Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Reifenverschleiß

Reifenverschleiß

Themenstarteram 13. April 2005 um 16:31

Hallo

Ich benötige Hilfe. Beide Reifen "links" sind an der Innenkante stark eingelaufen. Spur, Dämpfer und Achsen wurden geprüft. (Saab, ADAC, Tüv) Saab hat diesen Fehler noch nicht gesehen und reagiert nicht. Da die Wintereifen den selben Verschleiß aufweisen , denke ich an einen Fahrzeugfehler? Die Unwucht zwischen 120 Und 160 km/h sind noch vorhanden und Das Fahrzeug zieht leicht nach rechts. Wer kann mir helfen? 9-5 Vector Sportfahrwerk 3.0tid

Gruß Peter

53 Antworten

Hallo Peter,

Ich hatte erst kürzlich ein Gespräch mit einer Person beim CH TÜV (In der CH "Kontrolle"), bezüglich Sportfahrwerk. Vorallem von nachträglich eingebauten Komplettfahrwerke, und oder Federsatz.

Nach dem Einbau eines solchen sollte die efektive Fahrzeughöhe links und rechts getrennt gemessen werden. Eine Differenz von bis max. 1 cm ist noch vertretbar, und alles andere würde negative Auswirkung auf Verschleiss der Reifen auf einer Seite, und Fahrverhalten bewirken.

Kommt anscheinend des öfteren vor, dass solche Fahrzeuge zur Prüfung gezeigt werden.

MfG JürgS

am 18. April 2005 um 9:27

Termin

 

Schade, ATU hat erst am Mittwoch einen Termin frei, ab da kann ich aber nicht. Also wird´s nächste Woche erst was. Näheres dann.

Das mit den Reifendrücken ist ja verwunderlich, so unterschiedliche Werte hätte ich nicht erwartet - zwischen 2,5 und 3,1 Bar liegen ja Welten! Werde mal bei Dunlop anrufen und nachhaken.

Gruss

-Korbinator-

Hi

Bei meinem stehen folgende Werte in der Innentür, egal ob beladen oder nicht.

VA 2,5 HA 2,4

Kombi 3.0 TID 03/2004 mit Sportfahrwerk Bereifung 225/45/17

Ich fahre mit den werkseitigen Werten ohne Probleme und ohne eigenartige Reifenabnutzung.

Gruss

Luxi

Reifenverschleiss und Reifendruck...

 

Zitat:

Original geschrieben von Luxi

Hi

Bei meinem stehen folgende Werte in der Innentür, egal ob beladen oder nicht.

VA 2,5 HA 2,4

Kombi 3.0 TID 03/2004 mit Sportfahrwerk Bereifung 225/45/17

Ich fahre mit den werkseitigen Werten ohne Probleme und ohne eigenartige Reifenabnutzung.

Gruss

Luxi

Ich grüsse Dich!:)

Ich pumpe immer 2,5 Bar auf, wenn Fahrzeug leer ist, bzw der Kunde normalerweise leer fährt.

Dann haben die Reifen noch einen gewissen Federungskomfort...:)

Bei voller Beladung...5 Personen und Gepäck plus Dachkoffer...da sollten 3,0Bar das Minimum sein.:)

Anormaler Verschleisss...Deine Klöterkarre ist doch nicht tiefer...oder???
Daher kein anormaler Verschleiss...:D

Zitat:

Original geschrieben von jürgs

Hallo Peter,

Ich hatte erst kürzlich ein Gespräch mit einer Person beim CH TÜV (In der CH "Kontrolle"), bezüglich Sportfahrwerk. Vorallem von nachträglich eingebauten Komplettfahrwerke, und oder Federsatz.

Nach dem Einbau eines solchen sollte die efektive Fahrzeughöhe links und rechts getrennt gemessen werden. Eine Differenz von bis max. 1 cm ist noch vertretbar, und alles andere würde negative Auswirkung auf Verschleiss der Reifen auf einer Seite, und Fahrverhalten bewirken.

Kommt anscheinend des öfteren vor, dass solche Fahrzeuge zur Prüfung gezeigt werden.

