1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Reifenwechsel bei MB: Rechnung zu hoch, oder passt´s doch?

Reifenwechsel bei MB: Rechnung zu hoch, oder passt´s doch?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,
wären eines geplanten Werkstatt-Aufenthalts wurden auch die Reifen gewechselt und die Rechnung kommt mir doch recht hoch vor.
Folgendes wurde gemacht:
4 Sommerräder vom Fahrzeug abgesteckt, 4 Sommerräder gewaschen, 8 Räder gewuchtet (Sommer + Winter), 4 Winterräder aufs Fahrzeug gesteckt. Alle Reifen waren auf Original MB Alu Felgen montiert.

AW-Nr. Lohnarbeiten AW-Anzahl
00-9152 Winterräder montieren
40-0000 Sommerräder waschen 6
40-2070 8 Laufräder auswuchten 10
92-4001 Alle Laufräder ab- und anmontieren (Festpreis 24,37)
Zwischensummer: 208,37 € + 39,59 € Mehrwertsteuer = 247,96 €
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 27. Oktober 2015 um 20:32:29 Uhr:


Bei uns sind das 49€ für Wechseln und wieder mitnehmen und 113€ brutto für das Komplettpaket(Wechsel, Waschen, Wuchten, Einlagern) - jeweils pro Saison. Waschen macht die Reifenwaschmaschine, die funktionieren recht gut. Manchmal müssen die zweimal durch oder man muss eben mit Reiniger vorarbeiten.
Dazu gibt es je Saison zwei Räder-Samstage mit Brötchen/Kuchen-Buffet und Sekt/Saft - Kaffee gibts ja eh immer, aus einem Vollautomaten übrigens. Dazu kommt natürlich, das jeder PKW auch beim Reifenwechsel bei einem normalen Werkstattbesuch(nicht am Räder-Samstag) durch die Wäsche und Kurzaufbereitung geht. Das nennt man eben Service.
Wuchten tut auch jede andere freie Reifenbude, die ich kenne. Und zwar auch vor der ordnungsgemäßen Einlagerung...

Wenn ich das lese, dann weiß ich ganz genau, warum ich Mercedeswerkstätten meide wie die Pest!

Will ich saubere Felgen, fahre ich in die Waschanlage, will ich Kaffee, gehe ich ins Kaffee, will ich Brötchen, dann schaue ich beim Bäcker vorbei usw..

Will ich einen Räderwechsel zu einem angemessenen Preis, dann schaue ich garantiert nicht bei MB vorbei, denn das was die dafür verlangen, ist einfach nur Wucher.

Aber ich gebe zu, die Kunden verzieht man in der Tat zu einem gewissen Teil sehr erfolgreich. Es gibt genug Deppen, die hoch zufrieden mit einem Sekt und einem Brötchen für lau nach Hause fahren, auch wenn die dafür 30€ zu viel für den Räderwechsel hingelegt haben.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

@Powermikey schrieb am 26. Oktober 2015 um 13:38:39 Uhr:


Ah, ok. Zurückgerechnet komme ich auf 13€/AW netto.

Was mir wieder etwas viel vorkommt. Darum will ich hier auch für keine Variante meine Hand ins Feuer legen.

Ich bekomme dauernd Werbung, 15,- Euro fürs ummontieren.
Klar, das waschen + nachwuchten fehlt.

Ich glaube Stern-talk weiß mittlerweile bescheid und wird sich genügend ärgern...Die von seiner Werkstatt aufgerufenen Preise sind derb frech und wären für mich ein Wechselgrund, vor allem beim Reifentausch!!

