Reise nach Schweden
Hallo miteinander
Im September soll es mit dem Auto von Zürich nach Schweden gehen. Auf der Hinfahrt würden wir gerne in Frankfurt Hannover und Hamburg einen Stop einlegen und dann über Kopenhagen nach Malmö. Endziel
Pippi Langstrumpf 😁
Auf dem Rückweg über Berlin, Nürnberg zurück.
Welche Fähren sind da zu empfehlen? Speziell die auf dem Rückweg....z.B. wenn wir über Trelleborg fahren würden. Kann mir auch vorstellen über Nacht zu fahren. Wie weit voraus müsste ich reservieren?
Jemand Erfahrung?
67 Antworten
Ja, schlechte Erfahrungen. Ich bin ziemlich viel unterwegs auf diesen Strecken. Favorit allein wegen der Zeit ist Rødby. Alle anderen die nach Suedschweden gehen sind nicht lang genug unterwegs um wirklich ausgeruht zu sein. Wer unbedingt mal eine längere Bootour machen will, der sollte dann eher die hier angesprochenen Touren Kiel - Oslo nehmen. Das hat eher Kreuzfahrtfeeling😉 liegt aber leider nicht auf der Strecke des TE.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
...
Wer unbedingt mal eine längere Bootour machen will, der sollte dann eher die hier angesprochenen Touren Kiel - Oslo nehmen. Das hat eher Kreuzfahrtfeeling😉 liegt aber leider nicht auf der Strecke des TE.
Dem ist nichts hinzuzufügen 🙂. Meine erste Fahrt war auf der ersten Prinsesse Ragnhild (1966-1981 in Betrieb), damals noch Jahre Line, Schwesterschiff der Kronprins Harald. Schreibt der Nostalgiker 😁.
Wobei auf den Fähren, die ab Puttgarden fahren, sind die Toiletten ja so ziemlich der letzte Ort den man aufsuchen möchte. Manches Autobahn WC ist da besser....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Wobei auf den Fähren, die ab Puttgarden fahren, sind die Toiletten ja so ziemlich der letzte Ort den man aufsuchen möchte. Manches Autobahn WC ist da besser....
deswegen ist es gut das die nur 45min geht. 😉
Auf der Tour Gedser-Rostock ist der einzige frei Sitzplatz wenn du nicht als einer der ersten aufs Boot faehrst, das Klo 😁 Die Faehre nutze ich nur im Notfall und dann nur als VIP
Ich selber fahre seit mehr als vielen Jahren mindestens 1 Mal im Jahr nach Südschweden. Wir sind viele Jahre immer mit der TT-Line gefahren und waren auch immer zufrieden. Aufgrund der Preise sind wir dann aber auf Finnlines umgestiegen und haben es bis jetzt nicht bereut... Ja, die Schiffe sind älter und einfacher ausgestattet. Da wir aber grundsätzlich die Nachtüberfahrt nehmen ist mir das völlig egal. Wir haben nur zu Kinderzeiten das Angebot auf den TT-Schiffen genutzt.
Jetzt fahre ich auf die Fähre rauf, futter noch ne Stulle und geh pennen. Wichtig ist mir ein sauberes Bett und ein sauberes Bad. Und das bekomm ich bei Finnlines für deutlich weniger Geld als bei TT. Hinzu kommt bei uns, dass der Zielhafen Malmö nochmal ein paar Kilometer näher an unserem Ziel liegt als Trelleborg.
Nochmals danke für die vielen Antworten
Ich hab mal Stena und TT Line angeschaut. Hmmm. In Anbetracht dass wir mit sehr kleinen Kindern unterwegs sind, ist diese Variante Trelleborg Rostock wirklich nicht das Wahre.
Bei TT geht es zu spät oder zu Früh los. Bei Stena gäbe es immerhin eine Variante die um 9:30 - 15 Uhr ginge. Was für ein Schiff ist "TBA"?
Hat man auf der Tagesfähre eigentlich auch ein Zimmer? Muss man das dazu buchen oder ist das immer dabei?
Ich werde mal auf Google Maps noch weitere Verbindungen anschauen. Trelleborg ist nicht zwingend als Abfahrtspunkt. Nur Rostock wäre optimal da wir nach Berlin wollen.
HAbe gerade geschaut ob Trelleborg Swinemünde PL eine Option wäre.
Geht 7 Stunden und Abfahrt 23:30.....geht auch nicht.
Swinemünde oder Rohstock....die Fahrzeit nach Berlin nicht so verschieden
Zitat:
Original geschrieben von Totall
Nochmals danke für die vielen AntwortenIch hab mal Stena und TT Line angeschaut. Hmmm. In Anbetracht dass wir mit sehr kleinen Kindern unterwegs sind, ist diese Variante Trelleborg Rostock wirklich nicht das Wahre.
Bei TT geht es zu spät oder zu Früh los. Bei Stena gäbe es immerhin eine Variante die um 9:30 - 15 Uhr ginge. Was für ein Schiff ist "TBA"?
Hat man auf der Tagesfähre eigentlich auch ein Zimmer? Muss man das dazu buchen oder ist das immer dabei?
Ich werde mal auf Google Maps noch weitere Verbindungen anschauen. Trelleborg ist nicht zwingend als Abfahrtspunkt. Nur Rostock wäre optimal da wir nach Berlin wollen.
TBA steht normalerweies für "to be announced" - wir noch angekündigt😉
Auf dieser Seite gibt es eine sehr gute Übersicht, nur die entsprechenden Fährorte anklicken und man bekommt eine ungefähre Übersicht von Reisezeit und Fährgesellschaft:
http://www.ferrylines.com/de/faehren/ostsee/
Wenn es schnell gehen soll würde sich Gedser - Rostock anbieten und vorher über die Brücke bei Malmö.
Kabinen sind immer extra zu buchen, ob das bei Tagesfahrten möglich ist, ich denke mal. Bei Nachtfahrten im Norden Europas Pflicht, im Süden Europas kann man auch in den Fluren oder Treppenhäusern schlafen.
Zitat:
Original geschrieben von Totall
Nur Rostock wäre optimal da wir nach Berlin wollen.
Lass dich nicht taeuschen 😉 Ich fahr schon seit Jahren Oslo, Gøteborg, Malmø, Kopenhagen und dann Gedser oder Rødby. Entziehl ist Sachsen.
Gedser mach ich nicht mehr da der Kahn Uralt ist und sehr wenige Sitzplaetze vorhanden sind. Dazu kommt das ich die Zeit die ich auf der Strecke Gedser - Rostock brauche es auch schaffe den langen weg ueber Rødby- Puttgarden zu fahren. Mehrfach getestet und zum Schluss nie wieder Gedser gefahren 😉
Ueber die Faehre nach Trelleborg kann ich nicht mehr sagen als das ich die einmal genommen habe. Das war so entaeuschend das ich das nicht wieder haben muss. Der Kasten war voll mit Arbeitern aus dem Ostblock. Die meisten davon waren stink besoffen und fingen dann auch noch an Stuehle ueber Deck zu schmeissen. Wenigstens wurden die in Trelleborg von der Polizei empfangen. Da sind die besoffenen Norweger auf der Colorline bei weitem angenehmer und harmloser.
Je nach dem wie klein deine Kinder sind werden sie eh im Auto gut schlafen. Die kurze Faehre von Puttgarden aus ist fuer Kinder auch schon ein erlebnis und die Bruecke nach Malmø auch. Von der gesamten Fahrzeit her ist es die schnellste Variante und von den Kosten her die billigere. Schoen Verpflegung mitnehmen und im gruenen Rasten 😉
So. Da man sich hier nicht auf eine Strecke einigen konnte, habe ich nun folgendes entschieden:
1. Der TE macht Urlaub in Österreich
2. Seinen schwedischen Bekannten schreibt er einen Brief
3. Diesen Brief schickt er mattalf, der ihn dann bei einer seiner nächsten Schwedenfahrten abgibt.
4. Surfkiller20 kauft sich eine mobile Chemietoilette, damit er unabhängig von WCs auf Fähren ist.
Jetzt sollten alle zufrieden sein.
Lieber Elchsucher
Ich war schon zu viel in Österreich. Warum ist Deutschland auch so grooooooss.
Wahrscheinlich weil Ihr uns den Urlaub in Schweden nicht gönnt 😕
🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
4. Surfkiller20 kauft sich eine mobile Chemietoilette, damit er unabhängig von WCs auf Fähren ist.
Nee bloß nicht! Dann stinkt es ja nach Chemoklo 😉
Schon richtig das man die 45 Minuten ab Puttgarden auch mal aufhalten kann, aber wenn ich bedenke das die Überfahrt nicht billig ist, dann kann man schon erwarten, das die Toiletten häufiger als 1 mal täglich gereinigt werden! Das ist halt das einzige was mir auf den Fähren dort aufgefallen war.
BTW:
Niemand zwingt dich den Thread weiter zu verfolgen.
Ein Tipp:
Auf der Fähre kann man Gebührenfrei Geld im Bordshop tauschen, sofern dort nur ein einziges Teil kauft. Ne Dose Cola kostet 1,30€ und ist Pfandfrei. An der Kasse kann man dann Geld tauschen, ohne das es etwas extra kostet! Haben auf der Rückfahrt unsere Gesamten Kronen, vor allem das Hartgeld, so in Euro umgetauscht.
Habe nun auch noch Malmö Rostock ausprobiert.
Ist auch zu kurz. Also über Nacht wird sicher nicht gefahren.
Schade, wäre eine gelungene Abwechslung gewesen.
Mal schauen ob wir die Tagestour wählen. Eine glaub von Stena würde ja um 9:30 Uhr losgehen.
Haben ja noch eine Weile Zeit um das zu planen.
Nochmals vielen Dank für die Infos. Die waren sehr wertvoll