Reifenwechsel ?? selber durchführen.
Hallo
Vielleicht eine blöde Frage.
Kann ich in Zukunft einen Reifenwechsel (Sommer / Winter) an meinem zukünftigen G01 noch selber durchführen? Oder muss das zwingend in einer BMW-Werkstatt erfolgen. Thema RDC ????
Wie sieht es bei einem Reifenwechsel (Neureifen) aus. Muss dann RDC neu eingelernt werden??? Und kann das jeder Reifenhändler.
Hintergrund der Frage: Lese gerade bei Original Komplett-Winterreifen auf BMW-Seite
" Dieses Produkt ist nicht zur Montage durch einen Endverbraucher bestimmt. Der Einbau ist ausschließlich durch Personen mit entsprechender Fachausbildung bzw. einen KFZ-Fachbetrieb vorzunehmen. Aus diesem Grund ist dem Produkt keine Montageanleitung beigefügt. Preisangaben exkl. Einbaukosten."
Dabei handelt es sich um eine 0-8-15-Felge / Reifen .
Danke
Beste Antwort im Thema
Na dann denk doch du mal darüber nach, warum sich der Reifenquerschnitt immer nur in 5% Schritten ändert. Da kann unmöglich der exakt gleiche Abrollumfang herauskommen.
Beim BMW E46 war der Umfang um bis zu 8cm unterschiedlich, bzw. Bodenfreiheit um 1,5cm.
Die Aussage, dass "natürlich" der Umfang gleich bleibt ist einfach falsch, wie so viel in diesem Forum. Du bist sowieso einer der unkundigsten hier, aber beim Stänkern immer in der ersten Reihe.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Wer Probleme hat, könnte (nach dem Resetversuch) sofern möglich, den Fehlerspeicher auslesen.
RDC-Antenne:
Die RDC-Antenne befindet sich generell am Unterboden. Je nach Baureihe kann die Position im vorderen Bereich (Querträger A-Säule) oder im mittleren Bereich des Unterbodens sein.
RDC-Sender:
Die 4 RDC-Sender werden unter der Radhausschale in den Radhäusern verbaut. Die RDC-Sender senden die Anforderungen vom Steuergerät an die Radelektroniken. Dadurch wird eine bi-direktionale Kommunikation erreicht.
Batterielebensdauer: ca. 10 Jahre.
RDC-Reset:
Siehe Anleitung (Vor-LCI Seite 329 ff.).
Generell kann der Reset bei Zündung ein oder Motor an (ausschließlich im Stand) durchgeführt werden.
Die Radelektronik misst in regelmäßigen Abständen den Reifenfülldruck und die Temperatur. Diese Messdaten werden zyklisch aus den Reifen über den Fernbedienungsempfänger an die DSC übertragen.
Das DSC-Steuergerät kennt über eine mitgesendete Identifikationsnummer die Zuordnung der einzelnen Räder. Wenn die Zuordnung verloren geht, muss diese neu angelernt werden.
Bei Ausfall der Radelektronik ist folgendes Verhalten zu erwarten:
- Fehlerspeichereintrag für die Funktion Reifendruck-Control
- Check-Control-Meldung
- Kontroll- und Warnleuchte für RDC leuchtet
Hallo Zusammen,
Habe Gutes zu berichten, meine Sensoren laufen nach ca. 150km Fahrt wieder, komisch, aber gut
Gleiches hier, haben sich auch selbst geheilt