Reinigung AGR und Drucksensor
hallo zusammen!
habe heute nachmittag bei meinem signum 1.9 CDTI das agr ventil und den drucksensor gereinigt.
wow....was für eine wirkung, habe das gefühl 20 ps mehr zu haben.....
kann es wirklich nur empfehlen, er springt besser an und läuft wesentlich ruhiger.
der durchzug ist um welten besser. gereinigt habe ich beides mit bremsenreiniger.
gruss, alex
Beste Antwort im Thema
Bild Nr. 5: AGR luftseitig (animiert)
344 Antworten
Der Fehlerspeicher "resettet" sich nach dreimaligem Start OHNE Fehler selbst soweit ich weiß.
Der FOH kann dann zwar noch auslesen das der Fehler mal da war aber die MKL sollte ausgehen!
Daher scheint Dein Fehler immer noch anzustehen .
Da wird wohl das AGR endgültig defekt sein!
Hallo zusammen,
mein Vectra 1,9CDTI 150 PS hat auch ab und an keine Leistung
Wenn man das AGR ausbaut und den Kabel abzieht hat man eine Fehlermeldung im BC.
Wie kann man das verhindern?
gruß tecci
ich gurke im Moment auch mit defekten AGR auf der BAB rum. mit meinem OPEL (Ohne Power Ewig Letzer) Signum. Am Freitag ist Termin und da wird es über die Gebrauchtwagen Garantie getauscht. Und dann gibt es regelmäßig eine säuberung. die Scheisse da
Hallo,
ich hab gestern ein neues AGR Ventil eingebaut. Hab ich mir für knapp 130€ in der BAY gekauft. Ist ein Original PIERBURG Ersatzteil. Produktionsstempel 06/2009.
Wenn ich da rechne das der FOH für den Austausch ca. 500€ nimmt und man bei OPEL vielleicht 70% Kulanz bekommt, dann kann ich es auch selber machen.
Gestern Abend eingebaut. HAt ca. 15 Minuten gedauert. Und siehe da Vectra läuft wieder super.
Jetzt muss sich nur noch der DPF freibrennen. Der war laut Werkstattmeister schon über 70% gesätigt.
Gruß vectraC1965
Ähnliche Themen
hi
@vectraC1965
hab grad gelesen, du willst den dpf freibrennen....
ich fahr meinen jetzt kanpp über 2 jahre, aber ich habe bis her noch nie was von dem freibrennen bemerkt oder es irgendwie selber gestartet (weiß eh net wie des geht 🙂 )
ist das normal das das nach so langer zeit noch nicht passiert ist??
Kann man das freibrennen überhaupt selber starten?
mfg nico
Zitat:
Original geschrieben von Erleperle
hi@vectraC1965
hab grad gelesen, du willst den dpf freibrennen....
ich fahr meinen jetzt kanpp über 2 jahre, aber ich habe bis her noch nie was von dem freibrennen bemerkt oder es irgendwie selber gestartet (weiß eh net wie des geht 🙂 )
ist das normal das das nach so langer zeit noch nicht passiert ist??
Kann man das freibrennen überhaupt selber starten?mfg nico
Dann hast du die Reinigung wohl nie mitbekommen!
Je nach Fahrweise reinigt sich der Partikelfilter zwischen 1000Km & 1500Km.
Du selbst kannst die Reinigung nicht manuell starten, das kann der freundliche mit dem Tech 2, oder du hast das Op-Com zur Hand mit der man die Reinigung auch starten kann.
Gruß Jan
Servus Gemeinde!
Hab bei meinem Baby heute auch das Agr Ventil und den Drucksensor gesäubert da er mir im Anzug von 1500 bis 2200 u/min Probleme gemacht hat,mein Fahrzeug ist BJ 2004 und hat 91500 km . Leider ist es nicht ganz behoben, ich denke das das Ventil def ist aber wie kann ich das Prüfen ? Hab den Stecker runter gemacht wie schon mal beschrieben wurde und es hat gelübbt.Wie weit kann ich ohne Stecker fahren ohne das mein Motor irgendwie meckert oder sonst irgenwas Passiert?Hab natürlich die Fehlermeldung im Display. Wie sieht es mit dem Blech aus , wie lang kann ich damit fahren wenn ich es einbaue ohne das ich Probleme bekomme?
also meiner muckert auch wieder ein wenig, liegt aber wohl eher daran das mein dpf bald wieder voll ist und sich reinigen muss 😁
ich fahr täglich 160km, mir ist noch nie aufgefallen wann sich der DPF freigebrannt hat.
hab weder was gehört, noch gesehen, noch gespürt......ich hab aber einen :-)
Stimmt dass wenn man einen Zuheizer (kein Quickheat) hat und egal wie lange die Fahrt war, mal blaue rauchwolken sieht und es nach Grillanzünder riecht?
Der China-Crac[h|k]er zeigt einem, wann die letzte Filterregeneration war. 😉
Der Zusatzheizer ist nur aktiv, solange das Kühlwasser unter 80 °C hat. Außerdem hat er einen eigenen Auspuff (fahrzeugseitig links neben dem Flexrohr). Rauch, wenn überhaupt, sieht man typischerweise nur bei stehendem Fahrzeug, z.B. an einer Ampel.
Kurze Fage, ich muss am Sonntag, 150 km Autobahn fahren und hab keine Lust das ganze ohne Leistung zu machen da mein Agr Ventil def ist, wenn ich den Stecker ziehe und dann Fahre , was kann schlimmsten falls passieren. Geht mein Dicker irgendwann in den Notlauf??
Hallo Leute,
als erstes, tolle beiträge davon kann man viel gebrauchen und einiges an Geld sparen. Aber nun zu meinem Problem, mir geht es genauso mit meinem Vectra seit ca. 2 Wochen habe ich auch einen Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich 1500-2200 U/min, im oberen Drehzahlbereich ist alles ok. Fahrzeug war deswegen auch schon in der Werkstatt, die können sich aber auch kein Reim drauf machen. Nun habe ich fleissig hier im Forum gelesen und auch einige sachen am Auto durchgeführt wie z.b. AGR + LDS ausgebaut und sorgfältig gereinigt, System-Pflege Diesel 250ml in den Tank gegeben und dann 500 Km Autobahn gefahren. Freibrennzyklus für den DPF muß wohl funktioniert haben den das Auto hat während der Fahrt nach Grillanzünder oder so ähnlich gerochen. Auf alle Fälle hat es nichts gebracht. Es wird auch kein Fehler im BC abgelegt bzw. angezeigt. Vielleicht hat jemand von Euch noch eine Idee an was es liegen kann.
Habe noch eine Frage: Hat jemand schon versucht die Spule am AGR zu öffnen zwecks Reinigung?
Danke im vorraus
Matze
Tag zusammen, der fehler an meinem Fzg ist gefunden und behoben, Auto läuft wieder. Die Spule am AGR-Ventil war defekt. Die Spule gibt es nicht einzeln sondern nur das ganze Ventil, deshalb habe ich die Spule vorsichtig geöffnet, fein säuberlich zerlegt, gereinigt und wieder verschlossen. Mit ein wenig umbauarbeiten bohren und gewindescheiden kann man die Spule jederzeit wieder öffnen und reinigen. Doku folgt.
Um den stellmotor zu testen ist es egal ob auf wie ich die pins pole?
Ps: ich habe keine lust das ding nochmal ins auto einzubauen
So egal ist das nicht, es handelt sich hier um ein Gleichspannungsteil da sollte man schon auf die polarität achten.