Reise nach Dänemark

Passt hier nicht so ganz rein, aber dennoch:

Kennt sich einer mit den Preisverhältnissen in DK aus? Wieviel teuer sind Lebensmittel, Zigaretten und Alkohoh und Suberbenzin?

Ausflugstipps rund um Arhus? Gibt es da was besonderes?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


WOW! Ja, dass sind dann aktuell rund 6,70 €uro ...

Und in schland zahl ich teilweise 6,50 euro dafür. abzocker die dänemarker

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. April 2016 um 15:34:34 Uhr:


Parkscheibe-Frage (will ja nicht wieder 650 Kronen abdrücken):

Wenn ich z.B. 16:15 Uhr aufm Parkplatz ankomme. Dann stelle ich ja die Parkscheibe hier in D auf 16:30. Ist das in DK auch so oder muss ich genau auf Uhrzeit oder davor einstellen?

LG Andy

http://www.westjuetland.info/verkehrsregeln.htm

Zitat:

Dänische Parkscheiben haben "Viertelstunden-Markierungen". Die dänischen Ordnungshüter wissen sehr wohl, dass es auch in Deutschland nicht zulässig ist, die Parkscheibe zwischen zwei Halbstundenmarkierungen einzustellen. Deutsche Parkscheiben sollten deshalb ggf. exakt auf den Kennzeichnungsstrich der halben Stunde gestellt werden, die dem Zeitpunkt des Anhaltens am nächsten ist.
Deshalb je nach Ankunftzeit z.B.
zwischen 14:46 und 15:15 Uhr - Parkscheibe auf 15:00 Uhr einstellen
zwischen 15:16 und 15:45 Uhr - Parkscheibe auf 15:30 Uhr einstellen

Danke, das wusste ich noch nicht.

Ich präzisiere hier aber gern - weil das viele tatsächlich nicht wissen - noch mal die deutsche Regelung: Die Parkscheibe ist auf die halbe Stunde einzustellen, die NACH der Ankunft liegt. Bei Ankunft 11:01 Uhr also auf 11:30 Uhr! Man darf in einem solchen Fall auf z. B. einem 30-min-Kurzzeitparkplatz tatsächlich völlig legal bis zu 59 min stehen.

Ich habe für diesen Sommer mal die Ostsee Strandzugänge gecheckt zwischen Travemünde und Boltenhagen...

Zugang 1: der Parkplatz ca. 200m vom Strand entfernt wurde geschlossen und 1km weiter Landeinwärts gibt es sage und schreibe 8 Parkplätze. Da braucht man nach 6 Uhr morgens gar nicht erst loszufahren...

Zugang 2: Hier hatte sich ein Bauer nebenbei Geld verdient mit seinem Parkplatz auf dem Acker (befestigter Sand). 5 Euro kostete pro Tag das Parken; wer nachmittags kam konnte meist kostenlos parken.

Heute: Dort wo die Parkplatzfläche war ist eine neue Leitplanke (wie auf der Autobahn) und neben dem Weg kann EIN Auto parken. Vielleicht zwei Autos.

Wenn ich an das sommerliche Parkchaos in Boltenhagen denke (in Scharbeutz, Timme etc. sieht es kaum besser aus), dann werde ich wohl mal lieber einen Kurzurlaub in Dänemark machen. Da haben sie sich nicht so affig und verlegen die Parkplätze immer weiter vom Meer weg bzw. schliessen sie.

Bin regelmäßig in DK und wohne in der Lübecker Bucht.

Man kann diese Regionen nicht miteinander Vergleichen.

In die Lübecker Bucht kommen zu den Einheimischen und Touristen noch die Tagesgäste aus dem HH-Raum.

Da Reden wir von mehr als 1 Mio. Badegäste an manchen Tagen.

Und das nur in der Bucht von Grömitz bis Boltenhagen.

In DK sieht es da schon anders aus. Din Küste ist nicht so verbaut wie Deutschland. DK hat wesentlich weniger Einwohner, als der norddeutsche Raum, die sich auf mehr Küstenkilometer besser verteilen.

Auch sind die Dänen nicht so faul, und wollen mit dem Auto am Besten direkt am Badetuch parken.

Gruß,
der_Nordmann
Auch hat da nicht jeder ein Auto mit dem er bis an den Strand fahren will

Ähnliche Themen

Grenzkontrollen sind nur noch 1 Monat. Ende July wenn ich fahre ist wohl nichts mehr.

Wär ich mir nicht so sicher. Die Kontrollen sind schon 5 mal verlängert worden, es braucht nicht viel, damit sie noch 2 weitere Male verlängert werden.

Das ist doch schon im Gespräch, die liebe EU hat doch schon gemeckert.

Jemand noch ne Ausflugsidee für mich?

Wir haben von Falster aus Insel Mön und Nakskov auf dem Ticker für dieses Jahr.
Dachte wir fahren mal nach Odense rüber, aber das erscheint mir doch recht weit für einen Tagesausflug.

LG Andy

Weit ist relativ. In Dänemark ist man doch in 3,5 h durch. In Odense gibt es ein schönes Shopingcenter. In der Innenstadt war ich noch nicht. Mir persönlich gefällt es in Odense sehr gut. Nette freundliche Menschen und alles weitläufig angelegt.

Nur mal so am Rande.
In DK interessiert sich keiner für haltende Fußgänger an Zebrastreifen.
Habe es mehrfach probiert, da ich beim erstem mal dachte es war eine Ausnahme.
Nix - keiner hält an. Komisch.

LG

Ganz recht, dort musst du im Prinzip die Straße betreten, das gilt dann als Aufforderung für Fahrzeugführer, anzuhalten.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 15. August 2016 um 22:22:15 Uhr:


Ganz recht, dort musst du im Prinzip die Straße betreten, das gilt dann als Aufforderung für Fahrzeugführer, anzuhalten.

Moin,

ich war mal in Odense, in einem Hotel südlich der E 20,
über die Brücke dort hin, war es Fußgängern und Radfahrern absolut
verboten, die Brücke zu benutzen!!!

In diesem Radfahrerstaat ist es wohl doch nicht so,
wie unsere Grünen es sich wünschen 🙄

schönen Gruß

Glaube ich gern, auch in D gibt es z. B. die Zeichen 254 und 259.

Sehe nur gerade nicht, was das mit der Frage des Verhalten an Fußgängerüberwegen zu tun hat.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 18. August 2016 um 12:01:44 Uhr:


Glaube ich gern, auch in D gibt es z. B. die Zeichen 254 und 259.

Sehe nur gerade nicht, was das mit der Frage des Verhalten an Fußgängerüberwegen zu tun hat.

Moin,

vielleicht war dieses Verhalten der Grund, hier ein generelles Verbot für gefährdete
Verkehrsteilnehmer auszusprechen 🙄

schönen Gruß

Ganz recht, so ein Verbot für Fußgänger wird auf stark/schnell befahrenen Straßenteilen ohne angemessene Fußwege aufgestellt, wo es also für Fußgänger gefährlich wäre, am Straßenrand zu laufen. Analog für Radfahrer.

Ursprünglich ging es hier aber um das Überqueren von Straßen durch Fußgänger an Fußgängerüberwegen und die Unterschiede in der Regelungen dazu in D und DK.

Aber lass mal, vielleicht steh' ich nur besonders auf dem Schlauch, wenn ich hier keinen Bezug erkennen kann. Ist auch nicht so wichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen