Reinigung Xenon mit china Kracher abschalten
Halo zusammen,
Entschuldigung für diesen Beitrag, aber ich habe mit der SuFu nix passendes gefunden.
Gerade jetzt zur Winterzeit muss man ja auf der Autobahn ziemlich oft die Scheiben reinigen.
So weit so gut!
Man fährt aufgrund der früh einsetzenden Dunkelhait natürlich auch mit Licht.
Und jedesmal wenn ich die Scheiben reinige geht noch mal die doppelte Menge an Wasser durch die Hochdruckpumpe auf meine Scheinwerfer.
Aber da muss doch nicht jedes mal sein!!!
Da geht ne Unmege an Wasser drauf.
Ich weiss, dass das per Gesetz so sein muss und bei Abschaltung meine Betriebserlaublis erlöschen würde.
Blablabla..
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Kann ich mit dem china Kracher dieses Reinigungsprozedere beeinflussen (bei jedem 5. mal oder oder oder)?
Kann das einer sagen?
Hat da jemand Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Wenn deine Scheibe so richtig schön dicht ist und du das bedürfnis hast du Wischen, fahr auf nen Parkplatz und schau dir dein Scheinwerfer an! Der sieht mind. genauso aus wie die Scheibe bzw. noch schlimmer da tiefer.
Lass so nen scheiß und gib lieber ein paar € für deine Mitmenschen aus, die dadurch nicht geblendet werden.
Gruß Benny
36 Antworten
Bohr ein Loch in den Kanister, bau einen Schlauchanschluss für Aquarien ein, zieh den Schlauch in Kofferraum wo im Seitenteil ein 10l Kanister mit dem gleichen Anschlauch ist und schon hast du 15L 😁 Alternativ kannst du auch schauen ob du im Motorraum noch einen weiteren 5L Kanister unter bekommst.
Gruß Benny
Ach nee, dann doch lieber einen größeren Kraftstofftank. Die lächerlichen 950 km Reichweite stören mich mehr als der Waschwasserverbrauch. 😁 😉
Motorhaube aufmachen.
In den Sicherungskasten gucken.
Sicherung 13 entfernen und schon hast du ruhe mit der SWRA.
So mach ich das übern Winter. Im Frühling kommt die dann wieder rein!
Edit: Vorher bitte prüfen welche Sicherung (13 oder 14 mit 30A) es im jeweiligen Fahrzeug ist!!Zitat:
Original geschrieben von Schallrich
Motorhaube aufmachen.
In den Sicherungskasten gucken.
Sicherung 13 entfernen und schon hast du ruhe mit der SWRA.
So mach ich das übern Winter. Im Frühling kommt die dann wieder rein!
😉 Nice
werd ich heute Nachtmittag direkt mal ausprobieren.
Ich habe bei ca. 750km/Woche einen Scheiben Frostschutz Verbrauch von 5L/Woche.
Da wäre es echt nützlich wenn die SRA auch manuell einschaltbar wäre oder einen Timer von 5min hat.
ganz deaktivieren will ich sie ja nicht aber bei jedem bisschen was ich für die Scheibe brauch ich keinen halben Liter über die SRA rausblasen..
Ähnliche Themen
Hallo,
danke für den Tipp mit der Sicherung. Bei mir war es Nr.14.
Ärgerte mich auch immer über die Menge die da draufgesprüht wird.
Habe immer einen Lappen im Auto, da kann man mal zwischendurch über die Lampen wischen.
Gruß
Oli
Kannst ja auch an das Ansteuerkabel zu den SWRAs einen Schalter zwischen bauen, den du ins Cockpit integriegst, dann kann sie immer mitsprühen wenn du es willst^^
Zitat:
Original geschrieben von In-Stinkt
Kannst ja auch an das Ansteuerkabel zu den SWRAs einen Schalter zwischen bauen, den du ins Cockpit integriegst, dann kann sie immer mitsprühen wenn du es willst^^
Wäre ne Maßnahme... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Die Scheinwerferreinigung gibt es aber nicht ohne Grund!
Schon richtig, aber beim Insignia ist ein Intervall drin, so dass nicht gleich sofort die ganze Suppe nochmals rausgeht.
Hier haben die Ingenieure mal ihre Hausaufgaben gemacht.
Sowas muss nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von manoT4
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Kann ich mit dem china Kracher dieses Reinigungsprozedere beeinflussen (bei jedem 5. mal oder oder oder)?
So weit ich weiß geht das nicht, aber rausprogrammieren kann man die SRA mit dem China Kracher.
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
lass mich raten...
2 Minuten oder 120 Sekunden ?
In der BDA steht tatsächlich dieser Intervall drin, ist aber glaube ich nur eine reine Alibifunktion.
Wenn man die Waschanlage betätigt ist es kein Problem, die SRA geht mit, aber nach XX Minuten auf der AB sprüht die nicht mehr auf die Scheinwerfer ..... keine Ahnung woran es liegt, aber der Intervall ist weitaus größer
Ich hab Tagfahrlicht programmiert.
Wenn ich mir mal nicht den ganzen Vorderwagen mit Waschwasser einsauen will, schalt ich den Lichtschalter auf '0', und schon hab ich beim Scheibenreinigen an den Lampen Ruhe.
Wenn man den Schalter normal betätigz gehen auch die XXenonlampen zwischendrinn nicht aus und es ist kein erneuter Zündvorgang nötig.
Welche TFL Option hast du?
ich möchte:
Nicht dauerhaft brennende Xenon's
Nicht vor jedem "Waschgang" das Licht ausschalten
Wenig Wasserverbrauch
Am besten wäre immer noch ein Schalter zum deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Welche TFL Option hast du?ich möchte:
Nicht dauerhaft brennende Xenon's
Nicht vor jedem "Waschgang" das Licht ausschalten
Wenig WasserverbrauchAm besten wäre immer noch ein Schalter zum deaktivieren.
Ich hab TFL Version 4 - ist aber dann nix für Dich, weil die Xenons immer an sind.
Tagsüber Schalter auf 0, Lichter rundrum an, AFL aus, Konsolenbeleuchtung innen aus, Navibeleuchtung: Tag, SWR aus
Wenns Dunkel wird, Schalter auf Auto, Xenons bleiben an, AFL an, SWR an, Konsolenbeleuchtung an, Navi: Nachtdesign
Tagsüber reicht bei schlechter Sicht also das Tagfahrlicht und die SWR bleibt aus - Nachts schalte ich bei Bedarf kurz von Auto auf '0', das Licht bleibt an und die Motorhaube wird nicht versaut.
Ich hab das deswegen so gemacht, weil ich sowieso immer mit Licht fahre, und sämtliche Autolichtvarianten (nicht nur bei Opel) ziemlich sinnlos sind, weil sie zu spät einschalten, bzw. bei schlechter Sicht auch nicht angehen.
Zitat:
Original geschrieben von CrashOversteel
So weit ich weiß geht das nicht, aber rausprogrammieren kann man die SRA mit dem China Kracher.Zitat:
Original geschrieben von manoT4
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Kann ich mit dem china Kracher dieses Reinigungsprozedere beeinflussen (bei jedem 5. mal oder oder oder)?
Ist das Intervall nicht Serie? Ich habe nie wirklich drauf geachtet, weil ich die Scheibenreinigungsanlage selten genutzt habe, bei meiner Auftauaktion beim FOH dachte ich, die SRA Düsen sind immer noch eingefroren, da sagt der Meister mir, die gehen normalerwiese nur bei jedem 4. oder 5. Renigungsvorgang mit an. Getestet und stimmt, bei jedem 4. Mal kommt die SRA mit 2 Schüben Wasser. Allerdings merkt sich das Auto nicht, bei welchem Waschvorgang es gerade war, wenn es abgestellt wird... beim Start fängt er wieder bei 0 an.
Das man die SRA rausnehmen will, verstehe ich aber sehr gut, eben war wieder so ein Intervall, wo alles gesprüht hat und ich musste feststellen, man fliegt mind. 500m blind... beinahe hätte ich einen Ast erwischt, der auf der Straße lag. Zu Hause angekommen, Scheinwerfer betrachtet... immer noch dreckig, einzige Veränderung sind die Schlieren und Streifen vom Reiniger. Ist eigentlich auch ganz logisch, macht mal die Scheibenwischer ab und reinigt die Scheibe nur mit den Düsen... geht nicht wirklich 😉 Aus meiner Sicht hätte man die guten alten Scheibenwischer für die Scheinwerfer beibehalten sollen, diese SRA hatte es wenigstens verdient so genannt zu werden. Der neumodische Kram beim Vectra B/ C, Insignia, Astra H/ J hat nur einen Sinn: Motorhaube, Kotflügel und Stoßstange zu besabbern und alles zu verschmieren. Wer saubere Scheinwerfer haben will, muss von Hand nachhelfen...
Noch ein kleiner Tipp: Wenn man den Hebel nur ganz kurz anzieht, reagiert die SRA auch nicht mit 😉