Relais klackern wie verrückt & Klimabedienteil flackert
Ich habe einen Golf IV 1999 1,9TDI der gelegentlich amok läuft.
Welches Relais es ist, konnte ich noch nicht ausmachen aber ab und zu klackert es wie eine alte Nähmaschine und gleichzeitig (nicht immer) geht im gleichen Takt die Beleuchtung am Klimabedienteil an und aus.
Zu dem sei gesagt, dass die Climatronic leider nur bei kaltem Motor kühlt und bei ca 90 Grad abschaltet. Ob das nun zusammen hängt, kann ich nicht sagen, da das Klackern auch nicht immer da ist und auch dann nicht immer synchron mit dem Display spinnt.
Bin um jeden Hinweis dankbar
26 Antworten
Zitat:
@Il Cativo schrieb am 15. Mai 2018 um 20:10:12 Uhr:
Davon hab ich leider keine Ahnung. Ich kann euch nur die Symptome beschreiben
Das war ja auch nicht auf dich bezogen😉
Wenn hier Gratis-Wissen zum Besten gegeben wird, sollte es für
die Nachwelt schon stimmen / oder zumindest gegengecheckt werden.
[Einen Viskolüfter / Visko-Kupplung setzt man ein, um den dauerhaften
Antrieb von einer Welle/Riemen zwecks Temperatureinhaltung/Leistung-Sprittsparen]
Ja sorry, war gedanklich gerade beim Passat 3B. Gleiches BJ wie Golf 4 aber Passat hat einen E und einen Visko. Golf 4 hat 2 E-Lüfter, der kleine wird direkt von der Klima geregelt und der große wird normal über den 2 stufigen Temperaturfühler (integrierte Bimetallschalter) im Wasserkühler gesteuert.
Zitat:
@speedy_blueone schrieb am 15. Mai 2018 um 20:15:51 Uhr:
der kleine wird direkt von der Klima geregelt und der große wird normal über den 2 stufigen Temperaturfühler (integrierte Bimetallschalter) im Wasserkühler gesteuert.
Erzähl doch keinen Schmarrn.
Beide Lüfter laufen in den jeweiligen Lüfterstufen stets zusammen und werden vom Lüftersteuergerät unter der Batterie angesteuert. Das Lüftersteuergerät geht übrigens auch mal gern übern Jordan.
Und wenn einer der Lüfter nicht auf der kleinen Lüfterstufe läuft, ist dessen Vorwiderstand defekt.
Ebenso sitzt die Sicherung für die Lüfter im Sicherungsträger auf der Batterie.
Weiterhin sollte geprüft werden, ob an der Magnetkupplung Spannung anliegt und ob diese dann anzieht.
Ansonsten sollte der Themenstarter mal generell die Verkabelung des Relaisträgers im Fahrerfußraum prüfen lassen.
Ähnliche Themen
Ich weiß leider nicht, was die kleine Lüfterstufe ist aber wenn du mir sagst, wie ich die Dinge prüfen kann bzw wo diese sitzen, werd ich das nacheinander durchgehen
Das solltest du erstmal noch detaillierter beschreiben.
Zitat:
@Il Cativo schrieb am 12. Mai 2018 um 17:05:09 Uhr:
geht im gleichen Takt die Beleuchtung am Klimabedienteil an und aus.
Wirklich die blaue Beleuchtung im Klimabedienteil analog wie Tachobeleuchtung und Werksradio oder generell das Display, bzw. dessen dunklen Symbole, wie Gebläsestufe, Temperatur usw?
...es gibt ein Doppelfühler....vielleicht ist der defekt!
Und wenn Du den Fehlerspeicher ausließt...immer die Fehler auch löschen!!! GANZ WICHTIG!
Im Fehlerspeicher war nichts drin..
Es flackert nur rein das Bedienteil der Climatronic, also die gesamte blaue Beleuchtung. Alle anderen Elemente bleiben davon unberührt.
Wo sitzt denn der Fühler?
Vielleicht auch NUR ein korrodierter Masseanschluss ...
Auch in dem Fall stellt sich mir die Frage, warum die Klima bis zu einer bestimmten Temperatur einwandfrei funktioniert, auch bei blinkendem Bedienteil
Ich erzähl keinen Schmarren,
bei meinem habe ich kein Steuergerät, der Lüfter wird über den Bimetallschalter gesteuert, kann ja sein das es 2 Versionen gibt.
Aber hiermit bin ich raus
Zur Auflösung, wenn auch spät.
Meine Lichtmaschine hat zuviel Saft gefördert. Haben damals einen neuen Lima-Regler eingebaut, danach hörte das klackern auf. Nach Wechsel des Klimasteuergerätes ging diese auch wieder.