1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Reifenwahl

Reifenwahl

Opel Corsa C

Hallo,

bei mir im Kfz-Schein ist 155/80R13 79S eingetragen. Ich sehe jetzt das ich

175/65R14 82T

drauf habe.

Ist das ok?

Jetzt ist bei mir der hinten rechts platt. Wollte den hier holen

http://is.gd/ERWPXQ

Muss meiner S sein oder T?

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm


Und zu der Aussage, man könne vier unterschiedliche Reifen fahren...
War da nicht  mal was mit Radial und Diagonalreifen? Obgleich es schwer werden wird für den Corsa Radialbereifung zu bekommen.

STVZO §36 (2a)

Personenkraftwagen sowie andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und ihre Anhänger dürfen entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein...

Ich denke du bist da auf dem Holzweg. Radial-/Gürtelreifen sind die heute verwendete gängige Bauart für Autoreifen. Diagonal war früher, als wir beide wohl noch nicht geboren waren. Diagonalreifen gibt es heute noch für alte Landmaschinen und LKW und vielleicht auch noch im Oldtimerbereich.

Deinen Ausführungen kann ich allerdings nicht entnehmen, das es verboten sein könnte vier verschiedene(Fabrikat) Gürtel-/Radialreifen zu fahren. Das das nicht empfehlenswert ist, steht auf einem anderen Blatt Papier.

Wir verwirren den TE wieder mehr, als Ihm zu helfen.

Dem TE ist nunmal mit dem momentanen Besuch einer Fachwerkstatt eher geholfen, als wenn wir versuchen ihm auf die schnelle Grundlagen in den Schädel zu prügeln.

Und: Ich hab bei meinem Dienstwagen einen starken Mangel angekreidet gekriegt, als der auf der Voderachse mit zwei verschiedenen unterwegs war.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm


Und zu der Aussage, man könne vier unterschiedliche Reifen fahren...
War da nicht  mal was mit Radial und Diagonalreifen? Obgleich es schwer werden wird für den Corsa Radialbereifung zu bekommen.

STVZO §36 (2a)

Personenkraftwagen sowie andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und ihre Anhänger dürfen entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein...

Ich denke du bist da auf dem Holzweg. Radial-/Gürtelreifen sind die heute verwendete gängige Bauart für Autoreifen. Diagonal

Wir verwirren den TE wieder mehr, als Ihm zu helfen.

Recht hast du, ich habe meinen Beitrag entsprechend editiert.

Gruß
Kaiser

Zitat:

Original geschrieben von Ice_Werl


jetzt schau doch einfach in deinen fahrzeugschein nach, was da für höchstgeschwindigkeit eingetragen ist. die eingetragene höchstgeschwindigkeit muss kleiner sein als die des Reifenindex.

Das reicht nicht. Ich hab eingetragene 188km/h, brauche aber trotzdem H - also 210km/h. T (190km/h) reicht nicht.

=> in den Fahrzeugpapieren schauen

Sonst im alten Corsa C Prospekt, mit welchen Reifen er ausgeliefert wurde - die gehen auf jeden Fall.

Müsste nicht in der Betriebsanleitung auch was zu finden sein?

Das mit dem Buchstaben ist ja geklärt. Wie ist das mit der 175? Ich darf doch 175er Reifen drauf machen, Weil das auf der Seite 10 vom Anhang vom Kaiser drauf steht oder?

Z12XE
Reifengruppe A
175/65 R14 82T
Felgengröße 5 1/2 Jx 14
Einpresstiefe 49
Schneekennten Achse 1 zugelassen

Sollte zulässig sein. Ich würde noch nach der Reifengruppe A in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 nachschauen. (Seite 4)
Du kannst aber auch mal HIER nachschauen, dann kannst du auch gleich Reifenpreise nachschauen.
Ich selber fahre auf meinem auch die 175/65 R14 82T weil sie eben im alten Fahrzeugschein noch eingetragen sind. Aber in der Liste finde ich sie für meinen Motor nicht 😕

Gruß
Kaiser

Wie sieht das mit dem Nachrüstkatalog aus? Da stehen folgende drin:

Siehe Anhang

Reifen

Und da finde ich auch meine Bereifung wieder 😁 Aber sowohl für den TE als auch für mich nur auf Stahlfelge. Oder lese ich das falsch?

Gruß
Kaiser

Unbenannt

Das ist ja egal, ob Stahl oder Alu - Hauptsache die Felgenmaße stimmen bei der Reifenwahl. Ob die Felge an sich gefahren werden darf ist dann wieder ein anderes Blatt, was hier nicht zur Diskussion steht, oder?

die auflistung beinaltet so gleich auch die vom Werk ausgelieferten serien Alufelgen die sind da mit drin kaiser!
ps
alle abweichenden radreifenkombis von der serie sind Sonderräder😉
edit
das man eine radreifen kombi vom 1.7 diesel nicht auf einen 1.0 bekommt solte im meinem bespiel, ja klar sein ( der 1.7 hat 5x100 lockreis)
und eine 13 zoll felge passt umgedreht nicht auf eine grosse Bremsanlage bsp 1.4 ist klar😁
da die ab 14 zoll los gehn

Zitat:

Original geschrieben von corsi 001



das man eine radreifen kombi vom 1.7 diesel nicht auf einen 1.0 bekommt solte im meinem bespiel, ja klar sein ( der 1.7 hat 5x100 lockreis)

Nicht ganz!! Meiner fährt auf 5 1/2Jx14 und er hat einen

4er

Lochkreis.

Gruß
Kaiser

CDTI != DTI.

DTI 4er
CDTI 5er

Ich hab 5er Lochkreis. Einpresstiefe und Breite der Felge sollte ansonsten aber ja gleich sein.

Die Reifen sind ebenfalls anders zwischen 1.0 und 1.7cdti. In Dimension 185-55-15 hat unser 1.0 82T. Für den 1.7CDTI reichen da weder Geschwindigkeit noch Loadindex - der hat 86H und das ist die Winterbereifung, weil was kleineres passt nicht drauf (Sommer 195-45-16).
Also das das kann schon alles zwischen den Motorisierungen abweichen.

Unser 1.0 kriegt im Winter so richtig panne aussehende ... ich meine es sind sogar nur 145er auf 13''. Garantiert kein Aquaplaning, die Scheiben schneiden alles durch 😁

86 brauchst du nicht. Kannst du dir ausrechnen. 😉
Das Problem haben auch die Combo PKW Fahrer. Die 86 dürften vom LKW stammen.

Und es gibt doch die schöne FAQ aus der man sehr einfach ersehen kann was man Serie fahren darf.
Kurz ausgedrückt, über 15" nur wenns bereits ab Werk drauf war. Sonst muß man eintragen lassen.

Also von Reifen habe ich auch nicht wirklich Ahnung.
Nachdem ich diesen Thread gelesen habe, kommt mir aber der Eindruck, dass die zulässige Geschwindigkeit der Reifen immer über der VMax des Fahrzeugs liegen muss.
Stimmt das?

Denn mein neues Auto bekommt Winterreifen, die maximal 210 km/h zulassen. VMax ist aber 230.
Ist das überhaupt erlaubt?

Deine Antwort