Reihenfolge Bremsenentlüften

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo , ich will morgen meine Bremsflüssigkeit wechseln. Ich habe das Entlüftungsgerät von Amazon
gekauft.
Ich denke die Reihenfolge ist die

Rechts Hinten
Links Hinten
Rechts Vorne

dann links vorne oder erst die Kupplung ?

Golf 6
1.4 TSI 122 PS
Bj. 2012

LG Schaibre1

44 Antworten

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 13. April 2022 um 08:01:34 Uhr:


Ich gehe mal davon aus, dass die Luft nicht bis in den ABS Block vorgedrungen ist.

Da du beim zweiten Entlüften eine Verbesserung festgestellt hast, liegt hier sicher der Hund begraben. Manche Bremszangen haben das Manko, dass im eingebautem Zustand, der Entlüfternupi nicht am oberen Punkt verweilt. Daher würde ich die Bremszange lösen und so halten, dass dieser oben liegt. Unbedingt ein passendes Stück Holz zwischen die Beläge klemmen. Wahrscheinlich nur hinten links.

Gruß

Okay, das heißt du würdest den Bremssattel lösen und quasi ein wenig "hochklappen" und ein Holz dazwischen und so halten dass das Entlüftungsteil weiter oben ist. Es ist echt total komisch, haben dasselbe eigentlich auch letztes Jahre beim Golf 5 meiner Frau gemacht und da gabs auch keine Probleme, obwohl es ja quasi dasselbe ist...

Also meinst du...ich soll dann nur nochmal hinten links entlüften?
Ja beim zweiten Mal wurde es auf jeden Fall besser....leider aber noch nicht wirklich zufriedenstellend, weil ich ja eigentlich sofort nen harten Druckpunkt haben muss und meins gibt momentan noch nach, auch wenn er sehr gut bremst.

An den ABS-Block habe ich auch schon gedacht....denke/hoffe ich aber auch nicht. Woran würde ich das merken? Dann würdes es wahrscheinlich nur noch mit einem Entlfütungsgerät gehen oder?

Zitat:

@Polovision89 schrieb am 13. April 2022 um 08:19:27 Uhr:



Okay, das heißt du würdest den Bremssattel lösen und quasi ein wenig "hochklappen" und ein Holz dazwischen und so halten dass das Entlüftungsteil weiter oben ist. Es ist echt total komisch, haben dasselbe eigentlich auch letztes Jahre beim Golf 5 meiner Frau gemacht und da gabs auch keine Probleme, obwohl es ja quasi dasselbe ist...

Ich bin bisher auch davon verschont geblieben. Das liegt aber eigentlich am Sattel selbst, der ja gegossen wird. Das ist schon mal nicht so genau. Daher könnten die Abweichungen kommen.

Zitat:

Also meinst du...ich soll dann nur nochmal hinten links entlüften?
Ja beim zweiten Mal wurde es auf jeden Fall besser....leider aber noch nicht wirklich zufriedenstellend, weil ich ja eigentlich sofort nen harten Druckpunkt haben muss und meins gibt momentan noch nach, auch wenn er sehr gut bremst.

Ich glaube, wenn das nicht ausreichend ist, dass du den Blick auf den ABS Block
richten kannst.

Zitat:

An den ABS-Block habe ich auch schon gedacht....denke/hoffe ich aber auch nicht. Woran würde ich das merken? Dann würdes es wahrscheinlich nur noch mit einem Entlfütungsgerät gehen oder?

Diagnostetester ala VCDS ist wichtiger. Ich habe es schon ohne Überdruck durchgeführt. Habe aber auch einen ordentlichen Nachlaufbehälter mit > 1 Liter Fassung.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 13. April 2022 um 08:28:26 Uhr:



Zitat:

@Polovision89 schrieb am 13. April 2022 um 08:19:27 Uhr:



Okay, das heißt du würdest den Bremssattel lösen und quasi ein wenig "hochklappen" und ein Holz dazwischen und so halten dass das Entlüftungsteil weiter oben ist. Es ist echt total komisch, haben dasselbe eigentlich auch letztes Jahre beim Golf 5 meiner Frau gemacht und da gabs auch keine Probleme, obwohl es ja quasi dasselbe ist...

Ich bin bisher auch davon verschont geblieben. Das liegt aber eigentlich am Sattel selbst, der ja gegossen wird. Das ist schon mal nicht so genau. Daher könnten die Abweichungen kommen.

Okay dann werde ich das mal so testen und hoffe, dass ich es dann in Griff bekomme. Hab nämlich extra noch den TRW Satte genommen....hier ist sogar das Originallogo von VW unkenntlich gemacht. Bremsflüssigkeit DOT 4 / SL.6 von ATE passt ja oder?

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 13. April 2022 um 08:28:26 Uhr:



Zitat:

Also meinst du...ich soll dann nur nochmal hinten links entlüften?
Ja beim zweiten Mal wurde es auf jeden Fall besser....leider aber noch nicht wirklich zufriedenstellend, weil ich ja eigentlich sofort nen harten Druckpunkt haben muss und meins gibt momentan noch nach, auch wenn er sehr gut bremst.

Ich glaube, wenn das nicht ausreichend ist, dass du den Blick auf den ABS Block
richten kannst.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 13. April 2022 um 08:28:26 Uhr:



Zitat:

An den ABS-Block habe ich auch schon gedacht....denke/hoffe ich aber auch nicht. Woran würde ich das merken? Dann würdes es wahrscheinlich nur noch mit einem Entlfütungsgerät gehen oder?

Diagnostetester ala VCDS ist wichtiger. Ich habe es schon ohne Überdruck durchgeführt. Habe aber auch einen ordentlichen Nachlaufbehälter mit > 1 Liter Fassung.

Okay dann brauch ich wahrscheinlich zwinges VCDS oder reicht hier auch ein kleiner Digagnosetester (z.B. https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2_sspa?...)? Was muss man hier dann genau machen? Ohne VCDS wird das ja dann wahrscheinlich nicht gehen.
Habe mir nämlich auch schon überlegt, ob ich mir VCDS (mit 3 FIN) zulegen soll:-)

Wäre aber schon komisch wenn da Luft drin wäre, weil hab ja sonst nichts gemacht und mit dem zweiten Entlüften wurde es ja dann auch schon besser. Denke sonst wäre es ja nicht besser geworden...vermute ich mal.

Zitat:

@Polovision89 schrieb am 13. April 2022 um 09:21:39 Uhr:



Okay dann brauch ich wahrscheinlich zwinges VCDS oder reicht hier auch ein kleiner Digagnosetester ? Was muss man hier dann genau machen? Ohne VCDS wird das ja dann wahrscheinlich nicht gehen.
Habe mir nämlich auch schon überlegt, ob ich mir VCDS (mit 3 FIN) zulegen soll:-)

Die Größe vom Diagnosetool ist nicht entscheidend, sondern das was es kann!
VCDS mit 3 Fin ist zwar preiswert und deshalb auch mit vielen Nachteilen verbunden.

Man muss in den Grundeinstellungen die Bremsenentlüftung ansteuern.

Zitat:

Wäre aber schon komisch wenn da Luft drin wäre, weil hab ja sonst nichts gemacht und mit dem zweiten Entlüften wurde es ja dann auch schon besser. Denke sonst wäre es ja nicht besser geworden...vermute ich mal.

Mach erst mal, dann schauen wir weiter. Ich glaube auch nicht, dass die Luft so weit aufgestiegen ist.

Okay dann teste ich das heute nochmals und berichte dann dir wieder🙂

Hoffe dass es nicht im ABS Block liegt…

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 13. April 2022 um 09:39:32 Uhr:



Zitat:

Wäre aber schon komisch wenn da Luft drin wäre, weil hab ja sonst nichts gemacht und mit dem zweiten Entlüften wurde es ja dann auch schon besser. Denke sonst wäre es ja nicht besser geworden...vermute ich mal.

