Reimport???

Audi A3

Hallo, was sind die Nachteile von Reimporten? Gibt es welche???

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von drive2race4fun


das kommt do ch bloß auf den Händler an, bei mir waren Sie bei S3-arrogant R32 und 330cd freundlich RX8 wurde mir schon fast aufgedrängt - bin überall mit Jeans hin gegangen. Was wirklich wunder wirkt ist mit einem teuren Auto zum Händler fahren und ihn fragen was er als Eintausch bieten würde...

Ja klar, zum Autokauf miet ich mir extra nen Ferrari 360, damit auch rüberkommt, dass ich das nötige Geld hab.

Bei den letzten beiden Autos bin ich in Jogging-Hose zum Händler - also so richtig auf arm getrimmt. Spätestens als die Kohle auf'm Tisch lag war klar wo's langgeht.

Es ist schon übel, das es in Deutschland mittlerweile soweit gekommen ist. Die Verkäufer sitzen in ihrem Glaskasten und warten, das die Kunden reinströmen!
Mir wäre es auch lieber, ich könnte mit dem Fahrrad vorfahren und man würde mich kompetent und freundlich beraten! Egal bei welchem Auto!

Gruss

Ich habe da noch ne schöne Geschichte:

Ich habe vor kurzem die Winterreifen draufmachen lassen... man sagte mir ich solle ein paar Tage und 50-100 km später nochmal zum Nachziehen der Schrauben wiederkommen.

Da ich zwischen 2 Wohnungen pendel, musste ich aber am Wochenende 400 km fahren und bin dann gleich zu einem anderen Händler wegen dem Nachziehen der Schrauben gefahren.

Dort hat man dann aber die Kappen über den Radschrauben (Alus) nicht abbekommen! Der Mechaniker meinte, ich müsste dazu ein kleines Zubehörteil im Kofferraum haben - hatte ich aber nicht! Jedenfalls konnte man mir nicht helfen, weil man die Kappen nicht abbekam! Ich dachte dann: Fährst in 14 Tagen zum Händler, der die Reifen draufgemacht hat.

14 Tage später: Ich fuhr also Samstag morgen 10:00 Uhr zum Händler. Ich lief 5 min im Showraum rum bis ich gefragt wurde, was ich wünsche: Nachziehen der Schrauben.

"Ok, bitte warten Sie - ich mache das in ein paar Minuten für Sie" sagte ein Verkäufer...

ich wartete und wartete .. 20-30min vergingen... währenddessen unterhielt sich der Verkäufer mit einem Herren. Ich dachte mir so: Na der bedient sicher einen Kunden, er vor mir hier war. Zum Samstag sind sie wohl etwas unterbesetzt mit Personal.

Nach rund 25 min sprachen mich beide Herren wieder an. Es stellte sich raus, dass der augenscheinliche Kunde kein Kunde war! NEIN! Das war auch ein Angestellter des Autohauses! Und genau dieser Herr sollte nun meine Radschrauben überprüfen! Ich wartete also 25 min, nur weil sich 2 Angestellte des Autohauses unterhalten konnten! Toll!

Dann gings also ans Radschraubenüberprüfen! Und oh Wunder... es trat das gleiche Problem auf: Die Kappen gingen nicht runter! Und wieder fand man nicht das passende Werkzeug im Kofferraum. Dann fing man an, in den Kofferräumen Ausstellungsfahrzeuge nach diesem Werkzeug zum Abziehen der Kappen zu suchen. Im A4 fand man nix, im A6 war nix ... Gott sei Dank stand ein A3 da, der das Werkzeug im Kofferraum hatte! Trotzdem hat man die Kappen nur schwer runter bekommen!

Jedenfalls meinte man zu mir: Das kleine Werkzeug zum Abziehen der Kappen, sollte ich unbedingt nachbestellen. Kostet nur Cent!

Meine Frage ist nun: Wie haben die die Kappen eigentlich beim ersten Mal abbekomme? Also beim Wechseln von Sommer auf Winterreifen?

Ich möchte fast wetten, dass die damals das Werkzeug aus dem Kofferraum genommen haben und nicht wieder reingelegt haben!

Ach noch was: Als sie mich 25 min haben warten lassen, wussten sie natürlich NICHT dass ich nicht bei Ihnen das Fahrzeug gekauft habe!

Lustig ist auch die Trennung von VW und Audi: Als ich das Fahrzeug zum Reifenwechsel im VW-Haus abgeben wollte (weil das näher dran lag), sagte man mir, ich solle ins Audi-Autohaus gehen. Als ich das nachbestellte Werkzeug im Audi-Haus abholen wollte, hieß es: Gehen sie bitte zu VW - die haben die Zubehörteile" 🙂

Aber nicht das jemand denkt das ist nur bei Audi so!

Bei BMW habe ich sowas auch schon erlebt...

Liegt sicher weniger am Hersteller, sondern an dem einzelnen Menschen: Jeder nimmt seine Arbeit unterschiedlich ernst!

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Wenn ich das Auto 5 Jahre fahre, glaube ich kaum, dass ich das Fahrzeug dann 4500 Euro unter normalem Gebrauchtwagenpreis anbieten muss, damit ich es verkaufen kann! 🙂

Stimmt schon...aber wer will das Auto schon so lange fahren....Da lag ja mein Problem

Deine Antwort