Reifenwechsel Probleme?
Hi,
ich habe einen A6 Avant 3.0 Tdi mit AAS und Reifendruckkontrolle.
Hab mir jetzt Winterreifen inkl. Felgen gekauft (Gebrauchte Original Audi-Felgen 225/50/17)
Wie erkenne ich, ob diese eine Reifendruckkontrolle haben?
Reifen : Dunlop Winter Sport 3D, 225/50 R17 98 V Extra Load
Felgen : 4F0601025CB
Danke im Voraus
14 Antworten
Versuchen ob dein Auto welche erkennt oder Reifen demontieren und nachschauen oder Verkäufer Fragen ob welche verbaut waren.
Beim VFL sind Sender in den Ventilen drin, die den Reifendruck überwachen.
AB FL (Facelift) wird der Reifendruck über ABS STG überwacht.
Sender sind übrigens nicht gerade billig.
Notfalls würde ich für den Winter die Reifendrucküberwachung deaktivieren und
für den Sommer wieder aktivieren, oder Du kaufst Dir funktionierende Sender.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Beim VFL sind Sender in den Ventilen drin, die den Reifendruck überwachen.
...........
innen in die Felgen geklebt, nicht in den Ventielen ! 😉
So sehen die Teile aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
innen in die Felgen geklebt, nicht in den Ventielen ! 😉Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Beim VFL sind Sender in den Ventilen drin, die den Reifendruck überwachen.
...........
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
innen in die Felgen geklebt, nicht in den Ventielen ! 😉Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Beim VFL sind Sender in den Ventilen drin, die den Reifendruck überwachen.
...........
Die sind nicht geklebt, sondern an den Ventilen festgeschraubt!
@TE
Wenn deine Winterräder normale Gummiventile, also die schwarzen beweglichen haben, dann hast Du zu 100% keine Sensoren drin!
Wenn aber Aluventile drin sind, die genauso aussehen wie in deinen Sommerrädern, dann sind wohl Sensoren verbaut!
Aber normal wenn jemand gebrauchte Räder mit Sensoren verkauft, dann wird das extra erwähnt, weil es steigert ja den Wert!
Ich habe die Metal Ventile auch ohne die Sensoren.
Also so rum funfktioniert es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
Ich habe die Metal Ventile auch ohne die Sensoren.
Also so rum funfktioniert es nicht.
Werden wohl Metallventile in Zubehörfelgen sein oder??
Oder sind es die Originalen Audi Aluventile??
Wäre dann aber quatsch, denn da kostet bei Audi ein Ventilrohr 22€!
Deshalb schrieb ich auch, wenn sie genauso aussehen wie in seinen Sommerrädern, denn Zubehörmetallventile sehen anderst aus!
Sind genau die.
Mein Vorgänger war wohl nicht so sparsam, naja, er hatte ja auch einen neuen S6 gekauft 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
Sind genau die.
Mein Vorgänger war wohl nicht so sparsam, naja, er hatte ja auch einen neuen S6 gekauft 😁
Ist aber eher die seltenheit...
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
AB FL (Facelift) wird der Reifendruck über ABS STG überwacht.
@Jonnyrobert
Diesen Punkt hatte ich noch nie ganz verstanden: An meinem A5 Cab hatte ich neue Chromfelgen montiert, ohne Sensoren (ich dachte erst, die müssten da rein um den Druck zu überwachen).
Im MMI -Reifendruckkontrolle- steht dann (sinngemäss): "Wenn der richtige Fülldruck auf den Reifen ist bitte bestätigen".
Da ich ja keine Sensoren drin habe dachte ich erst, das bringt eh nix weil der Druck eh nicht überwacht werden kann. Nun schreibst du, dass das Steuergerät des ABS das überwacht. Aber was genau überwacht es denn - etwa den Abrollumfang der einzelnen Reifen oder sowas?
Gruss und schönes WE
Zitat:
Original geschrieben von callopterus
@JonnyrobertZitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
AB FL (Facelift) wird der Reifendruck über ABS STG überwacht.
Diesen Punkt hatte ich noch nie ganz verstanden: An meinem A5 Cab hatte ich neue Chromfelgen montiert, ohne Sensoren (ich dachte erst, die müssten da rein um den Druck zu überwachen).Im MMI -Reifendruckkontrolle- steht dann (sinngemäss): "Wenn der richtige Fülldruck auf den Reifen ist bitte bestätigen".
Da ich ja keine Sensoren drin habe dachte ich erst, das bringt eh nix weil der Druck eh nicht überwacht werden kann. Nun schreibst du, dass das Steuergerät des ABS das überwacht. Aber was genau überwacht es denn - etwa den Abrollumfang der einzelnen Reifen oder sowas?
Gruss und schönes WE
Ganz genau, es überwacht den Abrollumfang!
Wird der druck weniger, so dreht sich das Rad immer schneller und schneller, und irgendwann sagt dann das ABS STG. da passt was nicht, und schlägt alarm!
Dem ist nichts mehr hinzu zufügen 😉
Der Reifendruck wird beim FL also ab MJ2009 über die Raddrehzahl erfasst, also relativ zueinander. Deshalb kann es Probleme geben, wenn unterschiedliche Reifenfabrikate gefahren werden. Habe ich selbst diesen Sommer erlebt. Neue Michelin PS2, einen kaputtgefahren und das Reserverad in gleicher Dimension Pirelli ... PZ rosso oder so ähnlich, aber bereits z.T. abgefahren montiert. Das hat keinen Kilometer gedauert da gab die Reifendruckkontrolle bereits Alarm. auch den Reifendruck nochmals kontrolliert und das System zurückgesetzt (bestätigt) brachte nichts. Im Fehlerspeicher stand dann unplausibles Signal oder so ähnlich. Das System ist also ganz schön empfindlich. Gleiches mit den neuen Reifen, ein Reifen hatte nach einer Fahrt von 50km etwa 0,2bar mehr, auch da hat das System angeschlagen. Reifendruck kontrolliert und gleichgesetzt, danach keine Probleme mehr. Gruß Rolf