Reifenverschleiss
Hallo zusammen,
hab grad so nebenbei festgestellt das meine vorderen Winterreifen sogut wie glatt sind. Hatte diese Reifen jetzt 2 Jahre und 25.000 km.
Ist das normal das Reifen innerhalb von 25.000 km verschleißen? Ich mach keine Kavalierstarts oder solche sachen. Find das irgendwie hart.
Sind übringes Platin Winterreifen.
Frage noch zur Rechtlichen Seite: Mindestprofil sind ja 1,6 mm. Werden die in der Mitte des Reifens gemessen oder am Rand?
Gruß John
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
sprich wenn er in der Mitte noch Profil von 3 mm hat und an den seiten von 1,5 mm dann bin ich schon der Böse.... oder?
Jawohl, die schlechteste Stelle zählt.
Und auch wenn "DIE" nur in der Mitte messen, würd ich es nie drauf ankommen lassen, im Schadensfall bist du sowieso der Dumme, der Gutachter misst nämlich genauer !! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von B4Saarländer
Es wird auch davon abgeraten Reifen im unteren Preissegment zu kaufen. War vor kurzem noch ein Bericht in der AUTO BILD.
auto bil,da sag ich nur bild dir deine meinung lol
hab mir für mein diesen sommer hankook geholt laut test super und hab für einen auch nur 80euro gezahlt
kumpel is den auch letzten sommer gefahren und war nix dran auszusetzen
muss nich immer das teuerste sein aber die billigsten reifen wie nankang oder wie die heissen tät ich auch nicht kaufen
Zitat:
Original geschrieben von richta
........... Hinterachse sind noch ältere drauf, die haben irgendwie fast keinen Verschleiß mehr, wahrscheinlich schon zu hart.
Sehr wenig Verschleiß auf der Hinterachse eines kopflastigen Fronttrieblers ist aber auch völlig normal, Alter der Reifen hin oder her. Gerade beim 80er bietet es sich an, die Reifen irgendwann mal zwischen VA und HA zu tauschen.
bye, Thomas
Hab gerade ein Bericht von jemand gefunden ( nicht AUTO BILD )
"Nachdem der erste Satz Reifen (Uniroyal- war übrigens super, auch bei Nässe) abgefahren war, entschied ich mich zum Kauf von Reifen der Marke "Platin" bei ATU. Ausschlaggebend war damals nur der Preis (Als Schüler war man immer knapp bei Kasse!). Leider waren und sind die Reifen ein voller Reinfall. Besonders bei Nässe in Kurven reisst viel zu früh der Grip ab. Das merkt man, da kurz davor das Abrollgeräusch lauter und das Lenkrad plötzlich sehr leichtgängig wird. Spätestens da sollte man sofort vom Gas gehen. Das Untersteuern ist fasst schon lebensgefährlich. Wahrscheinlich fehlt dem Reifen eine gute Silica-Mischung. Bei Trockenheit sieht die Sache schon besser aus, besonders das Quitschen in Kurven mit geeignetem Belag zieht mehr Ohren an als mancher ausgeräumter Schall"dämpfer".
Ausserdem neigen die Reifen zum Sägezahneffekt und hohen Verschleiß.
Fazit: Da die Reifen die einzige Verbindung zur Straße sind, rate ich von Platin-Reifen und anderen Reifen von Billigmarken ab. Die paar Mark für bessere Reifen kann man getrost ausgeben. Ich jedenfalls habe den Kauf schon oft bereut."
also bei meinen eltern haben die WR 12 winter gehalten. als ich das auto übernommen habe. kamen gleich neue drauf. die alten waren vom profil her noch gut, aber hart wie stahl und angehört hat es sich, wie ein rollender panzer auf schotter.
naja mal sehn wie lange sie halten die neuen WR hab noch nicht nachgekuckt. nur bei schnee sind sie scheiße musst ich feststellen. keine seitenführung trotz angepasster fahrweise.
Hmmm, meine Reifen waren "billig". Aber weder kann ich mich über erhöhten Verschleiss noch über Geräuschkulisse oder schlechten Bodenkontakt beschweren. Es ist zwar zu erkennen, dass hinten mittlerweile mehr Profil ist als vorne, aber nach 40tkm kann ruhig etwas Profil verschwinden.
Ich bin aus jeder zugeschneiten Parklücke herausgekommen und eigentlich immer nur dort gefahren, wo ich auch hin wollte. Jetzt, wo ich kein lautes Getriebe mehr höre, kann ich auch nicht behaupten, dass die Reifen ein unnatürlich lautes Geräusch erzeugen. Ich höre eigentlich immer nur den Motor und auch bei zügigeren engeren Kurven habe ich weder Quietschgeräusche noch habe ich das Gefühl, dass mein Auto gleich aus der Spur bricht.
Also soooo schlecht müssen auch billige Reifen nicht sein.
Richtig schlechte Erfahrung musste ich mit den Reifen machen, die beim Kauf des Audis (bei einem VW/Audi-Händler!) aufgezogen waren. Nicht nur das sie wenig Profil hatten (zulässige Grenze aber nicht unterschritten), sie waren auch noch verdammt alt. Bei Regen war es kaum möglich, wie ein gesitteter Mensch (zügig) anzufahren.
Aufjeden fall sobald die 1,6 unterschritten sind bist du dran( 3 Punkte ) .
Der verschleiß ist erstens eine sache der reifenmischung und der Fahrweise also schwer zu sagen ob das normal ist .
Allerdings halten bei meinem Quattro mit recht sportlicher Fahrweise die Reifen um 45Tkm. Marken waren Conti Dunlop Falken :-/ Fulda und Bridgestone
dumm wirds erst wenn du alle vier reifen wirklich unter den 1,6mm hast.
die 3 sammelpunkte gibts nämlich pro rad.
im extremfall krigst du also mit einem rutsch 12 punkte. herzlichen glückwunsch 😁
joa hast recht hab gerade nochmal nachgeguggt ^^
"Mit abgefahrenen Reifen gefahren 75,- EUR; 3 Punkte"
ist aber auch kein schnepchen :-D 3 Punkte sind halt immer scheiße abgesehen davon das abgefahrene reifen auch das auto kosten können :-D
Sollte man nicht -jetzt mal die Gesetze beiseite- die Winterreifen nicht schon bei 4mm wechseln?Oder ist das nur von der Reifenindustrie erfunden?... grüße...
Jein.
Man darf die Winterreifen auch bis 1,6mm fahren. Aber ab 4mm gelten die Winterreifen vor dem Gesetz nicht mehr als Winterreifen.