Normal sollte jede Daimler-Werkstatt Festpreise zum Rädertausch anbieten. Den Preis von Seite 1 würde ich nochmal reklamieren, rein abrechnungstechnisch aber eigentlich nicht zu beanstanden. Dafür gibt´s eben die AW-Vorgaben.
Bei uns sind das 49€ für Wechseln und wieder mitnehmen und 113€ brutto für das Komplettpaket(Wechsel, Waschen, Wuchten, Einlagern) - jeweils pro Saison. Waschen macht die Reifenwaschmaschine, die funktionieren recht gut. Manchmal müssen die zweimal durch oder man muss eben mit Reiniger vorarbeiten.
Dazu gibt es je Saison zwei Räder-Samstage mit Brötchen/Kuchen-Buffet und Sekt/Saft - Kaffee gibts ja eh immer, aus einem Vollautomaten übrigens. Dazu kommt natürlich, das jeder PKW auch beim Reifenwechsel bei einem normalen Werkstattbesuch(nicht am Räder-Samstag) durch die Wäsche und Kurzaufbereitung geht. Das nennt man eben Service.
Wuchten tut auch jede andere freie Reifenbude, die ich kenne. Und zwar auch vor der ordnungsgemäßen Einlagerung...

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 27. Oktober 2015 um 20:32:29 Uhr:


Bei uns sind das 49€ für Wechseln und wieder mitnehmen und 113€ brutto für das Komplettpaket(Wechsel, Waschen, Wuchten, Einlagern) - jeweils pro Saison. Waschen macht die Reifenwaschmaschine, die funktionieren recht gut. Manchmal müssen die zweimal durch oder man muss eben mit Reiniger vorarbeiten.
Dazu gibt es je Saison zwei Räder-Samstage mit Brötchen/Kuchen-Buffet und Sekt/Saft - Kaffee gibts ja eh immer, aus einem Vollautomaten übrigens. Dazu kommt natürlich, das jeder PKW auch beim Reifenwechsel bei einem normalen Werkstattbesuch(nicht am Räder-Samstag) durch die Wäsche und Kurzaufbereitung geht. Das nennt man eben Service.
Wuchten tut auch jede andere freie Reifenbude, die ich kenne. Und zwar auch vor der ordnungsgemäßen Einlagerung...

Wenn ich das lese, dann weiß ich ganz genau, warum ich Mercedeswerkstätten meide wie die Pest!

Will ich saubere Felgen, fahre ich in die Waschanlage, will ich Kaffee, gehe ich ins Kaffee, will ich Brötchen, dann schaue ich beim Bäcker vorbei usw..

Will ich einen Räderwechsel zu einem angemessenen Preis, dann schaue ich garantiert nicht bei MB vorbei, denn das was die dafür verlangen, ist einfach nur Wucher.

Aber ich gebe zu, die Kunden verzieht man in der Tat zu einem gewissen Teil sehr erfolgreich. Es gibt genug Deppen, die hoch zufrieden mit einem Sekt und einem Brötchen für lau nach Hause fahren, auch wenn die dafür 30€ zu viel für den Räderwechsel hingelegt haben.

Hallo zusammen,
danke für die vielen Rückmeldungen. Die Reifen wurden nicht eingelagert. Der Auftrag fürs Wuchten aller Räder wurde von mir so erteilt, denn die Winterräder wurden gebraucht gekauft und ich wusste nicht wie sie zuvor behandelt wurden. Gewaschen wurden die Sommer-Räder in einer Reifenwaschmaschine. Die Winterräder habe ich zuvor von Hand gewaschen, habe mind. 1,5 Stunden dafür gebraucht. Beides lassen die Räder wie neue aussehen. Mit einer Durchfahrt in der Waschstraße absolut nicht zu vergleichen.
Auch ich glaube das einmal Reifen montieren zu viel abgerechnet wurde. Habe inzwischen eine Gutschrift über 45 Euro erhalten. Und definitiv daraus gelernt, dass ich wieder alles selber machen werde. Auch wenn der Wagen eh grad beim Daimler in der Werkstatt steht.
Habe ein Vergleichsangebot von einem freien Reifenmonteur eingeholt: 90 Euro "für die gleiche Arbeit."
Gruß und nochmals Danke an alle.

Ja, 90 EUR fürs ganze Paket ist dann schon im Rahmen. Als ich das erste mal vom Pluspaket bei den Inspektionen hörte, war ich erstaunt, auch das mache ich selber, denn wenn man für selbstverständlichkeiten auch noch extra was haben will, mache ich nicht mit :)

Als mein Auto bei Daimler war wegen Bremsenwechsel habe ich darum gebeten, wenn schon die Reifen runter müssen, mir doch bitte gleich die Winterreifen raufzustecken, statt die Sommerreifen. Naja ich hab dann nicht weiter nachgefragt und eine Rechnung von über 30 EUR aufgefunden. Es wurden schließlich nur die vorderen Bremsen gewechselt und die 30 EUR seien für die hintere Reifenmontage. Daraus habe ich gelernt, solche Arbeiten nicht bei MB zu machen, weil ich 30 EUR für 10 Schrauben doch etwas viel finde.
NUR: bei den Bremsen (ich hoffe meine beim W204 halten noch), bin ich skeptisch, ob ich das wo anders mache. Bisher hatte ich immer schlechte Erfahrungen bei freien Werkstätten mit dem Bremsentausch

Die alten Reifen kamen von der Felge weg und 4 neue kamen wieder auf die Felge.
Die Einlagerung der Reifen wurden nicht berechnet.
Also knapp 49.50€ Netto, ich denke das passt schon.

Die letzten Jahre habe ich die Räder sehr oft selbst gewechselt. Aber für 15 € brutto gestern in der freien - da konnte ich nicht widerstehen. Und der Tüv für Auto und Hänger war dort auch günstiger als auf den beiden Tüv-Zetteln stand. Fand ich interessant.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 28. Oktober 2015 um 15:53:34 Uhr:


Die alten Reifen kamen von der Felge weg und 4 neue kamen wieder auf die Felge.
Die Einlagerung der Reifen wurden nicht berechnet.
Also knapp 49.50€ Netto, ich denke das passt schon.

Was ist das eigtl. für ein Kurztest für 25€ auf der Rechnung?

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 28. Oktober 2015 um 16:21:54 Uhr:



Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 28. Oktober 2015 um 15:53:34 Uhr:


Die alten Reifen kamen von der Felge weg und 4 neue kamen wieder auf die Felge.
Die Einlagerung der Reifen wurden nicht berechnet.
Also knapp 49.50€ Netto, ich denke das passt schon.

Was ist das eigtl. für ein Kurztest für 25€ auf der Rechnung?

Fehlerspeicher auslesen.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 28. Oktober 2015 um 16:32:35 Uhr:


Fehlerspeicher auslesen.

Danke!

Gehört das bei Mercedes zum Reifenwechsel dazu?

Ich hab da hinten links immer wieder ein klappern wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre und das Auto hat vor einiger Zeit mal vibriert nach einer AB Fahrt. Die Ursache wurde leider nicht gefunden, waren die 25€ wohl zu wenig für einen langen Test:-)
Klappern durch Spreizschloss der Bremsen ist nicht die Ursache.
Nein die andern Punkte auf der Rechnung haben nichts mit dem Reifenwechsel zu tun, naja bis auf die 299€. Das waren die neuen Reifen.

hier in der nähe hat mercedes letzten samstag einen sommer/winterreifen wechsel tag gemacht. es wurde nichts berechnet, nur für einen guten zweck gesammelt. aber 25€ war das minimum was man zahlen musste.
ich habe letztens 80€ für 19 zoll reifen abziehen, auf neue felgen aufziehen und wuchten bezahlt, natürlich mit montange.
wir haben jetzt für unsere anderen mercedes termine, da kostet der wechseln von sommer auf winterreifen 20€.
da ich neue felgen und winterreifen bekomme zahle ich dafür 60€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen