Reimport XC90

Volvo S60 1 (R)

Hallo Zusammen,
nachdem ich bisher immer nur mitgelesen habe, möchte ich endlich auch mal etwas beitragen.
Derzeit fahre ich einen 8 Jahren alten Honda CRV. Nun ist es langsam an der Zeit, ein neuers Fahrzeug anzuschaffen. Dieses wird ein XC90 sein. Nach vielen vielen Händleranfragen habe ich leider noch nicht den mir passenden Rabatt angeboten bekommen. Da ich dieses Jahr Urlaub in Dänemark verbrachte, wollte ich die Chance nutzen, mir ein Angebot von einem Volvohändler aus Dänemark erstellen zulassen.
Dänemark, das weiss doch jeder, hat sehr hohe Steuern. Da muß man doch einigen sparen können !!! Denn auch die Importe von Importeuren haben schon einige Prozente mehr als die deutschen Händler. Die Vorfreude war schnell verflogen. Der mir vom Händler genannte Nettopreis war nach der Umrechnung von Kronen in Euro und dem Aufschlag der MwSt teuerer als der deutsche Listenpreis.
Was habe ich falsch gemacht ?
Hat Jemand bessere Erfahrungen mit Reimporten vom XC90 gemach ?

Viele Grüsse
tifa

20 Antworten

Hi tinafabi,

willkommen im Forum. Es freut uns immer wieder, wieder einen anonymen Leser kennen zu lernen! 😉

Zu Deinem Reimportgedanken:
Hatte ursprünglich auch überlegt und geforscht. Deutsche Reimporteure bieten bis zu 20% günstigere Fahrzeuge

- ABER -

nicht immer sind die Ausstattungen identisch mit denen der deutschen Fahrzeuge. Oft kommt man dann bei Zukäufen von den kleinen Extras, die in den deutschen serienmäßig sind, auf einen vergleichbaren Preis.

Außerdem hängt die Ersparnis von Land zu Land und Automarke zu Automarke ab! Und ein Volvo in DK ist nicht unbedigt preisgünstig. Aber Ford dafür. In Italien ist Volvo günstiger, aber nicht so gut ausgestattet wie hier.

Deshalb habe ich dann beschlossen, den Arbeitsplatz eines deutschen Arbeiters zu sichern und mein Fahrzeug bei einem 🙂 vor Ort gekauft. 😉😁

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Hi tinafabi,

willkommen im Forum. Es freut uns immer wieder, wieder einen anonymen Leser kennen zu lernen! 😉

Zu Deinem Reimportgedanken:
Hatte ursprünglich auch überlegt und geforscht. Deutsche Reimporteure bieten bis zu 20% günstigere Fahrzeuge

- ABER -

nicht immer sind die Ausstattungen identisch mit denen der deutschen Fahrzeuge. Oft kommt man dann bei Zukäufen von den kleinen Extras, die in den deutschen serienmäßig sind, auf einen vergleichbaren Preis.

Außerdem hängt die Ersparnis von Land zu Land und Automarke zu Automarke ab! Und ein Volvo in DK ist nicht unbedigt preisgünstig. Aber Ford dafür. In Italien ist Volvo günstiger, aber nicht so gut ausgestattet wie hier.

Deshalb habe ich dann beschlossen, den Arbeitsplatz eines deutschen Arbeiters zu sichern und mein Fahrzeug bei einem 🙂 vor Ort gekauft. 😉😁

Gruß JJ

...also wenn schon so patriotich dann aber auch bitte ein Auto welches in Deutschland gebaut wird...naja, jeder so wie es Ihm gerade passt....

Das die Italiäner (damit meine ich nicht die Männer, die schon ;-) ) schlechter ausgestattet sind kann ich für den V70 05/04 nicht bestätigen.....und das habe ich damals eingehend verglichen....

Aber jetzt kommt sicher wieder das Märchen mit der Kullanz....

Gruß

Floddr

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Aber jetzt kommt sicher wieder das Märchen mit der Kullanz....
Gruß
Floddr

Nicht Märchen sondern Geschichte... Märchen sind von den Gebr. Grimm und ähnl. Aber die Geschichten sind vom Freundlichen und der Wahrheitgehalt ist leider um einiges höher....

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Nicht Märchen sondern Geschichte... Märchen sind von den Gebr. Grimm und ähnl. Aber die Geschichten sind vom Freundlichen und der Wahrheitgehalt ist leider um einiges höher....

Gruß Heiko

Hast Du mit DEINEM Imporfahrzeug probleme bzgl. Kulanz?

Ich mit meinem nicht.

Man darf natürlich nicht alles bei ATU machen lassen und wenn's dann Probleme gibt zur Werkstatt fahren....

Ich habe eine Volvowerkstatt die mich nicht besser oder schlechter behandelt wie jeden anderen Volvo Kunden... und hatte schon in der ersten Woche eine Kulanzanfrage...ohne Probleme...

Wobei, schon tausendmal diskutiert, der Preisvorteil nicht immer wirklich gegeben ist beim Import, wirkliche Nachteile, wenn der Preis stimmt, gibt es nicht.

Nur zur Info tinafabi, es heisst nicht Reimport sondern Import, der Wagen ist ja vorher nicht aus Deutschland exportiert worden....

Gruß
Flodder

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


...also wenn schon so patriotich dann aber auch bitte ein Auto welches in Deutschland gebaut wird...naja, jeder so wie es Ihm gerade passt....
Das die Italiäner (damit meine ich nicht die Männer, die schon ;-) ) schlechter ausgestattet sind kann ich für den V70 05/04 nicht bestätigen.....und das habe ich damals eingehend verglichen....
Aber jetzt kommt sicher wieder das Märchen mit der Kullanz....
Gruß
Floddr

Hi Flodder,

schau mal unter die Motorhaube beim Volvo! 😉 Ich wage zu behaupten, daß im Volvo mehr deutsche Teile verbaut sind als in einem Audi oder VW! 🙂

Gruß JJ

Hi Flodder,

schau mal unter die Motorhaube beim Volvo! 😉 Ich wage zu behaupten, daß im Volvo mehr deutsche Teile verbaut sind als in einem Audi oder VW! 🙂

Gruß JJ Hi JJ,

wie kommst Du darauf? Ich habe ja nicht von Audi oder VW gesproche, denke jedoch das die RIESIGE Werke in Deutschland haben, wie auch OPEL in Bochum ;-) , die hat Volvo in Belgien und Schweden..
Weisst Du genauer Bescheid oder ist das so ei "polemisches" wissen nach dem Motto "Volvo ist toll, Audi, VW, BMW, Mercedes ist sch..."
Ach ja und noch was, wir sollen/wollen unsere inländichen Produkte kaufen, ich hoffe nur das unsere weltweiten Nachbarn nicht auf den selben Trip kommen, dann sehen wir als Exportnation ganz schön alt aus.... :-)

Gruß
Flodder

Zitat:

...

wie kommst Du darauf? Ich habe ja nicht von Audi oder VW gesproche, denke jedoch das die RIESIGE Werke in Deutschland haben, wie auch OPEL in Bochum ;-) , die hat Volvo in Belgien und Schweden..
Weisst Du genauer Bescheid oder ist das so ei "polemisches" wissen nach dem Motto "Volvo ist toll, Audi, VW, BMW, Mercedes ist sch..."

Hi Flodder,

unsere riesigen Autowerke beinhalten meistens nur noch Fertigungsstraßen, in denen Einzelteile "zusammengeschraubt" werden um ein fertiges Fahrzeug auszuwerfen. 😉 Viele der Einzelteile werden aber in den meist günstiger produzierenden Anrainerstaaten produziert. Besonders fiel es mir bei dem letzten Golf miener OHL auf, wo wir endlos warten mußten, bis die Fertigung der Ersatzteile im Ausland wieder erfolgte (war gerade mal Streik😉) und deshalb der Golf nicht repariert werden konnte.

Beim Volvo hatte es mich schlicht und einfach überrascht, als ich unter die Motorhaube schaute und mich Typenschilder deutscher Hersteller begrüßten. 🙂

Unsere deutschen Marken als sch... zu bezeichnen liegt mir absolut fern! Ich bin eigentlich BMW-Fan, jedoch als jemand, der viel Stauraum benötigt, noch nicht zum Kunden geworden. 🙁

Da dieser Volvo mein erster ist, kann ich über die langfristigen Qualtäten noch nichts aussagen. Ich laß mich überraschen!

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Hi Flodder,

unsere riesigen Autowerke beinhalten meistens nur noch Fertigungsstraßen, in denen Einzelteile "zusammengeschraubt" werden um ein fertiges Fahrzeug auszuwerfen. 😉 Viele der Einzelteile werden aber in den meist günstiger produzierenden Anrainerstaaten produziert. Besonders fiel es mir bei dem letzten Golf miener OHL auf, wo wir endlos warten mußten, bis die Fertigung der Ersatzteile im Ausland wieder erfolgte (war gerade mal Streik😉) und deshalb der Golf nicht repariert werden konnte.

Beim Volvo hatte es mich schlicht und einfach überrascht, als ich unter die Motorhaube schaute und mich Typenschilder deutscher Hersteller begrüßten. 🙂

Unsere deutschen Marken als sch... zu bezeichnen liegt mir absolut fern! Ich bin eigentlich BMW-Fan, jedoch als jemand, der viel Stauraum benötigt, noch nicht zum Kunden geworden. 🙁

Da dieser Volvo mein erster ist, kann ich über die langfristigen Qualtäten noch nichts aussagen. Ich laß mich überraschen!

Gruß JJ

Alles vollkommen Ok,
aber das mit den Werken ohne Arneiter stimmt wohl so nicht ganz, hab das natürlcih auch gesehen, in Bremen bei Mercedes als ich meinen letzten DC da abgeholt habe, trotzallem arbeiten dort eine riesen Maße läute, siehe GM Bochum, wie auch immer,
Gute Fahrt
Flodder

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Alles vollkommen Ok,
aber das mit den Werken ohne Arneiter stimmt wohl so nicht ganz, hab das natürlcih auch gesehen, in Bremen bei Mercedes als ich meinen letzten DC da abgeholt habe, trotzallem arbeiten dort eine riesen Maße läute, siehe GM Bochum, wie auch immer,
Gute Fahrt
Flodder

Ich glaube, daß die Automobilindustrie in Deutschland immer noch der größte Arbeitgeber ist. Dabei hilft natürlich, daß auch für ausländische Marken "Deutsche Wertarbeit" geliefert wird. 😉

Gruß JJ

Ich möchte den schon etwas vom eigentlichen Thema etwas abgekommenen Thread mal neu beleben, da ich z. Zt. auch vor der Überlegung stehe, XC90 beim deutschen Volvo Vertragshändler oder - ebenfalls in Deutschland - von einem Importeur zu kaufen.

Ich bin da auf einen Importeur in Süddeutschland gestoßén, der den XC90 D5 in einer für Fronkreisch bestimmten Ausführung "Xenium" anbietet. In der ist (fast) alles aus der Aufpreisliste drin, inc. Navi, Verbundglasseitenscheiben, elektr. Sitze, SD, Leder, metallic, 18", etc.... Preis für den 5-Sitzer rund 46.600,00. Nach meinen Berechnungen mehr als 10TEUR unter einem vergleichbaren Fhzg. vom Vertragshändler.

Wer hat Erfahrungen mit Fahrzeugen für den frönzösischen Markt, ist da irgendwas erhebliches anders, als an den Fahrzeugen für den deutschen Markt ? Welche Erfahrungen habt Ihr mit Importeuren und der Abwicklung dort gemacht ? (Ich meine damit nicht, wie Ihr hinterher bei Gewährleistungsfragen von dem Volvovertragshändler behandelt worden seid).

Diesel aus Frankreich: Zuheizer vorhanden ??? würd ich klären, denn nur 100€ für die Standheizungssoftware in Holland oder Italien bezahlen oder die komplette Hardware nachrüsten, das macht doch glatt einen Tausender aus.

Bei 10000€ Preisvorteil würde ich definitiv nicht mehr zaudern.

Hab zwar noch nie importiert, aber schon 2 Gebrauchte gekauft, die einen solchen "Makel" 😁 hatten. Nie Probleme in der Werkstatt (Volvo aus Holland - Mercedes aus Dänemark).

Bei meiner Bestellung vom XC90 war der Preisvorteil noch nicht so dramatisch....

Gruß Thomas

(Re) - Import

Hallo Gemeinde,
zum Thema ReImport (oder nur Import, wie auch immer) kann ich folgendes sagen:
ich bin jetzt nach kanapp 10 Jahren auf der suche nach meinem nächsten Volvo, der 850 von 96 hat mit über 230T. km und kleinen elektrischen macken langsam ausgedient. Der wagen ist auch ein sog. reimport -damals aus italien- gewesen und hat rund 14 t. DM weniger gekostet als ein vergleichbar ausgestattetes deutsches model.(Leder, klima alu, reling, usw.) dafür konnte man nicht beliebig in die zubehörkiste greifen.
probleme mit einer undichten klimaanlage wurden prompt repariert, snst kann ich mich außer einem achsschenkellager an keine größeren reparaturen erinnern.
Bei der elektrik fällt die beheizung des linken spiegels aus und manchmal geht nach dem motorstart das abs, licht, blinker und der tacho nicht(motor läuft), was bislang immer beim zweiten start verschwunden war.
Ich bin jetzt auf er suche nach einem zuverlässigen importeur, der mir einen XC 90 besorgt, ohne (wie schon gehört) sich mit der anzahlung o.Ä. aus dem staub zu machen.
dafür gibts barzahlung und keinen ärger mit dem gebrauchten, der bleibt in der familie. (kein wunder, bei 6 liter diesel/100 km, das man auch noch rapsöl mischen kann)

bei gesparten rund 10 t euros kann ich mir dann auch eine reparatur leisten, falls es wirklich mal probleme mit der garantie geben sollte. (denn nicht alles wird auch bei einem deutschen modell erstzt).

bis später vielleicht
bernhard

Das Pendel ist wieder zurückgeschlagen, und zwar zugunsten meines Händlers "vor Ort". Von dort wird mir ein so günstiger Preis gemacht, dass der Unterschied zu EU-Fahrzeug schon gewaltig zusammengeschmolzen ist. Es bleiben ca. 1.500-2.000 €, je nachdem, ob man mit Standheizung oder ohne rechnet.

Wichtiger für mich aber : Die Leasingskonditionen sind excellent und bei freien Leasinggesellschaften jedenfalls dann nicht mehr erreichbar, wenn man das Fahrzeug nicht von denen besorgen läßt sondern selber besorgt.

Im Ergebnis: Kauf beim Händler vor Ort...

(Re)Imort aus Frankreich

Hallo, jetzt wirds ernst:
ein offenbar seriöser importeur bietet einen französischen XC 90 an, der im endeffekt ca. 2000 euro günstiger ist als ein deutsches model beim freundlichen. (ausstattung identisch bis auf: verbundglas nur vordere seitenscheiben, 17" neptun statt 18"atlantis.)
Jetzt meine frage: kennt jemand im forum noch weitere nachteile (oder vorteile) des französischen modells?
Sind eventuell kleinere scheibenbremsen verbaut als sonst beim 7-sitzer üblich?

danke schon mal für Beiträge!

Gruß Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen