Rekordspritpreis am 17.06.08 1,58 Euro für Benzin!Plus CO2 Steuer?Forderung:Pendlerpauschale zurück
Gestern hatte ich unseren Rekord-preis bis jetzt mit 1,58 Euro für 1 Liter Benzin beim vorbeifahren an einer Tankstelle entdeckt!
Ein Ende dieses Preisanstieges ist nicht abzusehen!
Da wird über höhere Steuern ab 2012 auch für Altfahrzeuge nachgedacht?
Im aktuellen FOCUS, wird ein Peispiel mit einem OPEL ZAFIRA mit 1,8 Liter Standardmotor mit 172 g/km CO2, der heute 121,50 Euro KFZ-Steuer kostet.Dank CO2-Umstellung wären dann 447,20 Euro fällig!
Lediglich unter 110 g/km CO2 sind dabei steuerfrei.
Wobei der CO2 Ausstoß im Verhältniss zur Industrie und Flugzeugen,bei den Autos nur sehr wenige Prozentanteile betrifft!
Ich denke, jetzt haben wir die Schmerzgrenze längst überschritten.
Die Politiker sollten uns schnellstmöglichst unsere Pendlerpauschale auch vom 1. Kilometer an zurück geben!
Die Autofahrer sind die MelkKuh der Nation?
Ich tanke ab sofort nur noch in Österreich.
Beste Antwort im Thema
wenn die schmerzgrenze erreicht ist warum tanken die leute dann immernoch? weil jeder weiß die deutschen können sich nicht vom auto trennen. all die jahre wurde das pendeln gefördert obwohl jeder wusste dass die benzinpreise steigen werden.
wenn sich keiner mehr das fahren leisten kann wird automatisch CO2 eingespart ohne dass man was machen muss ist dir der gedanke noch nicht gekommen? ausserdem kann der staat mit den hohen spritpreise wunderbar seine haushaltslöcher stopfen.
von demher warum sollte der staat etwas daran ändern? die deutschen werden weiter auto fahren auch wenn er 3€ kostet. dann fahren sie halt nicht mehr in urlaub spart dann auch CO2 ein.
61 Antworten
@Kabi
Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass nicht jeder mit Holz heizen kann? U.a. weil dann halb Deutschland entwaldet wäre? Von "Rapsöl" ganz zu schweigen. Und nicht jeder hat die Kohle, mal eben für 15.000€ ne neue Heizung einbauen zu lassen um im Jahr vielleicht 300-600€ zu sparen. 600€ sind 4% von 15.000€, also weniger als die Zinsen wenn man das Geld zur Modernisierung nicht hat und sich leihen muss.
das stimmt leider allerdings nicht jeder hat ein haus, nicht jeder kann sich überhaupt ne holzheizung zulegen. aber wenn man wald hat und die möglichkeit holz zu heizen ist es gut. allerdings sollte man mit einer motorsäge umgehen können. wie man sieht können das viele nicht und die folgen sind meistens richtig übel. hm rapsöl hm sollte ich doch mal überlegen ob ich die felder wieder urbar mache und dann raps anbaue und es verkaufe.
wenn man trotzdem was machen will und vorallem platz auf dem eigenen dach hat dann kann man photovoltrik und sonnenkollektoren auf das dach machen. mein vater will nach der holzheizung die vor 3 jahren kam das auch noch auf das dach machen im moment brauch er eh nur noch 100l heizöl im jahr und ich denke das wird den ölverbrauch weiter senken.
nur hilf das nicht bei den autos es sei denn man hat ne elektor rutsche 😉
das sinnvollste ist einfach nicht mehr zu fahren. die bäume und planzen und vorallem das öl in ruhe zu lassen dann spart man wirklich spirt
wenn ich dran denke dass ich alles was unter 20km ist mit dem rad fahre kommt das mit der pendlerpauschale eh nicht hin 😉 es sei denn ich muss was großes transportieren. aber einkaufen und co kann man auch zu fuß oder mit dem rad machen
und solange leute immernoch mit dem auto brötchen holen, kinder weil es regnet in die schule gefahren werden ist der sprit leider immernoch zu billig auch wenn ich es mir im moment leider kaum leisten kann. die meisten scheinen wohl noch um einiges mehr an geld zu haben und können sich das auch jetzt leisten. nun gut ich kann auch 25km mit dem rad fahren.
wer jetzt kommt er wohnt auf dem land er braucht das auto, der sollte mal drüber nachdenken was er will einen job fürs leben oder einen job für das auto! ein umzug bringt manchmal imense finanzielle vorteile und überwiegt die nachteile dass man die schwiegermutter nicht jede tag auf der matte stehen hat....
eigentlich sollte der staat die wenigfahrer belohnen und die vielfahrer bestrafen. bin also immernoch der meinung alles auf das benzin umzuschlagen dafür alle steuern und pauschalen rund ums auto einfach weg zu streichen. dann würde der sprit wohl 2,xx kosten aber sonst hätte man keine kosten mehr und man kann selber entscheiden wieviel steuern man zahlt.
dann würde die forschung viel schneller neue sparsamere autos ausspucken weil keiner mehr fahren würde weil der sprit so teuer ist und die pendler würden dahinziehen wo sie arbeiten und somit eh den großteil des tages verbringen.
@titan1981
Deine Argumente finde ich treffnd.
Aber ich habe bis dato nicht herraus lesen können, worauf du hinaus willst!? 😕
Sicher ich finde es auch nicht gut wenn man für einen 10 minütigen Gehweg, aus bequemlichkeit das Auto nimmt.
Aber meinst du nicht dass wenn die Preise für Sprit weiter steigen, dies sehr gravierende Folgen mit sich zieht. Beispiel Brötchen, wie kommt denn das Mehl + ect. zum Bäcker. Irgendwann sind wir dann so weit dass selbst Brötchen vom Bäcker, sich kaum noch jemand leisten kann, egal ob er mit dem Auto zum Bäcker fährt oder gar ein Auto besitzt. Und was dann??
worauf ich raus will eine steuer auf sprit und keine weiteren steuern auf das auto. jeder zahlt nach dem autokauf dann wirklich nur noch für das was er fährt. versicherung mal ausgeschlossen. ausserdem die kompletten vergünstigungen weg also pendlerpauschlale ganz weg. wer weit zur arbeitsstelle fahren will soll das dann in form von sprit zahlen.
vorteil einfache steuern, weniger bürokratie, jeder kann mobil sein oder auch nicht je nach bedarf er zahlt nur wenn er das auto nutzt!
man könnte überall soviel in deutschland einsparen wenn man wirklich mal das messer ansetezn würde. die erste zeit wäre es für alle schwer nur dann würde sich die besserung schnell einstellen. denn die meisten werden sich überlegen ob sie fahren und oder nicht. sie werden beim neukauf eines autos mehr über den verbrauch gedanken machen. das wollen doch die politker CO2 einsparung bei den autos. allerdings sollten die politker dann auch ihre fahrzeuge von dem vom volk gezahlten einkommen (verdient haben sie es ja eigentlich nicht) bezahlen. sie sollen ja vorbild sein!
wenn die preise weiter steigen für nahrungsmittel meinst nicht dass die leute dann weniger essen in deutschland? ich glaube nicht. ich denke eher dass die leute wieder gesünder aus dem eigenen garten essen sei es auf dem balkon oder im richtigen garten. den meisten würde gesundes essen und weniger essen auch nicht schaden 😉 dann würden die krankenkassen auch entlastet. wie du siehst kann es auch positive eigenrschaften haben. manche krankenkassen geben sogar prozente wenn man mit dem rad zur arbeit fährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
worauf ich raus will eine steuer auf sprit und keine weiteren steuern auf das auto. jeder zahlt nach dem autokauf dann wirklich nur noch für das was er fährt. versicherung mal ausgeschlossen. ausserdem die kompletten vergünstigungen weg also pendlerpauschlale ganz weg. wer weit zur arbeitsstelle fahren will soll das dann in form von sprit zahlen.
vorteil einfache steuern, weniger bürokratie, jeder kann mobil sein oder auch nicht je nach bedarf er zahlt nur wenn er das auto nutzt!man könnte überall soviel in deutschland einsparen wenn man wirklich mal das messer ansetezn würde. die erste zeit wäre es für alle schwer nur dann würde sich die besserung schnell einstellen. denn die meisten werden sich überlegen ob sie fahren und oder nicht. sie werden beim neukauf eines autos mehr über den verbrauch gedanken machen. das wollen doch die politker CO2 einsparung bei den autos. allerdings sollten die politker dann auch ihre fahrzeuge von dem vom volk gezahlten einkommen (verdient haben sie es ja eigentlich nicht) bezahlen. sie sollen ja vorbild sein!
wenn die preise weiter steigen für nahrungsmittel meinst nicht dass die leute dann weniger essen in deutschland? ich glaube nicht. ich denke eher dass die leute wieder gesünder aus dem eigenen garten essen sei es auf dem balkon oder im richtigen garten. den meisten würde gesundes essen und weniger essen auch nicht schaden 😉 dann würden die krankenkassen auch entlastet. wie du siehst kann es auch positive eigenrschaften haben. manche krankenkassen geben sogar prozente wenn man mit dem rad zur arbeit fährt.
Endlich hier einer mit Verstand🙂! Das waren auch schon immer meine Worte😉!
Gruß
fjordis2001
Richtig so.
Kleine Ergänzung für die, die sagen, geht doch gar nicht: Alle, die mit ihrem Fahrzeug, sei es ein Auto oder ein LKW, Deutschland verlassen. Müssen einen vollen Tank haben. Sprich jeder der reinfährt, kann sich überlegen, ob er voll oder leer reinfährt, aber rausfahren darf man nur mit vollem Tank. So wäre sichergestellt, dass alle Leute die Deutschlands Straßen nutzen auch die dafür nötige Gebühr zahlen.
-> Mautsysteme werden dadurch überflüssig (funktionieren ja eh nie richtig *gg*)
@titan1981
Zitat:
worauf ich raus will eine steuer auf sprit und keine weiteren steuern auf das auto
Klingt einleuchtend aber:
In meinen Augen nicht logisch, für meinen Fall ist die Steuer je Km: 0,0125EUR. Bei dem kleineren sogar nur 0,0083EUR. Ich finde das fällt kaum ins gewicht, wenn ich die übrigen Betriebskosten zuammen addiere.
Eine abschaffung wird kaum Realisierbar sein, da dem Fisskus, milliarden entgehen würden, da würde man ja dem Bürger auch noch etwas gutes tun. Weil er dann selbst entscheinden kann.
Eine fixe Steuer ist für unseren Finanzminister viel, viel besser, man muss bezahlen egal ob man fährt oder nicht.
Eine abschaffung der KFZ Steuer? Nein, nein das wird nie passieren.
Zitat:
wenn die preise weiter steigen für nahrungsmittel meinst nicht dass die leute dann weniger essen in deutschland? ich glaube nicht. ich denke eher dass die leute wieder gesünder aus dem eigenen garten essen sei es auf dem balkon oder im richtigen garten.
Im gegenteil die Leite werden sich noch ungesünder ernähren, d.h. noch mehr Dosenfraß, Fastfood, Tütenkram etc.
Weil nicht jeder hat einen Balkon oder gar einen Garten.
Mal ganz davon abgesehen, dass nur einige wennige in Dt. überhaupt die fähigkeiten haben, eine derartige selbstversorgung betreiben zu können.
Ich glaube bei vielen geht sogar ein Kaktus ein!
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
das stimmt leider allerdings nicht jeder hat ein haus, nicht jeder kann sich überhaupt ne holzheizung zulegen. aber wenn man wald hat und die möglichkeit holz zu heizen ist es gut. allerdings sollte man mit einer motorsäge umgehen können. wie man sieht können das viele nicht und die folgen sind meistens richtig übel. hm rapsöl hm sollte ich doch mal überlegen ob ich die felder wieder urbar mache und dann raps anbaue und es verkaufe.
Wer hat den bitteschön einen Wald?
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
wenn man trotzdem was machen will und vorallem platz auf dem eigenen dach hat dann kann man photovoltrik und sonnenkollektoren auf das dach machen. mein vater will nach der holzheizung die vor 3 jahren kam das auch noch auf das dach machen im moment brauch er eh nur noch 100l heizöl im jahr und ich denke das wird den ölverbrauch weiter senken.
Nächste Frage:
Wer hat denn ein eigenes Haus?
Der Großteil lebt in einem Mietshaus. Da sind diese Möglichkeiten beschränkt.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
das sinnvollste ist einfach nicht mehr zu fahren. die bäume und planzen und vorallem das öl in ruhe zu lassen dann spart man wirklich spirtwenn ich dran denke dass ich alles was unter 20km ist mit dem rad fahre kommt das mit der pendlerpauschale eh nicht hin 😉 es sei denn ich muss was großes transportieren. aber einkaufen und co kann man auch zu fuß oder mit dem rad machen
und solange leute immernoch mit dem auto brötchen holen, kinder weil es regnet in die schule gefahren werden ist der sprit leider immernoch zu billig auch wenn ich es mir im moment leider kaum leisten kann. die meisten scheinen wohl noch um einiges mehr an geld zu haben und können sich das auch jetzt leisten. nun gut ich kann auch 25km mit dem rad fahren.
Schön für dich, dass du alles mit dem Rad machen kannst...
Nur was ist mit denen, die nicht laufen können?
Was, wenn man zwei Kinder hat, der eine Krippenplatz am anderen Ende der Stadt ist? Willst du, dass man einen 1 Jährigen mit dem Fahrrad dahin bringt? Oder das er selbst fährt?
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
wer jetzt kommt er wohnt auf dem land er braucht das auto, der sollte mal drüber nachdenken was er will einen job fürs leben oder einen job für das auto! ein umzug bringt manchmal imense finanzielle vorteile und überwiegt die nachteile dass man die schwiegermutter nicht jede tag auf der matte stehen hat....
Tja, kommt drauf an wo man wohnt.
Ich glaube, die Bewohner vom Großraum München kringeln sich vor Lachen, bei deinem Vorschlag...
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
eigentlich sollte der staat die wenigfahrer belohnen und die vielfahrer bestrafen. bin also immernoch der meinung alles auf das benzin umzuschlagen dafür alle steuern und pauschalen rund ums auto einfach weg zu streichen. dann würde der sprit wohl 2,xx kosten aber sonst hätte man keine kosten mehr und man kann selber entscheiden wieviel steuern man zahlt.
Vom Prinzip her hast' de hier Recht.
Aber selbst in 'ner Großstadt wie München (mit exzellentem ÖPNV) braucht man das Auto.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
dann würde die forschung viel schneller neue sparsamere autos ausspucken weil keiner mehr fahren würde weil der sprit so teuer ist und die pendler würden dahinziehen wo sie arbeiten und somit eh den großteil des tages verbringen.
Schwachsinn.
Ich fahr mit den Öffies in M zur Arbeit zw. 45min und 'ner Stunde (jetzt ohne Stammstreckenpannen).
Mit dem Auto brauch ich 30min. (mit dichtem Berufsverkehr 45min.). Die Wegstrecke beträgt nämlich auch innerhaalb der Stadt knapp 25km...
Sparsame Autos?
Gibt's die? Für die Stadt, fast Fehlanzeige. Selbst so'n, bei der Produktion ressourcenfressender, Prius wäre keine lösung, da man hier immer 'ne Mischung aus Stillstand und fließendem Verkehr hat, wor dieses Teil auf Benzin fahren muss...
Die Pendlerpauschale in der jetzigen Form gehört wieder abgeschafft. Gerechter wäre meiner Meinung nach, die Begrenzung auf (sagen wir) 25km. Alles was drüber hinaus geht, ist persönliches Vergnügen. Durch die jetzige Pauschale werden die Städter massiv bestraft.
KFZ-Steuer auf CO2 Basis.
Alles gut und schön. Aber als Familie wird man damit ja wieder bestraft. Soll man sich dann zwei Smart zulegen (einen mit Hänger) oder wie? Ist sicher sehr Umweltfreundlich, wenn man mit zwei Autos unterwegs sein muss, da man ja 'n Kind hat (auf's Dach schnallen geht ja nicht)...
Unseren jetzigen Kindersitz würde man wahrscheinlich noch nicht mal da rein bekommen...
Gerechter wäre wohl die Unterscheidung noch nach Nutzlast. Da schneidet der Smart ja wirklich "sehr gut" ab...
Ach ja, und die Abgase bestehen ja nur aus CO2... NOx, HCOx usw. kommen ja nicht da raus? Tsss...
@titan1981
Träum weiter....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Gibt's die? Für die Stadt, fast Fehlanzeige. Selbst so'n, bei der Produktion ressourcenfressender, Prius wäre keine lösung, da man hier immer 'ne Mischung aus Stillstand und fließendem Verkehr hat, wor dieses Teil auf Benzin fahren muss...
Verstehe ich jetzt etwas falsch oder hast du gerade das Fahrprofil beschrieben, bei dem man am meisten von dem Auto hat?! Denke schon...
"Resourcenfressendend" sind Auto vor allem im Betrieb, die Produktion macht nur einen wirklich kleinen Anteil aus. Wenn es beim Prius 20% Produktionsaufwand mehr sind (wenn es überhaupt so viel ist) hat man das sehr schnell wieder "hereingefahren".
Zitat:
Ach ja, und die Abgase bestehen ja nur aus CO2... NOx, HCOx usw. kommen ja nicht da raus? Tsss...
Och, das interessiert doch heute keinen mehr, wo es doch CO2 gibt...
und genau desshalb wird es nie was ganzes werden da der eine so und die anderen so wollen. nur dann darf sich auch nie jemand beschweren wie es im moment ist und dass es nur schlimmer wird 😉 denn wenn keine klare richtung gegen ist kann es logischer weiser nur schlechter werden und was zur zeit in der politik läuft macht es sicher nur schlechter.
wer verbesserungen in der gesamtheit will muss auch an anderer stelle was geben. aber nun gut "die die nicht geben wollen brauchen auch nicht zu verlangen", finde den spruch recht passend.
wald kann man sich sogar kaufen das soll es auch geben der m² wald kostet teilweise 1€, denn keiner will ihn haben das wird sich wohl aber bald ändern, wenn die öl/gaspreise sich nochmal verdoppeln. nur dann haben sich die schlauen den wald schon unter den nagel gerissen 😉 also von dem her sollte das problem wald keine rolle spielen nur halt die bewirtschaftung
heißt es nicht immer die deutschen sind häuslebauer? ich wohne zur zeit auch in miete in einer stadt. der vermieter will aber solarkollektoren und photovoltrikanlagen auf das dach bauen.
was ist mit den leuten die nicht laufen können? können diese leute auch noch sicher auto fahren? oder sind sie noch minderjährig und dürfen kein auto fahren? wenn man 2 kinder hat kann man auch denen das radfahren ab einem gewissen alter bei bringen, wenn sie kleiner sind gibt es für das rad sowas wie ein anhänger. da können die kinder auch sitzen und einen einkauf kann man damit auch machen 😉 ich denke wenn man will geht das oder wenn der sprit so teuer ist dass es nicht anders geht. und darum geht es ja.
es zwingt niemand in münchen oder in seinem großraum zu wohnen arbeit gibt es nicht nur in münchen 😉 und für was braucht man in münchen ein auto? in der stadt ist man mit dem rad oder zu fuß eh schneller.
naja warten wir noch ne weile dann steigen die preise von benzon und co noch weiter dann sieht man ob die deutschen zu vernunft kommen oder nicht. es gibt auch studien die beleben würden alle berufstätigen leute 5km vom arbeitsort wohnen würder der verbrauch an benzin um 25% sinken. und bei 5km zur arbeit kann man auch gleich auf rad umsteigen. aber ich weiß deutschland ist autonation. von demher wird sich daran nie was ändern. also können die die schlau sind und sich anpassen viel sparen und sich freuen dass andere es nicht machen
bei 1,56€/l wäre das eine 25% preisnachlass und jeder würde gefühlte 1,17€/l tanken.
wer nicht flexibel ist muss nunmal drunter leiden. die träumer sind die die denken dass benzin jemals wieder günstiger wird!
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
wald kann man sich sogar kaufen das soll es auch geben der m² wald kostet teilweise 1€, denn keiner will ihn haben das wird sich wohl aber bald ändern, wenn die öl/gaspreise sich nochmal verdoppeln. nur dann haben sich die schlauen den wald schon unter den nagel gerissen 😉 also von dem her sollte das problem wald keine rolle spielen nur halt die bewirtschaftung
Und, was nützt mir das?
Soll ich ein Lagerfeuer in der Wohnung machen?
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
heißt es nicht immer die deutschen sind häuslebauer? ich wohne zur zeit auch in miete in einer stadt. der vermieter will aber solarkollektoren und photovoltrikanlagen auf das dach bauen.
Und, was hast du davon?
Außerdem ist die Wohnungssituation in M so angespannt, da ist es völlig egal, ob der Mieter was ändern will. Es gibt genug andere Interessenten, die die Bedingungen der Vermieter akzeptieren...
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
was ist mit den leuten die nicht laufen können? können diese leute auch noch sicher auto fahren? oder sind sie noch minderjährig und dürfen kein auto fahren? wenn man 2 kinder hat kann man auch denen das radfahren ab einem gewissen alter bei bringen, wenn sie kleiner sind gibt es für das rad sowas wie ein anhänger. da können die kinder auch sitzen und einen einkauf kann man damit auch machen 😉 ich denke wenn man will geht das oder wenn der sprit so teuer ist dass es nicht anders geht. und darum geht es ja.
Böse Falle.
Es gibt genug z.B. Rollifahrer, die besser als "normale" Autofahrer fahren können...
Hast du Kinder?
Dann würdest du nicht solche weltfremden Vorschläge machen. Es mag vielleicht auf'm Dorf oder 'ner Kleinstadt funktionieren, aber in 'ner Großstadt mit Kindern auf'm Rad? Selbst als Erwachsener lebt man da gefährlich...
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
es zwingt niemand in münchen oder in seinem großraum zu wohnen arbeit gibt es nicht nur in münchen 😉 und für was braucht man in münchen ein auto? in der stadt ist man mit dem rad oder zu fuß eh schneller.
Scherzkeks.
Ich würde gerne wieder in meine alte Heimat (MD), nur leider ist dort die Arbeitsmarktsituation deutlich schlechter...
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
naja warten wir noch ne weile dann steigen die preise von benzon und co noch weiter dann sieht man ob die deutschen zu vernunft kommen oder nicht. es gibt auch studien die beleben würden alle berufstätigen leute 5km vom arbeitsort wohnen würder der verbrauch an benzin um 25% sinken. und bei 5km zur arbeit kann man auch gleich auf rad umsteigen. aber ich weiß deutschland ist autonation. von demher wird sich daran nie was ändern. also können die die schlau sind und sich anpassen viel sparen und sich freuen dass andere es nicht machen
bei 1,56€/l wäre das eine 25% preisnachlass und jeder würde gefühlte 1,17€/l tanken.wer nicht flexibel ist muss nunmal drunter leiden. die träumer sind die die denken dass benzin jemals wieder günstiger wird!
Wie willst du das anstellen: "max. 5km bis zur Arbeitsstelle"?
Es war ein gewaltiger Fortschritt nicht da arbeiten zu müssen, wo man wohnt.
Nur leider hatte u.a. die Pendlerpauschale und diese Eigenheimzulage genau den Effekt, dass immer mehr auf's Land zogen und somit abhängiger vom Auto wurde.
Man muss heutzutage flexibel und mobil sein.
Die Fixierung auf's Öl und Gas wird irgendwann vorbei sein, dafür treten andere Energieträger an deren Stelle. Nur wurde dafür in der Vergangenheit zu wenig getan...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Und, was nützt mir das?
Soll ich ein Lagerfeuer in der Wohnung machen?
du kannst auch die wohnung anzünden und ne wohnung in der nähe der arbeitsstätte suchen wenn du umbedingt feuer machen willst^^. es gibt auch holzöfen die man in die wohnung (auch in mietswohnungen) einbauen kann. da könnte man dann holz verfeuern. spart heizkosten 😉
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Und, was hast du davon?
ich kann dann noch heizen und das holz das ich nicht brauche verkaufen wenn andere frieren kann man da gut mit geld verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Außerdem ist die Wohnungssituation in M so angespannt, da ist es völlig egal, ob der Mieter was ändern will. Es gibt genug andere Interessenten, die die Bedingungen der Vermieter akzeptieren...
schonmal gefacht, dass es andere orte gibt an denen es den selben job gibt und die wohnlage nicht so angespannt ist?
Zitat:
Böse Falle.
Es gibt genug z.B. Rollifahrer, die besser als "normale" Autofahrer fahren können...
Hast du Kinder?
Dann würdest du nicht solche weltfremden Vorschläge machen. Es mag vielleicht auf'm Dorf oder 'ner Kleinstadt funktionieren, aber in 'ner Großstadt mit Kindern auf'm Rad? Selbst als Erwachsener lebt man da gefährlich...
die waren auch nicht gemeint die rollstuhlfahrer. es gibt ja auch elektrorollstühle. und wo man mit dem auto hinkommt in der stadt kommt man auch mit dem rollstuhl hin.
nein noch nicht aber ich fahr täglich in der großstadt miit dem rad und anhänger, wenn ich einkaufen fahre. ich wurde noch nie angefahren.... wenn man sich an die verkehrsregeln hält geht das und als radfahrer fährt man vorrausschauend und es gibt fahrradwege mitllerweile in jeder stadt.
du gehst ja davon aus dass du er einzigste bist und alle dich über den haufen fahren wollen weil du mit dem rad unterwegs bist..... und wenn ALLE kein auto mehr in der stadt fahren gibt es auch keine gefahren von autos mehr..... von dem her....
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Scherzkeks.
Ich würde gerne wieder in meine alte Heimat (MD), nur leider ist dort die Arbeitsmarktsituation deutlich schlechter...
gibt ja noch andere orte wie MD und M wo man hinziehen kann und auch einen job in der nähe des arbeitsortes hat. aber da sind die meisten noch zu faul zu suchen.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Wie willst du das anstellen: "max. 5km bis zur Arbeitsstelle"?
Es war ein gewaltiger Fortschritt nicht da arbeiten zu müssen, wo man wohnt.
Nur leider hatte u.a. die Pendlerpauschale und diese Eigenheimzulage genau den Effekt, dass immer mehr auf's Land zogen und somit abhängiger vom Auto wurde.
Man muss heutzutage flexibel und mobil sein.
Die Fixierung auf's Öl und Gas wird irgendwann vorbei sein, dafür treten andere Energieträger an deren Stelle. Nur wurde dafür in der Vergangenheit zu wenig getan...
nein wer weiter weg wohnt und mit dem auto fahren "muss" weil die meisten zu faul sind den körper zu bewegen der soll auch dementsprechend dafür zahlen und nicht heulen dass es teurer wird.
du spichst von fortschirtt als die leute von der industrie auf das land zogen kennst du auch die gründe? ich denke nicht. der grund war dass die leute wegen der luftverschmutzung nicht sofort krank wurden. heute kann man neben einem indutriekomplex wohnen ohne erhöhte abgasewerte abzubekommen. ob es wohnlich ist, ist eine andere frage. aber 5km weit weg denke ich reicht schon um was grünes zu sehen. die zeiten ändern sich nunmal auch und man kann auch wieder in die stadt ziehen....was in die eine richtung geht geht auch in die andere..... wie du sagst man mus flexibel sein man zieht dahin wo es arbeit gibt und spart sich 40km anreiseweg jeden tag und spart imens an CO2 an was ja von der politik gewollt ist.
die fixierung auf öl und gas wird noch ne weile dauern und in der zeit werden die preise für die stoffe noch viel weiter steigen dass die preise heute peanuts sind im vergleich dazu 😉 aus dem grund sollte man sich heute schon anpassen dass man icht von dem morgen überrollt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Das ist ja nur eine Zwischenlösung, die Ursache der hohen Benzinpreise wird dadurch ja nicht gelöst.Zitat:
Original geschrieben von Luis1000
Die Politiker sollten uns schnellstmöglichst unsere Pendlerpauschale auch vom 1. Kilometer an zurück geben!
Eben.
Deshalb hätte parallel zur Begrenzung der Pendlerpauschale die Besteuerung der Kraftstoffe radikal zurückgefahren werden müssen.
Zitat:
es gibt auch holzöfen die man in die wohnung (auch in mietswohnungen) einbauen kann. da könnte man dann holz verfeuern. spart heizkosten
Das stimmt leider so überhaupt nicht! Man benötigt immer die Möglichkeit dass der Rauch nach aussen gelangt, stichwort Schornstein!
Zitat:
ich kann dann noch heizen und das holz das ich nicht brauche verkaufen wenn andere frieren kann man da gut mit geld verdienen.
Na dann lass dich mal nicht erwischen, ein solcher Nebenverdienst kann auch als Gewebe aufgefasst werden, und ist somit Steuerplichtig!
Immerhin erhöht China jetzt die Benzinpreise um 16%- die staatliche Subvention wird
gestrichen:
Die Autofahrer stöhnen:
"Für die chinesischen Autofahrer ist das ein schwacher Trost. Sie müssen jetzt, je nach Qualität, umgerechnet zwischen 58 und 67 Cent für den Liter Benzin bezahlen."
http://www.sueddeutsche.de/finanzen/artikel/123/181562/
China hat den zweitgrößten Ölverbrauch der Welt. Der zunehmende Energiehunger des kommunistischen Staates gilt als einer der wichtigsten Gründe für den weltweiten Anstieg des Öl-Preises.
USA hat wenn ich mich nicht täusche den höchsten Ölverbrauch der Welt.
Der Preis in USA ist auch auf 0,69 Euro/Liter gestiegen und die Autofahrer stöhnen weil sich der Preis verdoppelt hat.
Saudi Arabien erhöht übrigens die Menge auf 200.000 Barrel am Tag= 73 Mio /Jahr.
Das ist ein Tropfen auf den heissen Motor...