Reifenwechsel ?? selber durchführen.

BMW X3 G01

Hallo
Vielleicht eine blöde Frage.
Kann ich in Zukunft einen Reifenwechsel (Sommer / Winter) an meinem zukünftigen G01 noch selber durchführen? Oder muss das zwingend in einer BMW-Werkstatt erfolgen. Thema RDC ????
Wie sieht es bei einem Reifenwechsel (Neureifen) aus. Muss dann RDC neu eingelernt werden??? Und kann das jeder Reifenhändler.

Hintergrund der Frage: Lese gerade bei Original Komplett-Winterreifen auf BMW-Seite
" Dieses Produkt ist nicht zur Montage durch einen Endverbraucher bestimmt. Der Einbau ist ausschließlich durch Personen mit entsprechender Fachausbildung bzw. einen KFZ-Fachbetrieb vorzunehmen. Aus diesem Grund ist dem Produkt keine Montageanleitung beigefügt. Preisangaben exkl. Einbaukosten."

Dabei handelt es sich um eine 0-8-15-Felge / Reifen .

Danke

Beste Antwort im Thema

Na dann denk doch du mal darüber nach, warum sich der Reifenquerschnitt immer nur in 5% Schritten ändert. Da kann unmöglich der exakt gleiche Abrollumfang herauskommen.

Beim BMW E46 war der Umfang um bis zu 8cm unterschiedlich, bzw. Bodenfreiheit um 1,5cm.

Die Aussage, dass "natürlich" der Umfang gleich bleibt ist einfach falsch, wie so viel in diesem Forum. Du bist sowieso einer der unkundigsten hier, aber beim Stänkern immer in der ersten Reihe.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Schön, dass Du Dich so gut auskennst.
Dann erklär mir doch mal bitte, wieso beim Wechsel von z.B. 20" auf 21 " der Reifen flacher wird.
Aber kannst ja noch einmal nachlesen 😁

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 16. Mai 2019 um 21:12:49 Uhr:



Zitat:

@HDPepe schrieb am 16. Mai 2019 um 16:29:26 Uhr:


Die Felge wird grösser und das Gummi entsprechend kleiner, ergibt immer gleichen Abrollumfang

Das stimmt nicht.

Aber die Unterschiede im Abrollumfang sind beim G01 nicht sehr groß, so dass die Tachoabweichung gering bleibt. Durch Reifenverschleiss ändert sich der Abrollumfang ja auch mit der Zeit etwas.

Na dann denk doch du mal darüber nach, warum sich der Reifenquerschnitt immer nur in 5% Schritten ändert. Da kann unmöglich der exakt gleiche Abrollumfang herauskommen.

Beim BMW E46 war der Umfang um bis zu 8cm unterschiedlich, bzw. Bodenfreiheit um 1,5cm.

Die Aussage, dass "natürlich" der Umfang gleich bleibt ist einfach falsch, wie so viel in diesem Forum. Du bist sowieso einer der unkundigsten hier, aber beim Stänkern immer in der ersten Reihe.

Wobei der Unterschied in der Tat gering ist und selbst verschiedene Fabrikate minimal unterschiedliche Daten haben.

Im Prinzip hat Dieselschwabe aber vollkommen recht.

Der Reifendruck spielt auch eine Rolle. Früher wurde dies bei meinem BMW für die Pannenanzeige benutzt. Schon bei 0,2 bar Unterschied wurde diese aktiv. Hat tadellos funktioniert. Wo der Vorteil der neuen Sensoren liegen soll, erschließt sich mir nicht wirklich. (Außer für den Verkäufer)
Und die Geschwindigkeitsanzeige stimmt schon grundsätzlich nicht, muss immer weniger anzeigen. Man braucht es nur mal mit GPS vergleichen. Sind ungefähr 5 km/h.

Ähnliche Themen

Solange du dein Handy/Navi-GPS benutzt und nicht eine professionelle Messbox mit Aussenantennen ist dein kmh-Messwert viel ungenauer als der Tacho...

Und dann noch die Mischbereifung, wo ja auch nicht ganz exakt der gleiche Abrollumfang herauskommen kann. Aber wie hier schon erwähnt, alles im Toleranzbereich. Auch dank STERN auf den BMW-Reifen.

Zitat:

@wschiro schrieb am 17. Mai 2019 um 18:24:05 Uhr:


Der Reifendruck spielt auch eine Rolle. Früher wurde dies bei meinem BMW für die Pannenanzeige benutzt. Schon bei 0,2 bar Unterschied wurde diese aktiv. Hat tadellos funktioniert. Wo der Vorteil der neuen Sensoren liegen soll, erschließt sich mir nicht wirklich. (Außer für den Verkäufer)

früher wurde überhaupt kein druck verwertet!!!
….heute wird der reale Reifendruck (bar) verwertet ……… früher wurde lediglich die umfangsgeschwindigkeit der reifen über die ABS radsensoren erfasst - somit konnten lediglich Abweichungen registriert werden, aber nie der reale Reifendruck ……………. soll heißen - hat man früher aus allen 4 reifen 1bar abgelassen waren die sensoren auch noch glücklich.

ich hoffe die sache hat sich damit für dich erschlossen ?

Hallo Zusammen,
Ich habe heute meine Winterreifen draufgemacht und bin ca. 2x 30 km gefahren.
Habe im BC auf 18“ umgestellt, das System hat die Reifen erkannt und meldet alles ok, aber der Reifendruck wird nicht angezeigt, nur 2 Striche, bei allen 4 Rädern.
Die Räder sind aus 2018, kann es sein dass die Batterien durch sind in dem Sensoren ?
Oder dauert das länger?
Grüße
Horst

Wenn die RDC bei den Sommerreifen noch funktioniert hat, wird es an den Sensoren in den Reifen liegen.
Man kann die Sensoren aber beim Reifenhändler auslesen lassen und da wird auch angezeigt ob die Batterie noch gut ist.

Bei mir dauert der Reset bis zur anzeige meist so 3-6 km Fahrt, wobei es schneller geht, wenn man gemütlich fährt. Wenn man schnell unterwegs ist, dauert es auch ewig.

Hallo Lecomte,
Danke für die Info, dann mal ab zum Händler, es können eigentlich nicht alle defekt sein, oder ist das ne Kettenreaktion?

Zitat:

@cohe99 schrieb am 07. Nov. 2023 um 07:43:01 Uhr:


oder ist das ne Kettenreaktion?

Nein.

Zitat:

@cohe99 schrieb am 6. November 2023 um 16:42:55 Uhr:


Hallo Zusammen,
Ich habe heute meine Winterreifen draufgemacht und bin ca. 2x 30 km gefahren.
Habe im BC auf 18“ umgestellt, das System hat die Reifen erkannt und meldet alles ok, aber der Reifendruck wird nicht angezeigt, nur 2 Striche, bei allen 4 Rädern.
Die Räder sind aus 2018, kann es sein dass die Batterien durch sind in dem Sensoren ?
Oder dauert das länger?
Grüße
Horst

Bei mir genau das gleiche Problem.

Hat bei mir bisher immer auf Anhieb funktioniert bzw. wurde erkannt.

Bleibt wohl nur der Werkstättebesuch.

Zitat:

@cohe99 schrieb am 6. November 2023 um 16:42:55 Uhr:


Hallo Zusammen,
Ich habe heute meine Winterreifen draufgemacht und bin ca. 2x 30 km gefahren.
Habe im BC auf 18“ umgestellt, das System hat die Reifen erkannt und meldet alles ok, aber der Reifendruck wird nicht angezeigt, nur 2 Striche, bei allen 4 Rädern.
Die Räder sind aus 2018, kann es sein dass die Batterien durch sind in dem Sensoren ?
Oder dauert das länger?
Grüße
Horst

Bei mir waren die Werte nach genau 2,8km Fahrt da.
Habe da zwar keine Erfahrungswerte, aber 5Jahre wäre schon wenig.

Freundliche Grüße

Der Batterieverbrauch ist davon abhängig, wie oft das Auto "geweckt" wird.

Entweder erkennt das System die Sensoren oder nicht. Etwas dazwischen gibt es nicht. Wenn auch nur eine Batterie leer ist, steigt das gesamte System aus.

Somit liegt es eher nicht an den Sensoren bzw. deren Batterien, da sie ja erkannt wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen