Relais-Bestückung ZEB

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Escort- Experten!

Habe ein Problem mit meinem Escort MK 7, EZ 7/99 ,1,4 .
Seit geraumer Zeit habe ich im Forum rauf und runter gesucht, ob irgend jemand einen Bestückungsplan der Zentralelektrik (ZEB) mit der Beschreibung der einzelnen Steckplätze besitzt. Leider bisher erfolglos.
Hat da irgendwer 'ne Idee?
PS: Trotz der unterschiedlichen Bestückung verschiedener Modelle müssten die werksseitig vorgesehenen Funktionen der Steckplätze identisch sein.

Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen

Gruß Thomas_Rothe18

Beste Antwort im Thema

Evtl hilft dir das ja auch weiter:

http://www.hailer.bplaced.de/docs.html

Guck am besten bei allen 3 Dokumenten zum Escort, die Relaisbestückungen sind nämlich in allen 3 Unterschiedlich und glaub ich auch vertauscht.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ist die Strombrücke auf R14 gesteckt ?

Seltsam 🙄🙄deine Sicherungsbelegung ?

Hab grad nochmal die Lage durchgecheckt.
R 18 (grün) hat ne Brücke
R 11 (gelb) hat ne Brücke
R 16 & 20 (beide blau) sind frei
R 4 (braun) ist frei
Alles andere ist besetzt oder ohne Bezeichnung bzw. ohne Kontakte

Hab echt keine Idee, wo ich anfangen soll, die Spannung zu messen.

Wo ist der R14 den Du meinst?
Auf den Schemas von Familie U.+L. gibts nur Bezeichnungen mit "K" und die stimmen irgendwie beide nicht.
Das Teil ist auch ein ziemlicher Exot im Club, weil das ist der 1.4 mit Zentraleinspritzung (schwarzer Ventildeckel).
Alle unterhalten sich sonst über den 1.6er - kann ich nichts mit anfangen

Nochmal zu Nice-DJ !

Wenn ich weiß, welche der Kontakte die Spule und welche Schalter sind, könnte ich theoretisch den geschlossenen Relaiskontakt simulieren.
Weiß ich aber nich! desterwegen hab ich bisschen Schiss, einen "Kurzen" zu bauen.
Mit eingestecktem Relais lässt sich das eben scheiße feststellen, ob was raus geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Ist die Strombrücke auf R14 gesteckt ?

Seltsam 🙄🙄deine Sicherungsbelegung ?

Er hat ein Baujahr 99, da gibt es für die Sicherungen 3 verschiedene Belegungen.

@TE
brücke Pin 86 & 87, denn mach Nebler an und müssen leuchten.
Pin 30 und 85 sind externe Spannungsversorgung.

Die Schaltung müsste auch auf dem Relai sein.

Ok Nice-DJ !
Muss ich morgen ausprobieren.Ich sag bescheid, ob sich was getan hat.
Übrigens- das Relaisgehäuse zeigt nur die Hersteller- und Teilenr. sowie Betriebsspannung; keine Schaltung.(Wäre doch auch zu einfach.LOL)

(evtl.) bis morgen, hab erst mal vielen Dank

Muss weg

Also wenn du nen 99er hast, hast du schon die neue ZEB. Da haben die Nebler nur noch ein großes braunes Relais, anstatt ein kleines braunes auf R15 und ne Brücke auf R14.
Das kleine braune ist ein einfaches Schließrelais. Kannst du auch einfach öffnen um die Belegung der Kontakte zu überprüfen. Wo die Klemmen nicht Kfz-spezifisch draufstehen, sind 1 und 2 für den Steuerstromkreis und 3 und 5 für den Arbeitsstromkreis.
Ist aber auch egal, da das nicht für das große braune zutrifft. Da ist glaub ich ne Platine drin. Evtl is da ne kalte Lötstelle. Am besten einfach ein neues Relais holen und testen, kostet aufm Schrott ja nicht die Welt.

Er hat doch schon ein andere Relai getestet. Aber die Nummer der ZEB kann er mir mal posten. Evtl. passt meine neuwertige bei Ihm, denn kann er die testen und wenn sie geht, haben.

So Männers- da bin ich wieder!
Habe jetzt den Relais K26 auf Steckplatz R15 gezogen.Laut der Pdf Datei (http://www.hailer.bplaced.de/docs/e96_p_gesamt.pdf) ist das jener für die NSW. Jetzt habe ich den Arbeitsstromkreis überbrückt und....NIX !
Die Dinger bleiben dunkel.
Übrigens hatte ich am Anfang meines Themas schon mal durchgegeben ,dass es diese ist: 97AG14A073EC Produktionsdatum 01.07.98.
Es müsste also noch die ältere Variante sein, weil beim 99er war- glaub ich- schon das digitale Kombiinstrument vom Focus verbaut und deshalb die ZEB anders.
Jedenfalls verarscht mich mein Auto und ich werd bald wahnsinnig............

Denn ist Deine ZEB hin. Musst mich mal per PN kontaktieren.
Wenn vom Schalter Saft geschaltet wird, heißt das.

Die 97...EC ist schon eine von den neuen, mit dem neuen Layout. Deswegen sitzt das Relais auch da oben und es gibt keine Brücke mehr. Hat mit dem Tacho übrigens nichts zu tun.

Wenns wirklich an dr ZEB liegt, wärs mal ein neuer Fehler. Ausschließen kann mans aber nicht. Musst du jetzt entscheiden, ob es einfacher ist die passende ZEB zu finden und zu tauschen, oder alle Kabel auf Brüche usw. kontrollieren und durchzumessen.

Wenn ich die ZEB wechsle und die ist nicht die Ursache, müsste ich dann trotzdem alle Kabel auf Brüche etc. prüfen.
Werde die serienmäßige NSW-Anlage still legen und statt dessen eine eigene Schaltung für LED-Tagfahrlicht installieren. Dafür kann ich den alten Shit rausschmeißen und gut ist.
Es ist einfach zu aufwendig, ohne vernünftige Unterlagen einen solchen Fehler lokalisieren zu wollen.
Ist natürlich ärgerlich für alle mit dem gleichen Problem, dass wir die Lösung nicht gefunden haben.

Übrigens Noboddy- natürlich hat das nichts mit dem Tacho zu tun. Aber was ich meinte, war die modifizierte Bordelektrik in dieser Herstellungsphase. Ich vermute, mein Auto war damals ein Ladenhüter aus '98 der erst im Frühjahr '99 zugelassen wurde.
Wegen des Auslaufs der Herstellung ist da 'ne genaue Bestimmung entsprechend schwierig. Bei dieser 1.4er Maschine sowieso. Scheint nicht der gängigste gewesen zu sein, obwohl der 1.6er anscheinend mehr Probleme hat.

Aber das nur am Rande.
Ich bedank mich nochmal bei allen, die versucht haben, Klarheit rein zu bringen!

Naja, auch ohne Pläne kann man messen und finden.
Zum Baujahr, das erkennst an der Fahrgestellnummer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen