Reifenwechsel bei ATU. Ja oder Nein?

Porsche

Hallo zusammen,

würdet ihr eure Reifen bei ATU wechseln und einlagern lassen oder eher bei Porsche direkt? Meine Versicherung bietet mir einen Reifenscheck an und so kostet es bei ATU nur 20€ für Reifenwechsel, Reifenwaschen und Lagerung. Die ATU in meiner Nähe lagert die Reifen in einem "Reifenhotel". Ich weiß, dass es normalerweise kein Problem geben sollte, aber ich bin nur skeptisch, weil die Reifen woanders transportiert werden. Wie ist eure Erfahrung mit ATU bzgl. Reifenwechsel?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@marcel_GTS schrieb am 28. Oktober 2018 um 21:36:57 Uhr:


....

alles in allem hat am ende aber alles geklappt bei ATU und ich bin zufrieden.

Solche Kunden wünscht sich doch jede Firma, nach so einem Ablauf wäre Zufriedenheit so ziemlich das letzte Gefühl dass sich bei mir zeigen würde.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich persönlich habe nur gute Erfahrungen mit ATU gemacht, zumindest was Reifenwechsel betrifft...Michelin besitzt 20% Anteile an diesem Unternehmen und wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe, dann liegt der Umsatz mit Reifen bei über 600 Mio Euro...in dieser Beziehung ist ATU ein genauso guter Spezialist wie Carglass. Und ich bin mir sicher, das die das Drehmoment kennen, mit dem die Schrauben angezogen werden müssen:-)

Die schwarzen Schafe gibt es überall, sowohl bei ATU als bei Carglass als auch in den Markenwerkstätten...den Reifenwechsel bei unserem Macan GTS lassen wir tatsächlich auch bei ATU machen...

@Siggi1803 schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:36:40 Uhr:

Zitat:

Und ob die Wissen, daß es beim Luftfahrwerk eine besondere Einstellung gibt, bevor man ihn auf der Hebebühne hochbockt.

wirklich? habe beim ST am sonntag die Räder gewechselt und dabei nix eingestellt...

@Twinni schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:28:43 Uhr:

Zitat:

as schaffe ich problemlos, wenn alles parat liegt. Es kommt mir aber gar nicht auf ein paar Minuten an. Wenn ich zum Reifenonkel fahre vergehen von Abfahrt bis wieder zurück zu Hause bestimmt 2 Stunden. Das geht dann auch nicht am Wochenende und mit drei Autos ist das noch nicht mal an einem Tag zu schaffen. Ich müsste die Räder ja auch noch alle ins Auto packen. Die habe ich immer zuhause, weil ich niemals fremd einlagern würde.

Das habe ich schon immer so gemacht und wenn ich danach noch Lust habe, kommt mein Nachbar mit seinem Auto auch noch dran.

kann ich auch bestätigen - die vorbereitung kostet zeit (umziehen, werkzeuge in die garage bringen, räder richtig plazieren, aufpumpen), eigentlicher wechsel dauert paar minuten pro Rad (wagenheber auto raun, mit drehmomentschlüssel schrauben lockern, mit schlagbohrer schrauben rausdrehen, radwechsel, mit schlagbohrer schrauben reindrehen, mit drehmomentschlüssel befestigen, auto runter)...

das was nervt - die dinger sind nicht leicht.. ca. 32kg pro rad (21" mit 315er Winterreifen). Wer die Räder nicht in der garage lagernd kann und die zb vom keller raufholen muss, der is besser dran die Räder auswärts zu wechseln und lagern...

Zitat:

@rsyed schrieb am 30. Oktober 2018 um 15:44:46 Uhr:



Zitat:

Und ob die Wissen, daß es beim Luftfahrwerk eine besondere Einstellung gibt, bevor man ihn auf der Hebebühne hochbockt.


wirklich? habe beim ST am sonntag die Räder gewechselt und dabei nix eingestellt...

Ups... das kann aber richtig schief gehen. Wenn du allerdings nur einseitig anhebst, werden die Stabilisatoren dafür sorgen, dass die angehobenen Räder nicht komplett ausfedern. Das könnte dein Glück gewesen sein. Einfach auf die Bühne und alle vier Räder frei hängend tut den Luftfedern nicht gut.

Zitat:

@Twinni schrieb am 30. Oktober 2018 um 17:24:06 Uhr:



Zitat:

@rsyed schrieb am 30. Oktober 2018 um 15:44:46 Uhr:



wirklich? habe beim ST am sonntag die Räder gewechselt und dabei nix eingestellt...

Ups... das kann aber richtig schief gehen. Wenn du allerdings nur einseitig anhebst, werden die Stabilisatoren dafür sorgen, dass die angehobenen Räder nicht komplett ausfedern. Das könnte dein Glück gewesen sein. Einfach auf die Bühne und alle vier Räder frei hängend tut den Luftfedern nicht gut.

danke für die Info. wie naiv von mir :-(

Ähnliche Themen

Was ist denn der Preisunterschied zwischen ATU und PZ?
Spart man denn tatsächlich so viel, dass mein hier sogar darüber einen Thread öffnet und seitenlang diskutiert.

Ich habe letzte Woche erst neue Winterreifen draufmachen lassen und im gleichen Zug auch ein Ölwechsel.
Leider habe ich mir die Rechnung nicht in detail angeschaut, habe noch paar Sachen im PZ Shop geholt und weiss daher nicht, wieviel für den Reifenwechsel und Lagerung berechnet worden ist.

Über den Ablauf kann ich nur kurz sagen, 1A!
Entsprechend meinem Zeitplan haben die den Wagen fertiggestellt. Wollte nicht im PZ warten, daher habe ich einen Vorführwagen (Panamera 4s Sport Touring) bekommen und durfte den ganzen Tag nutzen.
Ich war zeitlich flexibel und habe insgesamt keine 10min im PZ verbracht.

Wagen stand von innen und außen sauber fertig auf dem Hof zur Abholung.

Da muss die Ersparnis schon groß sein, damit ich auf so einen Service verzichte und noch anhören muss, wie RDK eingestellt werden etc..

Wenn das PZ über eine Stunde Fahrzeit entfernt und eine Gurkenstrecke ist, macht das schon Sinn.
Meiner ist bei Vergölst, 200m entfernt, morgens hingestellt, abends wieder abgeholt und fertig

Bei mir werden für sämtliche Fahrzeuge die Räder jeweils beim örtl. VW-Betrieb gewechselt und eingelagert.
Für den Service zahle ich 44,80 € (37,80€ netto) je Fahrzeug und Saison, unabhängig ob es sich um Polo (16"😉, Fabia, Audi A7 (20"😉 oder Porsche 911 (20"😉 handelt.
Der Betrieb befindet sich Luftlinie 300m von meinem Büro entfernt. Da braucht mir keiner mit PZ, ATU, oder ähnlichem zu kommen…..

Mein 911er brauchte dieses Jahr auch neue Hinterreifen. Da ATU das beste Angebot für den Pirelli hatte, habe ich dort zugeschlagen. Per Internet hatte ich den Termin in Oberursel ausgemacht und war am besagten Tag pünktlich vor Ort. Obwohl ich pünktlich war, dauerte es knapp 1,5 Stunden bis mein Auto endlich fertig war. Bei der Übergabe bemerkte ich , dass im vorderen linken Kotflügel eine Delle drin war. Der Gummi vom Griff des Drehmomentschlüssels war noch drauf. Dies reklamierte ich sofort. Der Ausführende Mechaniker behauptete natürlich die Delle sei schon drin gewesen, als er das Auto auf die Bühne gefahren habe. Wahrscheinlich sei auf dem Parkplatz eine Tür angeschlagen worden und das sei über ATU nicht versichert. Komisch nur dass keinerlei Schleifspuren zu sehen waren. Daraufhin habe ich mich bei der Geschäftsführung beschwert. Der Filialleiter kam nach Rücksprache mit seinen Leuten dann mit der gleichen Ausrede. Am Ende habe ich zwar günstige Reifen gehabt, musste aber noch für € 90 die Delle entfernen lassen. Das hätte jeder seriöse Reifenhändler in Summe billiger hinbekommen. Mein Fazit: Da gehe ich im Leben nicht mehr hin!

Und da hast du noch Glück gehabt, dass die Delle per Smart Repair zu entfernen war. Etwas Ähnliches hatte ich mal bei Carglass: Schrammen im Kotflügel, weil der "Fachmann" sich mit irgendwelchen Metallteilen angelehnt hatte.

Also ich habe mal versucht die Zentralverschluss-Felgen von meinem GTS in einer Fremdwerkstatt wechslen zu lassen. KEINE hatte diesen Drehmomentschlüssel für 600NM.
EInlagern und wechseln und wuchten kostet bei meinen AUtos mit "normalen Felgen" 70 Euro und das PZ nimmt für wechseln waschen einlagern aber OHNE wuchten 189,- Ich finde es unverschämt!!

Ui, das sind ja erstaunliche 119,00 Euro Differenz! Findest du das bei den Stundensätzen von Porsche wirklich zu viel? Ich würde sagen, dass ist angemessen. Wenns dir zu viel ist, bleibt ja noch ATU usw. oder selber machen.

Was nützt der eventuell günstige Preis, wenn kein Werkzeug vorhanden um die Arbeiten auszuführen.

Zitat:

@kallekalinski schrieb am 10. November 2018 um 22:32:12 Uhr KEINE hatte diesen Drehmomentschlüssel für 600NM.

Also Off-Topic, warum 600Nm? Bei meinem GTS steht 160Nm in der Gebrauchsanweisung.

Zitat:

@nirmalts schrieb am 15. November 2018 um 06:54:16 Uhr:



Zitat:

@kallekalinski schrieb am 10. November 2018 um 22:32:12 Uhr KEINE hatte diesen Drehmomentschlüssel für 600NM.

Also Off-Topic, warum 600Nm? Bei meinem GTS steht 160Nm in der Gebrauchsanweisung.

interessant - kann es sein, dass du von 5 Radschrauben redest und kallekalinski von EINER Zentralverschlussschraube?

Kann nur so sein.
Zentralverschluß wird mit 600 Nm angezogen!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen