan das Update Ende Jahr zu machen und hab dann beide bzw. das aktuellste.
ist vielleicht nicht die beste Lösung das Auto aktuell zu halten wegen Werkstattbesuch aber besser so als gar nichts bzw.selbst bezahlen oder ständig Fehler erfinden, ich bin so zufrieden ,ob es gut oder schlecht ist kann jeder für sich entscheiden für mich passt es so.
Vielleicht sperrt ein Moderator mal diesen Thread hier, denn er ist sinnlos für den G01. Wer sich für ein Softwareupgrade interessiert, hier entlang.
Hallo,
für alle die es interessiert, eine kurze Zusammenfassung meiner Korrespondenz mit BMW Österreich:
Dass der X3 G01 trotz Live Cockpit Professional kein RSU erhält, wurde "leider nie korrekt kommuniziert".
Die Problematik bei Fahrzeugen mit SP15 wurde bestätigt, d.h. RSU nur für Fahrzeuge mit SP18.
Kulanzlösung seitens BMW Österreich:
Verlängerung Connected Package Professional um 12 Monate
"Mickriger" Gutschein EUR 150,- begrenzt auf ein Jahr, mit dem Hinweis , dass "Irrtümer und Fehler in Preislisten bzw. Katalogen vorbehalten" sind.
Da fällt mir fast nichts mehr dazu ein - nur soviel "Premium-Hersteller"?
SG
Fred
Ich verstehe deinen bzw. euren Unmut in dieser Angelegenheit. Aber mal ehrlich: was soll BMW denn machen? RSU wird mit SP15 nicht gehen, selbst wenn man es wollte. Es ist ärgerlich, aber nicht zu ändern.
Am Ende zeigt sich BMW kulant, mehr können sie nicht tun. Sie hätten auch gar nichts machen müssen, denn du hast mit dem Kaufvertrag irgendwo im Kleingedruckten unterschrieben, dass du selbst geringfügige Abweichungen/Änderungen akzeptierst.
Zitat:
@fred2412 schrieb am 3. Februar 2021 um 08:28:29 Uhr:
Hallo,
für alle die es interessiert, eine kurze Zusammenfassung meiner Korrespondenz mit BMW Österreich:
Dass der X3 G01 trotz Live Cockpit Professional kein RSU erhält, wurde "leider nie korrekt kommuniziert".
Die Problematik bei Fahrzeugen mit SP15 wurde bestätigt, d.h. RSU nur für Fahrzeuge mit SP18.Kulanzlösung seitens BMW Österreich:
Verlängerung Connected Package Professional um 12 Monate
"Mickriger" Gutschein EUR 150,- begrenzt auf ein Jahr, mit dem Hinweis , dass "Irrtümer und Fehler in Preislisten bzw. Katalogen vorbehalten" sind.Da fällt mir fast nichts mehr dazu ein - nur soviel "Premium-Hersteller"?
SG
Fred
so wurde bei mir anfangs Argumentiert, mein Vorteil war das ich vor Kauf schriftlich bezüglich RSU bei BMW angefragt habe , mir wurde mehrmals schriftlich von BMW bestätigt das mein BMW den ich bestelle mit angegeben Konfiguration RSU kann , was ja dann nicht so war, und diesen Schriftverkehr hatte ich noch, schätze darum ist mein Gutschein höher ausgefallen aber auch erst nach dem ich gesagt habe das ich es vom Rechtsanwalt prüfen lasse, ursprünglich wollten sie mir das gleiche Angebot machen wie bei dir.
Mal eine Frage....worin genau besteht eigentlich der große Vorteil vom RSU?
Zitat:
@Saboe87 schrieb am 3. Februar 2021 um 16:56:36 Uhr:
Mal eine Frage....worin genau besteht eigentlich der große Vorteil vom RSU?
Naja, man muss halt nicht extra zum Händler für ein Update. Ist halt etwas nervig, wenn man z.B. im ersten Halbjahr 2020 sein Auto mit iDrive OS7 bekommen hat und in 07/20 kommt die Software mit Android Auto raus.
Es ist ja die Zeit des Kunden, wenn er im Prinzip den ganzen Tag sein Auto los ist und dafür Wege einplanen muss.
Bequemer wäre da natürlich das Update über Remote gerade auch jetzt in Zeiten der ganzen Coronaeinschränkungen.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass die Software vom iDrive OS7 seit Version 11/19 wirklich nahezu fehlerfrei und unauffällig läuft und ein ständiges mehrmaliges Updaten im Jahr daher nicht nötig ist.
Somit bleibt evtl. die Notwendigkeit für ein jährlicher Besuch beim Händler, wenn es denn lohnende Änderungen wie mit 07/20 und Android Auto gibt. Dieses Update kann dann aber ggf. Geld kosten, denn das kostet die Werkstatt ja auch Zeit.
Alle 2 Jahre spätestens muss das Auto eh zum Service, da kann man dann ein Update natürlich gleich mit erledigen lassen.
Zitat:
@Saboe87 schrieb am 3. Februar 2021 um 16:56:36 Uhr:
Mal eine Frage....worin genau besteht eigentlich der große Vorteil vom RSU?
Ernst gemeint? Liest du hier eigentlich mit?
Zitat:
@kabubasa schrieb am 3. Februar 2021 um 17:33:55 Uhr:
Zitat:
@Saboe87 schrieb am 3. Februar 2021 um 16:56:36 Uhr:
Mal eine Frage....worin genau besteht eigentlich der große Vorteil vom RSU?Ernst gemeint? Liest du hier eigentlich mit?
Ich finde die Frage durchaus berechtigt in Bezug auf das "was ist daran besser?"
Ich kenne genug Leute, die machen auf ihren Geräten wie TV, AV-Receiver oder Blu-Ray Player nie ein Update, obwohl die alle OTA zur Verfügung stehen. Oftmals wird dann mit "never change a running system" oder "was ist, wenn es schiefgeht" begründet. Gibt ja auch genug Beispiele, wo ein Update ein Gerät unter bestimmten Umständen "gebrickt" hat. Ist mir selber auch schon bei einer 3000,- AV-Vorstufe passiert. Die war dann erst mal 2 Wochen beim Service.
Und auch bei Autos gibt es genug Leute, die wollen gar kein Update, da sie entweder kein Problem haben, keine neuen Features vermissen oder auch gar kein Update wollen, da sie eine Verschlechterung der Software befürchten.
Was war das im AMG und RS Forum immer eine Diskussion, wenn eine Serviceaktion mit Softwareupdate kam. Alle hatten Angst um die Klappen der AGA und den Sound der Kisten.