Remote Parking App - Einstellung durch MB

Mercedes E-Klasse W213

Moin
da bezahlt man erst gutes Geld für , nun wird es ab Dez 24 eingestellt.
Mercedes das Beste oder Nichts - dann sind wir hier beim Nichts.
Und ja ich hab es genutzt 🙁(

VG

Asset.JPG
27 Antworten

Funktioniert die App denn ohne aktive Internetverbindung? Glaube nicht - habe es aber noch nicht getestet…

Habe heute die zwei installiert (Bild) geht nur eines.

Excellence Paket gekauft.

Handy mit Fahrzeug neu Verbunden über Bluetooth.
Da braucht es kein Internet Verbindung Handy----Fahrzeug ist Bluetooth
Fahrzeug aus der Garage gefahren mit Remote in Garage gestellt.
Dann mit dem Handy Remote Fahrzeug aus der Garage geholt.
Genau so wie das Fahrzeug im neu Zustand war 2018

1000012259
1000012260
1000012261

Aber in Deinen Screenshots ist ja die Internetverbindung an…!?

Hehe ist klar Screenshot sind vom Tablett und offline
Wenn Verbindung hergestellt ist kommt das Bluetooth Zeichen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 26. November 2024 um 20:17:34 Uhr:


Hehe ist klar Screenshot sind vom Tablett und offline
Wenn Verbindung hergestellt ist kommt das Bluetooth Zeichen

…bin ich mir nicht so sicher - aber ist ja auch egal.
Im Dez bzw. Jan werden wir sehen, was passiert.

Asset.JPG

Zitat:

@lasvegas13 schrieb am 26. November 2024 um 18:02:59 Uhr:


...finde es eine Frechheit - im digitalen Zeitalter...
[…]

Das ist doch gerade bei digitalen Produkten schon seit Jahren Branchenstandard. Regelmäßig werden Funktionen nach nur wenigen Wochen wieder über den Haufen geworfen.
Klar, aus Sicht der Kunden unschön, für den Anbieter jedoch eine ganz einfache Möglichkeit seine neueren Angebote attraktiver werden zu lassen und somit Kaufanreize zu schaffen.

Aber ganz ehrlich, für wen solche Spielereien wie das Ein- und Ausparken per App entscheidend bei einem Fahrzeugkauf sind - dem ist nicht mehr zu helfen…

Aber ganz ehrlich, für wen solche Spielereien wie das Ein- und Ausparken per App entscheidend bei einem Fahrzeugkauf sind - dem ist nicht mehr zu helfen…

Genau solange man Gesund ist das eine Spielerei aber wenn man mühe hatt ein und Auszusteigen in der Garage ist es ein Segen.
War der Grund wieso ich 2018 einen E400 kaufte gab damals nicht viele die das Konnten.
Bin froh das mein Auto es wieder kann konnte es Aktivieren durch Kauf Excellence Paket.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 26. November 2024 um 20:23:07 Uhr:



Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 26. November 2024 um 20:17:34 Uhr:


Hehe ist klar Screenshot sind vom Tablett und offline
Wenn Verbindung hergestellt ist kommt das Bluetooth Zeichen

…bin ich mir nicht so sicher - aber ist ja auch egal.
Im Dez bzw. Jan werden wir sehen, was passiert.

Da ich schon Handy mit MB Park gepaart habe ich kein aktuelles Bild
Sieht aber so aus
Habe heute xMal ein und ausgeparkt dabei habe ich festgestellt weiter als 8-10 m entfernt vom Fahrzeug geht es nicht.
Muss aber zugeben das ich nicht auf die Verbindung Zeichen geschaut habe.
Über das Internet würde der Remote Park-Pilot gar nicht gehen viel zu langsam.
Bluetooth Verbindung ermöglicht erst on time Kommunikation.
Man muss ja Kreis drehen damit Fahrzeug sich bewegt.

Mb Park

Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 26. November 2024 um 21:49:11 Uhr:


Über das Internet würde der Remote Park-Pilot gar nicht gehen viel zu langsam.
Bluetooth Verbindung ermöglicht erst on time Kommunikation.

Das ist schon klar - aber braucht die App beim Starten oder zwischendurch eine Verbindung zum Server zur Legitimation…!?

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 26. November 2024 um 22:10:24 Uhr:



Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 26. November 2024 um 21:49:11 Uhr:


Über das Internet würde der Remote Park-Pilot gar nicht gehen viel zu langsam.
Bluetooth Verbindung ermöglicht erst on time Kommunikation.

Das ist schon klar - aber braucht die App beim Starten oder zwischendurch eine Verbindung zum Server zur Legitimation…!?

Gute Frage mache morgen mal einen Test schalte auf dem Handy WLAN und Mobile Daten aus.
Frage Werden denn die gekauften Pakete nicht ins Fahrzeug gesendet von MB
Oder Anders rum 2017-2018 war die Technik nicht so ausgefeilt das 2 Stufen Abfragen eingebaut wurden denke Pakete wurden auf die Festpatte abgelegt beziehungsweise nur die Laufzeit angepasst.
Sonst könnte man nichts Codieren

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 26. November 2024 um 22:10:24 Uhr:



Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 26. November 2024 um 21:49:11 Uhr:


Über das Internet würde der Remote Park-Pilot gar nicht gehen viel zu langsam.
Bluetooth Verbindung ermöglicht erst on time Kommunikation.

Das ist schon klar - aber braucht die App beim Starten oder zwischendurch eine Verbindung zum Server zur Legitimation…!?

Nein, braucht sie nicht.

Da mein Auto in der Tiefgarage ohne Netzanbindung steht.
Habe ich ausprobiert und es funktioniert auch so .
Der größte Mist ist nur mit den Profilen }> ich muss erst aus der Garage fahren .

Zitat:

@E350.t schrieb am 27. November 2024 um 08:07:42 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 26. November 2024 um 22:10:24 Uhr:


Das ist schon klar - aber braucht die App beim Starten oder zwischendurch eine Verbindung zum Server zur Legitimation…!?

Nein, braucht sie nicht.

Da mein Auto in der Tiefgarage ohne Netzanbindung steht.
Habe ich ausprobiert und es funktioniert auch so .
Der größte Mist ist nur mit den Profilen }> ich muss erst aus der Garage fahren .

Habe die Remote-App neu installiert und gekoppelt.
Dabei ist mir ein Hinweis aufgefallen scheinbar braucht die App WLAN und Bluetooth.
Könnte sein das die App beim Starten eine Verbindung zum Server zur Legitimation braucht.
Wenn dem so ist läuft es noch bis Ende Jahr.

Remote app

Oder es verbindet sich mit das Auto per WLAN nach erste Datenaustausch per Bluetooth, was mehr Daten verarbeiten kann als Bluetooth

Deine Antwort
Ähnliche Themen