Reifenwechsel Frau möglich
Hallo, ich hab den Reifenwechsel an meinem Auto selbst versucht, aber mir fehlt einfach Kraft, um die Radmuttern zu lösen. Ich hab schon ordentlich Kraft für eine Frau, aber die sitzen dann doch zu fest. Da ich keinen Kompressor habe und man zum Reifenwechsel wohl schon einen besseren als die Discounter/Baumarkt Ware braucht, so ab 200€ aufwärts, ist mir das auch zu teuer. Gibt es da irgendwie einen Radmutterschlüssel, mit dem ich meine Kraft verstärken kann? Auch mit einem normalen Radkreuz hat es bislang nicht geklappt.
Normalerweise fahre ich in die Werkstatt, aber ich hab weder Bock jedes Mal 15-20 € zu zahlen, noch einen Monat auf einen Termin zu warten und ich möchte das gerne, einfach fürs Ego auch, selbst hinbekommen. Ich mag diesen teilweise herablassenden Ton in Werkstätten mir und Frauen allgemein gegenüber wenn ich dort bin einfach nicht.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Angus Young schrieb am 25. April 2015 um 11:43:26 Uhr:
Hallo,versuche es doch mal damit: Klick mich
Das Teil ist eindeutig für LKW gedacht. In der Beschreibung steht auch eine Warnung, dass es bei PKW nur bei Stahlfelgen eingesetzt werden darf. Der Preis ist für Gelegenheitsschrauber auch etwas angehoben.
Ein Teleskopschlüssel zum Lösen festsitzender Radschrauben (siehe weiter oben) und ein preiswerter Drehmomentschlüssel zum Anziehen tun es doch.
46 Antworten
Beim Lösen von festsitzenden Radschrauben (vor allem in Alu-Felgen oder nach dem Winter) hat es sich immer bewährt, der Schraube 1x 500g-Schlosserhammerermahnung angedeihen zu lassen. Oftmals ist das Losbrechmoment nicht durch zu festes Anziehen so hoch, sondern durch Rost und Gammel.
Ein kurzer knackiger Schlag - und schon reicht ein normales Radkreuz, wo vorher 1m Verlängerung angesagt war... ;-)
Gruß
Roman
PS: Man sollte natürlich aufpassen, daß man dabei nicht die Felge trifft und sich notfalls einen Schlagdorn auf die Schraube setzen. Auch ein kurzes "Festziehen" löst viele Schrauben deutlich einfacher als eine brachiale Hebelwirkung. Das Ganze ist 30jährige Praxis von M12 bis M32, kein leeres Theoriegefasel über technische Wunderwaffen aus der Bucht ;-) Ich habe nur ein einziges Mal wirklich exorbitante Hebelkraft gebraucht - mit dem Ergebnis des Schraubenabrisses infolge massiven, 20jährigen Einrostens in der Nabe...
PS2: Solche Tips wie "die kriegen 130-140Nm -siehe erste Seite- sind absoluter Unfug! Der Bereich der Anzugsmomente geht von ca. 75Nm bis über 250Nm - je nach Nabe, Felge und Autotyp.
Im normalen Pkw-Bereich sind Werte zwischen 90Nm und 130Nm üblich - also mal eben 45% Überlastung, wenn mann/Frau mit 130Nm anknallt, was nur 90 haben soll...
Also bitte empfehlt gerade Laien nicht so einen Pauschalmist! Ich habe schon mehrere Fahrzeuge mit abgerissenen Radschrauben und zerdrückten Stahlfelgensitzen (teilweise bei Anhängerfelgen schon eingerissen!) vor mir gehabt - infolge solcher "gut gemeinten Ratschläge" aus dem Netz. Danke für die unnötige Arbeit!
Richtig, Danke!
Viele hier gegebene Tipps sind fahrlässig, mindestens i.S. eigener Schädigung/ Verletzungsgefahr (wie weiter vorn der Tipp, auf dem mit Rohr verlängertem orig. Radschlüssel herumzuhüpfen...), meist gar i.S. der Verkehrsgefährdung, wie Du oben beispielhaft schilderst.
Aber heute fühlt sich ja so mancher bereits mit Erwerb des Führerscheins zum KFZ-Mechaniker berufen, bastelt an Rädern, Bremsen oder in der Fahrzeugelektronik herum, was das Zeug hält.
OT:
Weil Du gerade vom Hänger sprichst: Hatte jüngst einen PKW mit Hänger vor mir.
Wenn er links blinkte, blinkte der Hänger rechts (und umgekehrt), wenn er bremste, ging der Blinker am Hänger ganz aus, das Bremslicht dort flackerte allenfalls.
An einer geschlossenen Bahnschranke hab ich den Fahrer dann gefragt, ob er wisse, wie er unterwegs sei (älterer Herr, schätze 65 aufwärts)? Ich wolle ihn nicht bekochlöffeln, er sei ja weiß Gott kein Kind mehr, aber ob er sich mal überlegt habe, was passiert, wenn er auf der Landstraße (auf der wir dort unterwegs waren über die Dörfer rund um UE...) links abbiegen will, der Nachfolgende aber fälschlich meint, dass er gleich rechts in einen Feld- oder Waldweg einbiegen oder schlichtweg nur rechts am Straßenrand anhalten wolle und er ihn deshalb, mangels Gegenverkehr, schon mal überhole, bis er plötzlich links abbiegt, in den Überholenden hinein!?!?!?
Darauf kam die "Rechtfertigung": Ja, ich weiß, wir hatten vor der Abfahrt extra noch mal geguckt, aber...
Heißt: Er hatte vor Abfahrt kontrolliert, den Fehler bemerkt und ist trotzdem so losgefahren! 😁
Unfassbar!