Reise ins Weserbergland - Vorbereitung gegen Schneemassen
Moin Motor-Talk Gemeinde,
Am Dienstag ist es soweit, meine Reise nach Holzen Ith (Weserbergland) steht an.
Ich muss zur Zivischule, welche 20 km im Nirgendwo liegt...
Zudem ist sie auf einem Berg platziert und die Temperaturen verheißen nichts gutes:
-10 - -14° und -5 biss -6 ° + Schneefall....
Also muss ich mich auf Schneemassen einstellen
Folgendes habe ich schon erledigt:
Schneeset (Eiskratzer, Handfeger , Enteiser)
gute Batterie + LIMA (12 ,5 V Spannung)
Frostschutz ca -30°
Scheibenwaschanlage -20°
Winterreifen 6mm Profiltiefe
Schneekettenspray (Anfahrhilfe)
Schneeplane für die Scheibe
könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben , damit ich gut durch die Schneemassen komme ?
Evtl. höhren Reifendruck in den Winterreifen ?
momentan 2.1 vorne / 2.0 hinten
Angepasste Geschwindigkeit ist sowieso pflicht
PS: Ich kann nicht mit dem Zug fahren , da ich 5 mal umsteigen müsste (+ die vereisten Spannungsleitungen fahren keine Züge)
Danke für die Geduld und eure Hilfe
37 Antworten
hi
ich wohne selber in den bergen, osterreich. die winter wo ich her kommen sind kalt und sehr schneereich. bis zu 4 meter, meist 3-4 monate. letztens auch mit temp bis -21 grad
kühlerfrostschutz, wischerwasserfrostschutz beides bis ca -30 grad reicht vollkommen, türdichtungen mit spezialmittel versiegeln, türschlösser mit entteiser oder WD40 einsprühen ( ich hab auf funk umgerüstet - vorteilhaft und kostet um die 30 euro), das mit dem anfahrspray vergiss !!! ab 35 euro bekommt man schon schneeketten, die dir im notfall helfen. ansonsten sind gute winterreifen das A und O im winter. lies dir mal ein paar testbereichte durch. ich kauf mir schon seit jahren einen günstigen winterreifen für meinen 16v gti ( 195/50/15 SAVA Eskimo S3) kostet ca 55 euro. Ist zwar nicht die weltmarke, aber preis leitung auf schnee past perfekt.
beim auswählen der reifen solltest du darauf achten das er auf schneefahrban bzw. anfahrtest gute noten macht. natürlich hast du dann vl. mehr abrieb und eventuell ein lauteres laufgeräusch gegenüber eines teureren reifens, aber die guten fahreigenschaften auf eis und schnee kompensieren wieder die negativen eigenschaften des reifens. an der hinterachse auch nicht sparen mit guter bereifung zwecks schleudern. natürlich auch auf reifendruck achten.
habe trotz größeren schneemengen auf der strasse ( ca 30-40cm) noch NIE ketten benötigt.
statt dem lestigen eiskratzen gibs auch ein spray. am tag davor die scheiben einsprühen. bremsflüssigkeit prüfen! wenn die schon zu alt ist, hast du im winter nach längeren stehzeiten anfangs probleme.
hab die auch nur im Keller gefunden, sollen ja nur als Anfahrhilfe dienen nichts weiter.
Zitat:
gibs auch ein spray
Das Eisspray hab ich auch bei mir noch rumfliegen, werde das dann ebenfalls mitnehmen
Winterreifen sind vorne Toyo (6mm Profiltiefe)
und hinten Michelin (ebenfalls 6mm)
Scheine dann ja wohl gut vorbereitet zu sein ^^
Ist meine erste Fahrt bei so einem angeküdigtem Schneetreiben, daher entschuldigt diesen Threat 😉
dafür sind wir ja da ...
Ähnliche Themen
Selber noch nicht getestet, aber es hört sich doch irgendwie logisch an:
Der Golf hat ja leider noch keine Möglichkeit, um das ABS und ASR auszuschalten. Sollte man also wirklich mal so feststecken, dass man nurnoch mit durchdrehenden Reifen wegkommen würde, kann man einfach einen ABS Sensor abstecken, dann deaktiviert sich das System (Rücksitzbank hochklappen, da sind die beiden Stecker des ABS der Hinterachse)
Aber ich denke mal so schlimm wirds schon nicht. Die Winterdienste sind hier um Hannover eigentlich recht zuverlässig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi89
Selber noch nicht getestet, aber es hört sich doch irgendwie logisch an:Der Golf hat ja leider noch keine Möglichkeit, um das ABS und ASR auszuschalten. Sollte man also wirklich mal so feststecken, dass man nurnoch mit durchdrehenden Reifen wegkommen würde, kann man einfach einen ABS Sensor abstecken, dann deaktiviert sich das System (Rücksitzbank hochklappen, da sind die beiden Stecker des ABS der Hinterachse)
Aber ich denke mal so schlimm wirds schon nicht. Die Winterdienste sind hier um Hannover eigentlich recht zuverlässig 😉
Da hört sich aber garnichts logisch an!
Warum willst du denn das ABS deaktivieren wenn du versuchst dich mit durchdrehenden Rädern freizufahren ? Und ASR kannst du nich deaktivieren da dieses im Golf 3 nicht vorhanden ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von LORD LIGHTNING
Da hört sich aber garnichts logisch an!Zitat:
Original geschrieben von Yoshi89
Selber noch nicht getestet, aber es hört sich doch irgendwie logisch an:Der Golf hat ja leider noch keine Möglichkeit, um das ABS und ASR auszuschalten. Sollte man also wirklich mal so feststecken, dass man nurnoch mit durchdrehenden Reifen wegkommen würde, kann man einfach einen ABS Sensor abstecken, dann deaktiviert sich das System (Rücksitzbank hochklappen, da sind die beiden Stecker des ABS der Hinterachse)
Aber ich denke mal so schlimm wirds schon nicht. Die Winterdienste sind hier um Hannover eigentlich recht zuverlässig 😉
Warum willst du denn das ABS deaktivieren wenn du versuchst dich mit durchdrehenden Rädern freizufahren ? Und ASR kannst du nich deaktivieren da dieses im Golf 3 nicht vorhanden ist. 😉
meiner hat zumindest EDS. elektronische differntial sperre. laut auskunft meines mechanikers so ne art ASR. bremst die räder in den kurven wenn sie ausbrechen sollten bzw sperrt beim durchdrehen unter oder über 30 km/h. so genau weis ich das auch nicht mehr. geht sicher zum googlen. ausserdem hilfts beim anfahren. man mekrt auf alle fälle etwas arbeiten wenn man bei schnee anfährt. dieses EDS wird wahrscheinlich vom ABS sensor gemessen.
möchte hier nichts falsches sagen ... *gg*
Also wir sind jobmäßig immer auf zugeschneiten Feldwegen unterwegs und froh, dass unser alter T4 noch kein ABS usw. hat. Ohne "freiwühlen" ginge da nämlich manchmal gar nix. Okay... kann natürlich sein, dass sowas für die Straße übertrieben wäre.
Naja wie auch immer.. davon abgesehen: Hat nicht jeder Golf mit ABS auch ASR?? Oder gabs das wirklich nur in verbindung mit der EDS? Dass das deaktivieren des ABS alleine keinen Sinn machen würde ist klar. Aber durch abziehen eines Sensors gehen eigentlich alle elektronischen Hilfen nicht mehr und somit auch nicht das ASR (sofern es denn vorhanden ist 😕 )
Edit: scheinbar hab ich mich da geirrt. ASR gabs wohl nur bei 16V und VR6 serienmäßig und ansonsten nur beim Gti 8V gegen Aufpreis oder so... werd mich nochmal schlau machen.
Zitat:
Original geschrieben von Mario2812
meiner hat zumindest EDS. elektronische differntial sperre. laut auskunft meines mechanikers so ne art ASR. bremst die räder in den kurven wenn sie ausbrechen sollten bzw sperrt beim durchdrehen unter oder über 30 km/h. so genau weis ich das auch nicht mehr. geht sicher zum googlen. ausserdem hilfts beim anfahren. man mekrt auf alle fälle etwas arbeiten wenn man bei schnee anfährt. dieses EDS wird wahrscheinlich vom ABS sensor gemessen.möchte hier nichts falsches sagen ... *gg*
Die Elektronische Differentialsperre (EDS) ist eine Erweiterung des ABS und war im 16V und VR6 serienmäßig verbaut. Mein Golf hat also auch EDS und zusätzlich noch ein nachgerüstetes Peloquin Torsen- Sperrdifferential statt des normalen Differentials.
Die Antriebsschlupfregelung (ASR) soll ein durchdrehen der Antriebsräder verhindern. Dies geschieht durch Bremseingriff oder Eingriff in die Motorsteuerung. Die Antriebsschlupfregelung wurde aber nie im Golf 3 verwendet.
Beim EDS im Golf 3 wird nur über einen Bremseingriff bis 30 km/h die Drehzahldifferenz der Antriebsräder ausgeglichen um zu verhindern das ein Rad durchdreht wärend das andere steht. Nur durch den Eingriff des EDS ist es überhaupt möglich das Fahrzeug auch in Bewegung zu setzen wenn ein Rad durchdreht und keinerlei Kraftübertragung mehr stattfinden kann. Dabei wird Drehmoment vom durchrehenden Rad an das langsamer oder gar stehende Rad übertragen. Das EDS unterstützt dabei durch gleimäßige Drehmomentverteilung an beide Antriebsräder den Vortrieb. Ein Beschleunigen mit durchdrehenden Rädern ist dabei problemlos möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Duky
Moin Motor-Talk Gemeinde,
Am Dienstag ist es soweit, meine Reise nach Holzen Ith (Weserbergland) steht an.Folgendes habe ich schon erledigt:
Schneeset (Eiskratzer, Handfeger , Enteiser)
gute Batterie + LIMA (12 ,5 V Spannung)
Frostschutz ca -30°
Scheibenwaschanlage -20°
Winterreifen 6mm Profiltiefe
Schneekettenspray (Anfahrhilfe)
Schneeplane für die Scheibe
Äh 12,5V bei der Lima?Normal sollten es über 14V sein!Würd ich mir vielleicht paar Gedanken machen!!!!
Hast Sitzheizung oder Spiegelheizung?Dann bloß net einschalten!Sonst springt er dir bald net mehr an!
Und ich mein etz net am Berg oben sondern allgemein!
Mfg
Nene ^^ die 12,5 V wurden an der Batterie gemessen und das heißt ja das die
Lima gut arbeitet oder nicht ?
Wenn der motor aus ist und du 12.5V gemessen hast ist das ok.
Wenn der motor an war und du zwischen den beiden batteriepolen die spannung misst, dann musst da über 14 volt rauskommen.
Ansonnsten lädt die lima nicht.
Kauf dir am besten so einen multimeter, den kann mann immer wieder im haushalt oder Auto benutzen, würde ich dir empfehlen duky
Musst aber gucken das er auch AC/DC strom messen kann un dam besten Hold taste hat.
Die günstigeren haben keine hold taste und können keinen gleichstrom messen (auto hat nur gleichspannung/strom)
Genug Alkohol sollteste echt mitnehmen, das ist im Ziviheim das Wichtigste 😁
Wobei, wenn dein Heim auch so beschi**en liegt wie das Schleife, sollteste schon paar Vorbereitungen machen. 😉 Ansonsten - Have fun, und sei froh wenn du wieder zu Hause bei deiner Frau bist, so ne Zeit nur unter Kerlen ist echt hart 😁