1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Rekuperation voll ausnutzen

Rekuperation voll ausnutzen

Tesla Model 3 Model 3

Wie bekomme ich den Akku mehr gefüllt?
A) den Berg mit 30 runter schleichen und konstant rekuperieren?
B) den Berg zügig runterrollen und immer wieder kräftig rekuperieren?

Beste Antwort im Thema

Das vorausschauende Segeln ist immer noch die effizienteste Methode beim Elektro Auto.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

@Pilot286 schrieb am 29. September 2020 um 10:47:22 Uhr:


A. Beim Bremsen nutzt er jedes 3. mal die Bremsen um Abnutzung durch Rost entgegenzuwirken.

Mir wurde von Tesla gesagt, dass er mit dem Bremspedal um die Bremsscheiben verwendet.

Gruß
Leffe

Ich würde mal sagen, dass da tendenziell eher 40% im Akku ankommen wie 60 bei der Rekuperation. Ich kenne es von der Eisenbahn, da werden ungefähr 50% zurückgewonnen, wenn der bergab bremst. Und dort ist die Technik deutlich optimierter, z.B. geht der direkt auf die Fahrleitung und die ist direkt zum Gegengleis bergauf durchgeschaltet (über schaltbare Trenner). Da ist also nicht mal ein Akku dabei, der ja auch einen gewissen Verlust mit sich bringt.

Je mehr Leistung über der Antriebsstrang geht, desto mehr Schlupf/Verluste (mechanisch und elektrisch) entstehen. Die Reifen schlupfen mehr über die Strasse weil das hohe Moment mehr Kraft auf die Lauffläche ausübt. Es entsteht Reibung, die Energie geht als Wärme verloren. Der Motor hat mit steigender Leistung weniger Effizienz, der Wechselrichter und der Akku erwärmen sich ebenfalls stärker. Die Wärme muss im Extremfall dann auch noch aktiv durchs Kühlsystem abtransportiert werden. Das kostet wieder Energie.
Daher ist konstant niedrig rekuperieren effizienter als ständig zu Beschleunigen (über die Hangabtriebskraft) und dann hart abzubremsen (rekuperieren).

Kann ich so nicht bestätigen, weil es gibt auch Verluste, die zeitabhängig anfallen. Und die sind eben bei einer längeren niedrigen Rekuperation höher wie bei einer kurzfristig höheren. Aber unterm Strich dürfte sich das um des Kaisers Bart drehen.

Mich als nicht e Fahrer würde eine Antwort brennend interessieren :

Angenommen ich bin auf einer Berghuette , übernachte da, lade den Akku , da ich am nächsten Tag nach Hause fahre , zu 100 Prozent voll.

Wenn ich jetzt den Berg runterfahre und reku habe, wohin fließt denn dann die Energie ?

In den vollen Akku wohl kaum , oder ?

Schaltet sich dann Die reku aus und bremse ich dann mit den gewöhnlichen Bremsen ?

Wie gesagt ich bin kein e Fahrer , finde das Thema spannend , fahre Diesel ohne reku.....

Zitat:

@Dirtyharry1968 schrieb am 6. November 2020 um 07:03:51 Uhr:


Schaltet sich dann Die reku aus und bremse ich dann mit den gewöhnlichen Bremsen ?

Korrekt!

Wenn man auf einem Berg wohnt und jeden morgen runterfährt, sollte man also am besten in der Nacht nicht auf 100% laden - sonst verschenkt man "kostenlose" Energie und beansprucht die Bremsen mehr als nötig.

;)

Unter 85-90% (abhängig auch von der Temperatur) steht die volle Rekuperation erst zur Verfügung. Bei höheren Ladezustand nur anteilig oder eben gar nicht.

Nunja sowas macht man vielleicht einmal falsch und dann war ein weiß man’s, kann gegebenenfalls sogar genau einschätzen wie viel man laden muss bis zum nächsten Charger.
Die Bremsen jedenfalls werden es überleben:D

Ich zweifle etwas an meiner Sehstärke gerade. Ich habe heute die Funktion "Regeneratives Bremssystem - Standard/Niedrig" gesucht. Das war bei den Fahrzeugeinstellungen unter Fahren als ich es das letzte mal gesehen habe (nach Lenkmodus). Ich finde die Funktion nicht mehr (siehe Bild).
Im Handbuch habe ich nichts gefunden. Habe ich was beim letzten Software Update überlesen?

Img-20210205

Das sollte da auch stehen, unter Lenkmodus.
Dann mach mal ein Neustart.

Habe ich schon, mit den beiden Lenkradtasten.

Die Funktion gibt es nicht mehr ab einem gewissen Baujahr und Softwareversion.

Dann stimmt was nicht.
Hast du die aktuelle Version drauf?

Version: 2020.48.35.5 (842a95863251) ist aufgespielt. Ich sehe keine ausstehenden Updates im Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen