1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Reinigung Sensatec

Reinigung Sensatec

BMW X3 G01

Wie bzw. mit was reinigt ihr die Sensatec-Flächen?

Beste Antwort im Thema

Diese Mittelchen mögen ja alle gute Ergebnisse liefern und Sinn machen, wenn es darum geht Innenräume von älteren Autos wieder auf Vordermann zu bringen. Aber wenn es um die Pflege eines Neuwagen oder jungen Gebrauchtwagen geht, dann sind viele dieser Mittel überflüssig.
Ein Eimer mit lauwarmen Wasser und ein Tuch, was man darin nass macht und auswringt, danach über die eingestaubten Flächen geht, ist völlig ausreichend. Und dieser feuchte Lappen kann für den gesamten Innenraum eines Neuwagen verwendet werden.
Selbst Leder benötigt die ersten zwei drei Jahre bei normaler Beanspruchung nicht mehr Aufwand. Und das bilde ich mir nicht ein, sondern es ist die Aussage eines renommierten Fachbetriebes, den die meisten hier kennen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Surf City ist ein int. protectant, da geht es nicht um Aufbereitung alter Fahrzeuge. Ob nun aussen auf dem Lack oder innen an allen Materialien, wir können lange über die Philosophie der Autopflege reden.
So lange der Kostenaufwand im Rahmen bleibt und der Spass an der Autopflege vorhanden ist, halte ich diese Mittel für gut und legitim.

Hi,

ich mach den Faden hier mal wieder auf. Aus Neugier hab ich einfach mal Sonax und Dr. Wack angeschrieben. Wack hat nach 12 Stunden geantwortet, Sonax nach 2 Wochen (aber mit einer langen Entschuldigung dazu ;-)

Wack:
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Pflegeprodukten.

Für die Pflege von Senstatec können wir Ihnen unsere Produkte A1 Lederreiniger und A1 Lederpflege empfehlen. Für die Anwendung der Produkte eignet sich unser A1 All in One Mikrofasertuch.

Die A1 Lederpflegeprodukte sind auch für Kunstleder bestens geeignet.

Genauere Angaben zu den Produkten finden Sie im Produktinformationsblatt.
----------------------------------
Sonax:
Wir empfehlen Ihnen den universell für alle Innenraumoberflächen und ehr materialverträglich konzipierten CleanStar Ecocert.

Alternativ eignet sich auch der lösemittelfreie XTREME CockpitReiniger Matteffect.
------------

Demnach behandelt Wack das Sensatec wie Leder und Sonax es wie Kunststoff. Hat jemand hier Erfahrungen mit den beiden Produkten? Und bitte nur genau zu diesen beiden. Warmes Wasser und Omas Johannisöl interessieren hier nicht! ;-)

VG

Ich behandele es wie Leder entweder Sonax Lederpflege oder BMW Lederpflege. Cockpitspray oder so ein Mist kommt mir nichts ins Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen