Reinigung und Polieren Tips
Hallo,
mich interessiert es was Ihr für Reinigungsmittel bzw. Polituren benutz um die Harley wieder zum Glänzen zu bringen.
Kann man die Harley auch mit Hochdruckreiniger bearbeiten und anschließend abtrocknen? Geht da was kaputt? Worauf muss man aufpassen?
Möchte meine Harley auf Hochglanz bringen!
Beste Antwort im Thema
Zum Thema:
Die ganzen "Ich wasche mein Bike nie" oder "Ich halte nur alle 5 Jahre mit dem Hochdruckreiniger drauf" Kollegen können gerne ihre ganzen Kommentare hier ablassen. Ich beschreibe Dir nur was ich als Optimum verstehe.
Ich würde den Hochdruckreiniger vermeiden. Lager, Elektrik etc. können alle leiden wenn man mit Wasser unter Hochdruck auf´s Moped losgeht. Ist in aller Regel auch vollkommen unnötig. Richtig sauber wird's eh nur wenn man Hand anlegt und Hochglanz ohne Ellenbogenschmalz gibt es nicht.
Also:
Die meisten Mikrokratzer im Klarlack entstehen durch das einpolieren von Schmutzpartikeln. Deswegen vermeide ich alles was dazu führen könnte.
Deswegen erst mal mit Wasser aus dem Schlauch von oben nach unten "abspülen" um Staubpartikel und groben Schmutz abzuspülen. An den Kühlrippen etc, falls es da mal sehr schmutzig ist, kann man die Düse auf einen etwas festeren Strahl stellen. Elektrik, z.B. Schalterarmaturen, Leuchten etc. würde ich gänzlich mit dem Schlauch meiden.
Dann Eimer mit heissem Wasser mit gutem Autowaschmittel und Mikrofaserschwamm oder -Tuch das Bike auch wieder von oben nach unten waschen. Niemals feste aufdrücken, gerade wenn noch viel Schmutz drauf ist. Ich benutze unterschiedliche Tücher / Schwämme für Lack und für Teile die schmutziger werden und nicht so kratzempfindlich sind wie etwa der Rahmen, Primär, Motorblock, Räder. Danach nochmal vorsichtig abspülen.
Ich benutze dann einen Laubbläser um das Bike abzutrocknen. Man spart einiges an Zeit, und man bekommt viel Wasser aus den ganzen kleinen Ritzen und Löchern, Schraubenköpfen etc raus, was Rostbildung vorbeugt. Danach geht es mit trockenen Mikrofasertüchern ans weitere Abtrocknen. Du wirst dabei merken, dass alle Stellen, die vorher noch keinen "Schwammkontakt" hatten noch nicht richtig sauber sind. Das erledigt sich dann beim Trocknen. Dabei sind ein paar Tropfen Restfeuchtigkeit ganz nützlich. Wenn alles schon ZU trocken ist, dann benutze ich Spray Detailer (z.B. Meguiar´s Quik Detail) um wieder ein wenig anzufeuchten. Wenn man es WIRKLICH sauber haben will, dann muss im Prinzip jeder Quadratzentimeter des Bikes Kontakt mit dem Tuch gehabt haben.
So, wenn das Bike trocken ist kommt es darauf an wie gut der Lack etc ist. Wenn er nicht so toll aussieht, gehe ich mit einer Politur ran. Nichts scharfes, einfach eine gute Politur. Wenn man viele Riefen im Klarlack hat, kann man erst mit etwas schärferem wie Scratch X oder so rangehen.
Danach kommt auf Lack und grosse Chromflächen ein gutes Wachs. Wer ganz perfektionistisch sein will kann vor der Politur noch mit Polishing clay (weiss nicht wie diese "Knete" auf deutsch heisst) ran und es gibt auch verschiedene Versiegelungen die man statt Wachs benutzen kann.
Ich benutze fast ausschliesslich Meguiar´s Produkte, aber ich denke andere tun´s auch.
Ich kenne ein Forenmember, ( ich will jetzt keine Namen nennen, um ihm nicht dem gleichen Spott auszusetzen den ich hier sicher gleich ernten werde), der nimmt vor der Winterpause so einen kleinen Dampfreiniger um das Moped Mikroskopisch sauber und Coronoavirusfrei zu bekommen. So weit gehe ich (bisher) noch nicht... 😁
Je nachdem wie schmutzig das Bike ist kann diese Aktion um die drei Stunden dauern. Das Ergebnis ist aber auch immer sehr befriedigend. Und wenn man sein Moped eh regelmässig sauber hält, ist das volle Massnahmenpaket auch selten nötig. Übrigens ist eine solche Grundreinigung immer gut um kleine Macken, fehlende oder lose Schrauben, Öllecks etc, die man sonst gar nicht bemerken würde zu finden. Mit einem Kaltgetränk und guter Mucke kann es ausserdem durchaus meditativ sein und Spass machen!
Also dann, gut Putz!
Und zum Abschluss noch ein Zitat:
"There are no shortcuts to any place worth going!"
58 Antworten
Weiß nicht, wie das genau heißt. Ich glaube "plastic makeup".
Das, womit man auch ausgebleichtes Plastik wieder schwarz bekommt.
Lese ich das richtig. Ein gutes Kunststoffgel für die Kühlrippen der Zylinder ??
Wird doch richtig heiss.
....heißt jetzt nur mehr Farbauffrischer.
Ja. Ist auch nicht expliizit dafür gedacht. Funktioniert aber. WD40 übrigens auch.
Nehmt das S100, wenn euch damit wohler ist.
Das Armor all ist kein Gel. Ist eine weisse Flüssigkeit, die man aufsprüht.
Hat bisher auch nie verbrannt gerochen. Hab allerdings auch nie den Motor unmittelbar danach gestartet,
sondern immer einen Tag gewartet. Wenn was davon auf die Auspuffkrümmer kommt, wegwischen.
Ähnliche Themen
Black & Shine heißt in heutiger Zeit Farbauffrischer....
Zitat:
@bestesht schrieb am 12. März 2020 um 18:38:41 Uhr:
Black & Shine heißt in heutiger Zeit Farbauffrischer....
Genau, Black &Shine hatte ich. Das war der Vorgänger.
Zitat:
@Hamma-u schrieb am 11. März 2020 um 23:05:35 Uhr:
Zitat:
@Kwiksilver schrieb am 11. März 2020 um 13:43:17 Uhr:
Das ist totaler Blödsinn.
.... dann nimm mal ein nagelneues MFT und wische über eine nagelneue CD (Datenseite)
mein Gott,was sind denn wieder MFT`s?
Wie bekommt ihr Kalkreste um die Schrauben weg?
Kann das Chrom saure Lösungen ab?
versuche es mal mit Klarspüler für Spülmaschinen .
Pur oder verdünnt?
Achso, die Speichen müsste ich auch mal wieder sauber machen. Kann ich Reiniger für Auto-/Alufelgen nehmen?
Pur 😉
So habe meine Road King sauber bekommen.
Aber die Felgen sind schwer sauber zu bekommen! Wie stelle ich es in eingebautem Zustand hin??
Und wie bekomme ich die Kühlrippen sauber?
Es hilft, wenn man zum Felgen reinigen das Motorrad aufbockt, dann muss man nicht immer in und her bewegen.
Kühlrippen: Nimm ein dünnes Schwammtuch und ziehe es durch die Zwischenräume. Wenn es ein schwarzer Motor ist, dann mit S100 Black&Shine tränken.
PS: Zeig mal Dein Ergebnis.
Ja, kannst Felgenreiger nehmen und mit der Bürste nachreiben. Aber ich würde ihn nicht länger als 3 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich abspülen. Das Zeug ist ziemlich aggressiv.