ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Reifenverschleiß

Reifenverschleiß

VW T3
Themenstarteram 10. Dezember 2014 um 1:07

Hallo Busgemeinde, habe mir im August dieses Jahres hinten 2 neue Reifen montiert, bin seitdem ca. gute 8000 Km gefahren. Beim Winterreifen aufziehen musste ich leider feststellen, daß es bis zur Mindestmarkierung nur noch ca. 2mm waren. Fahre einen T3 Joker mit 205/65 15 Bereifung Marke: Uniroyal rainexpert. Eine ziemlich teure Sache dieser Reifenverschleiß. Habt ihr die gleichen Werte oder liegt es an den Reifen ? Vielleicht hat ja jemand bessere Erfahrung mit anderen Reifen oder ist das beim Bus einfach so. Gruss waluma

Beste Antwort im Thema

"Da könnte dann auch Jeder mit den abgefahrenen Reifen daher kommmen, total abgenudelt"

->es kommt aber nicht jeder sehr viele kunden so denken wie du es hier suggerierst. das ist ja die krux. beim Hersteller geht meist mehr als der Kunde allgemein denkt.

------------

"da ist eine Schwinge, die einmal fix gelagert ist und fertig ist die Laube."

->die schwinge ist an 2 schrauben montiert

->die schwinge ist nicht fix gelagert sondern mit einem gummimetalllager rechts und einem links

Aussen kannst du den Sturz einstellen:

http://data.motor-talk.de/.../...t3-einstellen-1126636674888363458.jpg

Innen kannst du Spur einstellen:

http://www.t3-infos.de/udo/achse/hinten/rlf_seite18.gif

Da du offenbar nicht nur ahnunglos bist (was die einstellung der hinterachse angeht) sondern auch noch beratungsrestent (ich hatte dir geschreiben schau in den rep leitfaden oder ein reperaturbuch oder auch an deinem bus) hab ich's jetzt mal hier verlinkt.

ES IST NIEMANDEM GEHOLFEN WENN LEUTE HIER FALSCHES VON SICH GEBEN UND AUCH NOCH MEHRFACH DARAUF BEHARREN. Es gibt im Internet leider genug Wissen was falsch weitergetragen wird wegen solchen Leuten wie dir.

------

"10 euro pro Reifen mehr bezahlen und fertig ist die Laube, sollen es auch 25 euro sein....Hauptsache, kein Glumpp"

Und hier auch nochmal und nochmal: Uniroyal ist keine Billigmarke. die bauen eigentlich Reifen die taugen und der besagte Reifen sollte eben nicht innerhalb von wenigen tausend Kilometern fertig sein. Schlechte Charge kannst du bei jedem Hersteller erwischen, kommt selten vor aber ist eben nicht ausgeschlossen, auch bei Premiumreifen nicht. da helfen dir 10€ mehr hier oder 25€ mehr da herzlich wenig.

--------

Das die Schrauben welche die Achsschwingen hallten bei einem Großteil der T3 festgegammelt sind (schraube rostet in metallhülse des lagers fest) mal aussen vor. Sollte bei ihm eine Einstellung nötig sein muss man halt da dran.

Wenns halt gar nicht geht

- schrauben mit der Tigersäge durchsägen. und zwar innen am Lager

- Lager zerstören (auspressen geht auch aber wenn der Rest der Schraube noch drinsteckt problematisch) Zerstören heißt ein paar mal mit dem Bohrer ins Gummi und dann raussägen. Gummi wegbrennen geht aber aber stinkt fürchterlich

- neues Lager im Flutschi einziehen (am besten mit dem original VW Einziehwerkzeug)(oder alternativ PU Buchsen)

- neue Schraube, Scheiben, Mutter, und eben innen Fett, Kupferpaste, Ceramikpaste damit sie nicht wieder festgammelt

- und eben Spur und Sturz nach Herstellervorgabe Einstellen (und wenn die Fahrwerkshöhe geändert ist eben entsprechend anpassen)

Hat die Werkstatt keine Ahnng und Pfusch da rum zahlst die dumm und dämlich oder hast hinterher gar schäden an der Achsaufnahme (wenn eben nicht innen gesägt wird sondern aussen und dann aufgebogen oder irgendwas dergleicht) und man zu blöde ist die neuen Lager einzuziehen(weil man unpassendes Werkzeug hat).

Daher isses sinnvoll für solche Sachen zu einer Werkstatt zu fahren die sich mit dem T3 auskennt. Da sitzen die Handgriffe dann.

Ideal ist bei so einer Aktion eigentlich die gesamte Achsschwinge zu überholen(entrosten ggf neuer teller) aber dann gehts halt wirklich ins Geld. Radkasten, entrosten, schweißarbeiten usw machen auch sinn, wenn die Schwinge schonmal raus ist.

28 weitere Antworten
28 Antworten

bei nem Diesel???

Ich würde mal sagen, wenn du nicht wirklich extrem Schumimäßig und reifenfeindlich fährst (ständig Power-Slide und so), sollte das nicht so sein.

Schau mal, ob die Laufrichtung stimmt. Verkehrt herum montierte Reifen können sich extrem schnell abfahren.

ist die Reifenabnützung gleichmässig, oder nur Aussen/Innen?

Dann könnte es Probleme mit der Spur/Sturz geben.

lass mal ne achsvermessung machen- dann haste Gewissheit! 10.000km und die Reifen sind blank hab ich so noch nie gehört... 30.000 sind meiner meinung nach "normal"

MfG.: Der Kaiser

ich kenne das vom Bus eher so, dass die Reifen aushärten und sich dann gar nicht mehr abfahren. Soviel Verschleiß ist definitiv nicht typisch.

Themenstarteram 10. Dezember 2014 um 13:24

Die Reifen sind wie beim T3 glaub ich hinten typisch, innen mehr abgefahren, aber ansonsten gleichmäßig. Auf die Laufrichtung achte ich immer. Fahre hinten ca. 3,3 bar und ist ein Diesel KY. Gruss

Zitat:

@viktor12v schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:36:19 Uhr:

ist die Reifenabnützung gleichmässig, oder nur Aussen/Innen?

Dann könnte es Probleme mit der Spur/Sturz geben.

selbst montiert oder vom Reifenfritzen montieren lassen, ggf. mit dokumentiertem Tachostand? Wäre jetzt im Nachinein natürlich vorteilhaft

Wobei, der August ist ja noch nicht so ewig her, 8 tkm sind also ziemlich glaubhaft, schon eher viel.

Haste mal gefragt beim Verkäufer?

wie gesagt wirklich mal die achse vermessen lassen.

und zwar von leuten die das wirklich können. man kann ja an der hinterachse auch was einstellen (auch wenns oft so gammlig ist dass es evtl nicht geht....und der aufwand dann leider immens wird).

wenn wirklich was verstellt ist, steht irgendwo auch die frage warum sich was verstellt hat.

da gibts ja da hinten immerhin weniger möglichkeiten als vorne.

seit wann fährst denn die felgen und die reifendimension? welche et haben die felgen?

(wobei ich sagen muss bei mir gabs hinten keine änderung zwischen 185R14C auf 6zoll ET30, 205/70R14 auf 6ZollET30, und 2256015 auf 7ZollET23...zu letzteren fehlt mir aber noch die langzeiterfahrung)

wie siehts mit der fahrwerkshöhe aus. hast du da was geändert? ist ja hinten auch ein schräglenker und wenn der plötzlich mit 50mm tiefer rumfährt ändert sich da auch der abrollbereich vermute ich mal

------------

fertige stoßdämpfer führen glaub auch zu übermäßigem reifenverschleiß. sägezahn, aushärten, rubbeln sich halt kaputt.

vielleicht die wirklich mal ausbauen und schauen ob sie sich so verhalten wie sie sollte und ob sie sich gleich verhalten (also nicht auf den stoßdämpferprüfstand des tüv verlassen. die bekommt glaub nicht jeden defekt zuverlässig mit).

am 11. Dezember 2014 um 17:09

Zitat:

@waluma299 schrieb am 10. Dezember 2014 um 02:07:35 Uhr:

Hallo Busgemeinde, habe mir im August dieses Jahres hinten 2 neue Reifen montiert, bin seitdem ca. gute 8000 Km gefahren. Beim Winterreifen aufziehen musste ich leider feststellen, daß es bis zur Mindestmarkierung nur noch ca. 2mm waren. Fahre einen T3 Joker mit 205/65 15 Bereifung Marke: Uniroyal rainexpert. Eine ziemlich teure Sache dieser Reifenverschleiß. Habt ihr die gleichen Werte oder liegt es an den Reifen ? Vielleicht hat ja jemand bessere Erfahrung mit anderen Reifen oder ist das beim Bus einfach so. Gruss waluma

wird halt ein billiger 30 euro Reifen sein?

Da paar Euro mehr hin legen...

"wird halt ein billiger 30 euro Reifen sein? Da paar Euro mehr hin legen..."

Hat er schon... Die Reifen kosten zwischen 60 und 70 Euro.

Gruß Jan

 

am 11. Dezember 2014 um 18:44

Zitat:

@papajan schrieb am 11. Dezember 2014 um 19:38:15 Uhr:

 

Hat er schon... Die Reifen kosten zwischen 60 und 70 Euro.

der Semperit COMFORT-LIFE 2 kostet 8 euro mehr und ist recht gut.

der eine "experte" geht. und schon is der nächste da.

olli

am 11. Dezember 2014 um 22:12

Zitat:

@oeliolli schrieb am 11. Dezember 2014 um 20:00:49 Uhr:

der eine "experte" geht. und schon is der nächste da.

da braucht man doch kein Experte sein

Wenn der billige Chinesen-Pirelli nach paar km komplett abnudelt ...kann doch das kein besonderer Reifen sein?

schlag doch mal einen gescheiten 14"-Reifen vor, wenn du schon so ein großer "Kenner" bist :D

Die 14" Auswahl ist ja recht mager...

 

 

am 11. Dezember 2014 um 22:13

Zitat:

@oeliolli schrieb am 11. Dezember 2014 um 20:00:49 Uhr:

der eine "experte" geht. und schon is der nächste da.

da braucht man doch kein Experte sein

Wenn der billige Chinesen-Pirelli nach paar km komplett abnudelt ...kann doch das kein besonderer Reifen sein?

schlag doch mal einen gescheiten "Reifen vor, ... wenn du schon so ein großer "Kenner" bist :D

 

 

@ HansJosefMoser

sag mal liest du eigendlich auch oder schreibst du nur?

der TE hat doch eindeutig geschrieben das er nen neuen UNIROYAL drauf hat. nun kann man über reifen (marken) wahrscheinlich genauso diskutieren, wie über ölsorten. aber das nen UNIROYAL nen billiger chinese ist, schließe ich jetzt mal einfach aus. und selbst wenn, sollte der länger halten wie 8000 km. natürlich kann auch nen markenreifen mal fehlerhaft oder einfach mist sein. aber ich würde die sache so angehen, wie z.B. "newt3" es schreibt: wie war der reifenverschleiß vorher, wurde am fahrzeug was verändert, defekte, reifenfritzen fragen ob es probleme mit dem reifen gibt usw. einfach aus der hüfte schießen "billig reifen. is schei...!" hilft dem TE herzlich wenig. zum reifen vorschlagen: erstmal lese ich immer wieder das es in 14 zoll wenig auswahl gibt. find ich nicht (zumindest in 185R14C), es sei den man will was besonderes wie z.B nen all terrain reifen oder so haben. also ich fahre nen HANKOOK und bin sehr zufrieden damit. bin aber auch schon billigere gefahren und hatte keine probleme. natürlich alle länger wie 8000 km und auch unter erschwerten bedingungen. so und nun freu ich mich auf weitere tipps von dir. cola, bier und chips sind vorhanden, kann also los gehen.;)

p.s. geht hier übrings um 15 zoll reifen! wenn man(n)s den liest!

 

olli

Deine Antwort