Reifenwahl für Z4 Coupe 265 PS
Für sportliche Fahrweise (kein Rennsport)
suche ich die richtige
Bereifung: (M-Sportfahrwerk!)
- Mischbereifung
oder
- beide Achsen gleich
was hat die besseren Fahreigenschaften?
Welche Felgen- bzw. Reifengröße ist jeweils zu empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Gleichbereifung ist sportlicher und schneller, Mischbereifung ist sicherheitsorientiert und ergibt ein eher untersteuerndes Fahrverhalten.
Für Gleichbereifung sind 225er allerdings etwas zu schmal - 245 v/h sollten es schon sein.
22 Antworten
Bezugnehmend auf deine oben gestellte Frage, nahm ich an das du ein Fremdfabrikat als Felge kaufen wolltes.
Bei orginal Felgen setze ich voraus das die Suchfunktion vorher bedient wurde.
Da geht ja draus hervor das eine orginal Zettifelge ohne Änderungen montiert werden kann,hätte man dir bei BMW auch sagen können.
Weil du dir die ET30 nicht vorstellen konntest,schrieb ich es ja weil es geht.
gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von wenigfahrer
Bezugnehmend auf deine oben gestellte Frage, nahm ich an das du ein Fremdfabrikat als Felge kaufen wolltes.Bei orginal Felgen setze ich voraus das die Suchfunktion vorher bedient wurde.
Da geht ja draus hervor das eine orginal Zettifelge ohne Änderungen montiert werden kann,hätte man dir bei BMW auch sagen können.
Weil du dir die ET30 nicht vorstellen konntest,schrieb ich es ja weil es geht.
gruß
Karsten
Genau die Angaben von BMW-Felgen waren einfach zu ermitteln..
Nur für Fremdfabrikate gibt es nirgends genaue Angaben,
welche Felgengröße/breite und Einpresstiefe
beim Z4 passt.
Gut, wenn ET 30 vorne und hinten passt, dann
kann es mit ET 35 ja keine Probleme geben
}}ET 35 gibt es nämlich bei vielen Felgenherstellern.
Gruß Falco
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Gleichbereifung ist sportlicher und schneller, Mischbereifung ist sicherheitsorientiert und ergibt ein eher untersteuerndes Fahrverhalten.
Hängt allerdings auch von der Gewichtsverteilung des Fahrzeugs ab. Je mehr Gewicht auf der Hinterachse, desto eher kann man über Mischbereifung nachdenken. Bei 50:50 würde ich (trotz dynamischer Achslastverteilung beim Beschleunigen) aber noch nicht unbedingt Mischbereifung nehmen, da spielen dann eher optische Gesichtspunkte eine Rolle.
Ok! Wenn Gleichbereifung, und Felgengröße 18", welcheFelgenbreite und ET für vorne bzw. hinten ist optimal und passt ohne "Blechveränderung"?Zitat:
Original geschrieben von tomato
Hängt allerdings auch von der Gewichtsverteilung des Fahrzeugs ab. Je mehr Gewicht auf der Hinterachse, desto eher kann man über Mischbereifung nachdenken. Bei 50:50 würde ich (trotz dynamischer Achslastverteilung beim Beschleunigen) aber noch nicht unbedingt Mischbereifung nehmen, da spielen dann eher optische Gesichtspunkte eine Rolle.Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Gleichbereifung ist sportlicher und schneller, Mischbereifung ist sicherheitsorientiert und ergibt ein eher untersteuerndes Fahrverhalten.
Gruß Falco
Ähnliche Themen
Passende Felgenbreiten mit zugehöriger ET
10" ET42 - HA (RH)
10" ET42 - HA (Breyton) (ET35 nicht für Z4 erlaubt)
9,5" ET41 - HA (Breyton)
9,5" ET39 - HA (OZ) (passt gerade so eben)
9,5" ET34 - HA (BBS Le Mans) (schon zu wenig ET)
9,5" ET27 mit 255/30/19 - HA (M3) (bördeln & ziehen)
9,5" ET22 - HA (Hartge)
9" ET46 - HA (Hartge)
9" ET38 - HA (Breyton) (ET44 nicht für Z4)
8,5" ET50 - HA (BMW)
8,5" ET42 - HA (Breyton) (stehen also 8 mm weiter heraus als hintere Serienfelgen)
8,5" ET40 - VA (Hartge)
8,5" ET38 - VA (Breyton)
8,5" ET34 - VA (OZ) (passt gerade so)
8,5" ET30 - VA (BBS Le Mans) (schon zu wenig ET)
8" ET40 - VA (Hartge)
8" ET47 - VA (BMW)
Wenn du dein auto nicht wirklich brauchst und auch bei regen mal stehen lassen kannst dann schau mal hier rein.
Die sind preiswert und schnell, aber untauglich im nassen.
3L
3L, Du fährst den Federal noch nicht selber auf deinem Zett, oder (iirc)?
@Falco: Anbei ein Statement von jemanden der diesen Reifen fährt.
Als Alltagsreifen wollt ich ihn allerdings nicht da er ziemlich holprig abrollt außerdem bekommt man ihn im Alltagsbetrieb nicht auf Temperatur zudem sollte man bedenken daß man ihn mit etwa 1,8bar Kaltdruck und entsprechender Sturzeinstellung fahren sollte um ihn richtig nutzen zu können. Je leichter das Auto desto besser funktioniert der Federal SS 595 RS-R. Zum Spaß für mich eine gute und vor allem günstige Alternative.
Quelle
Einfach die Kommentare von Clemens lesen, oder alternativ den gesamten Thread.
Falls der TE einen "regulären" UHP Reifen sucht, sind meines Erachtens noch die Pirelli PZero empfehlenswert.
Gruß,
Björn
Zitat:
Original geschrieben von test-account
3L, Du fährst den Federal noch nicht selber auf deinem Zett, oder (iirc)?
naja, es ist winter 🙂
Da wir ihn erst seit ende 2010 haben kennt der wagen nur winterreifen bisher.
Im sommer will ich einen 2. satz reifen haben den ich fuer wochendtuerchen aufziehen kann, oder ADAC training und sowas alles... Da dachte ich in der tat an die preiswerten federal...
Zitat:
@Falco: Anbei ein Statement von jemanden der diesen Reifen fährt.
Als Alltagsreifen wollt ich ihn allerdings nicht da er ziemlich holprig abrollt außerdem bekommt man ihn im Alltagsbetrieb nicht auf Temperatur zudem sollte man bedenken daß man ihn mit etwa 1,8bar Kaltdruck und entsprechender Sturzeinstellung fahren sollte um ihn richtig nutzen zu können. Je leichter das Auto desto besser funktioniert der Federal SS 595 RS-R. Zum Spaß für mich eine gute und vor allem günstige Alternative.
womit er sicher richtig liegt, wenn er jetzt auch die schwaechen bei naesse nicht erwaehnt. Davor habe ich am meisten "angst".
Zitat:
Quelle
Einfach die Kommentare von Clemens lesen, oder alternativ den gesamten Thread.
danke, mache ich....
Zitat:
Falls der TE einen "regulären" UHP Reifen sucht, sind meines Erachtens noch die Pirelli PZero empfehlenswert.
Ganz sicher, das ist meine zweite ueberlegung... Wobei ich an den rosso dachte. (aber das muss man probieren.)
Die zetta ist der wagen meiner frau, sie faehrt ihn taeglich.
Ich leihe ihn mir fuer ausfahrten, oder trainings...
Den federal kann man niemanden fuer den alltag zumuten, daher schrieb ich ja, "falls er auf sein auto nicht angewiesen ist und es auch mal stehen lassen kann."
Ich loese das problem so, dass ich einen 2. satz reifen bestelle und die raeder einfach wechsel. Fuer den alltag bleibt die orginal bereifung von BMW.
Alternativ haette man die Pzero nehmen koennen, die gehen sicher fuer eine sportliche fahrweise und gleichermassen im alltag. Die sind aber sehr teuer. So ein fahrtraining macht einfach kein spass wenn man angst hat sich die reifen zu ruinieren. Zumindest ist das finanziell wesentlich besser mit den fedral zu verkraften als mit den pirelli.
Zitat:
Gruß,
Björn
3L