Rekuperation vs. Bremseneinsatz
Hallo zusammen,
da mein A6 Avant quattro von den Vibrationen beim Beschleunigen zwischen 90 und 120 km/h betroffen ist, bin ich noch nicht wirklich viel gefahren, rund 1000 km in 4 Wochen. Spaß oder Freude macht mir das Auto nicht, im Gegenteil.
Ich habe darüber hinaus noch eine weitere Frage, nämlich wann bei Euch die Rekuperation oder der Einsatz der mechanischen Bremse gewählt wird. Ich meine natürlich, bei eher leichten Verzögerungen. Folgende Beobachtungen habe ich gemacht:
Fahre ich meinen üblichen Weg zur Arbeitsstätte (15 km, davon 10 km Autobahn 100 km/h oder weniger begrenzt), so wird sehr häufig die normale Bremse genutzt, nur manchmal die Rekuperation, gegen Ende der Fahrt etwas häufiger die Rekuperation. Das ist sehr gut über die "Laden"-Ansicht im MMI beobachtbar, mittlerweile habe ich diese Ansicht standardmäßig aktiviert und verfolge grüne Beschleunigungs- und Verzögerungsschweife vs. blaue Bremssymbole in den Rädern bei jedem Verzögerungsvorgang. Am Ende der Fahrt erst merke ich einen deutlichen Rückgang des Durchschnittsverbrauchs, aufgrund des häufigen Bremseneinsatzes könnte der Effekt aber eigentlich viel größer ausfallen.
In der Anleitung steht, dass während der Einfahrzeit der Stromverbrauch erhöht sein kann und dass zu Beginn einer Fahrt die Bremse Systemtests durchführen kann. Außerdem würden die Bremsscheiben bei Regen regelmäßig trockengebremst. So weit, so gut, technisch.
Ich frage mich allerdings, ob insbesondere Systemtests der Bremsanlage wirklich bei jeder Fahrt und wirklich so oft und lange durchgeführt werden (müssen).
Ich vergleiche den Durchschnittsverbrauch des A6 mit meinem vorherigen Q4 50 quattro. Selbstverständlich hatte der Q4 hinten Trommelbremsen und hat wahrscheinlich keine Technikfeatures wie Systemtests und Trockenbremsen gehabt, aber auf gleicher Strecke bei gleichen Umweltbedingungen mit gleicher, beim A6 vielleicht sogar verhaltener Fahrweise, ergaben sich beim Q4 Durchschnittsverbräuche auf dieser Strecke von rund 15 kWh/100 km (die auch früher während dieser Fahrten angezeigt und dann gehalten wurden), beim A6 sind es rund 19 kWh/100 km, die auch erst am Ende der Fahrt angezeigt werden, vorher eigentlich immer >20 kWh/100. Der A6 ist stärker motorisiert, klar, evtl. ein paar Kilo schwerer, nimmt beim normalen Beschleunigen vielleicht auch etwas mehr Strom, ist aber auch das modernere Fahrzeug mit einem Luftwiderstand, der auch auf 10 km Autobahnfahrt bemerkbar sein sollte.
Trotzdem macht, so meine Beobachtung, der subjektiv empfundene übermäßige Bremseneinsatz den Durchschnittsverbrauch auf eher kürzeren Strecken zunichte. (Ich habe schon Bremsstaub auf den Felgen, auch hinten (!), vergleichbar mit einem Verbrenner.)
Hört das irgendwann auf oder muss ich mich mit eben höheren Verbräuchen auf kürzeren Strecken abfinden?
Gruß
rpewe
24 Antworten
Könnte das mit der Batterie Temperatur zu tun haben? Dass diese erst ein bestimmtes Level erreichen muss?
Ich gehe mal davon aus, man hat einen Algorithmus programmiert, mit dem die Dauer des Bremseinsatzes gesteuert wird. Nehme an Standzeit, zuvor gefahrene Strecke sind die Determinanten im Wesentlich. Evtl nach Gesamtkilometer bzw. Kilometer seit dem letzten Wechsel der Bremsscheiben.
Zitat:@treg4x4 schrieb am 2. August 2025 um 11:41:03 Uhr:
Hab mich evt falsch ausgedrückt -Ob er nun mitbremst oder nicht kann ich sowieso nicht genau feststellen .Aber rekuperieren zeigt er bei mir ab km 1 an .
Nun ja, in der Ansicht "Laden" im MMI werden Energiefluss des Antriebs Beschleunigung, Rekuperation und Bremseneinsatz angezeigt. Dort sieht man auch, wenn beides aktiv ist oder nur Reku oder nur Bremse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rpewe schrieb am 2. August 2025 um 18:42:39 Uhr:
Nun ja, in der Ansicht "Laden" im MMI werden Energiefluss des Antriebs Beschleunigung, Rekuperation und Bremseneinsatz angezeigt. Dort sieht man auch, wenn beides aktiv ist oder nur Reku oder nur Bremse.
Du siehst im Laden -Bildschirm wie die Bremse benutzt wird ?Na da muss ich wohl nochmal genauer drauf schauen ...
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 3. August 2025 um 09:40:25 Uhr:
Ja da ist ne Animation, blaue Bremsscheiben heißt, er benutzt die Bremse.
Danke !! Wieder was gelernt. Und ja,er bremst ab Losfahren aber auch aber nicht immer und rekuperieren tut er ab dem ersten Meter laut Anzeige.
Ich hatte, ähnlich wie du, auch einen Q4 vor dem A6 etron. Habe auch weniger verbraucht im Q4, gemessen an dem was das Fahrzeug angezeigt hat. Die Restreichweite hatte aber beim Q4 nicht immer die Qualität wie beim A6, auch die gefahrenen Strecken waren mit dem Energieinhalt des Akkus nicht gleich einzuschätzen. Was ich sagen will, beim A6 komme ich wirklich soweit, wie die Reichweite im Display anzeigt, beim Q4 reduzierte sich diese immer schneller während der Fahrt. Ich habe schon das Gefühl, dass ich wesentlich weiter komme und auch sicher sein kann was die Laufleistung angeht. Ich habe den Q4 im Sommer bis auf unter 15 kw/h auf 100 km bekommen - dass habe ich so nicht mit dem A6 geschafft, aber die Strecken, gemessen am Energiegehalt sind schon effizienter im A6. Klingt komisch, ist aber so...
Hi, fahre einen Audi A6 etron quattro ca. 420 PS, gebaut März 2025, ausgeliefert Mai 2025, Kilometerstand 7000. Insgesamt gut, Großes Update bzgl. Software kommt bald, lt. Servicecenter in den nächsten Monaten.. Dann werden Kleinigkeiten ggf. verschwinden.
Verbrauch auf 100 Kilometer Durchschnitt 20,4kWh, Durchschnittsgeschwindigkeit 53 km/h.Damit bin ich sehr zufrieden.
Was ich auch habe ist dieses vibrieren beim Beschleunigen, so auch ab 90 km/h. Habe da noch nicht weiter nachgefragt oder nachgeforscht, Frage, gibt es von Audi dazu eine Info, Maßnahme?
Danke für eine Rückinfo, aber bitte nur wenn wirklich funktionierte Infos vorliegen.
Zitat:@Thopr schrieb am 6. August 2025 um 21:00:27 Uhr:
Hi, fahre einen Audi A6 etron Performance quattro Gebaut März 2025.Insgesamt gut, Großes Update bzgl. Software kommt bald, lt. Servicecenter wird es ggf. sehr gut.
Was ich auch habe ist dieses vibrieren beim Beschleunigen, so auch ab 90 km/h. Habe da noch nicht weiter nachgefragt oder nachgeforscht, Frage, gibt es von Audi dazu eine Info, Maßnahme?
Danke für eine Rückinfo, aber bitte nur wenn wirklich funktionierte Infos vorliegen.
Was fährst du denn nun - Performance oder Quattro oder beide? ;)
Die Info mit dem Update klingt spannend, Details gibt es da noch nicht, oder?