Rekord !! 774 km mit Z18XE
Hallöchen,
Bei den aktuellen Spritpreisen übt man glaube ich freiwillig das sparsame Fahren.
Gestern habe ich tanken müssen 59,46 Liter !! ( 60 Liter Tank )
Trip Kilometer 774,6 km !!
Weiter bin ich mit meinem caravan noch nie gekommen.
Für die Bereifung ( 225-er ) bin ich absolut zufrieden.
Bordcomputer zeigte bei Reichweite 7km an !!!!!!
30% Stadt
20% Autobahn
50% Überland.
Drehzahl nie höher als 3.500 U/min.
Schubabschaltung ausnutzen.
Wollte mal eure Verbräuche so wissen.
Und: fahrt ihr weniger bei den Spritpreisen, oder juckt euch das nicht ?
Gruss Markus
70 Antworten
@OWL
Der Vectra ist ein leidlich gutes Auto, ich hab meinen seit 60.000 km (bei 60 gekauft) und die Kiste macht nicht mehr oder weniger Zicken als die Karren meiner Arbeitskollegen. Nie liegengeblieben, langsam klappert er an den Stabis und das AGR wird wohl fällig sein wenn ich den unsauberen Leerlauf betrachte.
Davon ab, bei der Anschaffung wäre der Audi A4 3000€ teurer als der Vectra gewesen, 318/320er ebenso. Für 3000€ kann ich bei Opel den kompletten Motor wechseln lassen, da ist ein Nockenwellensensor wirklich vernachlässigbar.
Rechne nach, die Karre kostet bei 12000 km im Jahr (stat. Schnitt) etwa 1200€ für Benzin. Dazu nochmal 500 bis 1000€ je nach Versicherung und Schadensfreiheitsrabatt. Plus 120€ Steuer plus etwa 300€ für eine kleine Inspektion / Ölwechsel und anteilig Reifen.
Was kostet dein Nockenwellensensor? DER macht dich nicht arm. Der kann höchstens der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt. Bei der Zahl von Teilen in modernen Autos ist es ein Wunder, daß nicht weit mehr kaputtgeht.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Was kostet dein Nockenwellensensor? DER macht dich nicht arm. Der kann höchstens der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt. Bei der Zahl von Teilen in modernen Autos ist es ein Wunder, daß nicht weit mehr kaputtgeht.
Mag ja alles sein, aber warum geht eine Lichtmaschine bei < 100tkm kaputt? Und warum muß eine Wasserpumpe alle 60tkm gewechselt werden? Japanische Autos machen weniger Ärger. Auch mein Mercedes ist deutlich zuverlässiger. Mich hat das Ganze mit denselben Schäden bei zwei Vectras so geärgert, daß das eben das berühmte Faß war...
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Mag ja alles sein, aber warum geht eine Lichtmaschine bei < 100tkm kaputt? Und warum muß eine Wasserpumpe alle 60tkm gewechselt werden? Japanische Autos machen weniger Ärger. Auch mein Mercedes ist deutlich zuverlässiger. Mich hat das Ganze mit denselben Schäden bei zwei Vectras so geärgert, daß das eben das berühmte Faß war...
lima kaputt unter100tkm, wapu alle 60tkm. bei mir nicht. nicht beim a und nicht beim b. wie war es denn mit den anfänglichen 120tkm intervallen, nach 60tkm inne box für wapu? nix. ich machs nicht. habs mal gepostet.
vecci a mit ca 295tkm an bruder verschenk, rost wird die bald scheiden! und der hat jetzt die 300tkm überschritten.
habe investieret: reifen. beläge. und die normalen sachen, öl, kerzen und filter, esd 2X, nicht einmal neue BS nach der km-leistung, keine wapu, lima und so. wenns da drinne nicht so gerappelt hätte und draussen die braune "farbe" nicht gewesen wäre, hätte der noch ein weilchen bei mir gemacht.
VECTRA B : bei 90 tkm einen impulsgeber getauscht. 190 tkm neue scheiben vorne. eine menge glühbirnen und sonst nur das übliche wie filter, kerzen usw. .kleinigkeiten mache ich selbst. und was meiner runter hat, kann man nicht glauben wenn man ihn fährt.
mercedes ist auch ein klasse auto, nur so nebenbei!
aber geht doch hier einfach nur um die reichweite. lassens wir doch einfach dabei und diskutieren nicht in diesem threat um dieses
Ähnliche Themen
Ich habe auch einen neuen Rekord aufgestellt. Nach 786km stand ich auch an der Zapfsäule und schon bei 50,8 Litern stoppte die Pistole. Da ich immer so lange Tanke bis er automatisch aufhört kann ich nach Adam Riese sagen, dass ich nur 6,45l auf 100km verbraucht habe (leider keinen Boardcomputer). Mit dem 1,6er ist das bei den aktuellen Spritpraisen möglich, wenn man nur will^^
Servus,
mein derzeitiger Verbrauch liegt bei 6,9 l laut BC (9800 km zurückgelegt seit 05/2005) und was muss ich sagen Tendenz ist immer noch fallend.
Meine Fahrstrecke täglich:
> 50% - Autobahn;
> 40% - Bundesstraße;
> 10% - Stadtverkehr
Den CDti nicht andauernd zu treten fällt echt schwer, sonst würde er sich schon mehr gönnen.
So Long!
PW
Zitat:
Original geschrieben von Mr Tourenwagen
Ich habe auch einen neuen Rekord aufgestellt. Nach 786km stand ich auch an der Zapfsäule und schon bei 50,8 Litern stoppte die Pistole. Da ich immer so lange Tanke bis er automatisch aufhört kann ich nach Adam Riese sagen, dass ich nur 6,45l auf 100km verbraucht habe (leider keinen Boardcomputer). Mit dem 1,6er ist das bei den aktuellen Spritpraisen möglich, wenn man nur will^^
absolut möglich. wenn man in meinem spritmonitor guckt, ist auch weniger möglich. hatte probleme mit meinem spritmonitor, habe einen neuen account. irgendwo vertipp und der verbrauch der letzten 3 nachtankungen stimmt nicht. lag bei 6,4 l. die letzt betankung war eine eintagesreise nach good old germany. gepäck waren auf der heimreise: 160 l bier, 21 l vodka, 10 l scotsh, 40 l wein und 4 komplettreifen für mein auto. dazu ichmit 90 kg und mein kumpel 0113 (sein gewicht in tonnen). verbrauch bei 120-160 km/h 6,5 l
Hi,
nun will ich mal ne Lanze für den Z22SE brechen.
biete 767 km mit 54,68l=7,13 l/100km
Gebe dabei aber zu, dass ich ihn in Summe nur 70km getreten habe. Den Rest habe ich mich unter 3500U/Min gehalten.
Aber für den Hubraum mit der Leistung ist´s doch ganz OK, oder?
Ciai
Tenneb
Der Vectra 2.0 Benziner braucht auf Langstrecke (Klima an, Automatik) auf AB und Landstraße auch nicht mehr als 7.5 Liter. Daß Diesel sparsam sind, ist bekannt, aber die Dinger stinken, solange sie ohne Rußfilter herumeiern.
http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=118882
Am 17.8.2005 habe ich mit meinem 3.2er Vectra C und 50 Litern Sprit fast 750km gschafft. Möglich wären sicherlich fast 850km gewesen.
Hubraum statt Wohnraum!
mit meinem x18xe hab ich bei "urlaubsfahrten" nach spanien auch schon verbräuche von um die 6l gehabt dh erreichte reichweite auf dem tageskilometerzählen von knapp 900km!
aber das kommt dann halt auch nur zu stande wenn man seine 130 durchfährt und nicht zu sehr mit dem gasfuss spielt.
im stadtverkehr komm ich auch auf fast 8,5l.(bj 1996 mit klima😉 )
Ps. lima und wapu waren bei mir auch im arsch! bei unter 80.000..dazu noch die feder linksvorne sowie das dazu gehörige domlager..*aufreg* aber sonst bin ich zufrieden.der endtopf kommt bald bei 120tkm..