Mach erst mal, dann schauen wir weiter. Ich glaube auch nicht, dass die Luft so weit aufgestiegen ist.

Also hier mein Zwischenfazit:

Haben hinten links nochmals entlüftet. Sind wieder Blasen gekommen. Hinten Rechts auch.
Vorne war alles gut.

Jetzt sind normalerweise nirgends mehr Bläschen vorhanden.

Bin dann Probe gefahren: Es ist wieder ein Stück besser und härter, aber beim ersten Mal treten nach längerem Rollen immer noch leicht nachgiebig/weich. Bei weitem aber nicht mehr so wie es schon war.

An der Bremsflüssigkeit kann es ja nicht liegen? Wie gesagt habe halt keine Original-VW verwendet sonder die SL.6, aber das dürfte ja nichts ausmachen oder? Und sonst kann ja eigentlich nichts sein - dass beispielsweise der hintere rechte Bremssattel auch schon leicht fest wäre bzw. die Kolben nicht mehr so gängig…das würde das nicht beeinflussen oder?

Auch wenn es jetzt schon einiges besser ist und die Bremswirkung gut ist…
…ist es mir immer noch ein Rätsel, weil wir sowas bei wirklich vielen Autos noch nie hatten. Bin extra noch mit unserem 2013er Passat gefahren zum klären, ob ich es mir evtl. einbilde, aber da ist es schon nochmal ein Stück härter. Oder ist die Bremse beim Golf grundsätzlich bisschen schlechter als beim Passat? bin echt total verunsichert und weiß iwie jetzt leider auch nicht mehr wie es vorher war…

Da ist dann noch Luft im System.

Ja so fühlt es sich an, aber kann es da noch übers normale Entlüften besser werden oder liegt es dann am abs?

Was wäre deine Tendenz?
Würdest du dann die hintere nochmal normal entlüften?

Bin nochmal ne Testfahrt gefahren….was mir noch aufgefallen ist. Bei Motor aus…ist der Druck jetzt im Vergleich zu gestern super!

Da du kein Diagnosesystem zur Hand hast, würde ich nochmal manuell beigehen.

Hast du beide Sättel gelöst?

Wenn du nur hinten links das System offen war, dürfte rechts eigentlich keine Luft kommen. So kann es sein, dass die Luft bis ins ABS vorgedrungen ist.

Hattest du Maßnahmen ergriffen, für die Zeit, wo du den Sattel getauscht hast. Es gibt ja auch so Anweisungen, den Pedalbelaster einzusetzen. Mir ist es jedoch lieber, dass die BFK langsam nachläuft. Dann kann die Luft nicht so schnell nach oben steigen.

Ne hab leider keines zur Hand;(

Haben den linken gelöst und den rechten nicht.

Ja wir haben nur den linken gewechselt und dabei die BFK nachlaufen lassen in den 2-5 Minuten Austauschzeit…haben nichts weiteres eingesetzt.

Dann müsste eventuell doch Luft im ABS sein…die bekomme ich ohne Diagnose/Grundeinstellung nicht raus oder?

Ich würde es nochmal versuchen. Ansonsten mal in die Werkstatt.

Oder mit VCDS oder?

Kann man sowas grundsätzlich kaufen:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_i_03GZA0ZDYAXY2805VWWN

Soll beim Entlüften eigentlich die Zündung an sein oder gar der Motor?

Was soll das bringen?

Ergo, Zündung aus.

So jetzt brauch ich das Thema und eure Hilfe nochmals @Golfschlosser

Bei mir steht jetzt der Wechsel vom zweiten hinteren Bremssattel (dieses Mal rechte Seite) an und möchte nicht die gleichen Probleme wieder. Ich würde den Sattel ganz normal wechseln und dann Entlüften. Nochmals zusammenfassend...welche Reihenfolge muss ich beachten bei der zwei Mann Methode? HR, HL, VR, VL oder?

Hätte mittlerweile auch VCDS....hilft mir das bei der Methode des Entlüftens was?

Deine Antwort