Reisepläne Nordkapp

Opel Omega B

Moin moin zusammen

Wie es aussieht, könnte dieses Jahr ein alter Traum verwirklicht werden. Eine Reise zum Nordkapp.

Als Reisegefährt soll der Kampfbus zur Anwendung kommen. An sich ist er gut durchrepariert und technisch in einwandfreien Zustand. Kein Repataturstau. TÜV ist neu vor 3 Wochen. Trotz der recht hohen Laufleistung von 292.000 km hat er nur minimalen Ölverbrauch ( ca. 0,2l /1000) und gute Leistung. KWS und NWS sind neu.

Welche Maßnahmen würdet ihr im Vorfeld empfehlen, um das Auto bestmöglichst vorzubereiten?

Ölwechsel und Verschleißkomponenten (Bremse) sind schon mal obligatorisch.

Der Zahnriemen ist 4 Jahre alt, hat aber erst 20.000 km gelaufen. Ich habe ja 3 Omegas, da kommen auf den einzelnen nicht besonders hohe Laufleistungen.

Vorderachse hat neue Querlenker und Spurstangen

Tonnenlager hinten sind neu

Kat mit Flexrohr ist neu, ebenso alle Auspuffgummis

Reifen (Michelin Alpin) sind 3 Jahre (vorne) und 1 Jahr (hinten) alt. Profil vorne 5-6 mm, hinten 7 mm

Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Am Nordkap war ein Kunde von mir mit seinem Vorfacelift Omega B 2.0 DTI letztes Jahr auch im Rahmen der Baltic Sea Circle Rallye 2019. Fotos (auch eins vom Nordkap) hats in den Kommentaren: https://www.facebook.com/edc15/posts/860393954344675

36 weitere Antworten
36 Antworten

Eben. Nun muß man ja auch nicht monsterviel vorbereiten wenn man im Sommer gen Nordkapp möchte...

MS,
wenn man im Sommer gen Nordkapp möchte,
kann es sogar sein das man Alleine gen Norden dampft,kommt auf Die Zeit an!

da man ja hier alles in Griff hat
(Aussage Spahn Januar) gibt es schon stille Überlegungen die Sommerferien vorzuverlegen,
einfach um das Ding auszusitzen!

nach Ostern kommt Pfingsten??? und
dann wird der Platz an der deutschen Küste
nicht mehr Ausreichen!
der Süden ist dann zu,
alle dann an die Nordsee,Ostsee und
Mecklenburger Seenplatte,Grins

da kann man dann nur noch hoffen
das man weiter gen Norden kommt,Fähre,Brücke!

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 16. März 2020 um 11:34:44 Uhr:



...da kann man dann nur noch hoffen
das man weiter gen Norden kommt,Fähre,Brücke!

Vergiss es, Dänemark und Norwegen haben die Grenze z.Zt auch geschlossen, nur Schweden noch nicht. Aber DK und N lassen wohl auch keinen mehr raus 😁

Heli,
wenn es so weiter geht,
dann kannst Du auch nicht mehr raus aus Sweden!

Es wird bestimmt bald die Ersatzteilversorgung eingestellt oder
ein Hubschrauber wirft die kleinen Dinge ab ?

mfg

Nä, bisher lassen die Dänen jedenfalls noch Warentransporte und arbeitendes Folk über den Öresund. Ohne triftigen Grund darfste aber umdrehen.
Das meiste an Teilen kommt eh aus dem Hauptlager in Eskilstuna. 50% aus Ghent kommt eh nicht rechtzeitig...

Gent geht normal über 2 Grenzen,
Normal Belgien ,Holland ,Deutschland.
Belgien,Holland wegen Stauumfahrung in Belgien
an der Grenze Belgien!

Deutschland geht alles über Köln und
wird dann Regoinal verteilt.
Kommt der Belgier zu spät,
ist der Verteiler LKW in alle Himmelsrichtungen weg.

Stützlager Sweden kommt über Frachtflug nach Leipzig,von dort wird weiterverteilt zu uns.
andere Weltweite Stützlager gehen über Frankfurt.

mal schauen was da in Zukunft noch hier ankommt!

Hier in meinem gegend läuft der Transitverkehr wie normal mit die LKW-kolonnen aus die Fähren in Ystad und Trelleborg und über die Öresundsbrücke und weiter auf die Autobahnen E6, E20, E65, E4 und E22.
Ich war heute unterwegs und konnte auf jeden fall keine geringere Verkehrsdichte heute feststellen.

Was ich eher feststellen kann, ist dass es wahscheinlich ein bisschen weniger ausländische PKW's unterwegs ist.

Deine Antwort