Reiserechner: Korrektur Durchschnittsverbrauch

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
fahre seit einigen Wochen einen C 220CDI T BE (gewechselt von Audi) und bin sehr zufrieden. Ein tolles und durchdachtes Auto.

Eine Frage stellt sich für mich:
Der Durchschnittsverbrauch des Reiserechners "Ab Start" bzw. "Ab Reset" ist zu optimistisch und zeigt im Schnitt einen halben Liter zu wenig an. Gibt es hier z. B. durch die Werkstatt die Möglichkeit einer Korrektur der Verbrauchsberechnung?

Für Eure Antworten vielen Dank im voraus.

Grüße, 4B Driver

15 Antworten

Nein.
Er rechnet immer von voreingestellten Wert und der ist fest.

ist bei meinem auch so. Gleiches war auch bei meinem vorherigen Wagen (Golf V).
Ist wohl so von den Herstellern gewollt, damit der Wagen gefühlt wenig verbraucht.
Denn die Wenigsten rechnen nach dem Tanken noch einmal nach.

meiner zeigt auch 0,5 liter zu wenig an.....

ist methode von den herstellern. die nutzen toleranzgrenzen gnadenlos aus.....

Man kann den Verbrauch anpassen mit der Star Diagnose oder auch Xentry.
Ich habe eine und habe das auch schon gemacht.

Es gibt mehrer Parameter Vorschläge beginnt bei 6l und steigt dann bis zu 14l (AMG) an.

Frag mal beim kopetenten Freundlichen an!

Ähnliche Themen

Der 😁 hält sich an die Vorgaben und stellt offiziell nicht um.

...ja, das ist ärgerlich, aber unvermeidbar. Da der Spritdurchfluss nicht direkt gemessen, sondern aus diversen Parametern berechnet wird, ist die KI Anzeige des Verbrauchs i.d.R. mit einem systematischen Fehler behaftet. Allerdings wäre es sehr einfach machbar, die Missweisung durch Eingabe eines individuellen Korrekturfaktors durch den Fahrer auszugleichen. Soweit ich weiss, wird dieses Feature aber nur von BMW angeboten.

Cheers,
DrHephaistos

Meiner hat einen Fehler von 0.35L/100Km

Habe gerade heute getankt. Laut BC 6.5L/100Km, laut Spritmonitor 6.85L/100Km

Tony

Kann mir einer erklären, wie Ihr den Verbrauch berechnet?

Voll tanken bis es "klickt", Fahren bis die Reserve angeht, wieder voll tanken bis es "klickt" und dann (zuletzt eingetankte Liter x 100)/gemachte Kilometer

Klar das Du auch ein Konto bei www.spritmonitor.de öffnen kannst und dann macht die Webpage das alles automatisch und Du hast immer den Überblick. Schau doch mal in meine Signatur, da ist der Spritmonitor Verbrauch.

Grüsse

Tony

Der Bordcomputer in meinem Benzchen gibt ebenfalls 0,5 ltr. zu wenig Durchschnittsverbrauch an.
Werde beim nächsten Service den Freundlichen mal fragen, ob er den Korrekturfaktor eingibt.

Wenn nicht, ist es auch nicht tragisch!

Fühle mich vielleicht besser, wenn der Wagen fiktiv sparsamer ist ;-)

Der Bordcomputer hat sich m. E. seit dem W 203 (Baujahr 8/2003) gegenüber dem W 204 (Baujahr 2/2010) erheblich verbessert.

Damals wurde bis zu 1l zu wenig ab Reset angezeigt. Jetzt wurde bei bisher 7 Tankvorgängen der ausgerechnete Wert 4 x bis auf die Nachkommastelle exakt getroffen, bei den anderen 3 x etwas zuviel angezeigt (+0,1, +0,2, +0,4).

Ich finde, da kann man nicht meckern. 😁😁😁

über einen kompletten Tank (ca. 3 Wochen, ca. 500 km) hab ich auch eine Abweichung von 0,5l/100 km.
Wenn ich jetzt allerdings voll tanke, dann an einem Stück z.B. 200 km fahre und dann wieder voll tanke, so minimiert sich die Abweichung auf rund 0,3l/100 km.

Bei unserm 211er stimmt zwar der angezeigte Durchschnittsverbrauch, wenn man allerdings einen Kaltstart vornimmt, so steigt der Verbrauch am Anfang nicht überproportional an, da ist auch ein Fehler drin, über die Distanz stimmts aber wieder.

z.B. ich fahr nach dem Kaltstart 2 km zum Bäcker, da zeigt mein 204er vielleicht 12l an, der 211er vielleicht 8l.

finde es zwar auch unschön, dass es Abweichungen gibt, wenn man es weiß geht aber. Wenn ich dann aber mal z.B. eine 6,8l100km erreicht habe, muss ich auch immer wieder dran denken, dass da noch 0,5l draufkommen, dann relativiert sich die Freude auch wieder 🙂

Moin,
dieses Thema hatten wir schon öfter.
Ich werde es nie verstehen wie man sich über einen Mehrverbrauch von 0,3 bis 0,5 Liter den Fahrspaß verderben lassen kann.
Dann dürft ihr auf der BAB auch nicht schneller als 80km/h fahren. Denn da ist der Verbrauch am niedrigsten. Jede höhere Geschwindigkeit wäre rausgeworfenes Geld. 😉
Tut mir und den anderen Verkehrsteilnehmern nur einen Gefallen, fahrt auf dem Randstreifen.😉

Gruß
Mc

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Moin,
dieses Thema hatten wir schon öfter.
Ich werde es nie verstehen wie man sich über einen Mehrverbrauch von 0,3 bis 0,5 Liter den Fahrspaß verderben lassen kann.
Dann dürft ihr auf der BAB auch nicht schneller als 80km/h fahren. Denn da ist der Verbrauch am niedrigsten. Jede höhere Geschwindigkeit wäre rausgeworfenes Geld. 😉
Tut mir und den anderen Verkehrsteilnehmern nur einen Gefallen, fahrt auf dem Randstreifen.😉

Gruß
Mc

habs mal ausprobiert, wenn ich stur 100 km/h fahre brauche ich mehr als wenn ich so mit 120 km/h fahre. Warum auch immer. Bei mir gehts immer mal bergauf und bergab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen