Reifenwechsel Frau möglich
Hallo, ich hab den Reifenwechsel an meinem Auto selbst versucht, aber mir fehlt einfach Kraft, um die Radmuttern zu lösen. Ich hab schon ordentlich Kraft für eine Frau, aber die sitzen dann doch zu fest. Da ich keinen Kompressor habe und man zum Reifenwechsel wohl schon einen besseren als die Discounter/Baumarkt Ware braucht, so ab 200€ aufwärts, ist mir das auch zu teuer. Gibt es da irgendwie einen Radmutterschlüssel, mit dem ich meine Kraft verstärken kann? Auch mit einem normalen Radkreuz hat es bislang nicht geklappt.
Normalerweise fahre ich in die Werkstatt, aber ich hab weder Bock jedes Mal 15-20 € zu zahlen, noch einen Monat auf einen Termin zu warten und ich möchte das gerne, einfach fürs Ego auch, selbst hinbekommen. Ich mag diesen teilweise herablassenden Ton in Werkstätten mir und Frauen allgemein gegenüber wenn ich dort bin einfach nicht.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Angus Young schrieb am 25. April 2015 um 11:43:26 Uhr:
Hallo,versuche es doch mal damit: Klick mich
Das Teil ist eindeutig für LKW gedacht. In der Beschreibung steht auch eine Warnung, dass es bei PKW nur bei Stahlfelgen eingesetzt werden darf. Der Preis ist für Gelegenheitsschrauber auch etwas angehoben.
Ein Teleskopschlüssel zum Lösen festsitzender Radschrauben (siehe weiter oben) und ein preiswerter Drehmomentschlüssel zum Anziehen tun es doch.
46 Antworten
Stimmt, diesen Aspekt mit dem "nur-für´s-Lösen"-Drehmo hatte ich nicht bedacht.
Solide ist eh nur, wie ich´s oben im Beitrag als jpg verlinkt habe... 🙂
Zitat:
@viktor12v schrieb am 26. April 2015 um 13:33:54 Uhr:
Wenn "Frau" die Schrauben nicht mehr aufbekommt,
gibt es doch eine ganz einfache Methode,
um die Felge runterzubekommen!
Und nun suchst Du eine einzelne Alufelge?🙂🙂🙂
Zitat:
@Angus Young schrieb am 25. April 2015 um 11:43:26 Uhr:
Hallo,versuche es doch mal damit: Klick mich
Zum Lösen ja....aber keinesfalls damit festziehen!!!!!
nöö, das ist doch noch was für den Felgendoktor, oder?
Ähnliche Themen
Jo, bisschen nachschweißen, bisschen spachteln, lackieren, fettich.
Groß ist des schlossers Kraft wenn er mit nem Hebel schafft 😉
Groß ist des schlossers Kraft wenn er mit nem Hebel schafft 😉
JA SORRY etwas fahrlässig - auch nur für Notfall. ansonst alles andere vorziehen was sicherer und besser ist.
PS ein drehmomentschlüssel ist auch nur hebel.Nur hebel mach die kraft.
na ja caro wird e nicht mehr mitlesen.
also alles balale (banane+ banal) je banae der thread desdo mehr sound(störgeräusch) wie im topmanagement (war jetz mal sehr provokant und trifft im industriellen Bereich nur in Einzelfällen zu).
Die Ausserirdischen die meinen Kommentar in 5000 jahren lesen werden sich wundern. ps ich bin raus.
Zitat:
@Angus Young schrieb am 25. April 2015 um 11:43:26 Uhr:
Hallo,versuche es doch mal damit: Klick mich
Gibt es irgendwo auf diesen Planeten ein KFZ, wo man Radmuttern mit 800nm anziehen müsste?
Ein gewöhnliches Radkreuz reicht auch bei einer Frau, nur sollte man sich mit der Physik etwas auseinander setzen, ein Bordstein/Stein/Holzbalken o.ä. kann dir (wenn es 100% korrekt eingesetzt wird) jeden Hebel ersetzen,- zumindest beim Lösen von Radmuttern 😉
Na ja, wie gesagt: Nicht ganz!
Bei einigen Drehmomentschlüsseln, die nicht umschaltbar oder arretierbar sind, ist m.W.n. auch per Bed.Anl. untersagt, die zum Lösen von Schrauben zu nutzen (weil sie einen so hübsch langen Hebelarm haben). Zumal das Losbrechmoment einer Radschraube eh höher ist als deren späteres Anzugsdrehmoment...
Wer in meiner KFZ-Ausbildung die schweren Rahsol-Drehmos (BW-Schrauber kennen die, die reinsten Baseball-Schläger, weil länger & größer, als hier im Link gezeigt...) in der LKW- & Unimog-Abteilung zum Lösen benutzen wollten (zumal als noch unwissender Azubi), bekam da jedenfalls gleich was auf die Finger und die Drohung schlimmerer Folgen im Wiederholungsfall.
Zum Rest und der korrekten Anwendung eines Radkreuzes hatte ich ja bereits ein Bild verlinkt:
http://www.gertenbach.info/.../2007_12_0_Reifen_03.JPG
So machen es die Trucker unterwegs, so haben wir es im Pannendienst unterwegs beim LKW o.ä. auch gemacht und sogar in der Werkstatt, wenn der Knattermax nicht verfügbar oder einsetzbar war.
Ansonsten leistet mir zum Lösen meiner privaten Radschrauben mein Teleskop-Radschlüssel seit Jahren gute Dienste.
Draufstellen allerdings ist nicht! Wenn´s der, ausgezogen, nicht schafft, muss das Radkreuz inkl. rückwärtiger Lagerung auf einem Unterstellbock o.ä. ran.
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 12. Mai 2015 um 20:49:20 Uhr:
Gibt es irgendwo auf diesen Planeten ein KFZ, wo man Radmuttern mit 800nm anziehen müsste?Zitat:
@Angus Young schrieb am 25. April 2015 um 11:43:26 Uhr:
Hallo,versuche es doch mal damit: Klick mich
Sorry, aber hier auf Motortalk wird es wirklich immer dämlicher.
Wo habe ich geschrieben, daß sie die Radmuttern damit anziehen soll?
Sie hat nach etwas gefragt, um die Radmuttern zu lösen.
Und nur darum ging es.
Aber mach dir nix draus. Bist ja nicht der Einzige, der die einfache Frage nicht verstanden hat.
Und Angus Young weiss jetzt so aus der Ferne, dass sie Stahlfelgen auf ihrem Wagen hat ? oder hat er mit ihr kurz Rücksprache gehalten ?
Ich vermute aber eher, dass Angus Young Texte einer Produktbeschreibung zwar lesen, aber nicht zwingend verstehen kann.
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 14. Mai 2015 um 16:38:53 Uhr:
Und Angus Young weiss jetzt so aus der Ferne, dass sie Stahlfelgen auf ihrem Wagen hat ? oder hat er mit ihr kurz Rücksprache gehalten ?
Nein, hat er nicht. Stahlfelgen wurden aber auch nicht ausgeschlossen. Dann soll sie eben diese Version kaufen:
KLick michZitat:
Ich vermute aber eher, dass Angus Young Texte einer Produktbeschreibung zwar lesen, aber nicht zwingend verstehen kann.
Da vermutest du falsch. Ich bin aber nicht hier, um den Leuten die Hand aus der Sonne zu legen. Das sollte lediglich ein Hinweis sein. Mit ein wenig Eigeninitiative könnte man so etwas selbst finden.
Aber warum sollen wir uns streiten?
Wie in so vielen Threads meldet sich der Threadersteller nicht mehr.
Da gibt es nicht einmal ein Danke, obwohl sich etliche mit ihren Antworten und Hilfen viel Mühe gegeben haben.
So etwas macht mir immer mehr Foren unsympathisch.
Hat jemand eigene Erfahrung mit dem Hawepower Matic Mini? Das Teil sieht recht vernünftig aus. Hält es auch häufigere Einsätze aus?
Wenn man die Radschrauben am PKW mit dem orig. Bordschlüssel (der mit Absicht so lang oder kurz ist, wie er ist) mit der Hand (nicht mit Draufstellen!) nicht mehr lösen kann, sind sie bereits zu fest.
Wenn man sie, z.B. wg. Bremswärmelast vorn, nicht mit dem Bordschlüssel lösen kann, reicht auch ein Teleskopschlüssel von ATU, den´s damals mal für € 5,- gab, inkl. Wechselnuss SW 17/19.
Wenn man auch damit nichts zu lösen vermag,
- dreht man entweder falsch herum
- ggf. deshalb, weil die Radschrauben Linksgewinde haben... 🙂
- hat man sowieso ein richtiges Problem (angezogen mit Drehmoment für Kettenrad Leopard II)
Ob DANN dieses Tool hilft, würde ich gern erst mal sehen.
Da nehme ich doch lieber mein Radkreuz, einen Unterstellbock und ggf. ein Rohr als Verlängerung.
Warum ein "kompliziertes" techn. Tool, wenn man das mechanisch viel simpler selbst herstellen kann?
Im Auto (ergo für den Pannenfall) führe ich allerdings auch kein Radkreuz mit, nur Bordschlüssel und Teleskopschlüssel. Seit 1978 und div. Radwechseln (Panne, Fremdkörper etc.) nie Probleme gehabt, die Radschauben mit einem der beiden zu lösen, auch vorn nicht.