Rekuperation und Motorbremse

Tesla

Ich hätte da mal eine eher theoretische Frage, die neben dem Tesla grundsätzlich auch alle anderen E-Autos betrifft:

Es geht um die Rekuperation, die sich im normalen Fahrbetrieb als starke Motorbremse bemerkbar macht, wenn man mit dem Fuß vom Gas geht. Das kann man je nach Temperament als störend und gewöhnungsbedürftig oder als praktisch empfinden, weil man seltener mit dem Fuß vom Gas auf die Bremse muss - aber darum geht es jetzt gar nicht.

Soweit ich das sehe, kann ein E-Auto nur dann rekuperieren, wenn die Akkus nicht voll sind. Sind die Akkus voll, dann sinkt die Rekuperationsleistung - und damit die Motorbremswirkung. Allerdings hat die Motorbremse ja auch eine Sicherheitsfunktion. Ich habe gelernt, dass man bei längeren Bergabfahrten, wie sie im Gebirge durchaus auftreten können, in einem konventionellen Verbrenner-Auto den Gang so wählt, dass das Auto nicht mehr schneller wird, wenn man den Fuß vom Gas nimmt. Das führt bei meinem Auto dazu, dass ich bei langen und steilen Pässen bisweilen mit 5.000/min im zweiten Gang runterfahre. Würde ich einen höheren Gang wählen, müsste ich andauernd bremsen, was die Bremsen stark belasten und ggfs. sogar an ihre thermischen Grenzen bringen würde. Man denke dabei durchaus an Strecken wie den Zirler Berg bei Innsbruck oder das Stilfser Joch, auf dem die halbe Autoindustrie der Welt Bremsentests fährt. Auch mein Fiat mit CVT-Getriebe hatte ein Low-Stellung, mit der das Getriebe fest auf eine kurze Übersetzung eingestellt wurde - damit man damit sicher lange Gefällestrecken fahren kann. Der 1200er Motor brüllt dann zwar infernalisch, aber besser so als mit Qualm aus den Radkästen von der Straße zu fliegen.

Nun stellen wir uns mal vor, ich rausche mit einem Zwei-Tonnen-Tesla den Stelvio runter, die Motoren rekuperieren wie die Weltmeister, und dann ist irgendwann mal die Batterie voll. Dann kann das Auto keine Energie mehr in den Akkus speichern, die Bremsleistung der Motoren sinkt, und man muss die Fuhre allein mit den Bremsen halten. Meine Fragen wären: Wie gehen E-Autos damit um? Warnen sie einen, wenn Gefahr besteht? Können sie irgendwie anderweitig überschüssige Energie abfackeln? Und ist es euch schon mal passiert, dass plötzlich die gewohnte Bremsleistung fehlte?

Wie gesagt, ist eine etwas theoretische Frage, aber in den USA sind schon aus ganz anderen gründen Firmen verklagt worden.

Beste Antwort im Thema

Es ist halt eine Umgewöhnung nötig, manche tun sich halt damit schwerer als andere, dann solche neuen Anpassungen automatisiert schnell zu verinnerlichen.

Die gleichen "Bedenken" gab es sicher bei den ersten Automatikgetrieben an langen Bergen - auch da musste man "lernen" nicht einfach in "D" bleiben - wer das geistig geschafft hat mit einem Automatikgetriebe und den Bergen, der wird auch mit dem Elektroauto in der Situation nicht dauerhaft überfordert sein, sondern das ganz automatisiert beachten.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yellow68


Wenn wir mit so etwas anfangen, dann sollte ein PKW auch nicht schneller als 50km/h fahren können sobald die Nebelschlussleuchte eingeschaltet wird!

Denn diese darf erst bei einer Sichtweite unter 50m eingeschaltet werden und bei einer Sichtweite von 50m darf man nicht schneller als 50km/h fahren 😁

Oder das Auto darf nicht starten, wenn der Fahrergurt nicht angelegt ist..

Oder, oder, oder...

Alles Dinge, die ebenso leicht einzubauen wären 😉

Mein Auto hat einen Warnpiepser, der zu piepsen anfängt, sobald ich ohne Gurt schneller als 20 km/h fahre. Er hört erst auf zu piepsen, wenn ich mich anschnalle oder den Motor abstelle. Langsamer fahren als 20 nützt nichts. In den vereinigten Arabischen Emiraten sind Warnpiepser in den Autos vorgeschrieben, die ab 120 km/h zu piepsen anfangen, denn schneller darf man dort auf der Autobahn nicht fahren. Man muss nicht gleich einen Notstopp reinhauen, eine Warnung reicht vollauf.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von Yellow68


Man muss doch nicht jede mögliche Fehlbedienung abfangen!?
Da bin ich mir nicht sicher, ob da nicht andere Leute ein ganz anderes Anspruchsdenken haben. Dazu kommt, dass man normalerweise ungern hinter Sicherheits- und Usability-Standards zurückfällt, die bereits Klassenstandard sind.
Dazu zähle ich auch die Geschichte, dass bei einem Tesla angeblich, wenn man ihn fährt bis zum bitteren Ende der Batterie, der Akku unrettbar verloren ist. Da würde ich als Verbraucherschutz-Anwalt erwarten, dass Tesla etwas einbaut, das diese Art der Fehlbedienung verunmöglicht.

Vor allem, wenn ich Verbraucheranwalt in den USA wäre;-)

Mal eine Vermutung, du hast dich noch überhaupt nicht mit dem Tesla befasst, oder?

Sonst sind diese Fragen/Aussagen nicht zu erklären.

Zum vermutlich 100.ten Mal die Grafik der Tesla 85 kWh Batterie.
Der Akku warnt, wenn er leerer wird, genauso wie bei einem Verbrenner, wenn der Tank leerer wird.
Wenn noch 9 kWh im Akku sind zeigt er schon 0km an.
Die nächsten 5 kWh sind eine Notreserve, wo man noch weiter fahren kann, aber mit deutlich reduzierter Leistung.
Danach schaltet der Wagen ab und die letzten 4 kWh sind zum Akkuschutz vorhanden.
Jetzt könnte der wagen noch bis zu 2 Monaten rum stehen, bevor der Akku leer ist!
Dann würden Schäden, bis zum Totalschaden möglich sein.
Wer das macht, handelt aber grob Fahrlässig.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von Yellow68


Wenn wir mit so etwas anfangen, dann sollte ein PKW auch nicht schneller als 50km/h fahren können sobald die Nebelschlussleuchte eingeschaltet wird!

Denn diese darf erst bei einer Sichtweite unter 50m eingeschaltet werden und bei einer Sichtweite von 50m darf man nicht schneller als 50km/h fahren 😁

Oder das Auto darf nicht starten, wenn der Fahrergurt nicht angelegt ist..

Oder, oder, oder...

Alles Dinge, die ebenso leicht einzubauen wären 😉

Mein Auto hat einen Warnpiepser, der zu piepsen anfängt, sobald ich ohne Gurt schneller als 20 km/h fahre. Er hört erst auf zu piepsen, wenn ich mich anschnalle oder den Motor abstelle. Langsamer fahren als 20 nützt nichts. In den vereinigten Arabischen Emiraten sind Warnpiepser in den Autos vorgeschrieben, die ab 120 km/h zu piepsen anfangen, denn schneller darf man dort auf der Autobahn nicht fahren. Man muss nicht gleich einen Notstopp reinhauen, eine Warnung reicht vollauf.

Auch der Tesla piepst, wenn man nicht angeschnallt ist und das bei allen 5 Plätzen separat.

Macht das dein Wagen auch?

Model-s-85-kwh-batterie

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Auch der Tesla piepst, wenn man nicht angeschnallt ist und das bei allen 5 Plätzen separat.
Macht das dein Wagen auch?

Mein Auto hat noch nicht einmal fünf Sitze, geschweige denn dass es auf allen piepsen täte. Ich würde ihm sonst auch mit einem Seitenschneider die welsche Elektrik neuordnen;-)

Aber wo wir schon beim Schwanzvergleich sind: Mein Auto kann ich bei Bedarf von der Limousine in ein Cabrio oder gar einen Pickup verwandeln. Geht das mit deinem Wagen auch?

(Spässla g'macht. Nichts bewegt dich wie ein Citroën🙂)

ADAC hält Tesla-Bremsen für sicher steht übrigens auf der zweiten Seite des Focus-Berichts.

Wenn man sich die Scheiben und Beläge anschaut stellt man auch fest dass die sehr sehr großzügig dimensioniert wurden. Normale Verbrenner müssen die Passabfahrten auch ohne Motorbremse ohne Defekt überstehen. Stilfser Joch ist da so ein Klassiker bei den deutschen OEM zum Testen. Die kleinen Direkteinspritzer heute bringen auch nicht mehr viel Motorbremsmoment.

Zitat:

Original geschrieben von Yellow68



Wenn wir mit so etwas anfangen, dann sollte ein PKW auch nicht schneller als 50km/h fahren können sobald die Nebelschlussleuchte eingeschaltet wird!

Denn diese darf erst bei einer Sichtweite unter 50m eingeschaltet werden und bei einer Sichtweite von 50m darf man nicht schneller als 50km/h fahren 😁

Jetzt im ernst.

Ich bin zu mindestens für nen übel nervigen Pipser. So viele wie mit 130 und mehr auf Autobahnen bei 200m Sicht mit der NSL blenden .Und nach 500m ne Meldung das bald auf 50 gedrosselt wird.😠

Zitat:

Original geschrieben von Yellow68



Wenn wir mit so etwas anfangen, dann sollte ein PKW auch nicht schneller als 50km/h fahren können sobald die Nebelschlussleuchte eingeschaltet wird!

Denn diese darf erst bei einer Sichtweite unter 50m eingeschaltet werden und bei einer Sichtweite von 50m darf man nicht schneller als 50km/h fahren 😁

ja bitte! ich "liebe" diese Künstler die die NSL von O-O brennen haben (Oktober-Ostern). Bei manchen dachte ich mir schon die geht automatisch beim Reifenwechsel mit an 🙂

wie gesagt, ich halte das Problem für normal denkende Menschen als vernachlässigbar, aber dank einer gewissen Judikatur sollte man als Hersteller zumindest daran denken und einen Vermerk ins Handbuch schreiben...

mfg
Peter

Und sollte bei einer Abfahrt die Bremse doch verglühen, muss man sich an den Hang drücken

http://www.google.de/url?...

Für mich ein Albtraum

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Auch der Tesla piepst, wenn man nicht angeschnallt ist und das bei allen 5 Plätzen separat.
Macht das dein Wagen auch?
Mein Auto hat noch nicht einmal fünf Sitze, geschweige denn dass es auf allen piepsen täte. Ich würde ihm sonst auch mit einem Seitenschneider die welsche Elektrik neuordnen;-)

Aber wo wir schon beim Schwanzvergleich sind: Mein Auto kann ich bei Bedarf von der Limousine in ein Cabrio oder gar einen Pickup verwandeln. Geht das mit deinem Wagen auch?

(Spässla g'macht. Nichts bewegt dich wie ein Citroën🙂)

Sorry war blöd geschrieben und ich war noch auf 180 durch SRAM.

Du hattest geschrieben, das DEIN Auto piepst, wenn du dich nicht anschnallst.
Ich kenne es bei vielen von beiden Vordersitzen.
Das aber der Tesla auch die hinteren 3 überwacht, war für mich neu und so nicht mal bei Audi, BMW und CO. so.

Sollte kein Längenvergleich sein. ;-)

Bei mir kommt der Seitenschneider zum Einsatz, wenn die EU wirklich Geräusche für E-Autos zur Pflicht macht.

Oder will wirklich jemand, das irgendein Auto so bei langsamer Fahrt klingt:
https://www.youtube.com/watch?v=ABlWqBB6zPE
https://www.youtube.com/watch?v=-1o7thdEY1Y

Nebelschlussleuchte ist NOTWEHR!
Ich fahre generell mit NSL, das hilft gegen dicht auffahrende andere Automobilisten.
Anstatt einer Glühbirne habe ich hier extra helle und blendende LEDs installiert.
Außerdem werde ich so schon nicht übersehen.
(Trollmodus aus)

Rekuperation. Nun wenn ich in den in den BERGEN WOHNE dann kenne ich mit damit aus.
Der Tesla lädt im normalen Modus nicht 100% voll. So hat man genug Reserve und im Tal 20-30 km extra Rekuperiert. Aber ich bin für einen extra Aufkleber auf dem Lenkrad.

"ACHTUNG ELEKTROAUTO: LEBENSGEFAHR!!!!!!!!!!"

Ich stamme aus einer Gegend mit entsprechenden Steigungen.

Hier mal eine meiner Hausstrecken (und meine liebste Bergrennstrecke 😉 ).

http://geo.ebp.ch/gelaendeprofil/?latlngs=[[48.68639916945011,8.189148902893066],[48.65797430478775,8.239059448242187],[48.66843357222755,8.24622631072998],]&travelMode=driving (eventuell refresh / autoroute nichmals aufrufen)

Wer da ohne Motorbremse runterfährt, dessen Bremsen geben spätestens unten im Ort hellrot glühend auf......

Ist mir beinahe selber mal passiert, konnte nur durch pumpen wieder Druck aufbauen.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Ist mir beinahe selber mal passiert, konnte nur durch pumpen wieder Druck aufbauen.

Gruß SRAM

Hat dein Auto da einen Piepston von sich gegeben oder sich gemeldet?

Oder hast du es selbst bemerkt und dementsprechend reagiert?

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Nebelschlussleuchte ist NOTWEHR!
Ich fahre generell mit NSL, das hilft gegen dicht auffahrende andere Automobilisten.
Anstatt einer Glühbirne habe ich hier extra helle und blendende LEDs installiert.
Außerdem werde ich so schon nicht übersehen.
(Trollmodus aus)

Ernst oder nicht ernst gemeint? Kann ich bei dir nicht mehr zuordnen *schulterzuck*

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper



Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Nebelschlussleuchte ist NOTWEHR!
Ich fahre generell mit NSL, das hilft gegen dicht auffahrende andere Automobilisten.
Anstatt einer Glühbirne habe ich hier extra helle und blendende LEDs installiert.
Außerdem werde ich so schon nicht übersehen.
(Trollmodus aus)
Ernst oder nicht ernst gemeint? Kann ich bei dir nicht mehr zuordnen *schulterzuck*

Ich wundere mich hier langsam über NIX mehr.

;-((

Zitat:

Hat dein Auto da einen Piepston von sich gegeben oder sich gemeldet?

Ähm: 1986 mit Opel Rekord 1900.

Beantwortet das die Frage ?

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Hat dein Auto da einen Piepston von sich gegeben oder sich gemeldet?

Ähm: 1986 mit Opel Rekord 1900.
Beantwortet das die Frage ?

Ich würde sagen, gepiepst hat er nicht, der ist noch fortschrittlicher der hat mittels Geruchsgenerator eindeutige Gerüche verströmen lassen. Damit wurde man auch dann gewart wenn man z.b. den Radio auf voller Pulle laufen hat lassen. 😉

mfg
Peter

Deine Antwort