Reifenwechsel, rad geht nicht ab...
Hallo zusammen,
habe heute versucht meine Reifen zu wechsel und sowohl vorne als auch hinten ging das Rad nicht ab (nachdem ich alle 5 Schrauben gelöst habe). Muss ich auch die große in der Mitte lösen? Oder ist das was anderes? Können die Reifen vielleicht so "festgebacken" sein? In MMI war Radwechsel Modus ein. Ich habe auch Luftfedeung (falls das was ausmacht).
Hilfe!
Schöne Grüße
birdy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@birdy79 schrieb am 18. November 2017 um 16:20:16 Uhr:
...Muss ich auch die große in der Mitte lösen? Oder ist das was anderes? ....
Hilfe!![]()
Schöne Grüße
birdy
Ganz ehrlich...bei der Frage solltest Du wirklich lieber zu einem Reifenservice fahren und nicht selbst Hand anlegen...die Räder sind Deine einzige Verbindung zur Strasse...
Grüße zum Wochenende...
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
@birdy79 schrieb am 18. November 2017 um 16:20:16 Uhr:
...Muss ich auch die große in der Mitte lösen? Oder ist das was anderes? ....
Hilfe!![]()
Schöne Grüße
birdy
Ganz ehrlich...bei der Frage solltest Du wirklich lieber zu einem Reifenservice fahren und nicht selbst Hand anlegen...die Räder sind Deine einzige Verbindung zur Strasse...
Grüße zum Wochenende...
Zitat:
@reijada1 schrieb am 18. Nov. 2017 um 22:0:29 Uhr:
Wie soll denn bitte die Bremsscheibenschraube abreißen wenn die Bolzen max. Eine Umdrehung gelöst werden???
Wenn sie nicht abreißt, dann verbiegt sie sich, durch die Zentrierung der Senkung in der Scheibe.
Zitat:
@maxxer90 schrieb am 19. November 2017 um 02:38:54 Uhr:
Zitat:
@reijada1 schrieb am 18. Nov. 2017 um 22:0:29 Uhr:
Wie soll denn bitte die Bremsscheibenschraube abreißen wenn die Bolzen max. Eine Umdrehung gelöst werden???
Wenn sie nicht abreißt, dann verbiegt sie sich, durch die Zentrierung der Senkung in der Scheibe.
genauso ist es, hab schon ein paar Kollegen da gehabt die das auch so "gelöst" haben..
Ganz ehrlich Leute. Ich hatte das beim Reifenservice auch schon das eine oder andere Mal. Die haben das IMMER gelöst bekommen indem sie gegen den Reifen geschlagen haben. Das Gummi kann das ab und der Reifen ist auch immer gelöst worden.
Ich denke es ist wirklich nicht nötig solche Akrobatiknummern zu bringen.
Wenn es gar nicht geht, geh doch einfach zum Service. Die 20 EUR für den Radwechsel sollte man haben, wenn man A6 fährt.
Übrigens halte ich es sowieso für sinnvoll die Reifen bei einem Fachbetrieb zu wechseln. Denn wenn mann es streng sieht sollte man sie immer vor dem Aufziehen auswuchten.
Zitat:
@h000fi schrieb am 19. November 2017 um 09:20:09 Uhr:
.....
Die 20 EUR für den Radwechsel sollte man haben, wenn man A6 fährt.
.....
Was für eine "qualifizierte" Feststellung ....
Was willst du mir jetzt mit deiner qualifizierten Aussage sagen?
hört auf mit den Sticheleien das bringt keinen weiter, mein Vorschlag wäre Auto aufbocken muttern lösen wd40 in die schraublöcher sprühen warten und kräftig gegen den reifen treten wenn der reifen runterkommt dann das gewinde mit bremsenreiniger wieder reinigen. Meine Felgen auch fest da war eine komische paste drauf und ich glaube das lag auch da dran. Ich schmiere nie irgendwas auf die radnabe und habe nie probleme.
So, WD40 und der Hammer haben geholfen... bei drei Reifen beim vierten Rad konnte ich vier Schrauben lösen und die vierte habe ich wahrscheinlich verdreht (M*st!) und muss morgen in die Werkstatt.
Danke für Eure Tipps, waren sehr hilfreich!
Falls vorhanden Kompressor und Schlagschrauber löst so manches Problem
Wer hat denn die Räder dran gemacht? Solche Probleme hatte ich bis jetzt an noch keinen Fahrzeug. Zumindest nicht bei den Radschrauben.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 19. November 2017 um 14:39:00 Uhr:
hört auf mit den Sticheleien das bringt keinen weiter....
Ich möchte nicht sticheln, ich finde solche Feststellungen fehl am Platz und ja überheblich.
Es ist jedem frei gestellt, wie er was macht - fertig. Ich wechsel mein Räder immer selber - bin ich jetzt damit nicht A6 "zugelassen"?
Aber genug oT, ich kenne das Problem auch, an meinem Firmenwagen (die Räder wurden das erste Mal von einer Fachwerkstatt montiert - und das war das letzte Mal) gingen diese auch nach einem Sommer nicht mehr ab. Seit diesem Moment gibt es nur noch Kupferpaste auf die Nabe und ich habe von den Aluzentrierringen (wenn man diese hat) auf Plastik umgestellt - und Ruhe ist.
Lieber @4F-Devil Das hat nichts damit zu tun dass du nicht zugelassen bist wenn du deine Räder selbst wechselst. Es sollte lediglich aussagen, dass manche am falschen Ende sparen. Wenn ich zwar einen dicken A6 fahren will, aber nicht in der Lage bin Räder selbst vernünftig zu wechseln sollte ich die EUR für den Wechsel in der Werkstatt übrig haben.
Wie in diesem Fall zu sehen ist das ja auch nach hinten los gegangen und der TE muss trotzdem in die Werkstatt.
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 18. November 2017 um 20:56:14 Uhr:
Ich nutze seit Jahren nur Kupferpaste und habe 0,00000000 Probleme.
dito

...oder die offizielle Montagepaste von VAG, die normalerweise auch für eben die Naben genutzt werden soll. Aber das sparen sich auch die Vertragswerkstätten gerne weg!
Teilenummer: G052109A2
@h000fi : Dann ist ja alles gut ..., wir sind ja dann genau einer Meinung!