Reine Interessensfrage an Fachleute...
Hallo Zusammen
Auf der Suche für meine große Inspektion nach einem guten Öl bin ich auch bei Mercedes gelandet. Die haben wohl bekanntlich nur die grauen Flaschen mit dem Stern drauf und die Angaben MB-Freigabe nach 229.3 oder auch 229.51
Aber welche Firma oder Marke steckt in dem Öl? Was vertreiben die da?
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
... bitte nicht schon wieder ein Öl Thread 🙄
19 Antworten
Mein Freundlicher vergiesst Mobil 1 New Life 0W40
und das aus original Mobil 1 Flaschen/ Kanistern/ Fässern .....
Hallo,
Öl ist immer ein weites Thema. Da gehen die Meinungen und die vorlieben oft weit auseinander.
Beim Öl kannst du nichts verkehrt machen, wenn die Freigabe nach 229.3 oder auch 229.51 gegeben ist. Egal von welchem Hersteller und zu welchem Preis. (je billiger, desto besser)
Ich verwende für meine A- Klasse und die B- Klassemeines Vaters und den Gofl Plus meines Schwiegervaters (alles CDI und TDI) von AD das 5W30 Longlife 3. Das erfüllt die geforderten Normen für die MB und VW Diesel. Es kostet bei meinem Autoteilehändler (Jakobs Autoteile) im 20l Kanister etwa 6,50 EUR / L. Ich fahre seit Jahren gut mit AD Ölen.
Gruß
Lothar
Hallo Markus,
zunächst ist in Deiner Beschreibung nicht erkennbar, ob Du einen Diesel oder Benziner fährst.
Das ist ein großer bzw. sehr großer Unterschied ( Rußpartikelfilter z.B. ) .
Daher möchte ich gleich anmerken, dass die erwähnten Freigaben 229.3 und 229.51 nicht in der gleichen Kategorie zu finden wären.
229.3 und 229.5 ( Benzin )
sowie
229.31 und 229.51 ( Diesel / DPF / RPF )
sind als Beispiele in einer spezifischen Freigabekategorie gelistet.
Daher zunächst genau schauen.
Im Serviceheft bzw. in der Betriebs- / Bedienungsanleitung sind die Mindestfreigaben für Deinen Motor niedergeschrieben.
Nicht jede Niederlassung benutzt das " MB - Öl ".
Autorisierte Werkstätten teilweise auch nicht immer.
Die eine Werkstatt Mobil, die nächste Aral, wieder die nächste Fuchs, Castrol usw. ... .
Mein Kenntnisstand über die " grauen MB Flaschen " : Hersteller " Fuchs " .
Grüße, D-C.
Meine NL nimmt u.a. Fuchs Öl.
Mir ist das aber rel. egal welches Öl, Hauptsache es ist lt. MB freigegeben. Ich würde auch Castrol, Mobil, Shell, Liqui Molly und wenn es die Kriterien erfüllen würde, auch eins von Warsteiner, Jever oder Krombacher reinkippen🙂.
Ärgelich ist eigentlich, dass der EK-Preis der NL zwischen €2 und €3 je Liter liegt, aber für €26/l verkauft wird, und damit ein super Öl suggeriert und dass man seinem Motor was Gutes (das Beste) getan hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
... bitte nicht schon wieder ein Öl Thread 🙄
Unterschreib!
Zitat:
Original geschrieben von Dierk-Carsten
Hallo Markus,
zunächst ist in Deiner Beschreibung nicht erkennbar, ob Du einen Diesel oder Benziner fährst.
Das ist ein großer bzw. sehr großer Unterschied ( Rußpartikelfilter z.B. ) ....
Also lt. Signatur des TE ist die Sache doch recht eindeutig:
Mercedes C 200 T CDI, Bj 2002, 116 PS
Zitat:
Original geschrieben von Dierk-Carsten
Hallo Markus,
zunächst ist in Deiner Beschreibung nicht erkennbar, ob Du einen Diesel oder Benziner fährst.Mein Kenntnisstand über die " grauen MB Flaschen " : Hersteller " Fuchs " .
Grüße, D-C.
Hallo D.C.
Ich fahre einen Diesel...wie es auch in meiner Signatur seht...O.K....DPF habe ich vergessen...
Kurzer Zwischenbericht
In unserer Betriebseigenen Wekstatt (hauptsächlich ausgelegt auf Mercedes) habe ich für meinen Benz den B-Assyst ausführen lassen (nach MB Herstellerangaben)...mit allem drum und dran (incl. Öl, allen Filtern, Fehlerspeicher auslesen u.s.w.) habe ich 280.- Euronen bezahlt.
Unsere Werkstatt benutzt Öle von Fuchs.
Eingefüllt wurde bei mir nach MB 229.51...ich glaube es heißt Fuchs Pro C3...wegen DPF halt.
Preis in meiner Rechnung...7.-€ der Liter...draußen kostet er 9,noch was der Liter.
Na wenn Mercedes Fuchs Öl verkauft... bei uns 30.-€ der liter, na dann gute Nacht.
Vorteil bei der Inspektion...ich kann auch dabei stehen bleiben und man steht mir auch mit Rat und Tat zur Seite, wenn ich mal fragen habe
Der einzige Nachteil...anstatt lückenloser Sternen Stempel habe ich jetzt unseren Firmen-Stempel im Inspektionsheft.
Ob sich das nachteilhaft für einen wiederverkauf auswirkt???
Gruß Markus
Hi Tigerkralle,
also bei Bj. 2002 wird sich das absolut nicht negativ auswirken!
Viele Grüße
Sancho deluxe
Wie war das, Chips, Poppkorn und ne Coke....
Zitat:
Original geschrieben von Tigerkralle
Der einzige Nachteil...anstatt lückenloser Sternen Stempel habe ich jetzt unseren Firmen-Stempel im Inspektionsheft.
Ob sich das nachteilhaft für einen wiederverkauf auswirkt???Gruß Markus
Brauchste es auf den Cent genau oder kannste warten bis es so weit ist 😉
Allerweltsstempel ist wie Kinderpost, dahinter kann sich alles verbergen. Wenn ich ein Fahrzeug erwerbe glaube ich alles was mir der Verkäufer erzählt, da er nur mein Bestes will.... möglichst viel Kohle von mir, bei möglichst geringen Kosten für Wartung und Instandhaltung zzgl. Wertverlust für ihn 😎
Toppen kannste es nur noch mit einer Rechnung von einem Bekannten, der Ing. für Agrarwirtschaft ist und sich mit Treckern auskennt 😉
Ist allerdings ein Rechenspiel, das was du an Sternenwartung nebst Reparaturen reinbutterst, bringt es auch nicht an Mehr ein. Allenfalls das er sich leichter verkauft 🙄
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
... bitte nicht schon wieder ein Öl Thread 🙄
Hallo
Also eine Antwort auf meine Frage habe ich in der SUFU nicht gefunden.
Selbst bei Mercedes konnten die mir noch nicht einmal sagen, ob es ein 0w40, 5w30,5w40-Öl oder was auch immer ist. Hauptsache es steht die MB Freigabe drauf.
Die Öle ändern sich mit der Zeit und den neueren Motoren. Da nutzt es mir wenig, wenn man in der SUFU auf Beiträge von anno dazumal stößt, wie gut ein 10W40 Mehrbereichsöl ist.
Und selbst wenn ihr mal Teilnehmer fragt, was die für ein Öl eingefüllt haben und dann die Antwort kommt..."weiß ich nicht"...entweder haltet ihr den für blöd oder er war bei MB gewesen, weil keiner weiß was für ein Öl die verkaufen.
Also bitte...
Selbst wenn ich als neuer Thread Teilnehmer, oder irgend ein anderer...oder vielleicht DU SELBST hier eine Frage stellst und es kommen nur Antworten wie
"Bitte nicht schon wieder"
"SUFU nutzen"
"Ich hol schonmal Popcorn und Cola"
dannläuft hier irgendwas Falsch bei MT.
Wenn man nicht antworten kann oder will, dann laßt den Speicherplatz für sinnvollere Beiträge frei.
Sorry, wenn ich Dich mit meiner Frage genervt habe
Gruß Markus
Welches Öl von welchem Hersteller das Beste ist, ist eben auch eine Glaubensfrage. Frag 100 Leute kriegst Du 100 verschiedenen Antworten. Nach 5 Jahren MT solltest Du das eigentlich wissen.
Ich schütte 5W30 rein, wenn ich nachfüllen muss. Die NL nimmt ein 0W40.
Ich gehöre aber auch zu denen, die sich da nicht schlaflose Nächte bereiten. Mir ist es schietpupsegal welches Öl da reinkommt. Freigabe muss gegeben sein und der Ölstand muss stimmen, dann ist m.E. der Motor zufrieden und ich auch.
In früheren Zeiten und Autos habe ich Öl im Baumarkt gekauft und kein Motor ist deswegen verreckt.
Beim Öl ist es halt wie beim Sprit. Manche schwören auf Aral Super Power Hightecwasweißich-Sprit. Ich tanke meist an einer Freien, weil die auf meiner täglichen Strecke liegt. Mag sein, dass ich deswegen ein paar Zehntel an Beschleunigung verliere, genauso wie wenn ich ein 5er anstatt 0er Öl nehme. Aber weißt Du, es gibt Wichtigeres im Leben.
Zitat:
Original geschrieben von benello
Welches Öl von welchem Hersteller das Beste ist, ist eben auch eine Glaubensfrage. Frag 100 Leute kriegst Du 100 verschiedenen Antworten. Nach 5 Jahren MT solltest Du das eigentlich wissen.
Hallo
Bin ja erst seit kurzem auf ein Diesel umgestiegen. Und trotzdem gibt es ja verschiedene Öle und da steht man im Zubehörhandel erst mal wie ein Ochs vorm Berg...nicht nur wegen der viskusität, sondern auch ob mit oder ohne DPF, was wohl auch mit der abaschung zu tun hat. Da mußte ich mich auch erst mal schlau machen, weil wohl nicht jedes Öl DPF geeignet ist...trotz 5 Jahre MT.
Trotzdem Danke
Gruß Markus