Remote Software Upgrade
Hallo, ich wollte prüfen ob ich Upgrades mittels Remote Software Upgrade empfangen und installieren kann, konnte aber im Menüpunkt "Mein Fahrzeug" die Punkte 2 bis 4 nicht finden:
1. „Mein Fahrzeug“
2. „Einstellungen“
3. „Allgemeine Einstellungen“
4. „Remote Software Upgrade“
die Anleitung steht im folgenden Link unter technische Anforderungen:
https://www.bmw-connecteddrive.de/app/index.html?...
Hat schon jemand die Punkte gefunden?
Beste Antwort im Thema
Da habe ich übrigens mal ein paar Verbesserungen/Erweiterungen abfotografiert...
195 Antworten
Aahh, danke, also vorher selber auf einen Stick herunterladen und dann ins Auto?
Ich dachte, dass zumindest das im Auto direkt möglich ist.
Nein, das müssen die beim Vertragshändler machen, mir wurde das auch ganz klar alles als RSU verkauft.
Die Kiste hat bei uns in Ö über € 100.000.- Liste gekostet, da sollen sich die schon bitteschön bewegen.
Besonders in Sachen NAVI bin ich dann stutzig geworden, als ich öfters bei einer Kreuzung vorbeigekommen bin, die seit über einem Jahr ein großer Kreisverkehr ist :-(
lg Tommi
Ja, richtig vorher mit dem "BMWDownloadManager.app" auf den Mac die Software laden. Der Mac verlangt dann schon einen Stick. Glaube, er formatiert den auch ganz speziell für das BMW System. Und dann einfach ins Auto damit und am besten in den USB Stecker vorne stecken und er wird dann sofort als Navi-Update-Karte erkannt und es läuft dann alles von selbst an, wenn man sein OK gegeben hat. Möglichst nicht unterbrechen. Und wie gesagt es dauert so ungefähr 15-20 Minuten bei einem neuen schnellen Stick. Nicht einen jahrealten Stick benutzen sondern einen mindestens 36GB mit USB 3.0 Geschwindigkeit.
Bei mir war es überhaupt kein Problem das zu unterbrechen.. ich habe einfach den Stick eingesteckt er hat dann die Meldung.. "Wollen sie installeiren usw.." gebracht.. ich hab dann das Auto zugemacht und mich nicht weiter darum gekümmert.. bin dann irgendwann wieder damit gefahren und alles gut.. irgendwann bringt er dann die Nachricht Kartenupgrade vollständig durchgeführt.
Einzig.. wenn man danach den Stick nicht rausnimmt.. fragt er nochmal.. "Wollen sie updaten" obwohl es nichts zum updaten gibt... Also Auto vor der Garage laufen lassen oder sonstwas ist absolut unnötig
Nochmal zurück zum Thread Titel
'Remote Software Upgrade'
Das Update des Navi-Kartenmaterials, egal ob über OTA (nur für das eingestellte Land) oder für ganz Europa über den BMW-Download-Manager und USB-Stick hat nichts aber auch gar nichts mit dem Remote-Software-Upgrade zu tun.
Das sind völlig verschiedene Dinge, die hier dauernd durcheinander geworfen werden.
Beim einen geht es um (neue/verbesserte) Funktionalitäten im Fahrzeug (RSU) beim anderen geht es nur um aktuelle Navi-Daten.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe letzte Woche an BMW die Frage gestellt, warum ich für ein Software-Upgrade zum Service-Partner muss, obwohl ich lt. Preisliste und Kaufvertrag für eine Funktion "Remote Software Upgrade" bezahlt habe.
Fahrzeug: G01 mit iDrive ID7, Bj. 2019
Hier die interessante Antwort von der BMW ConnectedDrive Kundenbetreuung:
Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung.
Gerne teilen wir Ihnen mit, dass der Ausstattungscode SA 6U3 sich auf den in Ihrem Fahrzeug verbauten Bordcomputer bezieht.
Fahrzeuge der Modellreihe G01 sind aktuell nicht mit der Funktion "Remote Software Upgrade" kompatibel. Die Einführung dieser Funktion für diese Modellreihe ist derzeit in Planung und wird voraussichtlich im Jahr 2021 eingeführt.
Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich für ein Softwareupdate Ihres Fahrzeuges an Ihren Service Partner zu wenden.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Ja wird ab dem LCI möglich sein. Ist keine große Überraschung.
Und dennoch steht RSU noch immer in der „Drivers Guide“ App...
Zitat:
@7woodman7 schrieb am 25. Januar 2021 um 09:26:53 Uhr:
Ja wird ab dem LCI möglich sein. Ist keine große Überraschung.
Da fehlt mir jetzt die Erfahrung: Bekommt LCI nicht auch einen neuen Code für die Modellreihe?
Dann würde ich die Antwort von BMW nämlich anders lesen...
Zitat:
@fred2412 schrieb am 25. Januar 2021 um 10:51:35 Uhr:
Zitat:
@7woodman7 schrieb am 25. Januar 2021 um 09:26:53 Uhr:
Ja wird ab dem LCI möglich sein. Ist keine große Überraschung.Da fehlt mir jetzt die Erfahrung: Bekommt LCI nicht auch einen neuen Code für die Modellreihe?
Dann würde ich die Antwort von BMW nämlich anders lesen...
Du meinst G01? Nein das LCI löst da üblicherweise keinen neuen Modellcode aus.
Anders gesagt, es gibt keine Hoffnung, dass pre LCI Modelle jemals RSU fähig sein werden!
Ich habe nicht fast 70 TSD Euronen bezahlt, um in Fach-Chinesisch eine nicht gelieferte, aber definitiv beworbene Leistung für den Rest des Autolebens pseudo-plausibel erklärt und und nicht wirklich nachgebssert zu bekommen.
Nach merhmaliger Korrespondenz und Nachfragen bekommt man das untrügliche Gefühl, daß da eine ganze Baureihe von viel zu vielen "Back-Officers" und gnadenlosen Managern, mit einem Geburtsfehler, auf Teufel komm raus an die blöden Käufer und Händler rausgeschoben wurden ("ach, die werden das schon nicht merken, die sollen froh sein, daß wir ihnen ein "Prime" Erzeugnis dessen Motor läuft und die Türen schließen" großzügig zur Verfügung stellen).
"Ich habe fertig mit BMW" aber damit werde ich nicht allein bleiben und mich im Stillen totärgern.
Sind wir hier nicht schon längst ein Entwicklungsland, wo nur noch vereinte Selbsthelfer und sehr nützliche Foren wie dieses, mehr oder weniger Abhilfe durch Schwarmintelligenz die Produkte einer ehemaligen Weltfirma leidlich am Laufen halten können. Die "Händler" haben meistens keine Schuld an diesen Zuständen und werden so lange dumm gehalten, bis die Beschwerden bei diversen Produkten unerträglich werden.
Eine Firma, die einfach nicht in der Lage ist, eine Kombination von Soft- und Hardware zu beherrschen, hat den Anschluß verloren oder nie gefunden. Schade um die die wenigen wirklich genialen Ingenieure, die von Bürokraten und Geldzählern beherrscht und nach kleinlichen Rechnereien Unmögliches konstruieren sollen, was aber nichts kosten darf.
Hauptsache die Werbe-Abteilung läuft auf Hochtouren.
Et is wie et is... der G01 Pre-LCI wird, wie bereits erwähnt, niemals RSU bekommen können, weil die Hardware es schlicht nicht kann.
Es ist damals in die Preisliste „gerutscht“, weil im Marketing wohl jemand davon ausging, das BMW OS 7 automatisch auch RSU kann. De facto hat das Auto aber nicht mal ein richtiges BMW OS 7, da auch weitere Funktionen fehlen (z.B. ist die Klimasteuerung per Sprache). Zum aktuellen Zeitpunkt ist der G01 das technisch älteste Modell im Angebot. Da darf sowas natürlich nicht passieren, kann aber...
Im best case verspricht BMW dir nun lebenslange kostenlose Softwareupdates in der Werkstatt, im schlechtesten Fall zucken die nur mit den Schultern. Ich tippe auf letzteres. Und der (potentielle) Weggang eines Kunden wegen dieser Kleinigkeit, wird in München vermutlich auch niemanden interessieren...
Laut meinem Freundlichen sind die Updates (zumindest) in der Garantiezeit kostenlos...
Wenn man denn überhaupt ein Update der Fahrzeugsoftware haben möchte.
Ich z.b. will keines, da alles so funktioniert wie ich es gern hätte.
Auch im zroadster.com Forum geht es in dieser Frage hoch her.
Der Z4 G29 bietet ein Remote Software Upgrade zwar an, etliche G29 Eigner verweigern allerdings ein angebotenes Software-Update, weil sie Nachteile befürchten, insbesondere was den Motor/Auspuff Sound angeht.
Also immer Betrachtungssache.
Ja, natürlich wäre RSU nett gewesen und natürlich ist das Fehlen des Selbigen kurzfristig etwas, über das man sich ordentlich aufregen könnte.
Lohnt aber nicht, denn um ehrlich zu sein lief das iDrive 7 ab der 11-19 Software bei mir in den letzten 12 Monaten wirklich gut und zuverlässig.
Und wenn man jetzt also mal in 1 - 1,5 Jahren ein Update einspielen lässt, dann ist das ggf mit einem Werkstattaufenthalte verbunden, wenn nicht sowieso gerade ein Service ansteht, aber verkraftbar.
Bei Audi gab es für das bereits beim Kauf des Neuwagens altbacken aussehende MMI in 4 Jahren kein kostenloses Update, da zuckten die bei der Frage danach immer nur mit den Schultern. Und der Audi Connect Dienst war teilweise wochenlang nicht oder nur sehr unzuverlässig verfügbar. Die App war ein Witz und konnte nix.
Von daher werde ich mir die Freude am ansonsten wirklich hervorragenden Produkt sicher nicht vermiesen lassen. Andere Hersteller sind in der Beziehung Navi und Softwareupdate nicht so gut wie BMW, von daher ist das hier alles Jammern auf hohem Niveau. Wem das bei BMW also zu blöde ist, der kann ja mal so ein französisches oder italienisches Produkt kaufen oder so manch antiquiertes System der Japaner genießen oder durch den Touchscreenjungle von VAG oder Volvo touchen.....
Zitat:
@RPGamer schrieb am 25. Januar 2021 um 16:45:52 Uhr:
Et is wie et is... der G01 Pre-LCI wird, wie bereits erwähnt, niemals RSU bekommen können, weil die Hardware es schlicht nicht kann.
Es ist damals in die Preisliste „gerutscht“, weil im Marketing wohl jemand davon ausging, das BMW OS 7 automatisch auch RSU kann. De facto hat das Auto aber nicht mal ein richtiges BMW OS 7, da auch weitere Funktionen fehlen (z.B. ist die Klimasteuerung per Sprache). Zum aktuellen Zeitpunkt ist der G01 das technisch älteste Modell im Angebot. Da darf sowas natürlich nicht passieren, kann aber...Im best case verspricht BMW dir nun lebenslange kostenlose Softwareupdates in der Werkstatt, im schlechtesten Fall zucken die nur mit den Schultern. Ich tippe auf letzteres. Und der (potentielle) Weggang eines Kunden wegen dieser Kleinigkeit, wird in München vermutlich auch niemanden interessieren...
Sind ja "vielversprechende schlechte Nachrichten", aber in der gewählten Form mit "in Preisliste gerutscht" und sonstigen umgangssprachlichen vagen Vermutungen, fehlenden Daten und Autoren und Quellen ist mit dieser Mitteilung von "niemals" und "kann nicht" juristisch nichts anzufangen. Da muß man schon Roß und Reiter nennen. Ich werde es meinen Anwalt prüfen lassen und hoffe, daß der mehr erfährt als Gerüchte und Vermutungen. Und DANN wird die Sache ihren Gang gehen. Ich hoffe doch, daß sich die verantwortlichen Leute sich dann dazu bewegen lassen, sich mit diesem Totalversagen und mangelnder Aufklärungs- und Abhilfbereitschaft interessieren werden (müssen). NOCH leben wir in einem Rechtsstaat.