Remote Software Update?
Hallo zusammen,
ich nochmal. Ich bin stolzer Besitzer eines M340d geworden. Mein Arbeitskollege hat mir geraten ich soll mal nachsehen welchen Softwarestand mein Auto hat.
Laut Fahrzeig hab ich einen Softwarestand von 2021.
Es gibt ja inzwischen Software Versionen von 2023. Kann man das i-wie triggern das er das Update lädt?
Soweit ich weis muss die Funktion im Auto und auf der MyBMW App aktiviert sein und dann sollte es doch automatisch laufen?
121 Antworten
Zitat:
@appluhu schrieb am 31. Januar 2024 um 22:53:05 Uhr:
Der Transfer erfolgt während der Fahrt. Das Update wird also von Smartphone an das Fahrzeug überragen.
Die Installation geschieht dann erst nach der Fahrt. Wieso auch immer das Update via Smartphone geladen wird und nicht wie das Karten Update OTA. Also richtig OTA.
Vielleicht ist die Datenmenge zu groß.
Zitat:
@Alex_Allrad schrieb am 31. Januar 2024 um 07:13:05 Uhr:
Zitat:
@Sniickers schrieb am 29. Januar 2024 um 02:29:41 Uhr:
Bei mir ist jetzt die 11/2023.xx Version drauf. Mein preLCI M340d hat bis auf die Gestensteuerung absolut alles.Gratulation zum genialen Auto! Wann wurde das Fahrzeug gebaut?
Stell doch bitte mal ein Foto aus der App ein, dann könnte man die genaue Version sehen.
Für meinen PreLCI Zulassung 12/22 liegt noch kein Update vor.
Mein Fahrzeug ist EZ 07/2020
Zitat:
@Alex_Allrad schrieb am 31. Januar 2024 um 07:13:05 Uhr:
Zitat:
@Sniickers schrieb am 29. Januar 2024 um 02:29:41 Uhr:
Bei mir ist jetzt die 11/2023.xx Version drauf. Mein preLCI M340d hat bis auf die Gestensteuerung absolut alles.Gratulation zum genialen Auto! Wann wurde das Fahrzeug gebaut?
Stell doch bitte mal ein Foto aus der App ein, dann könnte man die genaue Version sehen.
Für meinen PreLCI Zulassung 12/22 liegt noch kein Update vor.
Hier noch das Bild.
Sorry für den 3fach Post
Der Download per App beschleunigt den Vorgang, es geht auch ohne Handy. Und ja Übertragung nur bei laufendem Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CavaSan schrieb am 31. Jan. 2024 um 22:47:15 Uhr:
Hatte im Hinterkopf, dass das eben nicht während der Fahrt erfolgt.
Die Installation erfolgt auch nicht
währendder Fahrt, weil ja dabei auch auf sicherheitsrelevante Fahrzeugsysteme zugegriffen wird! Bei meinem ersten Update, wo ich noch keine Ahnung vom Ablauf hatte, habe ich am Screen die Installation angestoßen und bin kurz ausgestiegen. Das Auto hat dann verriegelt, die Installation gestartet und ich bin ca. 20 Minuten nicht mehr ins Fahrzeug gekommen 😁 😁 Da konnte ich auf dem Türgriff und dem Schlüssel rumdrücken wie ich wollte.
Zitat:
@appluhu schrieb am 31. Januar 2024 um 22:53:05 Uhr:
Der Transfer erfolgt während der Fahrt. Das Update wird also von Smartphone an das Fahrzeug überragen.
Die Installation geschieht dann erst nach der Fahrt. Wieso auch immer das Update via Smartphone geladen wird und nicht wie das Karten Update OTA. Also richtig OTA.
Ich bin mir da bis heute nicht im Klaren, wie die Updates in meine Kiste gelangen? Ich habe zwar in der App die entsprechenden Einstellungen aktiviert, habe das Smartphone aber seit Auslieferung nur via Bluetooth mit dem Fahrzeug verbunden. Und angeblich müsste es doch
auchvia WLAN verbunden sein, damit der Transfer ins Auto läuft?!? Das ist bei aber definitiv nicht der Fall.
Wenn dem so ist, muss es OTA gekommen sein. Oder liege ich da falsch?
WLAN für`s runterladen - Datenmenge. Macht er dann Automatisch. Im Auto wird es im Hintergrund dann übertragen und letztendlich aufgespielt - 20 Min stehen/unbenutzbar.
Zitat:
@CTR201 schrieb am 01. Feb. 2024 um 11:5:41 Uhr:
Im Auto wird es im Hintergrund dann übertragen
D.h. dann auch via Bluetooth? Wie gesagt, WLAN am Smartphone ist bei mir im Auto deaktiviert.
Hab gestern mit Bluetooth angefangen, ging nur langsam vorwärts. Dann habe ich das WLAN aktiviert und mich mit dem Wagen verbunden. Dabei kam noch die Meldung im Handy, dass ich für den Fahrzeug-Hotspot von der Telekom 1 GB Volumen für einen Monat geschenkt bekomme. Über WLAN verbunden ging die Übertragung innerhalb weniger Minuten auf 100 %.
Ich habe gestern Abend die Nachricht bekommen, dass eine neue Version zur Verfügung steht.
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit Download vom Auto aus gestartet, hat ca. 20 Minuten gedauert.
Dann im Büro das Upgrade aufspielen lassen - hat ebenfalls gut 20 Minuten gedauert.
Alles in allem war das selbsterklärend und einfach.
VG,
Thomas
Nein.Zitat:
@DriverF48 [url=https://www.motor-talk.de/forum/remote-software-update-t7583329.html?
Wenn dem so ist, muss es OTA gekommen sein. Oder liege ich da falsch?
Gibt’s dann in der App einen Changelog für die Änderungen die nur das Modell betreffen? Auf der Website wird man ja nicht wirklich schlau was von dem ganzen Zeug dann letztendlich meinem Auto zugute kommt.
@ Driver F48
Sollte über BT im HIntergrund während der Fahrt übertragen werden. WIe lange exakt kann ich nicht sagen. Wlan ist zwar verbunden, jedoch habe ich keinen Tarif(GB) dafür erworben. Bei mir geht alles über BT und Handyvertrag. Falls es nicht klappt, einfach beim Händler nachfragen. Mein 22er M hat auch erst die 03/2023 Version im Spätsommer bekommen. Seither nichts mehr neues bekommen. Hab jedoch kein Problem damit. Da es oft im neuen System kleine Probleme geben kann, nicht muss 😉
Bei mir wird seit ein paar Tagen auch angezeigt, dass das Upgrade vorbereitet ist.
Wird man eigentlich direkt vor der Installation darauf hingewiesen, dass es installiert wird? Ich habe nämlich die OBD Version von der PEEM Klappensteuerung und diese darf ja dabei nicht dran hängen. Aktuell habe ich das Modul vorsichtshalber nicht dran