MfG JürgS

Ich grüsse Dich!:)

Die effektive Höhe ist absolut wichtig bei der Sturzmessung. Da hat der Kamerad vom eidgenössischem TÜV vollkommen recht. Unterschiedliche Höhen sollten nur bei Gewinde-Fahrwerken möglich sein!!!

Bei normalen Federsätzen erwarte ich absolute Gleichheit der Federn, dementsprechend auch gleiche Höhen der Seiten.

Wäre hoffentlich in der Saabschmiede bei der Sturzmessung aufgefallen...:)

Denn vor der Sturzmessung muß zwingend die Höhe gemessen werden!!!

Pirelli vs Michelin

 

Pirelli P Zero Rosso ist eine wahnsinnig weiche Pelle mit einem tollen Grip...:)

...und ist nach 20.000km glatt wie ein Kinderpopo!!!

Michelin Pilot Sport hat in der Anfangszeit Grip-Probleme, nach 3000km super Grip!!! Nur bei Nässe leichte Schwächen...:(

Halten locker 40.000km!!!...:D

Dies sind Erfahrungen eines Piloten auf einem 9³-Sport mit 2.2tid Motor. Der Pilot bevorzugt die "digitale Fahrweise"!!!

Digital heißt: 0 und 1...Leerlauf und Vollgas!!!

@ der41kater

Bei mir (in Holland!)

Pirelli P Zero Rosso 17000 km

Michelin Pilot Sport PS2 22000 km

Zitat:

Original geschrieben von FuTuReMaN

@ der41kater

Bei mir (in Holland!)

Pirelli P Zero Rosso 17000 km

Michelin Pilot Sport PS2 22000 km

...in Zolder....auf dem Cours...:D:D:D

Und nicht bei 120Km/h op de Nederlandse Snelweg...:D

am 23. April 2005 um 17:16

Hallo Saab-Freunde,

ich war nun gestern doch kurzfristig bei ATU und habe mal die Werte von der41kater mitgenommen. Aussage des Mechanikers:"Die Werte waren gänzlich anders, als die vorher eingestellten und die aus unserem System. Ich habe die von ihnen dann halt mal genommen, waren weit ausserhalb der vorgegebenen Toleranzen, aber sie wollten´s ja so."

Zum Fazit: das war die Lösung, zumindest für mein Problem.

Der Sturz ist zwar nach wie vor sehr heftig anzusehen (3er BMW-tief-breit-hart-Freunde mögen das wohl so...), aber wohl nicht anders einstellbar laut ATU. Allerdings hat die Veränderung in der Spur erheblich besseres Abrollverhalten mit sich gebracht. Merkt man vor Allem beim viel leichter möglichen Einlenken und an den Abrollgeräuschen der Reifen.

@der41kater: Vielen Dank für die Übermittlung der Werte und die stets kompetente, nicht selbstverständliche Hilfe!

Viele Grüsse

-Korbinator-

am 25. April 2005 um 7:47

Hallo!

Ich habe bei meinem auch mal kater´s Werte bei A.T.U einstellen lassen, da meiner auf der Bahn immer etwas nach reschts zog.

Ende vom Lied. Zieht weiterhin, wenn auch etwas weniger, nach rechts und an die Einstellung der Hinterachse trauten die sich nicht ran. Warum?

Gruss

Re: Reifenverschleiss und Reifendruck...

 

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Ich grüsse Dich!:)

Ich pumpe immer 2,5 Bar auf, wenn Fahrzeug leer ist, bzw der Kunde normalerweise leer fährt.

Dann haben die Reifen noch einen gewissen Federungskomfort...:)

Bei voller Beladung...5 Personen und Gepäck plus Dachkoffer...da sollten 3,0Bar das Minimum sein.:)

Anormaler Verschleisss...Deine Klöterkarre ist doch nicht tiefer...oder???
Daher kein anormaler Verschleiss...:D

Sorry, habe ich eben erst gelesen

Meine Klöterkarre ist tiefer, aber ab Werk mit dem orderbaren und wunderbaren Sportfahrwerk aus- oder aufgerüstet, dazu dann noch andere Felgen, breiter und geringere Einpresstiefe. Nach Deiner Definition müsste ich also einen höheren Verschleiss haben, habe ich aber nicht. Allerdings habe ich die Spur nach Montage der breiteren Felgen einstellen lassen, der unterschied war zwar nicht riesig, aber er war da und jetzt ist mein Auto auch nicht mehr wild darauf jeder Spurrille nachzulaufen.:D

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von V6 Saabist

Hallo!

Ich habe bei meinem auch mal kater´s Werte bei A.T.U einstellen lassen, da meiner auf der Bahn immer etwas nach reschts zog.

Ende vom Lied. Zieht weiterhin, wenn auch etwas weniger, nach rechts und an die Einstellung der Hinterachse trauten die sich nicht ran. Warum?

Gruss

Ich grüsse Dich!:)

Hoffentlich hast Du 17''-Felgen auf deinem Auto. Sonst stimmen die Werte nämlich nicht!!!

Das der Wagen immernoch nach rechts zieht, kann an den abgelaufenen Reifenkanten liegen. Ein Wechsel auf die Hinterachse könnte helfen...:)

Hinterachse einstellen...da kann nur die Spur eingestellt werden, der Sturz nicht! Und dazu braucht man Spezialwerkzeug, welches ATU sicherlich nicht im Regal hat...:D

Hast Du denn ein Vermessungsprotokoll bekommen?

Da könnten wir ja mal schauen...:)

Re: Re: Reifenverschleiss und Reifendruck...

 

Zitat:

Original geschrieben von Luxi

 

Sorry, habe ich eben erst gelesen

Meine Klöterkarre ist tiefer, aber ab Werk mit dem orderbaren und wunderbaren Sportfahrwerk aus- oder aufgerüstet, dazu dann noch andere Felgen, breiter und geringere Einpresstiefe. Nach Deiner Definition müsste ich also einen höheren Verschleiss haben, habe ich aber nicht. Allerdings habe ich die Spur nach Montage der breiteren Felgen einstellen lassen, der unterschied war zwar nicht riesig, aber er war da und jetzt ist mein Auto auch nicht mehr wild darauf jeder Spurrille nachzulaufen.:D

Gruss

Luxi

Ich grüsse Dich!:)

Der originale Fahrwerksatz ist nicht mit den Klamotten aus dem freien Markt zu vergleichen.

Tieferlegung ist eher dezent...Härte ist eher moderat...

Andere Felgen ziehen zwangsläufig eine Einstellung nach sich...:)

Scheinbar hat es bei Deinem Fahrzeug und Deiner Schmiede gepasst...:D

Sei glücklich und zufrieden, streiche Deinem Werkstatt-Meister...oder dem Mechaniker Deiner Wahl...sanft über den Scheitel...

Wangenkuß würde ich aber abwehren!!!!:D

Soweit ist doch alles O.K.!!!

am 26. April 2005 um 7:22

Hallo Kater!

Ja ich habe 17-Zoll Felgen von Saab verbaut und das Bilstein-Sportfahrwerk. Auf dem Vermessungsprotokoll steht bei der Gesamtspur für hinten linke Seite 0,18° und rechts 0,00°. Das ist entgegen Deinen Werten. Zudem habe ich das Phänomen daß bei einer starken Bremsung auf der Autobahn sich das Heck nach links zieht. Wenn ich vom Bremspedal gehe, geht das Heck wieder zurück wo´s herkam. Kann das mit der Spur hinten zusammenhängen?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von V6 Saabist

Hallo Kater!

Ja ich habe 17-Zoll Felgen von Saab verbaut und das Bilstein-Sportfahrwerk. Auf dem Vermessungsprotokoll steht bei der Gesamtspur für hinten linke Seite 0,18° und rechts 0,00°. Das ist entgegen Deinen Werten. Zudem habe ich das Phänomen daß bei einer starken Bremsung auf der Autobahn sich das Heck nach links zieht. Wenn ich vom Bremspedal gehe, geht das Heck wieder zurück wo´s herkam. Kann das mit der Spur hinten zusammenhängen?

Gruss

Ich grüsse Dich!:)

Hört sich bescheuert an, aber die Hinterachse ist die eigentliche Spurachse!

Wenn die Hinterachse nicht gerade läuft, muss man gegenlenken, obwohl die Vorderachse super gerade steht.

Die Hinterachse steht Richtung links...steuert also nach rechts...

Lassen wir das! Wird sonst nmoch komplizierter......:(

Deine Antwort