1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. Reifenverschleiß

Reifenverschleiß

VW T3

Hallo Busgemeinde, habe mir im August dieses Jahres hinten 2 neue Reifen montiert, bin seitdem ca. gute 8000 Km gefahren. Beim Winterreifen aufziehen musste ich leider feststellen, daß es bis zur Mindestmarkierung nur noch ca. 2mm waren. Fahre einen T3 Joker mit 205/65 15 Bereifung Marke: Uniroyal rainexpert. Eine ziemlich teure Sache dieser Reifenverschleiß. Habt ihr die gleichen Werte oder liegt es an den Reifen ? Vielleicht hat ja jemand bessere Erfahrung mit anderen Reifen oder ist das beim Bus einfach so. Gruss waluma

Beste Antwort im Thema

"Da könnte dann auch Jeder mit den abgefahrenen Reifen daher kommmen, total abgenudelt"
->es kommt aber nicht jeder sehr viele kunden so denken wie du es hier suggerierst. das ist ja die krux. beim Hersteller geht meist mehr als der Kunde allgemein denkt.

------------
"da ist eine Schwinge, die einmal fix gelagert ist und fertig ist die Laube."
->die schwinge ist an 2 schrauben montiert
->die schwinge ist nicht fix gelagert sondern mit einem gummimetalllager rechts und einem links

Aussen kannst du den Sturz einstellen:
http://data.motor-talk.de/.../...t3-einstellen-1126636674888363458.jpg
Innen kannst du Spur einstellen:
http://www.t3-infos.de/udo/achse/hinten/rlf_seite18.gif

Da du offenbar nicht nur ahnunglos bist (was die einstellung der hinterachse angeht) sondern auch noch beratungsrestent (ich hatte dir geschreiben schau in den rep leitfaden oder ein reperaturbuch oder auch an deinem bus) hab ich's jetzt mal hier verlinkt.
ES IST NIEMANDEM GEHOLFEN WENN LEUTE HIER FALSCHES VON SICH GEBEN UND AUCH NOCH MEHRFACH DARAUF BEHARREN. Es gibt im Internet leider genug Wissen was falsch weitergetragen wird wegen solchen Leuten wie dir.

------
"10 euro pro Reifen mehr bezahlen und fertig ist die Laube, sollen es auch 25 euro sein....Hauptsache, kein Glumpp"
Und hier auch nochmal und nochmal: Uniroyal ist keine Billigmarke. die bauen eigentlich Reifen die taugen und der besagte Reifen sollte eben nicht innerhalb von wenigen tausend Kilometern fertig sein. Schlechte Charge kannst du bei jedem Hersteller erwischen, kommt selten vor aber ist eben nicht ausgeschlossen, auch bei Premiumreifen nicht. da helfen dir 10€ mehr hier oder 25€ mehr da herzlich wenig.

--------

Das die Schrauben welche die Achsschwingen hallten bei einem Großteil der T3 festgegammelt sind (schraube rostet in metallhülse des lagers fest) mal aussen vor. Sollte bei ihm eine Einstellung nötig sein muss man halt da dran.
Wenns halt gar nicht geht
- schrauben mit der Tigersäge durchsägen. und zwar innen am Lager
- Lager zerstören (auspressen geht auch aber wenn der Rest der Schraube noch drinsteckt problematisch) Zerstören heißt ein paar mal mit dem Bohrer ins Gummi und dann raussägen. Gummi wegbrennen geht aber aber stinkt fürchterlich
- neues Lager im Flutschi einziehen (am besten mit dem original VW Einziehwerkzeug)(oder alternativ PU Buchsen)
- neue Schraube, Scheiben, Mutter, und eben innen Fett, Kupferpaste, Ceramikpaste damit sie nicht wieder festgammelt
- und eben Spur und Sturz nach Herstellervorgabe Einstellen (und wenn die Fahrwerkshöhe geändert ist eben entsprechend anpassen)
Hat die Werkstatt keine Ahnng und Pfusch da rum zahlst die dumm und dämlich oder hast hinterher gar schäden an der Achsaufnahme (wenn eben nicht innen gesägt wird sondern aussen und dann aufgebogen oder irgendwas dergleicht) und man zu blöde ist die neuen Lager einzuziehen(weil man unpassendes Werkzeug hat).
Daher isses sinnvoll für solche Sachen zu einer Werkstatt zu fahren die sich mit dem T3 auskennt. Da sitzen die Handgriffe dann.
Ideal ist bei so einer Aktion eigentlich die gesamte Achsschwinge zu überholen(entrosten ggf neuer teller) aber dann gehts halt wirklich ins Geld. Radkasten, entrosten, schweißarbeiten usw machen auch sinn, wenn die Schwinge schonmal raus ist.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Eine Möglichkeit die Abriebfestigkeit zu prüfen ist die Markierung "TREADWEAR" , Steht auf 99% aller Reifen drauf, denn es müssen die Bezeichnung alle Reifen haben die in die USA importiert werden. Uniroyal wird diesen Markt wohl nicht ausschließen.
Also irgendwo auf der Reifenflanke tauchen die Begriffe : Treadwear---Temperatur---Traktion mit Zahlen dahinter auf.
Treadwear 240 heißt das dieser Reifen 2,4x länger hält als ein Referenzreifen. Der hat nämlich 100. Es gibt Reifen von ca.180 ---420. so in Etwa. 420 habe ich z.b. gerade hier; so hoch kannte ich da auch nicht, also der ist sehr abriebfest.
Normal ist um 250. Sobald du z.B. einen Uniroyal mit Treadwear 190 hast, könnte das der Grund sein, warum der so verschleißt. Das hängt auch mit der Achslast zusammen.
Die mit z.B. 180 haben natürlich andere Vorteile (z.B. mehr Grip als ein 420er) sind also nicht schlecht deswegen.
Und ein Reifen mit Teadwear 420 hält wohl lange, hat aber andere Nachteile.
Also, guck mal auf die Reifenflanke.

Zitat:

@oeliolli schrieb am 12. Dezember 2014 um 01:24:10 Uhr:


sag mal liest du eigendlich auch oder schreibst du nur?

der TE hat doch eindeutig geschrieben das er nen neuen UNIROYAL drauf hat. nun kann man über reifen (marken) wahrscheinlich genauso diskutieren, wie über ölsorten. aber das nen UNIROYAL nen billiger chinese ist, schließe ich jetzt

p.s. geht hier übrings um 15 zoll reifen! wenn man(n)s den liest!

dann soll doch der Meister zum Reifenhändler gehen und den Schreibtischknecht mal interviewen, woher der Mangel stammt?

Fahre so Schlappen schon die vierte Saison und es sind immer noch knapp 5,5 mm drauf.

Wenn der Reifen total abgenudelt, dann wird es schon ein rechter Scheixx-Reifen sein. Was gilt: Marke wechseln?
Was will man da noch groß diskutieren?
...der 15" wurde aufgemerkt; leider wurde der Scheixx nicht editiert .. leider.

Der selbsternannte Expertenkenner soll doch auch einen Betrag dazu leisten; oder hat der nur ein großes Maul ?
scheint so...

"Was will man da noch groß diskutieren?"

ganz einfach. du kannst einen Reifen mit falscher Spureinstellung innerhalb von 5tkm fast todfahren. evtl gehts sogar noch schneller aber mit gesundem Menschenverstad stellt man dann evtl auch ungereimtheiten beim Fahrverhalten fest - muss aber nicht zwingend so sein.

Ich würd den Fehler zuerst beim Fahrwerk suchen und weniger beim Reifen aber auszuschließen ist letzteres auch nicht.

Reifen haben 'ne Chargennummer.
Es eine DOT in Zahlen drauf die gibt die Woche an in der der Reifen gebaut wurde.
Dann gibt es eine DOT in Buchstaben und das ist die Chargennummer.
Nimm diese Chargennummer und frag direkt bei Uniroyal an ob es damit Probleme gab. sollte das tatsächlich der Fall sein werden die dir das mitteilen und sicher 'ne Lösung für dich finden.
Kannst natürlich auch zum Reifenhändler der Uniroyal führt der wird dir das sicherlich auch recherchieren können.

Zitat:

@newt3 schrieb am 12. Dezember 2014 um 20:29:45 Uhr:


Ich würd den Fehler zuerst beim Fahrwerk suchen und weniger beim Reifen aber auszuschließen ist letzteres auch nicht.

was willst du an den Hinterrädern groß einstellen? 😕

Entweder gibt der Reifenverschleißer elend Gas beim Anfahren....
oder die Reifen sind einfach nix? Wird aber den Hersteller nicht groß interessieren...
Toyo ist auch so ein Anbieter von Moosgummireifen. Teuer, großer Abrieb, auf Nässe kaum Halt.
Was immer hilft: Markenwechsel

Zitat:

@newt3 schrieb am 12. Dezember 2014 um 20:29:45 Uhr:


Nimm diese Chargennummer und frag direkt bei Uniroyal an ob es damit Probleme gab. sollte das tatsächlich der Fall sein werden die dir das mitteilen und sicher 'ne Lösung für dich finden.
Kannst natürlich auch zum Reifenhändler der Uniroyal führt der wird dir das sicherlich auch recherchieren können.

Wird aber den Hersteller nicht groß interessieren...denn

Keiner zieht wg. den paar Kröten vor Gericht. Da kostet der Gutachter mehr, wie die paar Schlappen.

Zitat:

@HansJosefMoser
was willst du an den Hinterrädern groß einstellen? 😕

Hallo HansJosefMoser. Es ist echt Arm was du hier von dir gibst.
Wenn du keine Ahnung von dem Auto hast dann schreib doch einfach nichts.

Deine Frage werd ich dir auch nicht beantworteten. Bau doch deine Hinterachse mal aus dann siehst wo du was verstellen kannst. Wenn dir das zuviel ist dann lad dir einen Reperaturleitfaden runter oder kauf dir ein Selbsthilfebuch.

--------------

"Was immer hilft: Markenwechsel"
auch das ist Arm. Ja es gibt gute und schlechte Reifen aber dass ein Reifenwechsel 'immer hilf' ist eine völlig sinnfreie Pauschalaussage

"Toyo ist auch so ein Anbieter von Moosgummireifen. Teuer, großer Abrieb, auf Nässe kaum Halt."
Ich hab die Toyo CF1 in 225 60 15 mit 96er Traglast und Speedindex W aufm Bus, ja die sind teurer als 'der' Falken, Barum, Hankook Fulda um mal 4 andere Marken(also nicht chinakracher) zu nennen die Reifen in dieser Dimension haben aber so teuer nun auch wieder nicht sondern immerhin etwas günstiger als eben Conti, Michelin, Dunlop.
Bisher bin ich mit den Toyo sehr zufrieden.

------------

"Wird aber den Hersteller nicht groß interessieren...denn
Keiner zieht wg. den paar Kröten vor Gericht. Da kostet der Gutachter mehr, wie die paar Schlappen.
"
Es geht darum beim Hersteller anzufragen ob es eine schlechte Charge gab. Sowas wird mitunter erst nach der Produktion erkannt oder auch durch feedback der Reifenhändler oder auch durch Feedback des Kunden.
Hier geht es nicht darum mit dem Hersteller einen Rechtstreit anzufangen sondern darum überhaupt erstmal zu klären ob vielleicht der Reifen der schuldige ist.
Sollte er tatsächlich aus einer schlechten Charge stammen kann er davon ausgehen, dass ein vernünftiger Hersteller (und uniroyal ist eher im oberen mittelfeld zu sehen) ihm eine Lösung anbietet.
Wendest du dich mit einem anerkannt fehlerhaftem Produkt an einen guten Hersteller findet der oftmals eine Lösung für dich.

Zitat:

@newt3 schrieb am 13. Dezember 2014 um 17:12:54 Uhr:


Deine Frage werd ich dir auch nicht beantworteten. Bau doch deine Hinterachse mal aus dann siehst wo du was verstellen kannst. Wenn dir das zuviel ist dann lad dir einen Reperaturleitfaden runter oder kauf dir ein Selbsthilfebuch.

da ist eine Schwinge, die einmal fix gelagert ist und fertig ist die Laube. Wenn der Rahmen verzogen, dann ist die

Karre eh fast ein Fall für den Verwerter oder die Richtbank?

k.A. was man da groß noch einstellen kann. VA, ja, aber am Hinterbau? 😕

da gibt es nicht viel zum Justieren. Und verbogene Schwinge? na ja..auch Abfall, weil dengeln geht da nix mehr groß

"

Zitat:

@newt3 schrieb am 13. Dezember 2014 um 17:12:54 Uhr:


Sollte er tatsächlich aus einer schlechten Charge stammen kann er davon ausgehen, dass ein vernünftiger Hersteller (und uniroyal ist eher im oberen mittelfeld zu sehen) ihm eine Lösung anbietet.
Wendest du dich mit einem anerkannt fehlerhaftem Produkt an einen guten Hersteller findet der oftmals eine Lösung für

glaube kaum, dass der Hersteller ein Interesse hat. Ist wie mit den Varta-Batterieen usw. Frag da mal so eine Praktikantin an, bei Varta. Da hört man nur viel blah-blah

Da könnte dann auch Jeder mit den abgefahrenen Reifen daher kommmen, total abgenudelt..und fordert dann einen neuen Satz. Vor das Gericht geht kaum Einer..und wenn, dann erhöhen die so den Streitwert, dass es für den Endkunden einfach zu blöd wird ( betriebswirtschaftlich ) Am Ende gibt es einen Vergleich, von 200 euro dann 100 euro Gutschrift...nur zu welchem Aufwand?

Da kostet das Telefongeld mehr, als die Batterie, Reifen am Ende wert ist. Und die ganze Rennerei + die Zeit muss man auch dazu haben?

10 euro pro Reifen mehr bezahlen und fertig ist die Laube, sollen es auch 25 euro sein....Hauptsache, kein
Glumpp

"Da könnte dann auch Jeder mit den abgefahrenen Reifen daher kommmen, total abgenudelt"
->es kommt aber nicht jeder sehr viele kunden so denken wie du es hier suggerierst. das ist ja die krux. beim Hersteller geht meist mehr als der Kunde allgemein denkt.

------------
"da ist eine Schwinge, die einmal fix gelagert ist und fertig ist die Laube."
->die schwinge ist an 2 schrauben montiert
->die schwinge ist nicht fix gelagert sondern mit einem gummimetalllager rechts und einem links

Aussen kannst du den Sturz einstellen:
http://data.motor-talk.de/.../...t3-einstellen-1126636674888363458.jpg
Innen kannst du Spur einstellen:
http://www.t3-infos.de/udo/achse/hinten/rlf_seite18.gif

Da du offenbar nicht nur ahnunglos bist (was die einstellung der hinterachse angeht) sondern auch noch beratungsrestent (ich hatte dir geschreiben schau in den rep leitfaden oder ein reperaturbuch oder auch an deinem bus) hab ich's jetzt mal hier verlinkt.
ES IST NIEMANDEM GEHOLFEN WENN LEUTE HIER FALSCHES VON SICH GEBEN UND AUCH NOCH MEHRFACH DARAUF BEHARREN. Es gibt im Internet leider genug Wissen was falsch weitergetragen wird wegen solchen Leuten wie dir.

------
"10 euro pro Reifen mehr bezahlen und fertig ist die Laube, sollen es auch 25 euro sein....Hauptsache, kein Glumpp"
Und hier auch nochmal und nochmal: Uniroyal ist keine Billigmarke. die bauen eigentlich Reifen die taugen und der besagte Reifen sollte eben nicht innerhalb von wenigen tausend Kilometern fertig sein. Schlechte Charge kannst du bei jedem Hersteller erwischen, kommt selten vor aber ist eben nicht ausgeschlossen, auch bei Premiumreifen nicht. da helfen dir 10€ mehr hier oder 25€ mehr da herzlich wenig.

--------

Das die Schrauben welche die Achsschwingen hallten bei einem Großteil der T3 festgegammelt sind (schraube rostet in metallhülse des lagers fest) mal aussen vor. Sollte bei ihm eine Einstellung nötig sein muss man halt da dran.
Wenns halt gar nicht geht
- schrauben mit der Tigersäge durchsägen. und zwar innen am Lager
- Lager zerstören (auspressen geht auch aber wenn der Rest der Schraube noch drinsteckt problematisch) Zerstören heißt ein paar mal mit dem Bohrer ins Gummi und dann raussägen. Gummi wegbrennen geht aber aber stinkt fürchterlich
- neues Lager im Flutschi einziehen (am besten mit dem original VW Einziehwerkzeug)(oder alternativ PU Buchsen)
- neue Schraube, Scheiben, Mutter, und eben innen Fett, Kupferpaste, Ceramikpaste damit sie nicht wieder festgammelt
- und eben Spur und Sturz nach Herstellervorgabe Einstellen (und wenn die Fahrwerkshöhe geändert ist eben entsprechend anpassen)
Hat die Werkstatt keine Ahnng und Pfusch da rum zahlst die dumm und dämlich oder hast hinterher gar schäden an der Achsaufnahme (wenn eben nicht innen gesägt wird sondern aussen und dann aufgebogen oder irgendwas dergleicht) und man zu blöde ist die neuen Lager einzuziehen(weil man unpassendes Werkzeug hat).
Daher isses sinnvoll für solche Sachen zu einer Werkstatt zu fahren die sich mit dem T3 auskennt. Da sitzen die Handgriffe dann.
Ideal ist bei so einer Aktion eigentlich die gesamte Achsschwinge zu überholen(entrosten ggf neuer teller) aber dann gehts halt wirklich ins Geld. Radkasten, entrosten, schweißarbeiten usw machen auch sinn, wenn die Schwinge schonmal raus ist.

Der Reifenverschleiss war auch bei anderen Marken, nur dieses mal hab ich es mal notiert wann die Reifen montiert wurden. Das Fahrzeug hat das Serien Fahrwerk.Danke erstmal für eure Antworten, werde mal die Achse vermessen lassen. gruss waluma

Zitat:

@waluma299 schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:16:26 Uhr:


Der Reifenverschleiss war auch bei anderen Marken, nur dieses mal hab ich es mal notiert wann die Reifen montiert wurden. Das Fahrzeug hat das Serien Fahrwerk.Danke erstmal für eure Antworten, werde mal die Achse vermessen lassen. gruss waluma

papalapap, deine reifen waren einfach nur "billig und scheiXX! fertig, ende und aus!" 😉😁

olli

naja dann wünsch ist dir dass es wirklich nur
bestcase->die achseinstellung ist
oder
worse case->die achsschwinge ist
und nicht
worst case->direkt die hinterachsaufnahme an der karosse ist

------------
reifenprofil nutzt sich beim t3 kaum ab wenn alles vernünftig eingestellt ist. eher tauscht man die irgendwann aus altersgründen.
auf der vorderachse mag es mitunter etwas abnutzung geben vom lenken usw aber hinten wirste bei vernünftiger achseinstellung einen reifen 60tkm-120tkm fahren können.

Hallo,dieser Kommentar war doch wohl sinnlos, es sind Uniroyal expert und diese sind keine Billigreifen.

uote]

@oeliolli schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:33:34 Uhr:

Zitat:

@waluma299 schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:16:26 Uhr:


Der Reifenverschleiss war auch bei anderen Marken, nur dieses mal hab ich es mal notiert wann die Reifen montiert wurden. Das Fahrzeug hat das Serien Fahrwerk.Danke erstmal für eure Antworten, werde mal die Achse vermessen lassen. gruss waluma

papalapap, deine reifen waren einfach nur "billig und scheiXX! fertig, ende und aus!" 😉😁

olli

Danke für die klare Aussage, werde mit dem Vermessen anfangen und dann weitersehen. gruss waluma

Zitat:

@newt3 schrieb am 14. Dezember 2014 um 18:13:42 Uhr:


naja dann wünsch ist dir dass es wirklich nur
bestcase->die achseinstellung ist
oder
worse case->die achsschwinge ist
und nicht
worst case->direkt die hinterachsaufnahme an der karosse ist

------------
reifenprofil nutzt sich beim t3 kaum ab wenn alles vernünftig eingestellt ist. eher tauscht man die irgendwann aus altersgründen.
auf der vorderachse mag es mitunter etwas abnutzung geben vom lenken usw aber hinten wirste bei vernünftiger achseinstellung einen reifen 60tkm-120tkm fahren können.

Zitat:

@waluma299 schrieb am 15. Dezember 2014 um 08:34:39 Uhr:


Hallo,dieser Kommentar war doch wohl sinnlos, es sind Uniroyal expert und diese sind keine Billigreifen.

uote]
@oeliolli schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:33:34 Uhr:

Zitat:

@waluma299 schrieb am 15. Dezember 2014 um 08:34:39 Uhr:



Zitat:

@waluma299 schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:16:26 Uhr:


Der Reifenverschleiss war auch bei anderen Marken, nur dieses mal hab ich es mal notiert wann die Reifen montiert wurden. Das Fahrzeug hat das Serien Fahrwerk.Danke erstmal für eure Antworten, werde mal die Achse vermessen lassen. gruss waluma
papalapap, deine reifen waren einfach nur "billig und scheiXX! fertig, ende und aus!" 😉😁

olli
[/quote

@waluma299

ja, dieser beitrag war sinnlos. asche über mein haupt. 😛

aber, erstens: entweder hast du ihn nicht verstanden und hast nicht gemerkt, das er pure ironie war. oder aber zweitens: du hast die beiträge zu deinem problem nicht wirklich gelesen. in denen außer einem, alle (mir eingeschlossen) geschrieben haben. das deine reifen, markenreifen sind und eben keine "billigen chinesen". und jetzt muss ich auch noch drittens loswerden. hab ich mir gestern verkniffen. hättest du gleich am anfang die nicht ganz unwichtige information gegeben daß das mit deinem reifenverschleiss auch vor dem wechsel auf den UNIROYAL schon so war. wäre die heiße diskussion um die reifenmarke gar nicht erst endbrand. da wäre gleich klar gewesen, daß mit deiner achsgeometrie was nicht stimmt.

olli

falls jemand per sufu auf diesen thread hier trifft möchte ich folgenden link mal noch ersetzen.

www.vwpix.org/.../index.html

ps:besondern auch für hansjosefmoser eine hilfreiche literatur.

Deine Antwort